Ergebnis 1 bis 8 von 8

Festplattenkäfig ausgebaut, wohin mit den Festplatten?

  1. #1 Zitieren
    Held Avatar von Lazarus
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    5.734
    Ich habe gerade meine neue GTX 260 bekommen und musste den Festplattenkäfig ausbauen, weil die Karte zu lang ist für mein Gehäuse (Thermaltake Soprano DX). Jetzt stellt sich mir die Frage, wohin mit meinen beiden Festplatten? Ich habe noch zwei 3,5" Einschübe, da wären die Platten aber zu dicht beieinander, außerdem bin ich auf ein Diskettenlaufwerk angewiesen. Und in den 5,25" Schächten kann ich sie nur auf einer Seite befestigen, wahrscheinlich hängen sie dann auch noch in der Luft. Ich weiß dass es Festplattenkühler/Entkoppler gibt, durch die man die Platten auch in 5,25" Schächten befestigen kann. Darauf würde ich aber lieber verzichten.
    Irgendeine Idee wie man die Platten profesorisch befestigen könnte? Vielleicht eine Halterung aus Draht basteln?
    Lazarus ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter Avatar von my darkest hate
    Registriert seit
    Jun 2008
    Beiträge
    1.902
    Zitat Zitat von Lazarus Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade meine neue GTX 260 bekommen und musste den Festplattenkäfig ausbauen, weil die Karte zu lang ist für mein Gehäuse (Thermaltake Soprano DX). Jetzt stellt sich mir die Frage, wohin mit meinen beiden Festplatten? Ich habe noch zwei 3,5" Einschübe, da wären die Platten aber zu dicht beieinander, außerdem bin ich auf ein Diskettenlaufwerk angewiesen. Und in den 5,25" Schächten kann ich sie nur auf einer Seite befestigen, wahrscheinlich hängen sie dann auch noch in der Luft. Ich weiß dass es Festplattenkühler/Entkoppler gibt, durch die man die Platten auch in 5,25" Schächten befestigen kann. Darauf würde ich aber lieber verzichten.
    Irgendeine Idee wie man die Platten profesorisch befestigen könnte? Vielleicht eine Halterung aus Draht basteln?
    also ich hab meine auch übereinnander hängen und das intressiert die net ( hab bald warscheins 3 stück übereinnander hängen) musst halt nur auf die temp achten ( mit Dtemp zb ) und eine kannste aufn gehäuse boden legen ( aufn kopp so das keine Kontakte von der platine der platte ans gehäuse kommen ) und die andere kannste doch bei das diskettenlaufwerk hinmachen ?!
    my darkest hate ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    2.766
    Normalerweise dürfte es absolut egal sein, ob die platten direkt übereinander oder mit größerem abstand eingebaut sind.
    Ich hab auf 4 schächte auch 3 platten eingebaut, und die temperaturen gehen im normalfall nicht über 30-33°
    rosa ist offline

  4. #4 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Warum wilst du auf einbauschienen für 5,25" Schächte verzichten?
    Ich wprde lieber soetwas einbauen, als da irgendwas laienhaftes mit Draht zu basteln.
    .Morrich ist offline

  5. #5 Zitieren
    Held Avatar von Lazarus
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    5.734
    Okay, nur brauche ich wie gesagt noch einen Platz fürs Diskettenlaufwerk. Eine muss ich also noch irgendwie anders festmachen.

    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Warum wilst du auf einbauschienen für 5,25" Schächte verzichten?
    Ich wprde lieber soetwas einbauen, als da irgendwas laienhaftes mit Draht zu basteln.
    Erstens mal wegen dem Geld. Mit Grafikkarte und Netzteil habe ich schon mehr ausgegeben als ich eigentlich wollte. Außerdem wird das ein bisschen schwierig mit der Verkabelung.
    Lazarus ist offline Geändert von Lazarus (08.01.2009 um 16:32 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Veteran Avatar von efecto
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    564
    Die Einbauschienen kosten keine 5€.
    efecto ist offline

  7. #7 Zitieren
    Held Avatar von Lazarus
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    5.734
    Zitat Zitat von efecto Beitrag anzeigen
    Die Einbauschienen kosten keine 5€.
    Ja? Ich dachte, das gäbe es nur in Form von Entkopplern/Lüftern ab 15€.
    Naja, jetzt ists auch egal - ich habe den größeren oberen Teil des Festplattenkäfigs einfach abgesägt. Im unteren Teil ist jetzt noch Platz für meine beiden Festplatten, die schön stabil und kompakt direkt vorm Lüfter am Boden sitzen. Problem gelöst.

    edit: die Festplatten befinden sich jetzt relativ dicht vorm Lüfter der Grafikkarte... ich hoffe das geht gut. Mal schauen wie die Temperaturen am Ende aussehen.
    Lazarus ist offline Geändert von Lazarus (08.01.2009 um 18:06 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    General Avatar von SchizofrienD
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    3.500
    Falls Du doch die Einbauschienen willst, hab ich mal ein Paar Schienen bei Alternate rausgesucht.

    MfG bullabua
    SchizofrienD ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •