So, 1:0 Sieg,
nunja einerseits kann man sich über den Sieg sicher freuen, anderseits war mehr drin.
Das alte Theman Chancenverwertung, die zögern zulange, dennoch freu ich mich über den Sieg.
So, 1:0 Sieg,
nunja einerseits kann man sich über den Sieg sicher freuen, anderseits war mehr drin.
Das alte Theman Chancenverwertung, die zögern zulange, dennoch freu ich mich über den Sieg.
Du hast keiner meiner Fragen beantwortet. Als Hamburger Kurvengänger hört man es nicht gerne das die Stimmung schlecht sei.
Ich habe ja schon gesagt das das kein Wunder ist, weil Fußball da ganz anders interpretiert wird.
Franzosen lassen sich gerne mal über den Haufen rennen - wir nicht , das wäre auf jeden Fall wünschenswert.
Aber wie ich schon sagte ist für mich das Spiel gegen Cottbus wichtiger als die Spiele im Schrottcup.
Dann hast du geschlafen während das Spiel lief. Es wurde die komplette Palette die unsere Nord drauf hat abgespielt. Das laute im Hintergrund war nicht nur das rauschen der Außenmikrophone.
Naja, Achtelfinale = 2 Spiele, Viertelfinale = 2 Spiele, Halbfinale auch 2 Spiele und Finale. Und dazu muss man immer die beschwerlichen Auswärtstripps auf sich nehmen. Ich muss ganz ehrlich sagen das es besser wäre wenn man rausflöge. Ich bin zwar der Meinung das man als Spieler die Belastung auszuhalten hat, aber wenn das dann unsere Leistung in der Liga drückt, dann verzichten wir lieber auf den UEFA Cup. Jol sagt genau das und spricht von einem "Entwicklungsjahr". Durchaus verständlich, bei Abgängen wie vdv, de Jong, Kompany und Ausfällen wie Atouba, Reinhardt, Castelen, Mouting, Demel und jetzt auch noch Gravgaard. Wir haben überhaupt keine Chance z.b. eine eingespielte Abwehr aufzustellen weil ständig jemand fehlt. Und unsere Top Stars haben den Verein zu Saisonbeginn und in der Winterpause für zugegeben viel Geld verlassen. Und um es nochmal zu wiederholen: Ein Titel ist auch keine Pflicht. Noch nicht diese Saison. Aber wo man im Pokal schon so weit ist sollte man versuchen diesen Halm zu ergreifen. Dazu ist es bemerkenswert das der HSV trotz diese Strapazen der einzige Club ist der noch auf drei Hochzeiten tanzt. Allerdings darf man jetzt in der Liga nicht einbrechen, das wäre fatal. Für die neue Saison erwarte ich vorallem Top Neuzugänge und ich denke da darf man zuversichtlich sein.
Hm, ja eigentlich ein gutes Ergebnis.
1:0, mal wieder kein Gegentor (erschreckend häufig in letzter Zeit), das ist schon ganz ok.
Bin mir aber aus irgendeinem Grund wesentlich unsicherer als nach dem 1:1 gegen Milan( da war ich überzeugt, dass Werder das packt).
Na wird schon.
Nein, das Laute waren die türkischen Fans. Gleich von Beginn an.
Hihi. Bei euch fällt ständig irgendeiner? Bei uns fehlen alle Innenverteidiger und zwei wichtige Defensivmittelfeldspieler. Trotzdem hoffe ich nicht, dass wir ausscheiden. Auch, wenn's in der Liga zurzeit nicht besonders gut läuft.
Uuuh. Wie gemein. Auswärtsspiele. Und so weit weg... Das ist aber gerade die Natur des "internationalen Geschäfts".
Uuuh. Ständig ist wer verletzt. Und überhaupt...Zitat von ulthar123
[Bild: s198.gif]
Es ist doch Unsinn rumzujammern, dass man keine Leistung bringen kann, weil man so oft Reisestress hat oder Spieler verletzt sind. Das geht allen Vereinen (mehr oder weniger) so, die international spielen. Außerdem sind die Leistungen des HSV doch gar nicht so schlecht.
Was ist das überhaupt für ein Argument "Ich will nicht, dass wir dieses Jahr den UEFA-Cup gewinnen (oder dort entsprechend weit kommen), damit wir nächstes Jahr in der CL spielen können."? Sollte man nicht vielmehr jeder Saison versuchen das Optimum herauszuholen? Wenn man sich für einen Cup qualifiziert, dann sollte man diesen auch ernst nehmen. Sonst kann man sich ja gleich in der ersten Runde rausschmeißen lassen.
Ach stimmt, da war ja noch nicht abzusehen, dass in der Liga evtl. was zu holen ist.![]()
dito @ khadron, das ist doch total memmenhaft.
"Äääää ich hab kein Bog auf die ganzen Auswärtsspiele"
Pah
Andere halten das auch aus, guckt mal nach England, die haben 38 Saisonspiele, vielmehr Pokalspiele und was weiß ich noch für mehr Spiele und zusätzlich auch noch die internationalen Spiele und die heulen auch nicht rum.
Und jetzt komtm nicht damit, dass die mehr Geld haben, dass sind doch alles nur Ausreden.
Deutsche jammern zu viel, alles memmen.
Besiktas Istanbul
--> Klick
--> Grandios (ganz gucken)
Edit @ Gollüm:
Ja besonders die knapp 2 monate winterpause in Deutschland find ich übertrieben. Länger gings wohl nicht.
Ich hab gelesen und gehört, dass die Besiktas Fans mit 132 Dezibel Rekordhalter sind.
Steht glaub ich im guiness buch der rekorde aber hab das buch leider nicht und im internet findet man keine ordentlichen quellen dazu.
Aber ich hab halt nur ne antwort auf die frage von ulthar gegeben^^ kehren wir lieber zum UEFA cup zurück.
Also obwohl ich Galatasaray überhaupt nicht leiden kann genau wie Fenerbahce (sind Erzrivalen von Besiktas) unterstütze ich Galatasaray im UEFA cup, da es halt eine türkische Mannschaft ist und ich glaube, dass sie weiterkommen werden.
Leute, ich sehe es ja genauso wie ihr. Aber die Spieler empfinden die Reisen eben als Strapazen und es wird immer als Nachteil ausgelegt wenn ein Verein am Wochenende ran muss und unter der Woche gespielt hat. In wie weit das ein Nachteil ist mag ich nicht zu urteilen, aber wenn Martin Jol sagt das es schwierig wird unter die ersten 5 zu kommen wenn man weiter in allen Wettbewerben vertreten ist, dann muss man ihm glaube das da was dran ist. Außerdem bemängelt er das der Kader nicht für drei Wettbewerbe ausgelegt ist.
Und jetzt zu eurer anscheinend sehr hohen Wertschätzung für den HSV. Vor 3 Jahren sind wir knapp dem Abstieg entronnen, dann gabs UI Cup, danach UEFA Cup. Dann wurden unsere besten Spieler abgegeben und alle Experten und Umfragen schätzten den Verein als Fähig ein um die Plätze 6-8 mitzuspielen, wenn alles passt. Es wurde unfassbar lange nach einem neuen Trainer geforscht und was Jol bis jetzt mit dem HSV erreicht hat ist perfekt - das maximum. Allerdings wird ihm jetzt Druck gemacht, mindestens unter die ersten 5 zu kommen - alles andere wäre enttäuschend. Dann wurden Stimmen lauter die einen Platz unter den Top 3 fordern und dann sprachen alle nur noch von der Meisterschaft. Das wurde von den Medien noch geschürt ohne Ende. Laut Medien ist der HSV das allergrößte was es gibt und die beiden Niederlagen sind eine furchtbare Krise. Ich schätze 90% unserer lieben Mitbürger glauben den Unfug aus den Medien, aber realistisch ist das alles nur wenn es weiter so pefekt läuft. Und die letzten Jahre haben gezeigt das zum Ende hin die Kräfte nachließen weil der HSV immer eine der Manschaften war die bis zum Schluss bzw. relativ lange auf allen Hochzeiten tanzte. Jetzt sind wir die einzige Deutsche Mannschaft die noch eine Chance auf drei Titel hat. Doch die Kräfte lassen schon wieder nach, was die letzten Spiele belegen. Und wir müssen nach unten gucken, ein Jahr ohne Internationalen Wettbewerb würde das gesamte Konzept durcheinanderwürfeln was Hoffmann aufgebaut hat. Und da ich von seinem Konzept sehr viel halte und den HSV in der CL sehen will muss man eventuell auch mal auf einen Wettbewerb verzichten. Im Pokal hat man gute Chancen, im UEFA Cup viele Spiele. Darum bin ich persönlich nicht traurig wenn der HSV im selbigen rausfliegt.
Und noch was: Falls der HSV die CL erreichen sollte, kann keiner erwarten das man da über die Gruppenphase hinwegkommt. Die erwartungshaltung bei einigen ist wirklich unfassbar. Aus der CL nimmt man das Geld mit und tolle Spiele gegen große Mannschaften. Aber es ist auch davon auszugehen das man eine Klatsche nach der anderen einfängt. Aber so fängt jeder Club an, der sich nach ganz oben (Unter die Top 10-20 Europas) arbeiten will.
Das in Fußball viel zu viel Geld gesteckt wird ohne irgendwelche relationen, ist schon klar. Und @Salami die Profifußballer in England meckern auch über Belastungen, genauso wie in Deutschland (wo übrigens kaum Deutsche Spielen, sondern viele Ausländer). Das deutsche viel Jammern ist also aufs Fußballgeschäft nicht wirklich zutreffend. Das in Deutschland immer alles schlecht ist und geredet wird und das Deutsche alles viel zu engstirnig sehen ist hingegen kein Geheimnis.
Und das mit den Verletzten ist halt ein klitzkleines Problem, aber das tut ihr ja als lächerlich ab, dann sollten wir es nicht mehr thematisieren. Die Frage ist: Was thematisiert man dann? Fußball bietet nur geschätzte 13 Themen.
@caRsi: In der Tat Gute Stimmung, ob die aber besser ist als die bei Gala kann ich nicht sagen.![]()
Klar, es sind ja auch Strapazen. Aber als Profisportler muss man sowas für den Erfolg eben in Kauf nehmen.
Ich will aber gar nicht weiter streiten, dein ausführlicher Post beschreibt ganz gut, was du meinst und ist auch vollkommen nachvollziehbar. Der vorige Post klang nur ein wenig jammernd, deswegen mein Kommentar.
Ich finde die Entwicklung des HSV in den letzten Jahren bemerkenswert. Es liegt aber eben in der Natur der Deutschen Sache, dass jedes bisschen Erfolg sofort hochstilisiert und überbewertet wird und in unrealistischen Forderungen und Ansprüchen endet. Das ist ein allgemeines Problem, damit hat jede Mannschaft zu kämpfen. In gewisser Weise ist das eben das Bedürfnis der Leute: zum einen will man Erfolg, um sich zu brüsten, auf der anderen Seite reden die Deutschen auch gern alles schlecht. Und ein wenig Schadenfreude spielt immer mit rein.
Davon sollte man sich aber nicht beeinflussen lassen, erst recht nicht als Fan. Genausowenig sollte man sich bedingungslos der Meinung der Vereinsführung beugen.
Du siehst ja relativ realistisch, wie die Lage beim HSV ist. Ich finde den Schluss - lieber aus dem Cup ausscheiden als evtl. weiter unten in der Liga zu landen - allerdings nicht gut. Das internationale Prestige sollte doch weiter oben in der Prioritätenliste stehen, als die Meinung des deutschen Durchschnittsbürgers, oder?
Meine Italienische Hoffnun bleibt am leben. Nur noch Udine ist dabei in einem Pokal und dann Udine. Man ist das schön. Und da sie eh da heim schächeln, sie dort 2:0 gewonnen haben, kann ich das Rückspiel schon etwas entspannter betrachten.
Na auf die Franzosen bin ich heute mal gespannt.
Ob die sich wirklich schonen werden.. ist ja schon ne Ulthar Einstellung ^^
Sind zwar im Abstiegskampf aber nächste Saison nehmen sie wohl nicht am UEFA Cup teil, wäre also eine lange Pause.
Und mal kucken wie Werder reagiert, hoffentlich lassen sie sich nicht hängen.
Bin aber zuversichtlich, dass sie die Franzosen mit einem 3:0 zu Hause lassen werden.
Und vielleicht packen es die Hamburger ja auch noch, we will see.
Als wenn diese Einstellung Neu wäre, jedes Jahr meckern die Vereine über die Strapazen des UEFA Cup's.
Ich will jetzt morgen übrigens doch lieber einen Sieg sehen, ansonsten tanzen die 80.000 Türken in Hamburg für die nächsten Tage auf den Straßen und ich will in Ruhe ... ähh schlafen!
Lobpreiset mich ruhig aufgrund meiner spontanität.
Es fallen 11 Spieler aus, u.a. Petric und Trochowski, dazu sind Tavares und Streit nicht Spielberechtigt.
Nach einer Nachnominierung einiger Amateure sollte Jol aber 17 Mann zusammengetrommelt haben.
So viele Verletzte, toll. Außerdem hier ein ganz neuer Artikel, er ist Recht kurz also lest ihn bitte sorgsam durch:
HSV-Trainer Jol empfindet Uefa-Cup als Belastung
Schön das er sich mit mir einig ist.![]()
Werder führt bereits mit 2:0 und Saint Etienne müsste 4 Tore schießen, um noch weiterzukommen. Das Ding sollte eigentlich durch sein.![]()
Was für ne Wettbewerbsverzerrung, das ist echt ein schlechter Witz, die Franzosen versuchen ja nicht mal zu gewinnen, der Trainer hat echt ganze Arbeit geleistet.![]()
Die erste Halbzeit ist vorbei und es steht 1:1. Theoretisch kann man damit nicht unzufrieden sein. Ajax begann offensiv und blieb bis zum Pfiff erstaunlich angriffslustig, Marseille aber stellte sich keineswegs hinten rein und spielte genauso auf Sieg. Gab auch einige Chancen, wobei wir schon die besten Vergebenen hatten, etwa als Sulejmani (Bin mir nicht sicher, schwer zu erkennen und keine Wiederholung) aus brillanter Position den Ball wohl nicht traf (Ja richtig, er traf ihn nicht schlecht, er traf ihn gar nicht)
Trotzdem kann man mit dem 1:1 nicht zufrieden sein. Denn der Ausgleich war mal wieder unnötig und mal wieder war der Torwart nicht unschuldig. Die Abwehr sah da auch schlecht aus, zugegeben, aber wäre Vermeer schneller gewesen, was durchaus drin war, oder hinten geblieben, dann hätte er den Ball gehabt. Dumm jetzt, denn das nächste Tor bringt uns nur in die Verlängerung, für einen echten Sieg brauchen wir jetzt schon zwei Tore.