Ergebnis 1 bis 8 von 8

Buchungssätze

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von _HuA_
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    im ach so schönen Deutschland :)
    Beiträge
    2.228
    Vorab: Es ist Wichtig, dass eure Lösungsvorschläge richtig sind! Also bitte nur posten, wenn man 100% von der Richtigkeit der Ergebnisse überzeugt ist! Danke!

    Also ich muss aus folgenden Geschäftsfällen die Buchungssätze bilden:
    (Dahinter gleich meine Idee, aber bitte nicht davon beeinflussen lassen da ich, wie bereits bekannt, nicht weiß ob es auch richtig ist.)

    1.) "Aufnahme eines Darlehens bei der Bank"

    *Bank an Darlehen?

    2.) "Kauf von Rohstoffen"

    *Rohstoffe an Verbindlichkeiten?

    3.) "Zielverkauf einer gebrauchten Maschine zum Buchwert"

    *Forderungen an TAM?

    4.) "Zielkauf von Rohstoffen"

    *Rohstoffe an Verbindlichkeiten?

    5.) "Überweisung an Lieferer zum Ausgleich von ER"

    *Bank an Verbindlichkeiten?

    6.) "Barkauf eines Aktenvernichters"

    *BGA an Kasse?

    7.) "Bareinzahlung auf Bankkonto"

    *Bank an Kasse?

    8.) "Zieleinkauf von Hilfsstoffen"

    *Hilfsstoffe an Verbindlichkeiten?

    9.) "Überweisung vom Postbankkonto auf Bankkonto"

    *Bank an Postbank?

    10.) "Darlehenstilgung durch Bankscheck"

    *Bank an Darlehen?

    11.) "Kunde begleicht fällige Rechnung durch Überweisung"

    *Bank an Forderungen?


    TAM = Technische Anlagen und Maschinen
    BGA = Betriebs- und Geschäftsausstattung


    Ich brauch die Buchungssätze bis spätestens morgen Vormittag!
    Ich hoffe auf kompetente Hilfe.
    _HuA_ ist offline

  2. #2 Zitieren
    Knight
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Bielefeld, NRW
    Beiträge
    1.927
    Hmm sieht eigentlich okay aus.
    Aber wie kommst du bei 2 auf Rohstoffe an Verbindlichkeiten ?
    Ich kann aus dem Geschäftvorfall nicht rauslesen, dass die Rohstoffe auf Rechnung gekauft werden.
    Codename_47 ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von _HuA_
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    im ach so schönen Deutschland :)
    Beiträge
    2.228
    Zitat Zitat von Codename_47 Beitrag anzeigen
    Hmm sieht eigentlich okay aus.
    Aber wie kommst du bei 2 auf Rohstoffe an Verbindlichkeiten ?
    Ich kann aus dem Geschäftvorfall nicht rauslesen, dass die Rohstoffe auf Rechnung gekauft werden.
    Stimmt. Es ist nicht angegeben Wie bezahlt wird.

    Aber ich erinnere mich daran, dass wir gelernt haben, dass in diesem Fall der Posten "Verbindlichkeiten" berührt wird. Hätte ich vllt. dazusagen sollen, aber danke schonmal für den Hinweis.

    Weitere Prüfungen und Korrekturen sind erwünscht.
    _HuA_ ist offline

  4. #4 Zitieren
    smartest guy in the room Avatar von doooom
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    6.376
    Ist "Darlehen" bei euch eine eigene Position in der Bilanz? Bei uns wären das glaube ich "Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstitut".
    Zitat Zitat von ! HuA ! Beitrag anzeigen
    10.) "Darlehenstilgung durch Bankscheck"

    *Bank an Darlehen?
    Wird dabei 1) ein Darlehen, welches man selbst bei jemand anderem aufgenommen hat getilgt oder 2) tilgt jemand anderes ein Darlehen bei dir?
    Im Fall 1) müsste es andersherum "Darlehen (oder Verbindlichkeiten) an Bank" heißen, im zweiten Fall hättest du recht.
    doooom ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von _HuA_
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    im ach so schönen Deutschland :)
    Beiträge
    2.228
    Ist "Darlehen" bei euch eine eigene Position in der Bilanz?
    Ja. Wir sind erst im ersten Jahr in Rechnungswesen, deshalb sind viele Sachen noch eigenständige Positionen.


    Wird dabei 1) ein Darlehen, welches man selbst bei jemand anderem aufgenommen hat getilgt oder 2) tilgt jemand anderes ein Darlehen bei dir?
    Erster Fall. Man selbst begleicht ein Darlehen per Bankscheck. Ist ziemlich zweideutig, aber ich hab die Sachen nur aus der Aufgabenstellung so übernommen.

    Also müsste es dann ja stimmen.


    edit: Weitere Anmerkungen? Kann ich das so hinnehmen?
    _HuA_ ist offline Geändert von _HuA_ (22.11.2008 um 20:47 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von DHK
    Registriert seit
    Jul 2004
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.398
    Ich schreib jetzt jeweils noch die Abkürzung mit hin, die wir mal dafür gelernt haben.

    1.) "Aufnahme eines Darlehens bei der Bank"

    Darlehen (DL) ist ein Passivkonto, Bank (BK) ein Aktivkonto. Beide werden mehr (Du hast mehr Darlehensschulden und Dein Bankkonto wird mehr, da Du ja das Geld auf Dein Konto überwiesen bekommst). BK wird im Soll mehr, DL im Haben. Daher lautet der Buchungssatz:

    BK an DL

    2.) "Kauf von Rohstoffen"

    Rohstoffe (RSt) ist ein Aktivkonto, Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung (VLL) ein Passivkonto. Beide werden mehr (Du hast mehr Verbindlichkeiten und Deine Rohstoffe werden mehr). RSt wird im Soll mehr, VLL im Haben. Daher lautet der Buchungssatz:

    RSt an VLL

    3.) "Zielverkauf einer gebrauchten Maschine zum Buchwert"

    Technische Anlagen und Maschinen (TAM) ist ein Aktivkonto, Forderungen aus Lieferung und Leistung (FLL) auch. TAM wird weniger, FLL mehr. FLL wird im Soll mehr, TAM wird im Haben weniger. Daher lautet der Buchungssatz:

    FLL an TAM

    4.) "Zielkauf von Rohstoffen"

    RSt ist ein Aktivkonto, VLL ein Passivkonto. Beide werden mehr (Du hast mehr VLL und Deine RSt werden mehr). RSt wird im Soll mehr, VLL im Haben. Daher lautet der Buchungssatz:

    RSt an VLL

    5.) "Überweisung an Lieferer zum Ausgleich von ER"

    BK ist ein Aktivkonto, VLL ein Passivkonto. Beide werden weniger (Du hast weniger VLL und Dein Kontostand sinkt). VLL wird im Soll weniger, BK im Haben. Daher lautet der Buchungssatz:

    VLL an BK

    6.) "Barkauf eines Aktenvernichters"

    Kasse ist ein Aktivkonto, Büro- und Geschäftsausstattung (BGA) auch. Kasse wird weniger, BGA wird mehr. BGA wird im Soll mehr, Kasse nimmt im Haben ab. Daher lautet der Buchungssatz:

    BGA an Kasse

    7.) "Bareinzahlung auf Bankkonto"

    BK ist ein Aktivkonto, Kasse auch. BK wird mehr, Kasse weniger. BK wird im Soll mehr, Kasse nimmt im Haben ab. Daher lautet der Buchungssatz:

    BK an Kasse

    8.) "Zieleinkauf von Hilfsstoffen"

    Hilfsstoffe (HSt) ist ein Aktivkonto, VLL ein Passivkonto. Beide werden mehr (Du hast mehr VLL und Deine HSt werden mehr). HSt wird im Soll mehr, VLL im Haben. Daher lautet der Buchungssatz:

    HSt an VLL

    9.) "Überweisung vom Postbankkonto auf Bankkonto"

    BK ist ein Aktivkonto, Postbankkonto auch. BK wird mehr, Postbankkonto wird weniger. BK wird im Soll mehr, Postbankkonto nimmt im Haben ab. Daher lautet der Buchungssatz:

    BK an Postbankkonto

    10.) "Darlehenstilgung durch Bankscheck"

    BK ist ein Aktivkonto, DL ein Passivkonto. Beide werden weniger (Du hast weniger Darlehnsschulden und Dein Kontostand sinkt). DL wird im Soll weniger, BK im Haben. Daher lautet der Buchungssatz:

    DL an BK

    11.) "Kunde begleicht fällige Rechnung durch Überweisung"

    BK ist ein Aktivkonto, FLL auch. BK wird mehr, FLL weniger (Du hast weniger FLL und Dein Kontostand steigt). BK wird im Soll mehr, FLL nimmt im Haben ab. Daher lautet der Buchungssatz:

    BK an FLL


    Ich hoffe, ich konnte Dir helfen

    Gruß

    DHK
    Geld im Internet verdienen - ohne großen Aufwand? Dann probier doch mal Questler!
    Deine Vorteile:
    • Schnell und einfach Geld verdienen
    • Möglichkeit zur Teilnahme an vielen kostenlosen Gewinnspielen
    • Bis zu 25 % Ref-Back-Rückvergütung durch mich - mehr Geld ohne zusätzliche Arbeit!
    • Ich stehe Dir jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung

    Neugierig geworden? Dann schau doch mal auf Questler vorbei! Du hast noch Fragen? Schreibe mir einfach eine PN!
    DHK ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von _HuA_
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    im ach so schönen Deutschland :)
    Beiträge
    2.228
    Super, ich danke dir. Hast dir Mühe gemacht mit den Erklärungen dahinter, wirklich sehr hilfreich, hast was gut bei mir.
    _HuA_ ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ritter Avatar von DHK
    Registriert seit
    Jul 2004
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.398
    Zitat Zitat von ! HuA ! Beitrag anzeigen
    Super, ich danke dir. Hast dir Mühe gemacht mit den Erklärungen dahinter, wirklich sehr hilfreich, hast was gut bei mir.
    Bitte, gern geschehen. Freut mich, dass ich was bei Dir gut hab

    Gruß

    DHK
    Geld im Internet verdienen - ohne großen Aufwand? Dann probier doch mal Questler!
    Deine Vorteile:
    • Schnell und einfach Geld verdienen
    • Möglichkeit zur Teilnahme an vielen kostenlosen Gewinnspielen
    • Bis zu 25 % Ref-Back-Rückvergütung durch mich - mehr Geld ohne zusätzliche Arbeit!
    • Ich stehe Dir jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung

    Neugierig geworden? Dann schau doch mal auf Questler vorbei! Du hast noch Fragen? Schreibe mir einfach eine PN!
    DHK ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •