-
Auch ich schließe mich Humpaaas Worten weitestgehend an.
Allein die Musikauswahl auf solchen Massenfestivitäten wie Stadtfesten oder Jahrmärkten ist oft ein Grund, dem Geschehen fernzubleiben.
Auch die Zusammensetzung der Besucher (überwiegend angeheiterte Familienväter, quengelnde Kinder mit genervten Müttern, schunkelnde Senioren, Barbieklone auf Balzjagd und kampftrinkende Halbstarke) und das Programm (so vorhanden) gibt mir meist nichts.
Allenfalls lasse ich mich von Freunden mal kurz über das Fest schleifen, um dann zu sagen: "Ja, gut, ich war da. War auch nicht besser als letztes Jahr, aber Du hattest Deinen Willen." 
Mittelalterfeste hingegen versuche ich sogar im größeren Umkreis aufzusuchen. Dort stimmen Musik, Atmosphäre, Programm und Publikum. 
Und kleine Feierlichkeiten im privaten Kreis sind ohnehin unerreicht, kann man doch Musik, Gesellschaft sowie Speis' und Trank frei zusammenstellen und feiern, wie man will.
-
Für mich sind Dinge wie "Hittfelder Dorffest", oder "Neuenfelder Schützenfest"
der absolute Tiefpunkt.
Soll heißen: Ich meide diese Feste, so gut ich kann. 
Elias
-
bei usn gibts imme rnur ein stadtfest oder einen historischen amrtk^^
das stadrfest is langweilig, da dprt nur rentner sind =P
beim historischen makrt eig auch =P
also: feste bei uns sin langweilig und ich geh nich hin
-
Naja, ne Stadt gibt's gar nicht in der Nähe. xD
Aber bei den Dörfern kommen halt einfach noch die Leute aus dem Nachbardorf dazu, also wirds wohl auch als "Stadtfest" durchgehen.
Am alten Ort gab's dieses Jahr nicht's besonderes. Das jährliche Fest für die Cahampignons, der 1. August (Nationalfeiertag) und das Jungbürger-Fest (für die, die grad 18 wurden).
Bei allen dreien war ich dabei, einfach nur um mal wieder richtig abzustürzen. Die Leute waren teilweise in Ordnung, teilweise aber auch ziemliche Assis. ^^
Beim neuen Ort war ausser Fasnacht auch nicht viel los. Bei der Fasnacht war ich zwar, kannte aber noch zu wenig Leute (immer noch so xD). Aber abstürzen konnte ich.
Diese Festivitäten sind eigentlich ganz gut. Man trifft immer irgendwen und man kann sich ohne Hemmung besaufen, weil auch die Nachbarsplaudertasche (ca. 50 Jahre alt) zu tief ins Glas schaut.
Nerven tun eigentlich nur die Kasper, die einem den Alkoholkonsum vermiesen wollen.
btw: Falls mein Text jetzt grad keinen Sinn ergeben sollte: Ich bin so zugekifft, dass meien Tastatur irgendwie immer näher ans Gesicht rückt. Jedenfalls glaub ich das. Naja, jetzt kann ich wenigstens auch über Harald Schmitt lachen, hat also was "positives".
-
Stadtfeste gibt es hier schon viele, auch in umliegenden Städten, die nicht weit entfernt liegen, aber aus den bereits genannten Punkten gehe ich dort nie hin.
Alles viel zu teuer und für die hohen Preise bekommt man noch nicht mal was Gescheites...
Musik ist entweder Mist oder gar nicht vorhanden.
-
bei wenigen mach ich mit, allerdings ist das doch eher selten. Volksstimmefest beispielsweise, oder ab und an wenn in der Gemeinde was is, aber mehr als 2 oder 3 im Jahr sind es sicher nicht.
-
 Zitat von Felicia von Tyzvan
Mittelalterfeste hingegen versuche ich sogar im größeren Umkreis aufzusuchen. Dort stimmen Musik, Atmosphäre, Programm und Publikum. 
Ja - diese Mittelaltermärkte - wenn sie nicht zu kommerziell organisiert sind - haben meistens eine total andere Atmosphäre. Ich mag sie sehr, kaufe auch gerne Dinge wie Räucherware oder Töpferware.
Letztens war mein Sohn auf einem dieser Märkte stundenlang ganz und gar verschollen. Er saß lesend, teetrinkend und plaudernd in einem "türkischen" Zelt und gab sich ganz dem Geschehen hin - sein ganzes Taschengeld hatte er für massenweise Teeportionen ausgegeben.
-
 Zitat von korallenkette
Letztens war mein Sohn auf einem dieser Märkte stundenlang ganz und gar verschollen. Er saß lesend, teetrinkend und plaudernd in einem "türkischen" Zelt und gab sich ganz dem Geschehen hin - sein ganzes Taschengeld hatte er für massenweise Teeportionen ausgegeben.
Kenne ich gut, zwar nicht mit meinem Sohn ( ), dafür mit mir^^
Passierte mir gerade auf dem letzte Mittelaltermarkt dass ich dem Tee den vorzug gab, obwohl mir ein breitgefächertes Metangebot offeriert wurde.
Was die an sich gesellige Metschenke nicht hatte war das Ambiente des gemütlichen Teezeltes, in das ich mich dann für ein paar Stunden mit meiner Freundin setzte. Draußen wurde es langsam dunkel, drinnen fand sich eine gemütliche Runde die das Umgebende Spektakel begutachtete - gemütlich.
-
 Zitat von Humpaaa
Kenne ich gut, zwar nicht mit meinem Sohn (  ), dafür mit mir^^
Passierte mir gerade auf dem letzte Mittelaltermarkt dass ich dem Tee den vorzug gab, obwohl mir ein breitgefächertes Metangebot offeriert wurde.
Was die an sich gesellige Metschenke nicht hatte war das Ambiente des gemütlichen Teezeltes, in das ich mich dann für ein paar Stunden mit meiner Freundin setzte. Draußen wurde es langsam dunkel, drinnen fand sich eine gemütliche Runde die das Umgebende Spektakel begutachtete - gemütlich.
Ach - das lese ich richtig gerne - denn ich war ja auch in jenem Teezelt, wo sie auch Türkischen Honig verkauften in kleinen Leckerstücken.
Die Betreiber des Zeltes schliefen dann auch in diesem Zelt - der Markt ging über zwei Tage - sie waren jung, lustig und so idealistisch - und ich bedaure immer noch, dass ich sie nicht gefragt habe, ob sie in unserer Wohnung schlafen wollen, denn selbst nach dem harmlosen Mittelaltermarkt wankten eben wie immer die Betrunkenen bis zum Morgen laut an ihrem Zelt vorbei.
Wir hatten auch mal einen "Apfelmarkt", auf dem es die sonderlichsten Apfelsorten zu probieren gab - und ganz unterschiedliche Apfelsäfte - alles: ich habe gewiss nichts gegen Stadtfeste an sich...
-
Üblicherweise kann ich Stadtfesten wenig abgewinnen. Meist sind mir da zu viele Menschen und so richtig begeistern tut mich von dem Angebot auch nur sehr wenig...
Klar, es gibt viele kleine Buden und Stände, aber das ist irgendwie nicht so mein Ding..
Wenn ich allerdings mit einigen Kumpels oder so unterwegs bin, dann kann man diese Festatmosphäre schon mal für seine eigenen Zwecke verwenden. (Also, als Vorwand benutzen. )
Also, es hängt nicht von dem Fest ab, ob es mir gefällt, sondern ausschließlich von den Leuten, die mit sind.
-
Stadtfeste sind was schönes.
Ich wohne in einem etwas größeren Ort , trotzdem kennen sich veiel untereinander.
Wenn man da so aukreuzt , hört amn ziemlich oft , vorallem von der Älteren Mitmenschen
"Ey Jüngchen , komm mal her. Wir genemigen uns schnell mal einen"
Ich nehme dankbar an und hab nach einer Stunde und 12 Schnäpschen gute Laune .
-
-
Kommt wirklich drauf an, was es denn ist.
Wenn die jährliche Kerb ansteht, bin ich voll dabei und dabei voll. Da boxt eben der Papst in Nietenhosen, wirklich wahr. Oder auch beim Winzerfest im Nachbarkaff. Party pur und das vier Tage lang. Die meisten schaffen es aber eh maximal drei Tage mit zu erleben 
Ansonsten bin ich da weniger dabei, was Feste angeht.
-
-
 Zitat von korallenkette
Wenn in Eurer Stadt die Stadtfeste stattfinden - sei es "Altstadtfest", Messe oder Jahrmarkt, Weinfeste oder was es so geben mag - auf dem Dorf die Schützen- und Erntefeste - seid Ihr dann voll dabei?
noch nie die wörte "altstadt", "wein", "schützen" und "ernte" im zusammenhang mit "fest" hier in berlin gehört, dementsprechend.. 
messen ab und zu, gehören aber nicht zu den "highlights" zu denen man "unbedingt" hin muss sonst hat man was verpasst. jahrmarkt.. sehr selten. eigentlich seit ~ 5 jahren nicht mehr.
give respect - get respect
-
 Zitat von korallenkette
Wenn in Eurer Stadt die Stadtfeste stattfinden - sei es "Altstadtfest", Messe oder Jahrmarkt, Weinfeste oder was es so geben mag - auf dem Dorf die Schützen- und Erntefeste - seid Ihr dann voll dabei?
Oder entzieht Ihr Euch?
Was für Stadtfeste gibt es bei Euch?
Was gefällt Euch daran, wenn die ganze Stadt feiert - was mögt Ihr gar nicht?
Meist nicht, da ich einfach so viele Menschenmengen auf einmal nicht mag, das Drängeln und stoßen kann ich nicht leiden. Ich bin froh, wenn ich mir das nicht geben muss.
Das einzige Stadtfest, von dem ich auch weiß, bzw. bei dem ich hingeh ist unser Altstadtfest... wenn auch meist nicht freiwillig...
Das schöne daran ist, das es auf nem riesigen Parkplatz ist und eben auch in der Stadt, aber da muss ich net hin, da es auf dem Parkplatz genug Essen, Trinken und Musik gibt.
-
Ich bin eher der Typ der auf solche Feste geht nur um dann alle vor den Kopf zu stoßen und sich zu distanzieren. Andererseits kann ich mich von sowas auch nicht fernhalten... sonst krieg ist Depressionen wegen der Einsamkeit (Isolophobie lässt grüßen -.-)
Ich find sowas immer recht bizarr^^
-
Meine Mum arbeitet in einem Altenheim wo alljährlich ein Burgfest mit Mittelaltermarkt und Schaukämpfen staatfindet.
Da geh ich immer richtig gerne hin.(nicht nur wegen frei futtern )
na ja sämtliche anderen Stadtfeste kann man doch alle samt in die Tonne kloppen:Schützenfest finde ich schrecklich!!
Sonst bleibt nur noch kirmes , aber da sind so wieso alle betrunken 
Fazit:Ein hoch auf den Mittelaltermarkt!
Nieder mit primitiven Saufanlässen!
-
Bei mir in Rudolstadt (ist ein relativ kleines Kaff, ca 40 Kilometer von Erfurt entfernt) gibt es das Altstadtfest und das epische Tanz- und Folkfest (TFF). Das Altstadtfest ist langweilig und dröge. Da geh ich nie hin.^^ Aber das TFF. Meeein Gott...Das ist einfach nur genial!! Gigantisch! Da kommen Leute aus der ganzen Welt hin. Dieses Jahr waren es etwa geschätzte 20000 - 30000 Leute die da waren + noch die Einwohner von Rudolstadt selbst. Gut da waren ja nicht alle da (ca 23000) aber die meisten schon.^^ Ja und zu diesem TFF geh ich seehr gerne hin, da dort immer ordentlich Paaardeeey gemacht wird. 
MfG
-
Ich geh eigentlich ganz gerne auf solche Feste, wenn ich denn die richtigen Leute dabei habe, oder dort treffe.
Früher war es das "Altstadtfest" auf das ich mit meinen Klassenkameraden ging und jetzt nutze ich es um sie wiederzusehen, denn es kommen viele für dieses Wochenende zurück und man trifft sich.
Sonst hatten wir hier dieses Wochenende ein Bürgerfest auf dem auf verschiedenen Bühnen Musik gespielt wurde und ich hatte einen schönen Abend, weil ich ein paar Kollegen getroffen habe und die Musik hat auch gepasst.
Was ich nicht wirklich brauchen kann sind die Fahrgeschäfte, aber der Rest taugt mir schon.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|