|
-
Kind wird von Eltern deiner Freundin erzogen, du gehst zur Schule weiter.
So läuft das. Von wegen "Leben im Arsch"...
-
 Zitat von p i
Kind wird von Eltern deiner Freundin erzogen, du gehst zur Schule weiter.
So läuft das. Von wegen "Leben im Arsch"... 
Gnaz so einfach wird es wohl doch nicht Wenn man sich für das Kind entscheidet, dann man muss man sich drum kümmern, ansonsten lieber gleich sein lassen.
-
01.10.2008 20:24
#23
-
Was haben denn eure Eltern gesagt als sie das erfahren haben?
-
Neuling
Niemals!
-
 Zitat von Kurzer
Gnaz so einfach wird es wohl doch nicht  Wenn man sich für das Kind entscheidet, dann man muss man sich drum kümmern, ansonsten lieber gleich sein lassen.
Das besser überlegen hat ja wohl nicht geklappt.
Aber sonst stimme ich p i zu. Das war bei mir genau so. Meine Mutter hat mch mit 15 bekommen und die erste Zeit also etwa ein Jahr wurde ich von meiner Oma betreut.
-
 Zitat von p i
Kind wird von Eltern deiner Freundin erzogen, du gehst zur Schule weiter.
So läuft das. Von wegen "Leben im Arsch"... 
Ausbildung möglichst fertig machen. Eine Freundin von mir ist vor anderthalb Jahren auch unerwartet schwanger geworden, hat nichtmal die Schule fertig bekommen. Du kannst nicht einfach sagen: ja das Kind wird jetzt von den Großeltern erzogen, so läuft das nicht. Du hast die Verwantwortung als Mutter oder Vater, du hast dafür zu sorgen. Deine Eltern können zwar als Babysitter einspringen, aber mit 14 oder 15 Mutter werden - gute Nacht.
@Marlus: Da deine Freundin mit hoher Wahrscheinlichkeit ihre Ausbildung vergessen kann, solltest du dich ranhalten und deinen fertig machen, damit du einen Job kriegst. Irgendjemand muss das ganze finanzieren, das Kind wird nunmal kommen und das ist in deinem Alter ohne Ausbildung eher eine Herausforderung als ein Segen.
-
 Zitat von Captain Karacho
Was haben denn eure Eltern gesagt als sie das erfahren haben?
Ja, das würde mich auch mal interressieren - wie lange dauert es eig. noch?
-
 Zitat von Captain Karacho
Was haben denn eure Eltern gesagt als sie das erfahren haben?
In der Regel freuen sich Eltern immer in solchen Situationen.
-
 Zitat von p i
Kind wird von Eltern deiner Freundin erzogen, du gehst zur Schule weiter.
So läuft das. Von wegen "Leben im Arsch"... 
Seh ich genauso...Dich wird es weniger treffen als du denkst. Dafür euer Kind umso mehr. Ich denk nicht, dass es später eure "Authorität" akzeptiert...
Und deine Freundin, die liebt dich vielleicht in ein paar Jahren/Monaten auch nicht mehr, da sie ihr Leben genießen will und ihr dürft euer Kind getrennt aufziehen.
-
 Zitat von Kurzer
Gnaz so einfach wird es wohl doch nicht  Wenn man sich für das Kind entscheidet, dann man muss man sich drum kümmern, ansonsten lieber gleich sein lassen.
Es ist aber so. Was sollte er auch sonst machen? Seine Schule mit 14 schmeißen und später dann schön arbeitsloser Daddy spielen? Ja klar... das ist keine Vermutung, das ist Realität. Wenn Kinder Kinder kriegen... dann erziehen eben die Eltern.
Ist eben so. Die echten Eltern des Kindes machen in ihrer Freizeit was.
-
nadann erzieh es so das es klüger wird als du , aber trotzdem glückwunsch
-
 Zitat von kokosnuss
In der Regel freuen sich Eltern immer in solchen Situationen. 
jo, vorallendingen, wenn die eltern kinder sind... ^^
-
 Zitat von p i
Es ist aber so. Was sollte er auch sonst machen? Seine Schule mit 14 schmeißen und später dann schön arbeitsloser Daddy spielen? Ja klar... das ist keine Vermutung, das ist Realität. Wenn Kinder Kinder kriegen... dann erziehen eben die Eltern.
Ist eben so. Die echten Eltern des Kindes machen in ihrer Freizeit was.
So meinte ich das nicht, bzw. dann habe ich dich wohl missverstanden. Ich meinte das so: Wenn er sich nicht um das Kind kümmert (so habe ich deinen Post inerpretiert), dann soll er sich gleich gegen das Kind entscheiden und mit der Mutter drüber sprechen, wenn er sich FÜR das Kind entscheidet, wird er naütrlich von den Eltern unterstützt (gerade wenn er in der Schule/Ausbildung ist, das sollte ja klar sein. Aber ihm musss bewusst sein, dass er sich dennoch regelmäßig um sein Kind kümmern muss. Und da muss er seine Freizeit opfern.
Btw. Mit 14 kann man rechtlich nicht die Schule schmeißen
-
-
 Zitat von Kurzer
Btw. Mit 14 kann man rechtlich nicht die Schule schmeißen 
Naja, wenn man 9 Schuljahre schon hinter sich hat, schon.
-
also ich glaub das erst, wenn du ein foto von dem baby machst und ein zettel dabei liegt auf dem steht: "medi stinkt"
als beweisfoto
davor nicht, tschuldigung
-
 Zitat von Tassadar !!!
Das soll jetzt nicht rechts klingen oder eine Anspielung dazu sein, doch ist es im Grundsatz ein guter Gedanke, wenn man Elitenföderung betreiben würde!
Was hat das mit Eliteförderung zu tun?
Sorry, aber da muss ich mal ganz schnell einhaken, ich sollte nämlich wirklich ein 'Elitekind' werden und das ist das wohl unmenschlichste, was es gibt. Nicht nur der Hintergrund der Sache, den du ja selbst nanntest, sondern auch die Umsetzungsgewalt seitens meiner Mutter damals.
Im übrigen scheint das Kind ja schon voll auf dem Wege zu sein und ein jedes Kind verlangt nach einer Familie, die durch Liebe geleitet wird, egal wie jung sie ist. Eliteförderung, wie du es nennst, ist genau das Gegenteil, das ist die Ausbildung zu einer Maschine, ich habe es am eigenen Leib gespürt und verabscheue es mehr als alles andere. Das Kind hat meiner Meinung nach auch trotz der Umstände, als 'geliebtes Kind' angenommen zu werden und zwar so, wie es ist. Wenn jetzt beide Eltern auch dumm wie Brot wären - das macht keinen Unterschied am Kind, dessen Daseinsberechtigung und der Beziehung zwischen Eltern und Kind.
-
 Zitat von Kurzer
So meinte ich das nicht, bzw. dann habe ich dich wohl missverstanden. Ich meinte das so: Wenn er sich nicht um das Kind kümmert (so habe ich deinen Post inerpretiert), dann soll er sich gleich gegen das Kind entscheiden und mit der Mutter drüber sprechen, wenn er sich FÜR das Kind entscheidet, wird er naütrlich von den Eltern unterstützt (gerade wenn er in der Schule/Ausbildung ist, das sollte ja klar sein. Aber ihm musss bewusst sein, dass er sich dennoch regelmäßig um sein Kind kümmern muss. Und da muss er seine Freizeit opfern.
Btw. Mit 14 kann man rechtlich nicht die Schule schmeißen 
Ahso. Ja klar, seine Freizeit wird schon eingeschränkt werden. Inwieweit das einem das Leben zerstört ist natürlich ne andere Frage, aber egal.
Mit dem 14 war ja nur so gesagt
-
 Zitat von Tassadar !!!
Also... ich bin ja auch so ein halber zensiert Fanatiker, der der Meinung ist, dass man lieber keine Kinder in die Welt setzen sollte, wenn der IQ nicht dazu ausreicht.
Wenn der IQ nicht ausreicht soll man keine Kidner in die Welt setzen?
Inwiefern unterscheidet sich diese Aussage nun von anderen rassistischen Ansichten?
Inwiefern sind Bauarbeiter minderwertiger als Universitäts Professoren dass sie sich nicht fortpflanzen sollten?
Und hätten wir nur noch solche Elitekinder mit nem IQ von 300+ wer sollte dann bitte die einfachen Arbeiten machen? Dann könnte man bald nichtmal mehr Brot essen weil es keiner bäckt, unsere Mülltonnen würden nicht mehr geleert werden da auch dafür jeder überqualifiziert ist.
Sry, aber egal was du beteuerst von wegen diese Aussage wäre nicht rechts ist das nichts als rassistischer Unsinn.
@Marlus
Hast du davon letztens im ICQ gesprochen? Hab das i-wie nich ganz mitgekriegt, zumal das Bild nich angekommen ist.
 Zitat von cacanuba
Naja, wenn man 9 Schuljahre schon hinter sich hat, schon.
Wenn die Eltern nicht zustimmen geht das auch dann nicht
wirklich schmeißen kann man erst mit vollendetem 18. Lebensjahr.
 Zitat von Kurzer
Eher unwahrscheinlich, dass jemand, der mit 5 eingeschult, wurde auf die Hauptschule geht bzw. nur bis zur 9. Klasse macht 
In Brandenburg kriegt man den Hauptschulabschluss auch auf einem Gymnasium/einer Realschule mit vollendetem 9. Schuljahr ...
Aber nach 9 Jahren erlischt in vielen Bundesländern die Schulpflicht (In Brandenburg z.B. sinds aber 10).
Geändert von Martok (01.10.2008 um 21:30 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|