Ergebnis 1 bis 8 von 8

Sat-Receiver an Pc-Monitor anschließen. Problem mit Monitor

  1. #1 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    37
    Hi
    ich habe folgendes Problem, ich habe einen Sat-Receiver und möchte ihn an meinen Pc-Monitor anschließen. Dieser hat zwei Eingänge, einmal einen Analogen, wo der Pc angeschlossen ist und einen Dvi-Eingang, wo ich den Receiver anschließen möchte.

    Ich habe einen Samsung SyncMaster 2253 LW Monitor.

    Ich habe auch ein Kabel, mit dem ich den Hdmi-Ausgang des Sat Receivers mit dem Dvi-Eingang des Monitor verbinden kann.

    Wenn ich dann den Monitor auf Digital umstelle, kann ich das Fernsehbild für ca eine halbe Minute zu sehen. Außerdem kommt sofort die Meldung, dass die Auflösung nicht die optimale ist, was ja auch verständlich ist beim Fernsehebild. Dann sieht es so aus, als würde der Monitor einfach in den Ruhezustand gehen und das Bild wird schwarz.

    Ich habe schon ein bisschen an den Einstellungen des Monitors rumgespielt, das hat aber nichts gebracht, da ich auch nicht wirklich weiß was ich machen muss .

    Ich hoffe es kann mir jemand einen Tip geben woran es liegt. Weil eigentlich müsste es ja möglich sein über den Monitor auch Fernsehen zu gucken.
    DarkWizzard ist offline

  2. #2 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in civitate nostra Dresdene
    Beiträge
    5.218
    Hast du 'nen DVD-Player oder sowas dazwischen hängen? Ich hab' nämlich den Verdacht dass es an folgendem Kopierschutz liegt:
    Der Kopierschutz HDCP wird gegebenenfalls vom Videomaterial-Hersteller (z. B. in CSS-codierten DVDs) über Steuerbits aktiviert und erfordert dann laut Vorschrift an beiden Schnittstellen einen Hardware-Chip, der das Videosignal auf der digitalen Ausgangsleitung kodiert bzw. anschließend im Display dekodiert. Ohne HDCP-Chip bleibt sonst das Display dunkel (oder zeigt nur farbiges Rauschen), außerdem kann in sogenannten „HD ready“-Geräten noch eine evtl. vorhandene analoge Ausgangsschnittstelle (progressive Komponentensignale YPbPr) beeinflusst werden (z. B. nur Standard-Auflösung), um hochwertige Kopien zu verhindern. Die DVI-Schnittstelle an HDCP-fähigen neueren Videogeräten (z. B. DVD-Playern) ist daher nicht kompatibel zu DVI-Schnittstellen im Computerbereich, es sei denn, auf diesen Komponenten ist HDCP implementiert (was mit Stand vom Januar 2009 bei vielen PC-Flachbildschirmen der Fall ist). Bei derartigen Geräten, die einen DVI-Eingang mit HDCP-Unterstützung besitzen, ist es möglich, mit einem Adapter von DVI auf HDMI das kopiergeschützte Bildsignal auszugeben. Da über DVI kein Audio ausgegeben wird, bleibt die Audiofähigkeit von HDMI ungenutzt.
    Vielleicht verschlüsselt er es ja nur Zyklusweise.
    Langschlaefer ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Raubkatze
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    2.976
    Hmm, entweder der Bildschirm verweigert nach einer gewissen Zeit die TV-Wiedergabe oder der Receiver erkennt nicht das Gerät und schaltet die HDMI-Übertragung ab.

    Kommt nach einem Neustart des Bildschirms wieder ein Bild?
    Du könntest auch mal die Einstellungen des Receivers überprüfen und schauen, ob sich da etwas ändern lässt.
    Raubkatze ist offline

  4. #4 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    37
    Ich bekomme wieder ein Bild, wenn ich den Monitor einmal auf Analog und dann wieder auf Digital schalte. Also wenn ich ihn quasi neugestartet habe. Das stimmt!


    Ich habe mal geguckt was ich beim Receiver im Menü umstellen kann.

    Fernsehnorm: {auto/pal/pal-m/pal-n/ntsc}
    Tv-Format erklärt sich von alleine( da weiß ich auch was es ist )
    Video-Ausgabe: {RGB/CVBS}
    DV-Out: {(480p/576p) / (720p) / (1080i) / (480i/576i)

    wie ich die jetzt einstellen muss weiß ich leider nicht.
    DarkWizzard ist offline Geändert von DarkWizzard (19.01.2009 um 19:29 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Raubkatze
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    2.976
    Das sieht dann so aus, als würde der Monitor sich weigern, das TV-Signal mit seiner ungewöhnlichen (auf den PC bezogenen) Auflösung wiederzugeben.
    Schau mal ins Menü deines Receivers und schau ob du an der Übertragungstechnik etwas ändern kannst oder ob er vllt. auch die Auflösung hochskalieren kann.
    Raubkatze ist offline

  6. #6 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    37
    So viele Einstellungsmöglichkeiten hat der Receiver leider nicht...

    Ich kann aufjedenfall nicht 1680*1050 60Hz wählen, wie es der Monitor am liebsten hätte. Verstehe nur nicht warum der nicht auch einfach ein Bild in anderer Auflösung wiedergibt. Weil können tut er es ja, wie man es beim Einschalten sieht...

    Aber aufjedenfall schonmal Danke für den Versuch mir zur helfen.
    DarkWizzard ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Raubkatze
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    2.976
    Zitat Zitat von DarkWizzard Beitrag anzeigen

    Fernsehnorm: {auto/pal/pal-m/pal-n/ntsc}
    Tv-Format erklärt sich von alleine( da weiß ich auch was es ist )
    Video-Ausgabe: {RGB/CVBS}

    DV-Out: {(480p/576p) / (720p) / (1080i) / (480i/576i)
    Die kursiv markierten Einstellungen sind für dich uninteressant, die sind wohl für die analoge Scart-Übertragung.

    Bei den unteren Einstellungen ist im Grunde 576p/i die richtige Auflösung für SDTV, aber du kannst es auch mit 720p probieren, 1080i geht von der auflösung her nicht mit deinem bildschirm.
    Der unterschied zwischen dem i und p ist, dass bei i halbbilder im zeilensprungverfahren übertragen werden, damit haben einige Bildschirme ihre probleme.
    Raubkatze ist offline

  8. #8 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    37
    Die Modi mit i gehen nicht. Bei den anderen bekomme ich jeweils ein klares Bild aber halt nur für 30 sec dann kommt schwarzer Bildschirm.
    DarkWizzard ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •