Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Paul von Indigeno
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    2.388
    Hallo nochmal, hab jetzt keine aktuelle technische Hilfe gefunden, hoffe ich bin auch in der normalen Hilfe richtig...
    ich hab nen acer aspire 7720G (Laptop)
    mit:
    Intel Core 2 Duo processor T9300(2,5 GHz, 800MHz FSB, 6MB L2 Cache)
    Bis zu 1791MB NVidia Geforce 9500M GS Turbo Cache
    3GB DDR2
    und nen 17" Bildschirm
    -ausreichend speicherplatz

    nun hatte ich letztens die grafikoptionen alle mal hochgeschraubt, das führte aber zu extremen rucklern, besonders während kämpfen... kann mir jemand tipps geben wie ich das optimal einstelle? ich denke die auflösung runterdrehen ist am effektivsten oder? die hab ich nämlich momentan auf 1920x1200 (so wie der laptop bei mir normalerweise auch läuft...) Danke!
    Paul von Indigeno ist offline
  2. #2 Zitieren
    Auserwählter Avatar von GreyWolf
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Festung Gipfelwacht, Jerall-Berge
    Beiträge
    6.067
    Hallo Paul,

    das Hauptproblem dürfte in dem Fall die Turbo Cache - Grafikkarte sein. Die haben einen fixen RAM-Wert und verwenden dann z.B. für das "bis zu 1791 MB" den System-RAM, wobei da natürlich für die Verwaltung/Kommunikation einiges an Ressourcen gefressen wird.
    Dennoch sollte Oblivion auf Deinem System schon recht ordentlich laufen.

    Tipps zu den Grafikeinstellungen:

    1. Ja, reduziere die Grafikauflösung auf 1280 x 1024.
    2. Hast Du Grasschatten aktiv? Stelle die ggf. mal ab. Sie bringen imho optisch bedeutend weniger als z.B. die Laubwerkschatten, fressen aber ganz gewaltig Ressourcen.

    Falls Du anschließend immer noch Ruckler hast, würde ich mal versuchen, schrittweise die Schattenqualität und die Distanzsicht (entfernte Objekte) zu erniedrigen.

    EDIT:

    Was Du auch mal machen könntest: Virtuellen Speicher erhöhen

    Systemsteuerung\System und Wartung\Leistungsinformationen und -tools\Weitere Tools\Darstellung und Leistung von Windows anpassen.
    Auf die Registerkarte „Erweitert“ klicken.
    Unten im Fenster bei „Virtueller Speicher“ auf „ändern“ klicken und den virtuellen Speicher den eigenen Wünschen anpassen.
    Ein guter Anhaltspunkt ist hier, ca. das 1,5-fache des Arbeitspeichers zu wählen. Bei 2 GB RAM wäre also ein virtueller Speicher von ca. 3000 MB eine gute Größe. Wichtig ist auch, Anfangsgröße und Endgröße des virtuellen Speichers gleich zu wählen, da sonst für die Verwaltung des virtuellen Speichers eine Menge Systemressourcen verschwendet werden.
    GreyWolf ist offline Geändert von GreyWolf (06.01.2009 um 14:04 Uhr)
  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Jaezz
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Nom, Nom, Nom, Nom, Nom,
    Beiträge
    1.721
    Stell mal HDR oder Bloom ab.
    Evtl. könnte es daran liegen.
    Aktuallisiere mal die Treiber deiner Grafikkarte und schau nach ob du Direct X 9 auf der platte hast.
    Jaezz ist offline
  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Paul von Indigeno
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    2.388
    Zitat Zitat von GreyWolf Beitrag anzeigen
    Hallo Paul,

    das Hauptproblem dürfte in dem Fall die Turbo Cache - Grafikkarte sein. Die haben einen fixen RAM-Wert und verwenden dann z.B. für das "bis zu 1791 MB" den System-RAM, wobei da natürlich für die Verwaltung/Kommunikation einiges an Ressourcen gefressen wird.
    Dennoch sollte Oblivion auf Deinem System schon recht ordentlich laufen.

    Tipps zu den Grafikeinstellungen:

    1. Ja, reduziere die Grafikauflösung auf 1280 x 1024.
    2. Hast Du Grasschatten aktiv? Stelle die ggf. mal ab. Sie bringen imho optisch bedeutend weniger als z.B. die Laubwerkschatten, fressen aber ganz gewaltig Ressourcen.

    Falls Du anschließend immer noch Ruckler hast, würde ich mal versuchen, schrittweise die Schattenqualität und die Distanzsicht (entfernte Objekte) zu erniedrigen.

    EDIT:

    Was Du auch mal machen könntest: Virtuellen Speicher erhöhen

    Systemsteuerung\System und Wartung\Leistungsinformationen und -tools\Weitere Tools\Darstellung und Leistung von Windows anpassen.
    Auf die Registerkarte „Erweitert“ klicken.
    Unten im Fenster bei „Virtueller Speicher“ auf „ändern“ klicken und den virtuellen Speicher den eigenen Wünschen anpassen.
    Ein guter Anhaltspunkt ist hier, ca. das 1,5-fache des Arbeitspeichers zu wählen. Bei 2 GB RAM wäre also ein virtueller Speicher von ca. 3000 MB eine gute Größe. Wichtig ist auch, Anfangsgröße und Endgröße des virtuellen Speichers gleich zu wählen, da sonst für die Verwaltung des virtuellen Speichers eine Menge Systemressourcen verschwendet werden.
    Hab die Auflösung jetzt mal geändert (dass stimmt so obwohls ein Widescreen ist?)
    auch den virtuellen Speicher, der war noch auf 3GB (wie mein Ram) festgelegt, wobei 4 empfohlen waren, darauf hab ichs jetzt mal festgelegt, stimmt ja relativ genau mit deinem vorschllag überein...Ich hab das jetzt für C, D und E gemacht ist das auch richtig? Danke!
    Paul von Indigeno ist offline
  5. #5 Zitieren
    Profitgeier Avatar von Crow
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    23.204
    Zitat Zitat von Paul von Indigeno Beitrag anzeigen
    Hab die Auflösung jetzt mal geändert (dass stimmt so obwohls ein Widescreen ist?)
    In dem Fall würde ich auch eine Widescreen-Auflösung nehmen. Da deine Standardauflösung eine 16:10-Auflösung ist, nimm mal 1280x800. Das sollte besser dargestellt werden als 1280x1024 (da keine Verzerrung) und zudem auch noch einen kleinen Tick bessere Performance bieten.
    Crow ist offline
  6. #6 Zitieren
    Auserwählter Avatar von GreyWolf
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Festung Gipfelwacht, Jerall-Berge
    Beiträge
    6.067
    Beherzige ggf. auf jeden Fall auch den Rat von Jaezz, Paul. Aktuelle Treiber sind (fast) immer gut.

    Und natürlich hat Crow recht. Hatte nicht bedacht, dass Du einen Widescreen-Monitor hast.
    GreyWolf ist offline
  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Paul von Indigeno
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    2.388
    Zitat Zitat von Crow Beitrag anzeigen
    In dem Fall würde ich auch eine Widescreen-Auflösung nehmen. Da deine Standardauflösung eine 16:10-Auflösung ist, nimm mal 1280x800. Das sollte besser dargestellt werden als 1280x1024 (da keine Verzerrung) und zudem auch noch einen kleinen Tick bessere Performance bieten.
    perfekt, danke! hab das verzerrte schon bemerkt, und einfach die nächste widescreen einstellung probiert, das war auch x800.. klappt jetzt ganz gut, jetzt probier ich mal inwiefern ich die gras-quali wieder hochziehen kann, momentan gibts sehr viele grün braune flecken ohne richtiges gras
    Paul von Indigeno ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •