-
Volljährig muss man nicht sein. 
Aber das Buch sollte halt auch schon gut sein.
-
 Zitat von Die Frage ist Wer
Egal was für Projekte Du haben magst, vorneweg brauchst Du eine "Einstiegsdroge", etwas völlig marktorientiertes. Dass kann ein Sex-an-the-City-Pubertäts-Liebes-Roman sein, oder ein moderner Krimi, oder eine Biographie, sofern Du ein geeignetes recherchives Potential besitzt.
Alles in allem völlig marktergiebung, denn das ist der Knackpunkt wie Du die großen Verläge angeln kannst. Sie müssen abwägen, wann sich was lohnt und wann nicht, die selbst ernannten "Experten" dort, haben da eine einigermaßen konträre Ansicht.
Bist Du einmal und Dach und Fach und wird Dein eigener Stil als solcher gehandelt, dann kannst Du schreiben was Du willst. Selbst wenn es ein Roman über Kräuter ist.
Heißt das ich darf/soll nicht mit Fantasy oder Science Fantasy einsteigen?
Bei Verlagen wie Piper sollte das doch ideal sein, da dieser Verlag ja auf Fantasybücher fixiert ist, teilweise sehr durchschnittliche
-
 Zitat von Quintus
Heißt das ich darf/soll nicht mit Fantasy oder Science Fantasy einsteigen?
Bei Verlagen wie Piper sollte das doch ideal sein, da dieser Verlag ja auf Fantasybücher fixiert ist, teilweise sehr durchschnittliche 
Jeder Topf hat ja bekanntlich seinen Deckel. Und Fantasy Romane sind momentan auch sehr marktpassend. Sofern Dein Fantasy Roman gut ist, solltest Du damit auch einsteigen, er darf nur nicht zu anspruchsvoll sein, wenn Du verstehst was ich meine.
-
 Zitat von Die Frage ist Wer
Jeder Topf hat ja bekanntlich seinen Deckel. Und Fantasy Romane sind momentan auch sehr marktpassend. Sofern Dein Fantasy Roman gut ist, solltest Du damit auch einsteigen, er darf nur nicht zu anspruchsvoll sein, wenn Du verstehst was ich meine.
Anspruchsvoll....was wäre denn anspruchsvoll? Naja wie das Silmarillion wird er schon nicht sein 
Wobei findest du zum Beispiel Herr der Ringe anspruchsvoll?
-
 Zitat von Quintus
Anspruchsvoll....was wäre denn anspruchsvoll? Naja wie das Silmarillion wird er schon nicht sein 
Wobei findest du zum Beispiel Herr der Ringe anspruchsvoll?
Gemessen an anderen Romanen die ich gelesen habe, ja. Es ist ein epischer Roman und so etwas wird heute kaum noch geschrieben.
Du solltest Dich auch nicht allzu sehr an Herr der Ringe orientieren. Mach was eigenes und kopier nicht. Sonst kommt so etwas wie Eragon dabei heraus; der mag zwar Erfolg gehabt haben, der literarische Anspruch ist aber mehr als strittig.
Und zudem würde ich mir Zeit lassen. Beende Deine Schule und Dein Studium. Je mehr Wissen und Wortgewandtheit Du in Deinen Roman einfließen lassen kannst, desto besser wird er reifen. Verwirk diese Gelegenheit nicht bei der erstmöglich Chance auf einen Erfolg. Vergiss nicht, es ist Kunst, die Du da betreibst.
-
 Zitat von Quintus
Ich möchte jetzt nicht gleich ein Buch schreiben, aber mich würde trotzdem interessieren wie man das macht.
Klar mans chreibt es und dann?
Muss man dann zum Verlag und irgendetwas machen oder wie läuft so etwas ab? Und muss man Volljährig sein? 
Ich würde an deiner Stelle Testleser suchen, mir die Kritik anhören und es verbessern. Dann an ein Lektoriat schicken. Das habe ich zumindest vor.
-
-
Schreibe selber auch Kurzgeschichten (hab schon 30 Geschrieben), aber nicht in Postlänge (~300-400 Wörter) sondern meistens 1000-3000 Wörter. Ich kann dir nur eins raten,
der erste Satz muss folgendes Enthalten, sonst hast du keine Chance bei Verlägen (ein Kumpel schreibt und finanziert sich ziemlich gut damit):
- Zeit, Ort, midestens eine Person und am einfachsten wäre für eine Einleitung eine wörtl. Rede.
Hoffe ich konnte dir helfen
-
 Zitat von Quintus
Also ich fand Eragon geil 
Naja ich habe mir so etwas überlegt, wie ein Science Fantasy Roman.
Etwas an FinalFantasyVII orientiert und doch einige Fantasyelemente mehr habend. Und diese ScienceFantasyWelt dachte ich könnte vor 5000 Jahren ungefähr so ausgesehen haben wie die von Herr der Ringe oder Eragon oder weiß der Schinder. Und dann könnte man quasi in der gleichen Welt ein weiteres Buch mit reinem Fantasy schreiben.
Die Frage ist womit steigt man ein? Mit dem ScienceFantasyBuch oder dem
FantasyBuch. Vom ScienceFantasy habe ich wenigstens schon die komplette Story zumindest im Kopf....
Fang an bestem mit dem an, von dem Du glaubst, es würde eher gelesen.
-
 Zitat von Vainguard
Schreibe selber auch Kurzgeschichten (hab schon 30 Geschrieben), aber nicht in Postlänge (~300-400 Wörter) sondern meistens 1000-3000 Wörter. Ich kann dir nur eins raten,
der erste Satz muss folgendes Enthalten, sonst hast du keine Chance bei Verlägen (ein Kumpel schreibt und finanziert sich ziemlich gut damit):
- Zeit, Ort, midestens eine Person und am einfachsten wäre für eine Einleitung eine wörtl. Rede.
Hoffe ich konnte dir helfen 
Naja wenn ich jetzt noch verstehen würde was dein Post bedeuten soll...
Moment ich hab den Eindruck du nimmst mich nicht ganz für voll oder warum rätst du mir sonst eine Person einzuibinden 
 Zitat von Die Frage ist Wer
Fang an bestem mit dem an, von dem Du glaubst, es würde eher gelesen.
Grad hieß es noch ich soll ieinen Pubertätsscheiß schreiben nur damit es die ganzen Kiddies lesen xD
-
Ein Manusskript bei einem Verlag an den Mann zu bringen, nochdazu als völlig
unbeschriebenes Blatt in der Welt der Literatur, ist gelinde ausgedrückt eine
Mammut-Aufgabe. Auf Anhieb akzeptiert zu werden ist nahezu unmöglich.
Durch die wahnsinnige Hülle und Fülle des Marktes sind die Auswahlkriterien
sehr streng. Mach dir außerdem keine falschen Hoffnungen mit deinem Manusskript den großen Reibach zu machen. Solange du kein leuchtender Stern am Firmament der Schreiberlinge bist, wirst du mit einem Hungerlohn abgespeist werden oder sogar noch draufzahlen müssen!
-
 Zitat von Quintus
Grad hieß es noch ich soll ieinen Pubertätsscheiß schreiben nur damit es die ganzen Kiddies lesen xD
Nein, das war nur ein Beispiel. Letztendlich kommt es darauf an, dass Du etwas schreibst, das viele Leute auch lesen würde, damit Du Dir als Autor einen Namen machen kannst. Als ich meinen ersten Post verfasst, da wusste ich noch nicht, was genau Du schreiben willst. Und einen Fantasy-Autor in die Ecke Pubertäts-Roman zu zwängen, könnte mitunter etwas schwierig sein. Deshalb solltest Du an dem arbeiten, von dem Du glaubst, es würde am meisten begeistern, Du solltest nur die Dinge beherzigen, nicht unbedingt einhalten, aber beherzigen, die ich Dir genannt habe.
-
 Zitat von Die Frage ist Wer
Nein, das war nur ein Beispiel. Letztendlich kommt es darauf an, dass Du etwas schreibst, das viele Leute auch lesen würde, damit Du Dir als Autor einen Namen machen kannst. Als ich meinen ersten Post verfasst, da wusste ich noch nicht, was genau Du schreiben willst. Und einen Fantasy-Autor in die Ecke Pubertäts-Roman zu zwängen, könnte mitunter etwas schwierig sein. Deshalb solltest Du an dem arbeiten, von dem Du glaubst, es würde am meisten begeistern, Du solltest nur die Dinge beherzigen, nicht unbedingt einhalten, aber beherzigen, die ich Dir genannt habe. 
Achso ok
-
Schreib ein paar Geschichten ins Eigenkreationenforum im Literaturforum. Da findest du immer Leute, die deine Geschichten lesen und bewerten. Irgendwo muss jeder anfangen, oder?
-
 Zitat von Quintus
Die Frage ist womit steigt man ein? Mit dem ScienceFantasyBuch oder dem
FantasyBuch. Vom ScienceFantasy habe ich wenigstens schon die komplette Story zumindest im Kopf....
Schreib das was du willst...
Kunst muss Spaß machen, wenn es einem keinen Spaß macht, dann merkt man es als Leser. Schreib also das was du willst und scheiße auf den Markt. Entweder ist es dann gut und du kannst es veröffentlichen, oder eben nicht. Aber krampfhaft das zu schreiben, was erfolgsversprechend zu sein scheint sollte man auf keinen Fall machen, denn dann wird das Buch zu 99.9% schlecht sein...
-
 Zitat von Vainguard
Schreibe selber auch Kurzgeschichten (hab schon 30 Geschrieben), aber nicht in Postlänge (~300-400 Wörter) sondern meistens 1000-3000 Wörter. Ich kann dir nur eins raten,
der erste Satz muss folgendes Enthalten, sonst hast du keine Chance bei Verlägen (ein Kumpel schreibt und finanziert sich ziemlich gut damit):
- Zeit, Ort, midestens eine Person und am einfachsten wäre für eine Einleitung eine wörtl. Rede.
Hoffe ich konnte dir helfen 
sind das nicht eher "Novellen" als Kurzgeschichten?
-
 Zitat von Varael
Schreib das was du willst...
Kunst muss Spaß machen, wenn es einem keinen Spaß macht, dann merkt man es als Leser. Schreib also das was du willst und scheiße auf den Markt. Entweder ist es dann gut und du kannst es veröffentlichen, oder eben nicht. Aber krampfhaft das zu schreiben, was erfolgsversprechend zu sein scheint sollte man auf keinen Fall machen, denn dann wird das Buch zu 99.9% schlecht sein...
Ok danke. Ich fang grad an
-
um dein buch zu veröffentlichen hast du zwei möglichkeiten
a) dein buch ist gut, wirklich gut, bei der initialen lesung durch einen lektor geht es nicht nach ein paar zeilen in den müll, du wirst veröffentlich, weil man in dem buch potential sieht. schwierig!
b) du hast kontakte. dein buch ist vielleicht mittelmäßig, je nachdem wie gut die kontakte sind kann es auch ein bisschen mieser sein, einen lektor sieht das buch erst wenn es ums ausradieren von ein paar vereinzelten rechtschreib- und kommafehlern geht. dein buch wird ein hit so wie 'crazy', wird verfilmt und du verdienst eine menge geld.
die chancen auf veröffentlichung variieren nach je nach genre sehr würd ich meinen. mit einem miesen fantasy roman landest du weit eher auf dem markt als mit einem passablen gedichtband oder einer sammlung von tiefgründigen kurzgeschichten.
mach dir aber während du das buch schreibst keine gedanken darüber, denn wenn du den inhalt an deine veröffentlichungsaussichten knüpfst, dann kann nix gutes dabei rauskommen.
-
In Österreich durchaus richtig.
Lorem ipsum dolor sit amet.
o.O)))
This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.
-
 Zitat von juke*
um dein buch zu veröffentlichen hast du zwei möglichkeiten
a) dein buch ist gut, wirklich gut, bei der initialen lesung durch einen lektor geht es nicht nach ein paar zeilen in den müll, du wirst veröffentlich, weil man in dem buch potential sieht. schwierig!
b) du hast kontakte. dein buch ist vielleicht mittelmäßig, je nachdem wie gut die kontakte sind kann es auch ein bisschen mieser sein, einen lektor sieht das buch erst wenn es ums ausradieren von ein paar vereinzelten rechtschreib- und kommafehlern geht. dein buch wird ein hit so wie 'crazy', wird verfilmt und du verdienst eine menge geld.
die chancen auf veröffentlichung variieren nach je nach genre sehr würd ich meinen. mit einem miesen fantasy roman landest du weit eher auf dem markt als mit einem passablen gedichtband oder einer sammlung von tiefgründigen kurzgeschichten.
mach dir aber während du das buch schreibst keine gedanken darüber, denn wenn du den inhalt an deine veröffentlichungsaussichten knüpfst, dann kann nix gutes dabei rauskommen.
Das mit den Fantasybüchern stimmt schon. Wenn ich mir die Auswahl von piper etc. mal anschaue. Da sind ein paar Miese dabei, wo ich echt denke: Na um Gottes Willen. Damüsste ja sogar ein Schulaufsatz von mir genommen werden, wenn solche Romane es schaffen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|