Ergebnis 1 bis 6 von 6

PC2 1066er rams - wegen board nur 800er?

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Ich habe mir vor ner Weile bei alternate.de mit dem PC-Builder nen Rechner zusammengestellt (siehe Signatur).
    Bin sher zufrieden mit dem Rechner, gute Leistung, guter Preis, läuft stabil.
    Als ich die den Arbeitsspeicher virtuell eingebaut habe (klick auf die Komponente), wurde mir angezeigt, dass irgendetwas unter Umständen nicht eine Standard entsprechen könnte, hab nur leider vergessen wie es hieß.
    Kann es sein, dass es Jedec 2 war?
    Augrund dieser Tatsache wurde mir jedoch mitgeteilt, man könne das Problem beheben, indem man den Arbeitsspeicher von 1066MHz auf 800MHz runtertaktet.
    Das ganze wurde mir schon gesagt, bevor ich das Board überhaupt ausgewählt hatte.

    Kann mir jemand sagen, was genau das Problm sein könnte und ob ich den Speicher gewissenlos wieder auf 1066MHz takten kann?
    Das Board jedenfalls laut Beschreibung folgende Taktraten des Arbeitsspeichers:
    DDR2-667, DDR2-800, DDR2-1066, ich hab 1066er ram, als wo liegt das Problem?

    Achja, das Board findet man hier: http://www.alternate.de/html/product...&l3=Sockel+775

    und den Arbeitsspeicher hier: (DDR2 1066)
    http://www.alternate.de/html/product...2&l3=DDR2-1066

    Genau den Speicher habe ich gewählt, weil ich mit dem den Kingston HYPER X rams DDR PC3200 in meinem vorherigen Rechner sehr gute Erfahrungen gemacht habe und sie blieben saumäßig kühl unter Belastung.
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline

  2. #2 Zitieren
    Veteran Avatar von toRn
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    667
    Der Speicher sollte schon ohne weiteres mit vollem Takt laufen, höchstens vielleicht dass das Mainboard nicht 2,2V beim Ram unterstützt? Probiers halt aus und teste obs stabil läuft, am besten mit memtest, sonst z.b. mit orthos...
    toRn ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Also das dem Mainboard beiliegende Tool Overclkiii, ja so heißt es wirklich zeigt mir 1,76V DDR2 Voltage an.
    Dann war bei dem Mobo noch ein Tool bei, mit dem man die Takt-Frequenzen festlegt, klar das geht auch im Bios, aber hiermit geht es schneller, weil ich den PC dafür nicht neustarten muss und ich glaube die beiden Programme synchronisieren sich automatisch mit den Bios-einstellungen.
    Von Overclkiii wird mir folgendes angezeigt:
    Mem Clock: 400MHz und Memory Voltage: 1,760V.
    Muss ich denn auch die Spannung vom FSB ändern, wenn ich den Ram-Takt erhöhe?
    FSB Voltage liegt bei 1,06V.

    Und meinst du mit ausprobieren, ich soll es einfach umstellen, oder mit den von dir genannten Programmen für die neune Einstellungen Tests durchführen lassen?

    Edit:
    Auf wie viel Volt sollte ich den den Mem-Spannung erhöhen, wenn ich den Takt auf 1066MHz stelle?
    2,2V oder vllt. sogar 2,25V?
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline Geändert von Genussmagier (09.03.2009 um 15:52 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Veteran Avatar von toRn
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    667
    Beim FSB musst du nichts verstellen, außer dem FSB zu RAM Verhältnis halt... bei Alternate ist der Speicher mit 2,2V angegeben, generell gilt: niedriger = besser, solangs noch stabil läuft, also über 2,2 würd ich nicht gehen...

    am besten stellst du den takt auf 533 (1066) und erhöhst dann die Spannung schrittweise und testest immer wieder obs so noch stabil läuft.
    toRn ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    So hab jetzt die Rams von 400 MHz auf 533 MHz hochgetaktet, jetzt haben sie ihren vollen Standard Takt.
    Die Latenzen hab ich im Bios an den Takt gebunden, die werden jetzt automatisch im Verhältnis zum Takt gesetzt.
    Hab die Rams jetzt auf 1,76V laufen, hab ca. ne 3/4 Stund Crysis auf maximalen Grafikdetails und ner Auflösung von 1920*1200 gespielt.
    Dann habe ich noch ca. 3 Stunden am Stück Gothic 3 gespielt, ebenfalls auf den höchsten Details und 1920*1200.

    Vllt. bilde ich es mir nur ein, aber ich habe sofort das Gefähl gehabt, dass das Sichtfeld bei Crysis mit dem neuen Takt ein bisschen weniger nachzieht, vllt. höhere Frameraten?
    Ist das duch so eine kleine Erhöhung des Takts möglich?

    Naja, der Rechner läuft jedenfalls vollkommen stabil und hat keinerlei Mucken gemacht.
    Habe ich es richtig verstanden, dass die kleinstmögliche Spannung, bei der die Rams noch stabil laufen am besten ist? Und wenn ja, warum?
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline

  6. #6 Zitieren
    Veteran Avatar von toRn
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von Magier Innos' Beitrag anzeigen
    Vllt. bilde ich es mir nur ein, aber ich habe sofort das Gefähl gehabt, dass das Sichtfeld bei Crysis mit dem neuen Takt ein bisschen weniger nachzieht, vllt. höhere Frameraten?
    Ist das duch so eine kleine Erhöhung des Takts möglich?
    Die Auswirkungen solltet sich ziemlich in Grenzen halten, je nach Spiel vielleicht ein paar wenige FPS mehr.

    Naja, der Rechner läuft jedenfalls vollkommen stabil und hat keinerlei Mucken gemacht.
    Habe ich es richtig verstanden, dass die kleinstmögliche Spannung, bei der die Rams noch stabil laufen am besten ist? Und wenn ja, warum?
    Eine niedrigere Spannung ist besser, da dadurch 1. der Stromverbrauch sinkt und 2. die Lebensdauer der Komponenten steigt.
    toRn ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •