Ergebnis 1 bis 6 von 6

PH-Wert berechnen

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Tommy Dreamer
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der ECW Height: 6 foot 2 Weight: 255 pounds Signature Move: Dreamer Driver, DDT
    Beiträge
    1.859
    Nabend zusammen

    Ich hätte da 2 Fragen:

    1.
    Ich hab in Chemie die Aufgabe bekommen einen PH-Wert zu berechnen. Gegeben ist nur
    eine Aluminiumchloridlösung c=0,1 mol/l. Wie soll ich davon den PH-Wert berechnen ?

    2.
    Betrifft jetzt Physik. Die Aufgabe lautet, berechne UB um Elektronen auf 30000 km/s zu beschleunigen. Ich hab die Formel v=(Wurzel aus) 2*e*UB/me gegeben. Wie muss ich rechnen ?

    Danke schonmal für die Hilfe
    Tommy Dreamer ist offline

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Zhanior
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    3.782
    Zu 1: Überlege, wie viele Oxonium-Ionen von einem Teilchen Aluminiumchlorid freigesetzt werden. Mehr als die Konzentration von Oxonium-Ionen brauchst Du ja nicht, um den pH-Wert zu berechnen.

    Zu 2: Vorausgesetzt die Elektronen befinden sich zu Anfang in Ruhe, gilt e*U = 1/2*m*v², wobei e die Elementarladung, U die Spannung, die die Elektronen durchlaufen, m die Elektronenmasse, und v die Geschwindigkeit, auf die die Elektronen beschleunigt werden, ist.
    Begründung: die beim Durchlaufen der Spannung U aufgenommene elektrische Energie U*e muss aufgrund des Energieerhaltungssatzes gleich groß wie die kinetische Energie der Elektronen mit Geschwindigkeit v nach der Beschleunigung sein.
    Wie Du siehst, ist diese Formel zu Deiner äquivalent - ich persönlich würde mir aber nicht die Gleichung mit dem Wurzelausdruck merken, sondern sie wie oben beschrieben herleiten.
    Da v gegeben ist und Elektronenmasse sowie Elementarladung nachgeschlagen werden können, musst Du einfach nach U auflösen.
    The only thing that will redeem mankind is co-operation. - Bertrand Russell
    --
    Adopt a revolution - den syrischen Frühling unterstützen
    Zhanior ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Tommy Dreamer
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der ECW Height: 6 foot 2 Weight: 255 pounds Signature Move: Dreamer Driver, DDT
    Beiträge
    1.859
    Sorry aber was sind denn Oxonium-Ionen ? Das höre ich heut zum ersten mal. Als wir im vorigen Schuljahr gerechnet haben sahen die Aufgaben auch anders aus. Wir hatten die Formel: PH=pks-L*c(Base)/c(Säure).
    Tommy Dreamer ist offline

  4. #4 Zitieren
    General Avatar von Demetrios
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    3.593
    pH-Wert würd ich wohl mit pH = 1/2*(pKs - lg c0) berechnen, hat in der Schule immer gelangt für mittelschwache bis schwache Säuren. pKs1 sollte 4.85 sein, die weiteren Dissoziationsstufen kannst du vernachlässigen denk ich.

    Oxonium- oder Hydronium-Ionen ist H3O+. Verwirrt aber nur und trifft die Wahrheit auch nicht ganz, weil die Protonen auch mit dickerer Hydrathülle rumlaufen, zB. als H5O2+ oder H7O3+.

    Wenn dein Lehrer nicht drauf besteht würd ich von H+ ausgehen, da sich eh nichts an deinen Berechnungen ändert.
    Demetrios ist offline Geändert von Demetrios (12.01.2009 um 18:58 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Tommy Dreamer
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der ECW Height: 6 foot 2 Weight: 255 pounds Signature Move: Dreamer Driver, DDT
    Beiträge
    1.859
    Was ich jetzt noch net verstehe: Wie soll bei der Reaktion von Aluminiumchlorid + Wasser, H3O+ entstehen ? Wo soll ich H+ hernehmen ?
    Tommy Dreamer ist offline

  6. #6 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    3.386
    Zitat Zitat von Tommy Dreamer Beitrag anzeigen
    Was ich jetzt noch net verstehe: Wie soll bei der Reaktion von Aluminiumchlorid + Wasser, H3O+ entstehen ? Wo soll ich H+ hernehmen ?
    schau mal bei Wikipedia. Aluminiumchlorid bildet ein Komplex mit Wasser...
    Schmunzel ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •