Seite 3 von 3 « Erste 123
Ergebnis 41 bis 42 von 42

Gehäuse Dämmset sinvoll?

  1. #41 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Klaatsch Beitrag anzeigen
    Ja, aber der Nachteil ist, dass Amazon bei den 4Cent Dingern nur vermittelt und es nicht über Amazon geht, von daher kannst du dir das mit dem Auffüllen bis zu 20€ sparen.
    Da haste recht. ich dachte das würde da nur noch 5 Stück verfügbar sind von Amazon selbst so billig vertrieben. Ich hasse dieses Händlerportal in Amazon Ich habe die beiden Teile aber ohnehin bei cyberport.de bestellt

    Bei dem Cooltek Disk Silencer steht jedoch in 3-10 tagen lieferbar. Ich denke also das es noch etwas dauern wird bis alles ankommt. Werde mich aber dann wieder melden.

    Wenn man der c't trauen kann (was man eigentlich immer kann) dann dürfte der Disk Silencer recht gut sein. Vermute jedoch das sich das nur auf den Einbau im 5,25" Schacht bezieht. Ich bin mal gespannt wie der sich auf dem Gehäuseboden verhält
    G00fY ist offline

  2. #42 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Also, die Teile sind gestern Morgen angekommen (ging mal wieder super schnell). Hab die gestern Abend dann eingebaut...

    1. Revoltec Vibrationsaufnehmer für ATX Netzteile:
    Zuerst habe ich nur den Revoltec Vibrationsaufnehmer eingebaut. Also der hat perfekt gepasst und sah auch ganz ordentlich aus. Der Vibrationsaufnehmer bedeckt nicht einfach nur die Rückseite des Netzteils, sondern reicht auch etwa 1cm um die Ecken um festen Halt zu garantieren. Das Material ist sehr dünnes Silicon und meine erste Befürchtung das die Schrauben zu kurz sein könnten war vollkommen unberechtigt. Der Virabtionsaufnehmer ist also rein optisch und von der Verarbeitung her, wenn man bei einem so einfachen gegossenen Teil überhaupt davon reden kann, sehr gut. Einen besonderen Unterschied der Lautstärke nach dem Einbau habe ich jedoch nicht feststellen können. Kann aber nicht wirklich beurteilen wie das bei anderen Leuten wie beispielsweise bei Morrich, dessen Ursache der Gehäusevibrationen schon mit großer Wahrscheinlichkeit das Netzteil ist, anders sein kann.

    2. Cooltek Disk Silencer:
    Der Cooltek Disk Silencer besteht nur aus einem Haufen kleiner Einzelteile und anstatt einer ordentlichen Montageanleitung wird in der mitgelieferten Anleitung nur nochmals die Wirkung des Entkopplers gelobt. Als Anleitung dienen nur 2 einfache Bilder die nicht einmal eine technische Zeichnung sind, sondern nur zwei Festplatten zeigen, an denen der Disk Silencer bereits montiert ist. Mithilfe dieses Artikels bin ich dann etwas schlauer geworden. Einmal verstanden ist die Montage dann sehr einfach und geht recht zügig. Ich habe mich, wie bereits gesagt, für die Montage auf den Gehäuseboden entschieden. Am meisten Arbeit war (vor allem in meinem Midi-Tower) die Neuanordnung der Kabel. Aber mit ein bisschen Tricksen geht das auch gut von der Hand. Hab die Festplatte jetzt einfach lose auf dem Gehäuseboden stehen. Denke aber das ich heute im Laufe des Tages noch 4 Löcher durch den Gehäuseboden bohre um den Disk Silencer fest verschrauben zu können und den PC transportfähig zu machen.
    Zum wichtigsten Teil, der Lautstärke: Ich war wirklich sehr erstaunt. Das "Rattern" der Festplatte beim Arbeiten ist um ein Vielfaches leiser geworden. Und auch die Geräusche des Gehäuses sind weniger geworden. Ich bin somit sehr zufrieden und kann diese Produkt nur empfehlen! Für Leute die keinen 5,25" Schacht mehr für HDD Entkoppler frei haben oder ihre Festplatte zur Kühlung vor einen Gehäuselüfter am Boden Montieren möchten - die optimale Lösung!

    PS: Werde demnächst auch nochmal Bilder machen und diese in mein sysProfile stellen

    MfG G00fY
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (11.01.2009 um 13:01 Uhr)

Seite 3 von 3 « Erste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •