Seite 7 von 9 « Erste ... 3456789 Letzte »
Ergebnis 121 bis 140 von 179

PC-Games Aktion "Ich wähle keine Spielekiller" in ganz Deutschland!

  1. #121 Zitieren
    ...  Avatar von noni
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Witchers Schänke
    Beiträge
    11.047
    Zitat Zitat von Smiffy Beitrag anzeigen
    Das stimmt so nicht. Man braucht keinen gewissen Bekanntheitsgrad; was man braucht, ist etwas, was der/die Fernsehsender als eine Meldung erachten, die die Zuschauer interessieren könnte. Sobald die Sender etwas derartiges haben, sind sie es, die die Publicity schaffen. Man braucht auch keine "Mittel". Eine originelle und witzige Aktion muß nicht teuer sein. Beharrlichkeit und Enthusiasmus sind da viel mehr wert.
    §dito
    Endlich mal jemand, der die Situation nicht vollkommen verkennt. Besonders der letzte Satz ist wichtig und manche sollten den sich wirklich mehrmals durchlesen.

    Zitat Zitat von Buddler Beitrag anzeigen
    Ich hoffe mal (für dich) dass das nicht stimmt...

    Ach ja ein bischen bessere Namen könnt ihr euch schon einfallen lassen. Keiner der hier geposteten würde auch nur im geringsten irgendein Interesse erwecken...
    Wie wärs denn mal mit einem Vorschlag von dir? Kannst du überhaupt konstruktive Äußerungen von dir geben? Statt dauernd nur zu kritisieren, könntest du uns ja in einem gewissem Rahmen behilflich sein. Später kannst du ja das, was wir dann gemacht haben immer noch "zerpflücken". Denk drüber nach
    Das was du bisher hier durchziehst, kann eigentlich keinem Menschen Spaß bringen. Aber Ausnahmen solls ja geben

    Zitat Zitat von Aderlass Beitrag anzeigen
    Bevor ihr einen Namen für eine Aktion bestimmt sollte ihr eure Ziele besser formulieren ( damit wäre der 1. Schritt getan und es würde sich leichter ein Namen finden lassen)

    Betrachten wir mal die vom Magier formulierten Ziele ( s.u.), dann sollte auffallen, dass das keine Ziele sind, sondern eher die Mittel.


    Ich formuliere nachfolgend mal ein paar mögliche Ziele:

    Die Akzeptanz von Videospielen in der Öffentlichkeit zu fördern.
    Die fehlerhafte Berichterstattung in den Medien zu korrigieren.
    Die Verschärfung der Jugendschutzbestimmungen bezüglich von Videospielen zu verhindern.

    Natürlich ist das nicht vollständig, aber ich hoffe es hilft euch bei der Organisation.
    Danke, dass du uns ein wenig auf die Sprünge hilfst Irgendwo hatte ich glaube ich auch mal einige Ziele erwähnt, aber die sind hier wahrscheinlich untergegangen. Deinen ersten beiden Punkten stimme ich vorbehaltlos zu. Doch beim dritten nicht. Ich denke gerade hier sollten wir die Politik(er) (einmal ) bejahen. Dann würden wir von wahrscheinlich wesentlich mehr Menschen ernst genommen werden. Da wir die Wahrheit über Spiele aufzeigen wollen, müssen wir eine Brücke schlagen. Zwischen Spielern und Nichtspielern. Und der Jugendschutz spielt hier eine nicht zu verachtende Rolle. Es ist tatsächlich unverantwortlich jüngeren Kindern/Jugendlichen gewaltverherrlichende Spiele zu geben. Und eine unserer Aufgaben sollte es finde ich sein, dies zu verhindern. Das heißt jedoch nicht, dass solche Spiele verboten werden sollten. Sie sollten einfach nur ab 18 Jahren sein, bzw. auf 18 Jahre heraufgesetzt werden (solche, die es noch nicht sind). Ist das der Fall, fällt schon einmal eine große Gruppe Computerspielkritiker weg. Und es zeigt auch, dass wir erwachsene Spieler sind, die ihr Hobby in der Öffentlichkeit nicht verurteilt sehen wollen und sich vor Allem für Jüngere verantwortlich zeigen. Insofern sollten wir uns um unser Glaubhaftigkeit willen für den Jugendschutz aussprechen. Wir wollen nur nicht, dass Computerspiele verboten und weiter in der Öffentlichkeit runtergemacht werden. Das ist so im großen und ganzen meine Meinung zum Jugendschutz.
    noni ist offline

  2. #122 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Aderlass
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    2.024
    Zitat Zitat von nonickname Beitrag anzeigen
    Danke, dass du uns ein wenig auf die Sprünge hilfst Irgendwo hatte ich glaube ich auch mal einige Ziele erwähnt, aber die sind hier wahrscheinlich untergegangen. Deinen ersten beiden Punkten stimme ich vorbehaltlos zu. Doch beim dritten nicht. Ich denke gerade hier sollten wir die Politik(er) (einmal ) bejahen. Dann würden wir von wahrscheinlich wesentlich mehr Menschen ernst genommen werden. Da wir die Wahrheit über Spiele aufzeigen wollen, müssen wir eine Brücke schlagen. Zwischen Spielern und Nichtspielern. Und der Jugendschutz spielt hier eine nicht zu verachtende Rolle. Es ist tatsächlich unverantwortlich jüngeren Kindern/Jugendlichen gewaltverherrlichende Spiele zu geben. Und eine unserer Aufgaben sollte es finde ich sein, dies zu verhindern. Das heißt jedoch nicht, dass solche Spiele verboten werden sollten. Sie sollten einfach nur ab 18 Jahren sein, bzw. auf 18 Jahre heraufgesetzt werden (solche, die es noch nicht sind). Ist das der Fall, fällt schon einmal eine große Gruppe Computerspielkritiker weg. Und es zeigt auch, dass wir erwachsene Spieler sind, die ihr Hobby in der Öffentlichkeit nicht verurteilt sehen wollen und sich vor Allem für Jüngere verantwortlich zeigen. Insofern sollten wir uns um unser Glaubhaftigkeit willen für den Jugendschutz aussprechen. Wir wollen nur nicht, dass Computerspiele verboten und weiter in der Öffentlichkeit runtergemacht werden. Das ist so im großen und ganzen meine Meinung zum Jugendschutz.
    Wenn ich etwas von dir veregssen habe, tut es mir Leid. Ich habe eigentlich auch nicht versucht, alles wiederzugeben, sondern nur das, was ich für wichtig halte.

    Naja das Ziel habe ich ja nicht so formuliert, dass die Aktion sich gegen den Jungendschutz stellt, sondern nur gegen eine weitere Verschärfung. Die Jugendschutzbestimmungen sind eigentlich streng genug ( strenger als in den meisten anderen Ländern). Sie müssen nur ordentlich umgesetzt werden. Aber dafür sind wir, denke ich, allle.


    Errare humanum est.

    Nox Corvi
    Achtung: Mir liegt es fern mit meinen Beiträgen irgendjemanden zu schaden oder zu verletzen.
    Aderlass ist offline

  3. #123 Zitieren
    ...  Avatar von noni
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Witchers Schänke
    Beiträge
    11.047
    Zitat Zitat von Aderlass Beitrag anzeigen
    Wenn ich etwas von dir veregssen habe, tut es mir Leid. Ich habe eigentlich auch nicht versucht, alles wiederzugeben, sondern nur das, was ich für wichtig halte.

    Naja das Ziel habe ich ja nicht so formuliert, dass die Aktion sich gegen den Jungendschutz stellt, sondern nur gegen eine weitere Verschärfung. Die Jugendschutzbestimmungen sind eigentlich streng genug ( strenger als in den meisten anderen Ländern). Sie müssen nur ordentlich umgesetzt werden. Aber dafür sind wir, denke ich, allle.
    Grundsätzlich stimme ich dir zu. Aber: Die Verschärfung ist doch schon beschlossen (so weit ich weiß, z.B. diese größeren USk-Symbole auf den Verpackungen), daher ist es denke ich nicht so sinnvoll dagegen vorzugehen. Computerspiele in der Öffentlichkeit und Jugendschutz hängen doch stark zusammen. Und man muss zwangsläufig Kompromisse schließen, um das Bild der Spiele in der Gesellschaft zurecht zu rücken. Und da denke ich, dass wir bei der Altersfreigabe quasi ein Auge zu drücken könnten Das zeigt doch, dass wir kompromissbereit sind und uns verantwortlich zeigen. Hauptsache ist doch, dass wir die Spiele noch spielen können und dass sie in der Öffentlichkeit und den Medien akzeptiert werden und richtig dargestellt werden.
    noni ist offline

  4. #124 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Aderlass
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    2.024
    Zitat Zitat von nonickname Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich stimme ich dir zu. Aber: Die Verschärfung ist doch schon beschlossen (so weit ich weiß, z.B. diese größeren USk-Symbole auf den Verpackungen), daher ist es denke ich nicht so sinnvoll dagegen vorzugehen. Computerspiele in der Öffentlichkeit und Jugendschutz hängen doch stark zusammen. Und man muss zwangsläufig Kompromisse schließen, um das Bild der Spiele in der Gesellschaft zurecht zu rücken. Und da denke ich, dass wir bei der Altersfreigabe quasi ein Auge zu drücken könnten Das zeigt doch, dass wir kompromissbereit sind und uns verantwortlich zeigen. Hauptsache ist doch, dass wir die Spiele noch spielen können und dass sie in der Öffentlichkeit und den Medien akzeptiert werden und richtig dargestellt werden.
    Naja du hast es bereits gesagt, die Verschärfung ist bereits beschlossen. Aber Verschärfungen darüber hinaus müssen nicht sein.

    Die USK Siegel sind weniger das Problem. Der Begriff Killerspiele sollte endlich mal richtig definiert werden. Momentan ist der noch viel zu schwammig.


    Errare humanum est.

    Nox Corvi
    Achtung: Mir liegt es fern mit meinen Beiträgen irgendjemanden zu schaden oder zu verletzen.
    Aderlass ist offline

  5. #125 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    wo ich Lebe
    Beiträge
    13.969
    Zitat Zitat von nonickname Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich stimme ich dir zu. Aber: Die Verschärfung ist doch schon beschlossen (so weit ich weiß, z.B. diese größeren USk-Symbole auf den Verpackungen), daher ist es denke ich nicht so sinnvoll dagegen vorzugehen. Computerspiele in der Öffentlichkeit und Jugendschutz hängen doch stark zusammen. Und man muss zwangsläufig Kompromisse schließen, um das Bild der Spiele in der Gesellschaft zurecht zu rücken. Und da denke ich, dass wir bei der Altersfreigabe quasi ein Auge zu drücken könnten Das zeigt doch, dass wir kompromissbereit sind und uns verantwortlich zeigen. Hauptsache ist doch, dass wir die Spiele noch spielen können und dass sie in der Öffentlichkeit und den Medien akzeptiert werden und richtig dargestellt werden.
    das war die Alte verschärfung, die neue die die Bayern wollen geht noch ein gantzes stück weiter!, spiele ab 18 werden erst garnicht in die Händler regale kommen!

    Verbot von Computerspielen: Ein schlechter bayerischer Running Gag
    Berlin, 03.09.2008

    Vor eineinhalb Jahren, im Februar 2007, forderte der Deutsche Kulturrat die Politik auf, beim Verbot von Computerspielen nicht über das Ziel hinauszuschießen. Die seit dieser Zeit geführte differenzierte Debatte zu Computerspielen hat populistische Forderungen nach einem Verbot von gewalthaltigen Computerspielen auch für Erwachsene in den Hintergrund treten lassen. Jetzt hat der Bayerische Innenminister Joachim Hermann die Forderung nach Verboten für Computerspiele wieder ins Gespräch gebracht.

    Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: "Eigentlich war die Debatte um das Verbot von gewalthaltigen Computerspielen längst beendet. Sowohl in der Politik als auch in den Verbänden bestand Einvernehmen, dass die Kraft besser in die Ausbildung von Medienkompetenz bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie in die Auszeichnung guter Computerspiele gesteckt werden sollte, statt in einen Verbotsaktionismus zu verfallen, der in Zeiten des Internets ohnehin schwer durchsetzbar ist. Anerkanntermaßen hat Deutschland im Vergleich zu anderen Staaten besonders strikte Jugendschutzregelungen und das ist auch gut so. Handlungsbedarf besteht darin, gewaltfreie, anspruchsvolle Computerspiele stärker bekannt zu machen. Der geplante Deutsche Computerspielepreis der Bundesregierung zielt genau in diese Richtung und ist daher eine positive Maßnahme. Dem Vernehmen nach bemüht sich gerade die Bayerische Staatsregierung besonders darum, dass der Preis in München verliehen wird. Vor diesem Hintergrund ist die Forderung nach dem Verbot von Computerspielen ein schlechter bayerischer Running Gag in Wahlkampfzeiten."
    Hier Bitte
    http://www.golem.de/0809/62128.html

    Bayerns Innenminister will erneut Verbot von "Killerspielen"
    CSU-Innenminister hält derzeitigen Jugendschutz für "völlig unzureichend"

    Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat in einem Expertengespräch die Forderung nach einem Herstellungs- und Verbreitungsverbot für sogenannte "Killerspiele" wiederholt. Weitere Teilnehmer: die ebenfalls als extrem spielekritisch bekannten Experten Christian Pfeiffer und der CSU-Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Uhl.
    Ich halte den derzeitigen Jugendschutz bei Computerspielen für völlig unzureichend. Wir brauchen ein Bündel an Maßnahmen, an deren erster Stelle ein ausdrückliches Herstellungs- und Verbreitungsverbot virtueller Killerspiele im Strafgesetz mit Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr oder einer empfindlichen Geldstrafe steht", sagte der bayerische Innenminister am heutigen Montag, 1. September 2008, während einer Expertenrunde in der bayerischen Landesvertretung in Berlin. Weitere Teilnehmer der Runde waren Christian Pfeiffer, Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, und der Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Uhl - beide schon länger bekannt als harte Kritiker von Computerspielen.

    Herrmann verwies auf eine Bundesratsinitiative Bayerns aus dem Jahr 2007. Nach dem bayerischen Gesetzesvorschlag soll ein neuer Straftatbestand geschaffen werden, mit dem die Herstellung und der Vertrieb von Spielen, die grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeit darstellen und dem Spieler die Beteiligung an dargestellten Gewalttätigkeiten solcher Art ermöglichen, unter Strafe gestellt werden. Befürworter einer solchen Regelung meinen damit meist nicht die klassischen Ego-Shooter im Stile eines Half-Life, sondern Titel wie das weltweit umstrittene Manhunt - das hierzulande aber aufgrund der geltenden Jugendschutzbestimmungen gar nicht in den Handel kam.

    In der Expertenrunde betonte Herrmann, dass das Verbot von Killerspielen Bestandteil des Koalitionsvertrags sei und daher umgesetzt werden müsse. Herrmann: "Eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen droht gegenüber Gewalt abzustumpfen und durch sinkende schulische Leistungen für unsere Gesellschaft verloren zu gehen. Als Innenminister kann ich dieser Entwicklung nicht tatenlos zusehen. Parteiübergreifend sind Innen-, Jugend-, Medien- und Rechtspolitiker aufgefordert, nun endlich die notwendigen gesetzgeberischen Konsequenzen zu ziehen. Das heißt konkret: ein klares Herstellungs- und Verbreitungsverbot virtueller Killerspiele".

    In Bayern finden am 28. September 2008 Landtagswahlen statt. (ps)

    Hier die Ober Frechheit 1 Jahr Bau nur weil man PC Spiele besitzt!
    Bayern will härteres Vorgehen gegen "Killerspiele" als Berlin
    Meldung vorlesen

    Im Streit um Killerspiele plädiert Bayern für ein deutlich härteres Vorgehen als die Bundesregierung. Die bayerische Landesregierung bleibt bei ihrer Gesetzesinitative, die am Freitag im Bundestag zur Debatte steht. Bayern möchte damit erreichen, dass Herstellung und Verbreitung gewaltverherrlichender Computerspiele verboten und unter Strafe gestellt werden. Als Höchststrafe ist ein Jahr Haft vorgesehen, wie die Staatskanzlei nach der Kabinettssitzung in München mitteilte. Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) forderte die Umsetzung des Koalitionsvertrags, der ein Verbot von Killerspielen vorsehe. Bei Opposition und Verbänden rief der Vorstoß ein geteiltes Echo hervor.
    Don Cruz ist offline Geändert von Don Cruz (12.10.2008 um 14:03 Uhr)

  6. #126 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    1.644
    Zitat Zitat von nonickname Beitrag anzeigen
    Wie wärs denn mal mit einem Vorschlag von dir? Kannst du überhaupt konstruktive Äußerungen von dir geben? Statt dauernd nur zu kritisieren, könntest du uns ja in einem gewissem Rahmen behilflich sein. Später kannst du ja das, was wir dann gemacht haben immer noch "zerpflücken". Denk drüber nach
    Das was du bisher hier durchziehst, kann eigentlich keinem Menschen Spaß bringen. Aber Ausnahmen solls ja geben
    Wieso sollte ich? Ich kritisiere nur das, wo hier auch kritik angebracht ist. Ich habe aber weder Zeit noch Lust euch bei eurer "Aktion" zu helfen, von dem her...

    @Don Cruz
    Und was soll das jetzt? Das ist doch alles schon ein alter Hut und vor der Landtagswahl passiert...
    Buddler ist offline

  7. #127 Zitieren
    Krieger Avatar von Magier
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Myrtana
    Beiträge
    438
    Zitat Zitat von Aderlass Beitrag anzeigen
    Naja du hast es bereits gesagt, die Verschärfung ist bereits beschlossen. Aber Verschärfungen darüber hinaus müssen nicht sein.

    Die USK Siegel sind weniger das Problem. Der Begriff Killerspiele sollte endlich mal richtig definiert werden. Momentan ist der noch viel zu schwammig.
    Wir können uns auch um sowas kümmern, keine Frage. Würde doch auch gut passen.

    Zitat Zitat von Don Cruz Beitrag anzeigen
    das war die Alte verschärfung, die neue die die Bayern wollen geht noch ein gantzes stück weiter!, spiele ab 18 werden erst garnicht in die Händler regale kommen!
    Ich denke wenn das gesetz wirklich in kraft getreten wäre, wären die Spieleregale nicht nur leer wegen USK 18 sondern fast komplett leer.

    Zitat Zitat von Aderlass Beitrag anzeigen
    Naja das Ziel habe ich ja nicht so formuliert, dass die Aktion sich gegen den Jungendschutz stellt, sondern nur gegen eine weitere Verschärfung. Die Jugendschutzbestimmungen sind eigentlich streng genug ( strenger als in den meisten anderen Ländern). Sie müssen nur ordentlich umgesetzt werden. Aber dafür sind wir, denke ich, allle.
    Da stimm ich dir vollkommen zu. jetzt gibt es diese größeren USK Abzeichen udn es gibt uach schon dieses PEGI.

    Ich glaube ich wiederhole mich, aber ohne Namen bracuehn wir eig. gar net weiter zu diskutieren. Ich werf jetzt einfach mal meinen Vorschlag nochma in den Ring: Die wahren Computerspiele. Ich hoffe ihr seit da fantasiereicher
    Magier ist offline

  8. #128 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    wo ich Lebe
    Beiträge
    13.969
    Zitat Zitat von Buddler Beitrag anzeigen
    Wieso sollte ich? Ich kritisiere nur das, wo hier auch kritik angebracht ist. Ich habe aber weder Zeit noch Lust euch bei eurer "Aktion" zu helfen, von dem her...

    @Don Cruz
    Und was soll das jetzt? Das ist doch alles schon ein alter Hut und vor der Landtagswahl passiert...
    Also Findest Du es Ok wenn man Dich für ein Jahr in den Knast steck nur Weil Du WoW Zocker Bist, das Ober Killerspiel im Zweiten Weltkrieg mit Deutschen(Orks) Alinatz(Engländer,Amis,Frantzosen)Untoten(Russen)

    (Sakastische anspielung auf den erklärungs versuch zu Warckraft(Battelfield 1942))

    nach den Egoshooter,Rollen und Online Rollen spiele Tod sind gehts den strategie spielen Age of Empires, Comand & Conquer, an den Kragen und zum schluss werden Anno ,Sidler und die Adwetures öffentlich auf Scheiterhaufen verbrannt!

    ich wette wenn es nach dennen geht, gibts für PC spieler bald EXorzisten und wir werden uns schneller, in ZPES wider finden als uns lieb ist!
    Don Cruz ist offline

  9. #129 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    1.644
    Zitat Zitat von Don Cruz Beitrag anzeigen
    Also Findest Du es Ok wenn man Dich für ein Jahr in den Knast steck nur Weil Du WoW Zocker Bist, das Ober Killerspiel im Zweiten Weltkrieg mit Deutschen(Orks) Alinatz(Engländer,Amis,Frantzosen)Untoten(Russen)

    (Sakastische anspielung auf den erklärungs versuch zu Warckraft(Battelfield 1942))

    nach den Egoshooter,Rollen und Online Rollen spiele Tod sind gehts den strategie spielen Age of Empires, Comand & Conquer, an den Kragen und zum schluss werden Anno ,Sidler und die Adwetures öffentlich auf Scheiterhaufen verbrannt!

    ich wette wenn es nach dennen geht, gibts für PC spieler bald EXorzisten und wir werden uns schneller, in ZPES wider finden als uns lieb ist!
    Und du bist 22? Da gehts um soviel Geld, die großen Verbote wird man wohl nicht durchsetzen können, zumal diese wohl kaum mit dem Grundgesetz vereinbar wären...
    Das Thema ist doch schon wieder vom Tisch und der einzige der hier richtig große Sprüche gemacht hat, ist zurückgetreten also von dem her...
    Buddler ist offline

  10. #130 Zitieren
    ...  Avatar von noni
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Witchers Schänke
    Beiträge
    11.047
    Das hätte ich wirklich nicht gedacht, aber hier muss ich Buddler einmal Recht geben
    So drastische Verbote wird man nur schwer durchsetzen können. Mann muss nicht jede Fantasie eines Politikers für bare Münze nehmen. Daher denke ich sollten wir uns von der Jugendschutzfrage abwenden und uns wieder der ursprünglichen Sache widmen.
    Und zudem brauchen wir immer noch einen Namen.

    Also, macht Vorschläge
    noni ist offline

  11. #131 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    wo ich Lebe
    Beiträge
    13.969
    Kennt ihr das Buch zufälig, scheinbar gibts doch ein paar Leute die sich Konstrucktiv mit dem Tehma beschäftigen, es wird getrennt zwischen Computer spiel und Killer spiel!

    [Bild: index0,page=3262094,chunk=img_0.html]
    Killerspiele im Kinderzimmer


    Roman von Thomas Feibel
    183 Seiten
    Walter
    Hardcover, 14,90 €

    Zum Glück gibt es die Sniper Riffle, da hat man die Köpfe der Terroristen präzise im Fadenkreuz – jetzt noch abdrücken und das Blut spritzt. Aus der Ich-Perspektive wirkt die ganze Szene fast echt, aber nur fast, denn es ist nur eine typische Situation aus einem Ego-Shooter. Alles klar? Wer mehr übers Computerspielen wissen möchte oder muss, sollte diesen Ratgeber lesen. Denn der Autor schreibt trotz wissenschaftlicher Herangehensweise gut lesbar, erklärt dabei umfassend die Risiken und Chancen von Games. Der Leser lernt viel über die Entwicklungsgeschichte und die Unterschiede von Computer- und Killerspielen, auch über ihre gesellschaftliche Wirkung. Außerdem empfiehlt Feibel Eltern konkrete Lösungen. Beispiel: Kindern müssen lernen, mit Langweile umzugehen. Können sie Freizeit bewusst planen, brauchen sie nicht die schnell verfügbare Ablenkung von Shootern. Lernen Kinder, Zeit zu investieren, lassen sie sich auch auf Bücher ein – oder auf anspruchsvolle Strategiespiele.

    bücher-Magazin: 06/2004
    Hier noch der Link zur seite!
    http://www.wissen.de/wde/generator/w...e=3262094.html
    Don Cruz ist offline

  12. #132 Zitieren
    Deus Avatar von Lemimus
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    12.505
    Also das Buch möchte ich auch gerne haben. Ich denke, es bringt neue Erkenntnisse über die Auswirkungen von Spielen mit "extremen Gewaltinhalt".
    Hier sollte eine Signatur stehen!

    Tut sie das?

    Ja!
    Lemimus ist offline

  13. #133 Zitieren
    Krieger Avatar von Magier
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Myrtana
    Beiträge
    438
    Denke ich auch^^

    So, nun aber wieder zu unserer Aktion. Wer kann denn gut HTML, PHP und co. und kann uns ne HP erstellen und Forum doer wer kennt gute Vorlagen bzw. online Baukästen?
    Magier ist offline

  14. #134 Zitieren
    ...  Avatar von noni
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Witchers Schänke
    Beiträge
    11.047
    Ich denke bevor wir uns an die Seite machen, sollten wir uns erst einmal im Klaren sein, wer denn nun wirklich "Mitarbeiter" ist, also tatsächlich helfen will. Die beste Seite nützt nichts, wenn sie keiner mit Inhalt füllt. Je mehr aktiv daran mitwirken, desto besser für das Projekt und die Arbeit lässt sich effektiver aufteilen. Wenn genug Leute, die helfen wollen da sind, lässt sich die Seite auch relativ schnell realisieren. Wir sollten erst einmal eine Liste machen mit allen, die helfen wollen. Und dann kann man schon mal gucken, wer die Erstellung der Seite übernehmen/unterstützen kann. Einige, die das können finden sich eigentlich immer.

    Zusammengefasst: Erst die Planung, dann die Umsetzung
    noni ist offline

  15. #135 Zitieren
    Krieger Avatar von Magier
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Myrtana
    Beiträge
    438
    Ok, das is ne gute Idee

    So, wer will denn alles jetzt aktiv mitmachen an dieser Aktion? An dei Mitglieder werden dann verschiedene Aufgaben verteilt, sodass wir schneller vorankommen.
    Magier ist offline

  16. #136 Zitieren
    General Avatar von Acrylium
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    3.146
    Lasst die Politiker doch ihre Gesetzte machen wie sie wollen, auf uns Bürger nehmen die doch sowieso keine Rücksicht sondern wirtschaften nur für ihren eigenen Geldbeutel. Wär' ja mal ganz was neues wenn die sich um die Belange des Volkes kümmern würden.

    Ich werde mir daher meine Spiele auch weiterhin in Großbrittanien bestellen und auf solche in meinen Augen sinnlosen Aktionen verzichten. Die Politiker juckt es doch gar nicht ob sie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht mehr gewählt werden, die Alten werden sie weiterhin wählen, und da es mehr Alte in Deutschland gibt haben die eben auch das Sagen...
    Acrylium ist offline

  17. #137 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    wo ich Lebe
    Beiträge
    13.969
    Zitat Zitat von Acrylium Beitrag anzeigen
    Lasst die Politiker doch ihre Gesetzte machen wie sie wollen, auf uns Bürger nehmen die doch sowieso keine Rücksicht sondern wirtschaften nur für ihren eigenen Geldbeutel. Wär' ja mal ganz was neues wenn die sich um die Belange des Volkes kümmern würden.

    Ich werde mir daher meine Spiele auch weiterhin in Großbrittanien bestellen und auf solche in meinen Augen sinnlosen Aktionen verzichten. Die Politiker juckt es doch gar nicht ob sie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht mehr gewählt werden, die Alten werden sie weiterhin wählen, und da es mehr Alte in Deutschland gibt haben die eben auch das Sagen...
    Du denkst zu kurzfrristig, die Alten sind in 10-15 jahren Tod und Dann sind wir die ü 30siger und stellen die Mehrheit!

    egal ob ich solange warten muss oder Nicht, auf jeden Fall werde ich alles vertrebare Wählen was den Schwartzen(CDU/CSU) ein Bein stellt

    P.s Buddler Du sagst doch Bayern wäre Wirtschaftlich soo stabil, und die Bayrische Politik ist soo Gut, wie kommt es dann das die Beyern LB die erste Bank ist in der BRD die sich vom Staat saniren lassen muss!
    Don Cruz ist offline

  18. #138 Zitieren
    MEM_BAD_POINTER Avatar von MichaDD
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    8.227
    Zitat Zitat von Don Cruz Beitrag anzeigen
    P.s Buddler Du sagst doch Bayern wäre Wirtschaftlich soo stabil, und die Bayrische Politik ist soo Gut, wie kommt es dann das die Beyern LB die erste Bank ist in der BRD die sich vom Staat saniren lassen muss!
    Das ist nur die "halbe Wahrheit".
    Grund sind die Bedingungen die der Staat stellt. Zum einen das begrenze Managergehalt von max. 500.000€ (das würden die Banker sich notfalls noch gefallen lassen), zum anderen aber das geforderte Mitspracherecht des Staates (da dürften so einige Banker eher die Zähne knischen).

    Wohl der entscheidende Punkt dürfte sein, das sich eine Bank als "pleite" outet wenn sie staatliche Hilfen entgegennimmt. Somit wartet man erstmal ab und will nicht gerade "der erste" sein, der solche Hilfen in Anspruch nimmt.

    Ohne diese (durchaus harten, wenn auch fairen) Bedingungen würden die Banken Schlange stehen beim Staat. Und ich bin mir sicher wenn erstmal 10 oder 15 Banken staatliche Hilfen angefordert haben, so wird es einen wahren "Run" auf staatliche Mittel geben.

    In einem halben Jahr sind wir schlauer.
    MichaDD ist offline

  19. #139 Zitieren
    ...  Avatar von noni
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Witchers Schänke
    Beiträge
    11.047
    Ich sehe nur, dass hier über so ziemlich alles geredet/gestritten wird, bloß nicht über das eigentliche Thema...
    noni ist offline

  20. #140 Zitieren
    Starfleet's Finest  Avatar von Jean-Luc Picard
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Quartier des Captains
    Beiträge
    6.789
    Die Diskussion zu Bayern ist ausgelagert --> hier

    Alles weitere zu dieser Diskussion also bitte dort rein.

    Und jetzt wieder back to Topic.
    [Bild: enterprise_d.gif]
    __________________________________
    ENERGIE !
    Jean-Luc Picard ist offline Geändert von Jean-Luc Picard (23.10.2008 um 23:43 Uhr)

Seite 7 von 9 « Erste ... 3456789 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •