Seite 8 von 21 « Erste ... 4567891011121519 ... Letzte »
Ergebnis 141 bis 160 von 401

[Ubuntu #8] nicht nur Hilfe und Support!

  1. #141
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Chris Beitrag anzeigen
    Es gibt riesigen Unmut über das Release und es scheint genau das Gegenteil der Fall zu sein. Anscheinend wurde von den angekündigten Änderungen nicht wirklich viel umgesetzt.
    Hmh... blöde Sache. :/

    Ich fänds BTW wünschenswert, wenn jene Spieleentwickler, die bereits auf OGL setzen, etwas Manpower oder anderweitige Unterstützung in die Entwicklung OGL's investieren würden. Das käme allen zugute. Die Spieleentwickler bekommen eine noch bessere Platform, die zudem portabel ist, die OGL-Entwickler bekommen reichlich Hilfe und die Zocker bekommen bessere Spiele, die Plattformübergreifend sind und können somit immer mehr Spiele auch auf ihrem Wunsch-OS genießen.
    Chocwise ist offline

  2. #142
    nEo
    Gast
    Zitat Zitat von haddock Beitrag anzeigen
    Ich glaube, du müsstest sudo aticonfig --initial aufrufen. Aber les es dir doch mal durch, ist doch eine Anleitung.
    So, das hab ich jetzt auch ausprobiert und ... mit folgendem Ergebnis.
    Also zu erst hab ich wieder normal aticonfig ausgeführt und dann sudo aticonfig --initial:

    Code:
    neo@lobby:~$ sudo aticonfig --initial
    [sudo] password for neo:
    Uninitialised file found, configuring.
    Using /etc/X11/xorg.conf
    Saved back-up to /etc/X11/xorg.conf.original-0
    neo@lobby:~$
    Das mit der Anleitung, ja ... du meinst diese Schritte von 1 bis 6?
    Hmm ... da versteh ich aber fast nichts.^^ Da stehen doch lediglich Fakten,
    keine Sachen die ich ausführen muss oder? Auf jedenfall verwirrt es mich etwas.

    Was genau hat denn das sudo aticonfig --initial jetzt überhaupt bewirkt? Ich starte mal neu.

  3. #143
    banned
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    oftmals dort, wo die sonne nicht scheint.
    Beiträge
    787
    Zitat Zitat von nEo Beitrag anzeigen
    Das mit der Anleitung, ja ... du meinst diese Schritte von 1 bis 6?
    Hmm ... da versteh ich aber fast nichts.^^ Da stehen doch lediglich Fakten,
    keine Sachen die ich ausführen muss oder?
    höm? da steht sehr wohl, was du ausführen musst, sonst wären die eingaben, die du zu tätigen hast, nicht besonders formatiert.
    blaubrauner_bär ist offline

  4. #144
    nEo
    Gast
    Also, nachdem ich sudo aticonfig --initial eingegeben hatte und neugestartet hab,
    passiert schon wieder das selbe wie vorher - es bleibt schwarz.

    Anschließend musste ich wieder in dieses Recovery-Ding, beim booten und das Repair-Teil ausführen.
    Entweder das - oder dieses X-Server-Ding, wodurch er das Backup das er zuvor gespeichert hat benutzt.

    Beides geht und dann bin ich wieder hier auf der Benutzeroberfläche ...
    Aber die Grafikkarte ist dann selbstverständlich wieder deaktiviert und ich hab weiterhin mein Problem.

    Achja ... auf YouTube und Flash-Seiten etc. kann ich keinen Sound hören. Videos und Musik,
    die ich direkt aufm Desktop abspiele, mit VLC oder dem vorinstallierten Player gehen aber.
    Geändert von nEo (16.08.2008 um 09:52 Uhr)

  5. #145
    Veteran Avatar von Zuck
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    660
    Zitat Zitat von nEo Beitrag anzeigen
    Achja ... auf YouTube und Flash-Seiten etc. kann ich keinen Sound hören. Videos und Musik,
    die ich direkt aufm Desktop abspiele, mit VLC oder dem vorinstallierten Player gehen aber.
    Den Flashplayer musst du nachinstallieren - da gibts 2 Möglichkeiten:
    Entweder du installierst ihn aus den Quellen (Paket flashplugin-nonfree), oder du installierst ihn aus dem neuesten Adobe-Paket, welches du hier bekommst.
    Das Paket müsste entpackt und dann, im Terminal, nachdem man in den eben entpackten Ordner gewechselt ist, mit ./flasplayer-installer installiert werden.
    Zuck ist offline

  6. #146
    nEo
    Gast
    Zitat Zitat von Zuck Beitrag anzeigen
    Den Flashplayer musst du nachinstallieren - da gibts 2 Möglichkeiten:
    Entweder du installierst ihn aus den Quellen (Paket flashplugin-nonfree), oder du installierst ihn aus dem neuesten Adobe-Paket, welches du hier bekommst.
    Das Paket müsste entpackt und dann, im Terminal, nachdem man in den eben entpackten Ordner gewechselt ist, mit ./flasplayer-installer installiert werden.
    Flash geht doch. Also ich kann YouTube Videos ansehen,
    ich kann mir Flash ansehen, zum Beispiel hier: www.adobe.com
    Das einzige Problem ist, das ich bei all' diesen Sachen keinen Sound hab.

    Und ich weiß nicht worans liegt. Bei sonstigen Sachen, außerhalb des Internets, geht der Sound ja.

  7. #147
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    @ nEo: Wir helfen hier ja gerne, aber ernsthaft. Du solltest dich gelegentlich auch mal selbst etwas umschauen. Zumindest einmal auf ubuntuusers.de suchen und einmal fix googlen. Das beantwortet schneller viele deiner Fragen, als wir das tun könnten.

    http://wiki.ubuntuusers.de/Adobe_Fla...-bei-Version-7
    Chocwise ist offline

  8. #148
    Auserwählter Avatar von haddock
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    /dev/null
    Beiträge
    6.575
    Hmm, poste doch mal das jetzige xorg.conf.
    haddock ist offline

  9. #149
    nEo
    Gast
    Zitat Zitat von haddock Beitrag anzeigen
    Hmm, poste doch mal das jetzige xorg.conf.
    Hmm ... in meinem Ordner liegen 14 Dateien die am Anfang xorg.conf im Namen haben. oO
    Und eine die nur xorg.conf heißt ... warte mal.

    Hier das steht in der normalen:
    # xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)
    #
    # This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
    # values from the debconf database.
    #
    # Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.
    # (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)
    #
    # This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
    # if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
    # package.
    #
    # If you have edited this file but would like it to be automatically updated
    # again, run the following command:
    # sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

    Section "ServerLayout"
    Identifier "Default Layout"
    Screen 0 "aticonfig-Screen[0]-0" 0 0
    EndSection

    Section "Files"
    EndSection

    Section "Module"
    EndSection

    Section "InputDevice"
    Identifier "Generic Keyboard"
    Driver "kbd"
    Option "XkbRules" "xorg"
    Option "XkbModel" "pc105"
    Option "XkbLayout" "de"
    Option "XkbOptions" "lv3:ralt_switch"
    EndSection

    Section "InputDevice"
    Identifier "Configured Mouse"
    Driver "mouse"
    Option "CorePointer"
    EndSection

    Section "Monitor"
    Identifier "Configured Monitor"
    EndSection

    Section "Monitor"
    Identifier "aticonfig-Monitor[0]-0"
    Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
    Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
    Option "DPMS" "true"
    EndSection

    Section "Device"
    Identifier "Configured Video Device"
    EndSection

    Section "Device"
    Identifier "aticonfig-Device[0]-0"
    Driver "fglrx"
    BusID "PCI:1:0:0"
    EndSection

    Section "Screen"
    Identifier "Default Screen"
    Device "Configured Video Device"
    Monitor "Configured Monitor"
    EndSection

    Section "Screen"
    Identifier "aticonfig-Screen[0]-0"
    Device "aticonfig-Device[0]-0"
    Monitor "aticonfig-Monitor[0]-0"
    DefaultDepth 24
    SubSection "Display"
    Viewport 0 0
    Depth 24
    EndSubSection
    EndSection
    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    @ nEo: Wir helfen hier ja gerne, aber ernsthaft. Du solltest dich gelegentlich auch mal selbst etwas umschauen. Zumindest einmal auf ubuntuusers.de suchen und einmal fix googlen. Das beantwortet schneller viele deiner Fragen, als wir das tun könnten.

    http://wiki.ubuntuusers.de/Adobe_Fla...-bei-Version-7
    Ja, tut mir Leid. Umgeschaut hab ich mich ja durchaus. Auf der Seite da war ich glaub ich auch schonmal.
    Aber das was die da schreiben kann ich zu einem großen Teil kaum nachvollziehen.^^

    So ist das eben, als Windows-Nutzer der ansonsten keine Ahnung hat.
    Deshalb denke ich, wird Ubuntu auch nicht den großen, richtig großen Durchbruch schaffen,
    bevor nicht alle wichtigen Dinge so funktionieren wie sie auch in Windows funktionieren, rein grafisch.^^

    Ich hoffe das ist irgendwann möglich, damit man das auch hinbekommt ohne viel Ahnung von der Materie zu haben.^^

  10. #150
    Halbgott
    Registriert seit
    Mar 2003
    Beiträge
    9.125
    Ich hoffe doch nicht das es irgendwann so kommt das man Dinge tun kann obwohl man Null Ahnung hat. Wenn das auf den Straßenverkehr überspringen würde könnte man sich dann zwar den Führerschein sparen aber man müsste wohl an jeder Kreuzung um sein Leben bangen.
    Chris ist offline

  11. #151
    nEo
    Gast
    Zitat Zitat von Chris Beitrag anzeigen
    Ich hoffe doch nicht das es irgendwann so kommt das man Dinge tun kann obwohl man Null Ahnung hat. Wenn das auf den Straßenverkehr überspringen würde könnte man sich dann zwar den Führerschein sparen aber man müsste wohl an jeder Kreuzung um sein Leben bangen.
    Ich meine nur, die Installation und das einfache funktionieren von allem,
    was auf ubuntu funktionieren kann - sollte einfacher sein.^^

    Verständlicher, übersichtlicher, ohne irgendwelche Codes und Arbeiten in der Konsole.
    Denn es geht doch auch darum, das ubuntu in allen Sprachen für die Menschen verständlich ist.
    Das jeder damit umgehen kann, ohne andere Sprachen können zu müssen.

    Und das ist ja lediglich auf der grafischen Oberfläche, so der Fall.
    Also sollte meiner Meinung nach irgendwann auch alles genau dort möglich sein.
    Zumindest alles was wichtig ist. Und Flash oder meine Grafikkarte, finde ich schon wichtig.^^

  12. #152
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von nEo Beitrag anzeigen
    Ich meine nur, die Installation und das einfache funktionieren von allem,
    was auf ubuntu funktionieren kann - sollte einfacher sein.^^

    Verständlicher, übersichtlicher, ohne irgendwelche Codes und Arbeiten in der Konsole.
    Denn es geht doch auch darum, das ubuntu in allen Sprachen für die Menschen verständlich ist.
    Das jeder damit umgehen kann, ohne andere Sprachen können zu müssen.

    Und das ist ja lediglich auf der grafischen Oberfläche, so der Fall.
    Also sollte meiner Meinung nach irgendwann auch alles genau dort möglich sein.
    Zumindest alles was wichtig ist. Und Flash oder meine Grafikkarte, finde ich schon wichtig.^^
    Dann schreib mal einen netten Brief an AMD und Adobe, dass sie mehr für Linux tun mögen. An den Problemen denen du ausgesetzt bist, ist nicht Ubuntu schuld, sondern AMD und Adobe, weil sie sich wenig um Linux scherten bislang.

    Du kommst nun zum falschen Moment auf den Linuxtrichter, weil AMD und Adobe erst kürzlich sich zu mehr OpenSource bekannt haben. Da brauchts etwas Zeit bis die Grafikkarten-Spezifikationen in gute freie 3D-Treiber mündet oder auch ein ordentliches freies Flashplugin geschrieben wurde.

    Wenn du dich nicht etwas mit der Materie befassen willst, solltest du vielleicht lieber erstmal bei Windows bleiben und es in 6 Monaten oder 1 Jahr nochmal versuchen.
    Chocwise ist offline

  13. #153
    banned
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    oftmals dort, wo die sonne nicht scheint.
    Beiträge
    787
    Zitat Zitat von nEo Beitrag anzeigen
    Ich meine nur, die Installation und das einfache funktionieren von allem,
    was auf ubuntu funktionieren kann - sollte einfacher sein.^^

    Verständlicher, übersichtlicher, ohne irgendwelche Codes und Arbeiten in der Konsole.
    Denn es geht doch auch darum, das ubuntu in allen Sprachen für die Menschen verständlich ist.
    Das jeder damit umgehen kann, ohne andere Sprachen können zu müssen.

    Und das ist ja lediglich auf der grafischen Oberfläche, so der Fall.
    Also sollte meiner Meinung nach irgendwann auch alles genau dort möglich sein.
    Zumindest alles was wichtig ist. Und Flash oder meine Grafikkarte, finde ich schon wichtig.^^

    die ganze Computerwelt lebt von der englischen sprache, insbesondere die Linuxdistributionen, da damit die meisten befehle erreichbar sind (schnittstelle code - binärsystem). Lokalisationen sind zwar nett, aber den kompletten kernel zu lokalisieren ist mehr als sinnlos, da somit auch die updates zwangsumgeschrieben werden müssen.
    die folge: sicherheitsupdates kommen zeitverzögert raus, viel mehr fehler sind möglich, inkompatibilität ist angesagt.
    wer das neuste programm haben will, der muss es dann nicht nur compilen sondern auch noch erneut selbst zusammenfrickln.

    und warum?

    nur weil ein paar leute zu faul sind sich eine sprache anzueignen, die heutzutage schon als standard voraussetzung auf dem arbeitsmarkt (und vor allem im gebrauch des internets) ist.

    vor allem: wozu einen befehl eindeutschen, wenn er auf english weitaus kürzer ist und universell angewand werden kann?

    ich hatte dich ja darauf hingewiesen, dass ubuntu nichts für dich ist

    €dit: sag mal, chocwise, unsere probleme ausser acht gelassen, wärest du in der lage eine art mini OS zu basteln, welche in recht kurzer zeit booten könnte und als Funktionsumfang nur die wiedergabe von audio-daten beinhälte?
    blaubrauner_bär ist offline

  14. #154
    nEo
    Gast
    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    Dann schreib mal einen netten Brief an AMD und Adobe, dass sie mehr für Linux tun mögen. An den Problemen denen du ausgesetzt bist, ist nicht Ubuntu schuld, sondern AMD und Adobe, weil sie sich wenig um Linux scherten bislang.
    Ja, tut mir Leid, ich habs ja auch nicht direkt den Ubuntu-Entwicklern vorgeworfen,
    ich hätte halt nur gerne das es in Zukunft richtig und gut funktioniert, um noch mehr Menschen an Land zu ziehen.
    Ganz egal, wie das nun ermöglicht wird und durch wen.^^

    Du kommst nun zum falschen Moment auf den Linuxtrichter, weil AMD und Adobe erst kürzlich sich zu mehr OpenSource bekannt haben. Da brauchts etwas Zeit bis die Grafikkarten-Spezifikationen in gute freie 3D-Treiber mündet oder auch ein ordentliches freies Flashplugin geschrieben wurde.
    Hmm ... aber das ist dann doch schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.
    Und waren das jetzt gezielt nur AMD und Adobe oder auch Nvidia und andere?

    Adobes Software ist doch allgemein Closed Source oder? Hmm ...

    Wenn du dich nicht etwas mit der Materie befassen willst, solltest du vielleicht lieber erstmal bei Windows bleiben und es in 6 Monaten oder 1 Jahr nochmal versuchen.
    Ich will schon, fällt mir nur etwas schwer. Aber nein, bei Windows bleibe ich (so direkt) nicht.
    Ich habs ja immer als Zweitpartition drauf ... auch auf meinem Laptop, da gibts dann keinen Grund zur Sorge.
    Mit 6 Monaten meinst du die neue ubuntu-Version? Meinst du da sind dergleichen Änderungen schon integriert?
    Soweit ich weiß, kommt die neue Version ja schon im Oktober ... glaube ich.^^

    Nunja, ich schau dann mal. Bis ich meinen neuen PC habe,
    kann ich ja auch noch auf den ATI-Treiber verzichten und mit der neuen Grafikkarte,
    gibts dann vielleicht weniger Probleme. Das wird vorraussichtlich eine Radeon 4850.

  15. #155
    banned
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    oftmals dort, wo die sonne nicht scheint.
    Beiträge
    787
    Zitat Zitat von nEo Beitrag anzeigen
    Nunja, ich schau dann mal. Bis ich meinen neuen PC habe,
    kann ich ja auch noch auf den ATI-Treiber verzichten und mit der neuen Grafikkarte,
    gibts dann vielleicht weniger Probleme. Das wird vorraussichtlich eine Radeon 4850.
    ...hol dir lieber eine von Nvidia, afaik machen die am wenigsten probleme und laufen meistens out-of-the-box.

    wenn du so sehr grafikgefimmel haben willst, dann hol dir doch SAM-Linux, da sind die treiber meistens schon dabei, brauchst die nur zu installieren (im sinne von auswählen und auf "install it" klicken).
    sogar Compiz ist standardmässig dabei (oder wie hiess nochmal der Cube?).


    @chocwise: vergiss bitte nicht auf meinen letzten beitrag zu schauen.
    interessiert mich wirklich.
    blaubrauner_bär ist offline

  16. #156
    Halbgott
    Registriert seit
    Mar 2003
    Beiträge
    9.125
    MenuetOS könnte sowas bieten, läuft sogar von einer Floppy. Es läuft auch eine dosbox drauf also denke ich das es für diese auch Audioausgabe anbietet, ob es einen direkten Audioplayer gibt seh ich auf der Website nicht.
    Viele Leute versuchen sich daran ihr eigenes OS zu basteln, ist auch nicht soo schwer wenn man den Funktionsumfang einschränkt, das Problem ist eher das diese Teile nur selten auch außerhalb eines Emulators laufen weil du ja die Möglichkeit anbieten musst dass das Teil auf jede Menge Hardware läuft. Eine mp3 zu dekodieren ist kein Problem, der Soundkarte verständlich zu machen was sie ausgeben soll schon eher. Vorallem wenn es ein Modell ist für das es nichtmal Treiber für Linux gibt (z.B. bei der X-FI) und man so sogut wie garnicht an die Interna dieser Karte rankommt.
    Chris ist offline Geändert von Chris (16.08.2008 um 15:12 Uhr)

  17. #157
    nEo
    Gast
    Zitat Zitat von Chris Beitrag anzeigen
    MenuetOS könnte sowas bieten, läuft sogar von einer Floppy. Es läuft auch eine dosbox drauf also denke ich das es für diese auch Audioausgabe anbietet, ob es einen direkten Audioplayer gibt seh ich auf der Website nicht.
    Viele Leute versuchen sich daran ihr eigenes OS zu basteln, ist auch nicht soo schwer wenn man den Funktionsumfang einschränkt, das Problem ist eher das diese Teile nur selten auch außerhalb eines Emulators laufen weil du ja die Möglichkeit anbieten musst dass das Teil auf jede Menge Hardware läuft. Eine mp3 zu dekodieren ist kein Problem, der Soundkarte verständlich zu machen was sie ausgeben soll schon eher. Vorallem wenn es ein Modell ist für das es nichtmal Treiber für Linux gibt (z.B. bei der X-FI) und man so sogut wie garnicht an die Interna dieser Karte rankommt.
    Mit einer X-Fi Karte kann ich auf Linux KEINEN Sound hören!? oO
    Och nööö ... dann hab ich bald'n Problem.
    Wieso denn das? Wird ein Treiber noch nachgeliefert?

  18. #158
    Auserwählter Avatar von haddock
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    /dev/null
    Beiträge
    6.575
    Standard Funktionalität macht sie wohl schon, zumindest am Pc meines Vaters mit einer X-Fi Extreme Gamer (und das bei eienr Buisness Maschiene xD) spuckt die LiveCD Sound aus.

    Ich muss aber sagen, dass ich gerne diese Karte unter Linux mit all den richtigen Treibern hätte, EAX Effekte für Musik + Crystalizer hören sich schon gut und seltsamerweise läuft mit der auch das Creative 2.1 System, das bei NoName Karten gerne mal den Bass flattern lässt.

    Aber von Creative kann man wohl garnichts erwarten in Richtugn Linux, so wie die das mit den Treibern händeln und mit Absicht die Leute zu Vista zwingen wollen.

    @Neo Ich hasse zuviele Datein, probier mal das.
    sudo mkdir oldconfigs && sudo mv -t oldconfigs xorg.conf* && sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg && sudo aticonfig --initial && sudo gdm
    ausführen, erstellt den Ordner oldconfig (mkdir), verschiebt alle Dateien, die xorg.conf* heißen in diesen, erstellt eine neue xorg.conf und lässt dann aticonfig laufen und startet dann den Displaymanager.

    Hat einer von euch eine Idee, wie man etwas Bashartiges auf einen Commodore Pet 2001 ( bzw. CBM 2001) bekommen könnte? Fullscreen Konsolen sind geil. Ich will so eine auch beim Ubuntu.
    Ich habe vorgestern eine aus dem Computermullablade Raum unser Schule ausgegraben, mit dessen Aufräumung ich beauftragt wurde. Sucht von euch noch jemand alte Hardware? Vielleicht finde ich ja das Stück.

    Mit Sprache meinte Neo wohl die Dokumentationen und die sind ja egal für die Bugfixes abgesehen davon realisieren die meisten Softwares ein Mehrsprachigkeit über Sprachdateien und nicht hardcoded, also wären auch da Bugfixes egal.
    haddock ist offline Geändert von haddock (16.08.2008 um 16:20 Uhr)

  19. #159
    nEo
    Gast
    Zitat Zitat von haddock Beitrag anzeigen
    Standard Funktionalität macht sie wohl schon, zumindest am Pc meines Vaters mit einer X-Fi Extreme Gamer (und das bei eienr Buisness Maschiene xD) spuckt die LiveCD Sound aus.

    Ich muss aber sagen, dass ich gerne diese Karte unter Linux mit all den richtigen Treibern hätte, EAX Effekte für Musik + Crystalizer hören sich schon gut und seltsamerweise läuft mit der auch das Creative 2.1 System, das bei NoName Karten gerne mal den Bass flattern lässt.

    Aber von Creative kann man wohl garnichts erwarten in Richtugn Linux, so wie die das mit den Treibern händeln und mit Absicht die Leute zu Vista zwingen wollen.
    Scheiße, das ist schonmal ziemlich schlecht ... aber Creative is da einfach trotzdem die Nummer 1 oder?
    Was gibt es an Alternativen? Also ich hab halt für mein neues System ne ähm ...
    "Creative X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro. Series", war auch schon teuer.
    Aber weil ich halt zumindest früher viel gespielt habe, öfter Filme schaue und Musik höre,
    dachte ich wäre das doch angebracht, warum auch nicht. Aber wenn das nicht geht.

    Also meinst du aber, dass es eventuell schon läuft - nur halt ohne die X-Fi-Effekte usw.?

    Zitat Zitat von haddock Beitrag anzeigen
    @Neo Ich hasse zuviele Datein, probier mal das.
    sudo mkdir oldconfigs && sudo mv -t oldconfigs xorg.conf* && sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg && sudo aticonfig --initial && sudo gdm
    ausführen, erstellt den Ordner oldconfig (mkdir), verschiebt alle Dateien, die xorg.conf* heißen in diesen, erstellt eine neue xorg.conf und lässt dann aticonfig laufen und startet dann den Displaymanager.
    Hmm ... genauso dürfte es aber wahrscheinlich doch ganz am Anfang schon gewesen sein.
    Und dann häufen sich wohl von Versuch zu Versuch die Dinger wieder und meine Graka geht trotzdem nicht.^^

    Aber ich probier es mal, dann starte ich neu und mal gucken ...

  20. #160
    nEo
    Gast
    Ok, jetzt hab ich das ganze ausgeführt, mit folgendem, ernüchternden Ergebnis:

    neo@lobby:~$ cd /etc
    neo@lobby:/etc$ cd X11
    neo@lobby:/etc/X11$ sudo mkdir oldconfigs && sudo mv -t oldconfigs xorg.conf* &&sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg && sudo aticonfig --initial && sudo gdm
    md5sum: /etc/X11/xorg.conf: No such file or directory
    Uninitialised file found, configuring.
    Using xorg.conf
    Saved back-up to xorg.conf.original-0
    gdm[8173]: WARNING: GDM läuft bereits. Abbruch!
    GDM läuft bereits. Abbruch!
    neo@lobby:/etc/X11$
    Schau ich jetzt in den Ordner X11, sind allerdings wirklich alle Dateien weg,
    bis auf die ganz normale xorg.conf und noch eine xorg.conf.original-0.

    Wenn ich die xorg.conf öffne steht da Folgendes:
    Code:
    # xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)
    #
    # This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
    # values from the debconf database.
    #
    # Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.
    # (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)
    #
    # This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
    # if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
    # package.
    #
    # If you have edited this file but would like it to be automatically updated
    # again, run the following command:
    #   sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg
    
    Section "ServerLayout"
    	Identifier     "Default Layout"
    	Screen      0  "aticonfig-Screen[0]-0" 0 0
    EndSection
    
    Section "Files"
    EndSection
    
    Section "Module"
    EndSection
    
    Section "InputDevice"
    	Identifier  "Generic Keyboard"
    	Driver      "kbd"
    	Option	    "XkbRules" "xorg"
    	Option	    "XkbModel" "pc105"
    	Option	    "XkbLayout" "de"
    	Option	    "XkbOptions" "lv3:ralt_switch"
    EndSection
    
    Section "InputDevice"
    	Identifier  "Configured Mouse"
    	Driver      "mouse"
    	Option	    "CorePointer"
    EndSection
    
    Section "Monitor"
    	Identifier   "Configured Monitor"
    EndSection
    
    Section "Monitor"
    	Identifier   "aticonfig-Monitor[0]-0"
    	Option	    "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
    	Option	    "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
    	Option	    "DPMS" "true"
    EndSection
    
    Section "Device"
    	Identifier  "Configured Video Device"
    EndSection
    
    Section "Device"
    	Identifier  "aticonfig-Device[0]-0"
    	Driver      "fglrx"
    	BusID       "PCI:1:0:0"
    EndSection
    
    Section "Screen"
    	Identifier "Default Screen"
    	Device     "Configured Video Device"
    	Monitor    "Configured Monitor"
    EndSection
    
    Section "Screen"
    	Identifier "aticonfig-Screen[0]-0"
    	Device     "aticonfig-Device[0]-0"
    	Monitor    "aticonfig-Monitor[0]-0"
    	DefaultDepth     24
    	SubSection "Display"
    		Viewport   0 0
    		Depth     24
    	EndSubSection
    EndSection
    Aber oben das hat ja offensichtlich schon nicht richtig funktioniert.
    Weiß zwar nicht warum aber das hat es ja wie man sieht nicht.
    Deshalb denke ich auch nicht das da jetzt irgendwas passiert ist.

    Ein "Displaymanager", wie du sagtest, ging ja schließlich auch nicht auf ... hmm ...
    Was ist das mit diesem GDM, das bereits läuft?

Seite 8 von 21 « Erste ... 4567891011121519 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •