Hallo
Wir nehmen in spanisch grad das complemento directo und indirecto durch. un ich verstehe es leider gar nicht
Wär schön wenn mir jemand erklären könnte wie man es wann und wo anwendet.
Hallo
Wir nehmen in spanisch grad das complemento directo und indirecto durch. un ich verstehe es leider gar nicht
Wär schön wenn mir jemand erklären könnte wie man es wann und wo anwendet.
Trotz drei Jahren Spanisch, zwei davon LK, habe ich gerade keinen Schimmer, worum es geht.(Zivildienst stumpft ab!)
Gib doch mal ein konkretes Beispiel, dann kann ich dir sagen wie alles gebildet werden muss, aber "complemento..." kommt mir sowieso sehr, Achtung Flachwitz, spanisch vor.
Und so dankte Mimi Thomas noch einmal in dieser trüben Morgenstunde, während draußen der Regen auf das schwarze Katzenkopfpflaster der Rue des Bergères trommelte, und sie beendeten ihre Affäre so, wie sie sie begonnen hatten und wie alle Liebenden ihre Affäre beenden sollten: in Liebe.
Johannes Mario Simmel - Es muss nicht immer Kaviar sein
Es geht um Akusativ und Dativ Objekte
Mit lo/la un so...
Ok ich versuche es mal zu erklären
Zuerst zum Akkusativ:
Im Deutschen fragt man nach einem Akkusativ für gewöhnlich mit "Wen oder Was?". Im Spanischen ist das natürlich genauso, aber weiter gehts: Wenn du jetzt einen Satz hast, wir nehmen mal "Ich sehe ihn." ...
Hier siehst du schon, dass es sich um ein Akkusativ handelt (ihn).
Wenn du das jetzt ins Spanische übersetzt heißte es "Yo lo veo" ODER "Yo le veo". Bei einer oder mehreren männlichen Personen (Ich sehe ihn / Ich sehe die Jungen - oder sowas) kann lo ODER le (bzw. los oder les im Pluralfall) als Pronomen stehen, das ist die Ausnahme.
Bei weiblichen Personen allerdings trifft das nicht zu. Wenn du sagst "Ich sehe sie (das Mädchen)" heißt es "Yo la veo." und auf keinen Fall "Yo le veo", weil man das le wie gesagt nur für männliche Personen benutzen darf.
Das bedeutet man benutzt diese Pronomen:
yo - me
tú - te
él - le/lo ................. männl. und weibl. sind unterschiedlich!
ella - la
nosotros/as - nos
vosotros/as - os
ellos - les/los
ellas - las
Dann zum Dativ:
Nach dem Dativ wird mit "Wem oder Was?" gefragt. Wir nehmen z.B. mal den Satz "Ich gebe ihr mein Buch". Auch hier siehst du sofort, dass ein Dativ vorhanden ist (ihr).
Übersetzt ins Spanische heißt der Satz so: "Yo le doy mi libro."
"Ich schenke ihnen mein Buch" würde dadurch heißen: "Yo les regalo mi libro.", da zwischen ellos und ellas im Falle des Dativs keine unterschiedlichen Pronomen, sowie beim Akkusativ verwendet werden.
Beim Dativ werden bei den Pronomen im Spanischen keine unterschiede zwischen maskulin und feminin gemacht, das heißt:
yo - me
tú - te
él / ella - le .............. männl. und weibl. sind gleich!
nosotros/as - nos
vosotros/as - os
ellos / ellas - les
So, soviel erstmal dazu.
Wenn du im Spanischen Gebrauch von diesen Pronomen machen willst/musst () musst du dir vorher immer überlegen, ob du einen Dativ oder Akkusativ vorliegen hast, was zugegebenermaßen recht schwierig ist zu Anfang.
Edit:
Das Pronomen steht im Satz immer vor dem Verb. Desweiteren nennt man das Akkusativ-Objekt welches ersetzt werden soll das direkte Objekt, das Dativ-Objekt ist das indirekte Objekt.
Du nimmst das Buch (direktes Obj.) - Tu llevas el libro => Tu lo llevas. (Deshalb "lo", weil el libro keine Person, sondern ein Gegenstand ist).
An Partizipien und Infinitive kann das Pronomen angehängt werden, bei zwei Pronomen müssen diese den Regeln (s. unten) gemäß vorangestellt werden.
Zwei Pronomen im Satz
Dann zur Verwendung zweier Pronomen in einem Satz. Wie schon gesagt, das oder die Pronomen stehen immer vor dem Verb.
Bsp.: Yo escribo una carta a un amigo.
In diesem Satz hast du ein direktes und ein indirektes Objekt.
Yo - Subjekt;
escribo - Verb;
una carta - direktes Objekt;
a und amigo - indirektes Objekt.
Wenn du die Objekte jetzt durch Pronomen ersetzen wolltest, erhälst du:
Yo le la escribo
Jetzt ist es aber so, dass es bei der Verwendung zweier Pronomen in einem Satz eine Zusatzregel gibt, nach der der obenstehende Satz falsch ist.
Um das gelalle mit "le la escribo" zu Vermeiden ist es so geregelt, dass das indirekte Objektpronomen (in diesem Fall das "le") durch "se" ersetzt wird.
! 'se' ersetzt le/les und steht immer vor lo/la/los/las !
Demnach heißt es: Yo se la escribo.
Der Aufbau eines Satzes mit zwei Pronomen sieht also folgendermaßen aus:
Subjekt - indirektes Objektpronomen - direktes Objektpronomen - Prädikat
Yo - se - la - escribo
Pronomen und Imperativ
An einen bejahten Imperativ kann man das Pronomen einfach anhängen, bei verneinten Imperativformen muss das Pronomen diesem vorangestellt werden.
Escribe la carta a tus abuelos. => Escríbesela. (Man muss hier einen Akzent setzen, um die Betonung der Verbform zu erhalten.)
hay que darle una vuelta a la rueda fortuna, y esa rueda ya nombra quien quiera
el que sale perdiendo un día ganará - los tiempos van cambiando
Hey danke geliebtgehasst, hatte dasselbe Problem, hab es garnicht verstanden, unsere Spanischlehrerin macht das alles viel zu schnell und als 3. Fremdsprache ist Spanisch 'n harter Brocken.