Seite 1 von 3 123 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 48

Untote vertreiben bei DSA

  1. #1 Zitieren
    Waldläufer Avatar von gep
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    161
    Nachdem ich mich jetzt 14 Tage lang intensiv mit Drakensang und den zugrunde liegenden DSA-Regeln beschäftigt habe, brennt mir folgende Frage auf den Nägeln:

    Gibt es eigentlich keine Charaktere, Zauber o. Talente, die sich speziell der Vernichtung von Untoten widmen?

    Mir erscheint mittlerweile das DSA-System überaus stimmig und wohl durchdacht, jedoch vermisse ich eben schmerzlich die "Kleriker", die sich die Bekämpfung von Ghuls, Vampiren & Co. auf die Fahnen geschrieben haben.

    Ist dies generell bei DSA so oder ist dieser Fantasyaspekt nur nicht in Drakensang implementiert?

  2. #2 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Yodakohl
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    962
    Ich finds auch schade das es soetwas nicht in Drakensang gibt, wie es mit DSA im allgemeinen aussieht weis ich da leider nicht, könnte mir aber vorstellen das da einer der Geweihten seine Finger im Spiel haben könnte.

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Nibelung
    Registriert seit
    Sep 2007
    Ort
    Worms/Rheinhessen
    Beiträge
    1.574
    Da ja vieles über die "Würfel" geht, ist so ein "Totenbeschwörer" nicht vorgesehn. Ob man dieses einbauen kann und wie weit man sich da von dem Regelwerk entfernen muß, weis ich nicht.

    Tja, so ein Charakter fehlt mir noch.
    Es hat nicht soviel Tag im Jahr wie der Fuchs am Schwanz hat Haar



  4. #4 Zitieren
    Waldläufer Avatar von gep
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von Nibelung Beitrag anzeigen
    ...ist so ein "Totenbeschwörer" nicht vorgesehn...
    Tja, so ein Charakter fehlt mir noch.
    Hmm, mir steht ja mehr der Sinn nach einem Großinquisitor oder heiligen Ritter, bei deren purem Anblick alle Zombies sich sofort in die verrottenen Hosen scheißen...

    Eine Frage an alle, die Drakensang schon durch haben (bin gerade mit Moorbrück fertig):

    Kommt da noch ein richtig fieser untoter Gegner? Ein Lich vielleicht? :trippel:

  5. #5 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Yodakohl
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    962
    In Tallon trifft man einmal im verlauf der Hauptquest auf einen untoten Priester und in einer Nebenquest auf einen untoten Nekromanten die allerdings beide nicht wirklich was aufem Kasten haben. Der einzig starke Untote kommt erst ziemlich spät und ist auch nur stark weil er nen Arsch voll Adds hat.

  6. #6 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    1.050
    Solltest du das nicht lieber in einen Spoiler verpacken? Könnte sonst für den ein oder anderen etwas ärgerlich sein das schon zu erfahren.

    Aber ein Lich wär doch ne nette Idee fürn Addon (Wenns denn sowas bei DSA gibt, ich kenn mich da ja nicht aus...)
    "Es ist ein unvergleichlicher Kristall von gar ... ui ... unbändiger Macht und Weisheit"
    Erzmagier Rakorium

  7. #7 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Pudelmütze
    Registriert seit
    Apr 2005
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    374
    Es gibt eine hochstufige Liturgie, der Bannstrahl aus Alveran müsste das sein. Er lässt jeden Menschen sofort in Ohnmacht fallen und vernichtet jeden Untoten. Das ist aber ein großes Wunder und wird somit nicht gegen Skelette eingesetzt sondern wird eher für Rhazzazor bestimmt sein, zu dem man aber eh nicht vordringen kann

    Vampire sind in DSA richtig selten. Zu selten um eine Horde Bannstrahler, die sich besser nützlich machen könnten (zum Beispiel Hexen verbrennen), auf jedes Gerücht anzusetzen.

    Gegen beschworene Untote kann man allerlei magisches Handwerk an den Tag legen. Sei es der Pentagramma, eine reversalisierte Invocation Minor/ Maior oder noch ganz andere Sachen, die ich jetzt so nicht parat habe.

    Da die Untoten die in Gewölben hausen, aber alles Freie Untote sind in die womöglich noch ein Dämon, der Nephazz, eingefahren ist, kann man sich all das schenken. Nur gegen dämonenbesessene Skelette kann versuchen den Dämon auszutreiben.
    Am effektivsten ist es trotzdem immer sich einen Golgariten mitzunehmen, der mit seinem Rabenschnabel die Schädel der Untoten zertrümmert (gegen Skelette nicht so effektiv, aber gegen Zombies das Mittel der Wahl).
    "Warum antwortet ein Jude auf eine Frage immer mit einer Gegenfrage?"

    "Ja, warum soll ein Jude nicht antworten auf eine Frage immer mit einer Gegenfrage?"

    (Aus einem jüdischen Witzbuch)

  8. #8 Zitieren
    Waldläufer Avatar von gep
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    161
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Zitat Zitat von Yodakohl Beitrag anzeigen
    In Tallon trifft man einmal im verlauf der Hauptquest auf einen untoten Priester und in einer Nebenquest auf einen untoten Nekromanten die allerdings beide nicht wirklich was aufem Kasten haben. Der einzig starke Untote kommt erst ziemlich spät und ist auch nur stark weil er nen Arsch voll Adds hat.

    Danke für die Info!

  9. #9 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    59
    Also, natürlich gibt es Geweihte auch bei DSA. Grade die Borongeweihten sind Kämpfer wider des Untoten Gezücht und können mit geweihten Waffen (doppelter Schaden gegen Untote) und gewisse Liturgien/Gebeten diesem arg ans Leder rücken. Aber deren Kampfpotenzial ist trotzdem sehr begrenzt, so dass ein Geweihter von mehreren Untoten durchaus überrannt werden kann.

    Geweihte im allgemeinen wurden aber nicht implementiert, da diese zum einen extrem auf den Rollenspielerischen Aspekt zielen und zum anderen das System mit dem göttlichen Eingreifen zu sehr an Karmalzauberei ala D&D angelehnt wäre.

    Weitere Möglichkeiten sind Umkehrerungen der Erhebungsformeln, Antimagie etc. was aber alles viel zu komplex für Drakensang wäre.

    Gruß

  10. #10 Zitieren
    Waldläufer Avatar von gep
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von Pudelmütze Beitrag anzeigen
    Es gibt eine hochstufige Liturgie/.../aber gegen Zombies das Mittel der Wahl).
    Aha, interessant. Scheint ja so, als habe man sich im DSA-Universum mehr Gedanken über Untote und vor allem die Gründe für deren (seltene) Exsitenz gemacht.

    Im D&D-System sind (niedere) Untote ja an der Tagesordnung und meist Kanonenfutter. Scheint mir plausibel, dass dann auch die "Gegenmittel" entsprechend rar gesät sind.

    Hmm...obwohl...so ein Kleriker...mit heiliger Keule+4 gegen Untote...nun ja, man kann nicht alles haben.

  11. #11 Zitieren
    Waldläufer Avatar von gep
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von Latharne Beitrag anzeigen
    Geweihte im allgemeinen wurden aber nicht implementiert, da diese zum einen extrem auf den Rollenspielerischen Aspekt zielen und zum anderen das System mit dem göttlichen Eingreifen zu sehr an Karmalzauberei ala D&D angelehnt wäre.

    Weitere Möglichkeiten sind Umkehrerungen der Erhebungsformeln, Antimagie etc. was aber alles viel zu komplex für Drakensang wäre.

    Gruß
    Ja, das leuchtet ein. Untote scheinen mir, wie ich oben schon schrieb, in DSA insgesamt "außergewöhnlicher" zu sein als in D&D. Gut zu wissen.

  12. #12 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    1.050
    @ Pudelmütze:
    Aha.

    Äh, wie bitte?^^
    Das ist ja alles sehr verwirrend
    "Es ist ein unvergleichlicher Kristall von gar ... ui ... unbändiger Macht und Weisheit"
    Erzmagier Rakorium

  13. #13 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Warspite
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Bernau b. Berlin
    Beiträge
    326
    Zitat Zitat von Latharne Beitrag anzeigen
    und zum anderen das System mit dem göttlichen Eingreifen zu sehr an Karmalzauberei
    sry für ot:...ich hab doch glatt Karamalzbrauerei gelesen...

  14. #14 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    59
    Naja erläutern wir mal wie Untote so bei DSA entstehen können und welche es gibt:

    Es gibt Zombies (normale Leichen, Wasserleichen, Eisleichen), Skelette, Leichname (nein, kein Lich!), Mumien und Ghule.

    Zombies und Skelette werden fast immer durch Nekromantie erhoben, durch einen Nephazz beseelt (geisterhafte Dämonen, welche man in Leichen einfahren lassen kann) oder entstehen sehr selten durch bestimmte Kosmische Konstellationen. Das ist das häufigste Untotenzeug was man antreffen kann und ist meist relativ schwach.

    Leichname sind Verstorbene welche eine noch so dringende Aufgabe zu erledigen haben, dass ihre Seele in dem toten Körper bleibt und mit diesem versucht die Aufgabe zu vollenden.

    Mumien sind die Königsklasse der Untoten. Extrem stark (wenn auch Feuerempfindlich) und gefährlich. Kann ebenso erhoben werden wie Skelette und Zombies, erfordert aber beiweiten mehr Wissen um die Nekromantie.

    Ghule kann man dahingeben nicht erheben, sondern sie entstehen dadurch, dass sie andere Beissen und Vergiften. Dass Gift verwandelt den Menschen dann langsam in einen Ghul.

    Möglichkeiten einen Untoten zu erheben sind folgende:

    Skelettarius erhebt kurzzeitig einen Untoten und versucht diesen unter die Kontrolle des Nekromanten zu zwingen. Der Untote kostet aber eigentlich pro Spielrunde (5Minuten) ASP welche sich im PnP nicht so schnell regenerieren. Das hier ist die Feldversion zum Untoten erheben und auch in Drakensang (abgewandelt) vorhanden.

    Totes Wandle ist die Ritualversion und erschafft einen permanenten Untoten.
    Hiermit kann man seinen neuen Diener auch massiv verbessern, aber er empfiehlt sich nur für wenige Erhebungen, denn er kostet permanente Astralenergie, welche sich für teuer AP zurückgekauft werden muss.

    Ein Nephazzim kann in eine Leiche einfahren und diesen kontrollieren. Ein bereits erhobener Leichnam wird durch die Beseelung massiv verbessert und es entfallen die dauernden Kosten für den Unterhalt der magischen Bindung. Hierzu muss man den Dämon aber zunächst über eine seperate Formel beschwören, was meist einen gewissen Aufwand bedeutet.

    Das gleiche geht auch mit dem Nirraven, dem höchsten Dämon der Thargunitoth, der Erzdämonin des Untodes und der Alpträume. Aber diese Möglichkeit steht nur den mächstigsten zur Verfügung.

    Extrem mächtig ist auch ein Magnum Opus der Nekromantie, welcher eine Massenbeschwörung von Nephazzim darstellt. Entweder durchzuführen zu bestimmten Sternkonstellationen oder es erfordert einen Seelenpakt mit Thargunitoth. Hierbei wird in einem Radius von 100m jede Leiche beseelt und die neu erschaffenen Untoten erheben sich, bzw. graben sich aus der Erde aus um den neuen Herrn zu dienen.

    Gruß

  15. #15 Zitieren
    Kämpfer
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    342
    Tolle Sache das. Bleibt nur zu sagen, dass Totenbeschwörer ungern gesehene Zeitgenossen sind und von den großen Magiergilden geächtet werden (jaja, ich weiß).
    Abgesehen von Hexen verfolgen die Bannstrahler mit vorliebe nämlich die Nekromanten. Finds schon komisch, dass man in Drakensang einfach so nen Untoten beschwören kann

  16. #16 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    59
    Mit unbeliebt untertreibst du aber auf jeden Fall noch ganz gewaltig. Fast überall werden die brav eingeäschert wo man ihnen habhaft wird. Und selbst wo sie nicht sofort verbrannt werden, sind sie nirgends (außer in den Schwarzen Landen) gern gesehen.

  17. #17 Zitieren
    Waldläufer Avatar von gep
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    161
    @Latharne

    Vielen Dank für die ausführliche, interessante Beschreibung.

    Du schreibst, dass in der DSA-Welt Nekromanten gesellschaftlich so ziemlich das letzte sind, was bei Hofe zum Neujahrsempfang eingeladen wird – verständlicherweise.

    Ist denn

    A) Nekromantie in den DSA-Abenteuern trotzdem sehr verbreitet

    und

    B) gibt es spezielle Charakterklassen/Talente/Zauber, die sich hauptsächlich dem Aufspüren bzw. Vernichten von Nekromanten verschrieben haben?

    und

    C) Wie ist es in DSA um Vampire und deren Beseitigung bestellt. Ein User schrieb weiter oben schon, dass sie sehr selten sind. Mich würde ihre Existenzbegründung interessieren.

  18. #18 Zitieren
    Provinzheld
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    285
    Zitat Zitat von Nibelung Beitrag anzeigen
    Da ja vieles über die "Würfel" geht, ist so ein "Totenbeschwörer" nicht vorgesehn.
    Tut mir leid, aber irgendwie verstehe ich den Zusammenhang nicht.
    DSA verwendet ja, wie fast jedes Pen&Paper Wahrscheinlichkeitsproben, die mit Würfeln realisiert sind. Aber wie hängt das mit den Totenbeschwörern zusammen?

    Geändert von Kallreven (18.08.2008 um 16:35 Uhr)

  19. #19 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    59
    Also dann will ich mal die Fragen beantworten:

    A) Schwer zu beantworten, aber dafür muss ich ein wenig weiter ausholen. Also bei DSA gibt es einen größeren Landstrich der die Schwarzen Lande genannt wird. Vor ein paar Jahren wurden diese Gebiete von den Bösen Herrscharen unterjocht und dort ein Imperium des Grauens erreicht. Nachdem der Anführer besiegt wurde, wurde das Land aufgeteilt und so repräsentiert jeder Landstrich gewisse Aspekte. Eines davon ist die Warunkei, welche von Rhazzazor dem Schwarzen Drachen und dem Verwesen von Warunk kommandiert wird. Dies ist ein großer Untoter Drache, welche im Bunde mit Thargunitoth steht und einen nahezu Endloseren Heerwurm von Untoten kommandiert. Mit diesem versucht er des öfteren auch seine Gegner anzugreifen.
    Wenn man also dort spielt hat man sehr sehr viele Untote und Nekromanten, da sich dort fast alle versammeln. Ansonsten aber eigentlich sehr selten einen zu sehen.

    B) Dass sind alle Geweihten und Schwarzmagier, da Untote durch dämonische Magie entstehen und deswegen vernichtet werden müssen. Besondere Feinde der Untoten ist aber die Boronkirche (ich sage nur Moorbrück) und deren kämpferische Zweig, die Golgariten. Deren Lebensziel ist es wieder den Toten die ewige Ruhe zu geben und dafür zu sorgen, dass die guten Leute eine angenehme Nachtruhe haben, da Boron auch der Gott des Schlafes und des Vergessens ist.

    C) Stimmt die Vampire gibt es auch noch. Es gibt davon sogar 3 Arten.
    Feylahmia sind Elfenvampire und extrem selten. Angeblich werden sie durch Mondsilber verletzt, können aber nicht so getötet werden. Die einzige Möglichkeit sie zu vernichten ist das Mondlicht, da diese von Mada (die in Aventurien der Mond ist) verflucht sind. Diese wurden von einer Uralten und Bösen Elfe erschaffen, welche im Bunde mit dem Namenlosen ist.
    Lahmien sind dämonische Vampire, welche beschworen werden können.
    Diese entstanden dadurch, dass ihre Herrin die Shaz-Man-Yat dem Namenlosen das Geheimnis stahl, wie man den Lebensfunken einem Lebenwesen entziehen kann.
    Die Häufigsten Vampire (welche trotzdem verdammt selten sind) sind die Diener des Namenlosen. Sie entziehen sterblichen die Lebensenergie und führen diese ihrem Herrn, den Gott ohne Namen zu. Jeder Vampir ist von einem oder mehreren Göttern verflucht und danch richten sich auch die Schwächen. Vampire welche Praiosverflucht sind, sind empfindlich gegen Sonne, Rondraverfluchte können in einem ehrenhaften Duell erschlagen werden etc. Diese wurden direkt durch den Namenlosen erschaffen und vermehren sich, indem sie anderen Wesen vollkommen die Lebensenergie entziehen und diesem so zum Vampir machen.

    Übrigens bei DSA gibt es noch eine Unterscheidung, einem die jedem Leben innewohnene Energie Syakarian, welche die Vampire zum "leben" brauchen und die normale Lebensenergie. Letztere kann sich normal wiederherstellen, während der Verlust von ersteren eine immerwährende Schwächung darstellt und nur Mittels mächtiger Götterwunder wiederhergestellt werden kann.

  20. #20 Zitieren
    Veteran Avatar von Kilian
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    686
    Zitat Zitat von gep Beitrag anzeigen
    Ist denn
    A) Nekromantie in den DSA-Abenteuern trotzdem sehr verbreitet
    und
    B) gibt es spezielle Charakterklassen/Talente/Zauber, die sich hauptsächlich dem Aufspüren bzw. Vernichten von Nekromanten verschrieben haben?
    und
    C) Wie ist es in DSA um Vampire und deren Beseitigung bestellt. Ein User schrieb weiter oben schon, dass sie sehr selten sind. Mich würde ihre Existenzbegründung interessieren.
    A) Ja, Nekromantie kommt relativ häufig vor. Bei fast jedem Abentuer, wo es gegen einen Schwarzmagier geht. Da einige Autoren leider etwas Ideenarm sind, ist der Antigonist eines Abenteuers leider sehr häufig Schwarzmagier. Was nicht heisst, das es nicht auch gute Autoren gibt, die gute Bösewichte ohne die Untotenkeule hinbekommen!

    B) Einmal die (leider immer wieder schlecht als blinde Schlächter dargestellten) Praiosgeweihten, die ja generell gegen dunkles Gezücht vorgehen. Dort besonders die Bannstrahler Sekte (welche wirklich extrem hart vorgehen teilweise).
    Aber DIE Feinde der Untoten und ihrer Beschwörer sind die Golgarieten. Der Kämpferorden der Boronkirche (Boron: Stiller Gott des Todes, des Schlafes und des Vergessens). Mit ihrem Glauben und dem geweihten Rabenschnabel gehen sie erbamungslos gegen Untote vor, wo immer sie sie aufspüren können.
    Ansonsten wären da noch die Rondrageweihten, welche danach streben mit Mut und Schwert ähnlich wie die Praioten die Menschen gegen alles Unheil zu verteidigen.
    Verschiedene Magierakademien und Orden haben sich ebenfalls dem Kampf gegen Untotes verschrieben. Darunter übrigens auch einige Scharzmagische Akademien (Schwarzmagier is tnicht gleich böse in DSA)!

    C) Das ist ein Thema für sich. Vampire sind weniger einfache Untote, sondern von den Göttern verfluchte. Dabei ist jeder Vampir einzigartig, da seine Kräfte und Schwächen davon abhängen, welcher und wie viele Götter ihn verdammten. Holzpflöcke wirken z.B. nur bei Peraine verfluchten. Efferdverflcuhte lachen da nur milde drüber.

    EDIT: Latharne war schneller^^

Seite 1 von 3 123 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •