Hallo,
Ich soll in Geschichte - vierstündig (d.h. LK) ein Referat über die Deutsche Kaiserhymne halten.
Dummerweise finde ich partout keine vernüftigen Quellen. Der Wikipedia-Artikel ist dürftig und sicher nicht ausreichend für ein Referat in der zwölften Klasse. Und der ist noch viel im Vergleich zu dem, was ich sonst so finde:
Als eigentlicher Verfasser der deutschen Kaiserhymne ist der schleswigsche Pfarrer Heinrich Harries (1762-1802) zu betrachten. Am 27.01.1790 veröffentlichte er im "Flensburger Wochenblatt" ein "Lied für den dänischen Untertan, an seines Königs Geburtstag zu singen in der Melodie des englischen Volksliedes "God save great George the King", das mit den Worten beginnt: "Heil dir, dem liebenden Herrscher des Vaterlands! Heil, Christian dir!" Das Lied wurde dann von Balthasar Gerhard Schumacher auf fünf Strophen verkürzt und erschien entsprechend umgearbeitet in der "Speyerschen Zeitung" vom 17. Dezember 1793 als "Berliner Volksgesang", der bald zur Nationalhymne werden sollte. "Heil unserem Fürsten (König), Heil" oder "Den König segne Gott" wurden dann auch in den anderen deutschen Staaten amtlich anerkannte Nationalhymnen.
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/kaiserhymne.htm
Und selbst das ist eine der besten Quellen, die ich bisher gefunden habe. Das füllt kein ganzes Referat.
Könnte mir vielleicht jemand eine zuverlässige Quelle nennen, vielleicht mit Link?
Muss keine Doktorarbeit sein, länger als 5-10 Minuten muss das Referat nicht sein.
Wäre sehr nett.
Danke im Vorraus