-
 Zitat von Zwerglein
Wie Treffend,
zum Thema Brillenhelm habe ich vor einiger Zeit gelesen, dass der einzige Fund, irgendein Grabfund, so instabil konstruiert war, dass er niemals in einer Schlacht hätte eingesetzt werden können, also ein rein Zeremonieller Helm.(Quelle weiss ich nicht mehr genau, ich glaube ein größeres Geschichtsforum)
Würde deswegen eher zu Nasalhelm raten, finde ich eh hübscher.
Für einen authentischen wikinger braucht es wohl kein Kettenhemd oder Helm, aber vllt möchte er ja Schaukampf/freikampf betreiben, dazu wäre das schon von nöten, unabhängig davon, dass kaum einer ein Kettenhemd besaß.
Also meines Wissens nach, waren diese "Brillenhelme" (Es wurden mehr gefunden), z.B. in den Gräbern von Sutton Hoo, Vendel,... Nicht nur zeremoniel, sondern wurden aufjedenfall auch im Kampf benutzt, diese hatten eine höher entwickelte Technik um diese zu verarbeitet, aber meistens waren diese noch reich verziert... Und hatten meist einen Kamm in der mitte vom Helm, der ihn zusammen hielt.
Nasal würde ich nicht unbedingt raten... Dein Gesicht ist komplett offen im Freikampf... Und wenn du in der Feldschlacht was ins Gesicht bekommst, ohne dass zumindest Kette, Leder oder sonst was da wäre, was zumindest spannt und die Oberfläche des Auftritts vergrößtert, kann das schonmal ins "Auge" gehen...
Aber nichts desto Trotz... Werd ich mir wrsl auch irgendwann mal einen Nasal zulegen...
mfg Test-Grave
-
 Zitat von Zwerglein
Wie Treffend,
zum Thema Brillenhelm habe ich vor einiger Zeit gelesen, dass der einzige Fund, irgendein Grabfund, so instabil konstruiert war, dass er niemals in einer Schlacht hätte eingesetzt werden können, also ein rein Zeremonieller Helm.(Quelle weiss ich nicht mehr genau, ich glaube ein größeres Geschichtsforum)
Würde deswegen eher zu Nasalhelm raten, finde ich eh hübscher.
Naja stimmt nicht so ganz, siehe hier:
http://www.isarviking.de/ruestung/helm/helm.htm
Aber ansonsten hast schon recht mit einem Nasalhelm kann man nicht viel falsch machen, braucht man dann aber eine gute Kettenhaube drunter, wenn keine Brünne angebracht ist.
Wie Test schon geschrieben hat, ist dann das Gesicht recht ungeschützt, vor allem die Augen, da kommt es schnell zu Unfällen, kann da aus Erfahrung reden
--- viele Dämonen verweilen unter uns ---
-
Okay, habt wohl recht;
Noch eine Frage bezüglich Materialstärke, sind 1,3 mm zu wenig um einen Helm als Schaukampftauglich durchgehen zu lassen?
Habe einen gefunden, welcher mich sehr anspricht, http://www.armamentarium.de/index2.html
Vermute, dass das zu wenig sind
Ich will fechten, bis mir das Fleisch gehackt ist von den Knochen!
-
 Zitat von Zwerglein
Okay, habt wohl recht;
Noch eine Frage bezüglich Materialstärke, sind 1,3 mm zu wenig um einen Helm als Schaukampftauglich durchgehen zu lassen?
Habe einen gefunden, welcher mich sehr anspricht, http://www.armamentarium.de/index2.html
Vermute, dass das zu wenig sind
Also eigentlich ists schon ein bisschen wenig...
Mein Helm hat 2 mm... Und der hat schon hübsche Kerben...
Also lieber zu dick, als zu dünn würd ich behaupten 
1,6 solltens denk ich schon sein.
mfg Test-Grave
-
 Zitat von Zwerglein
Okay, habt wohl recht;
Noch eine Frage bezüglich Materialstärke, sind 1,3 mm zu wenig um einen Helm als Schaukampftauglich durchgehen zu lassen?
Habe einen gefunden, welcher mich sehr anspricht, http://www.armamentarium.de/index2.html
Vermute, dass das zu wenig sind
Vollschaukampftaugliche Helme werden normalerweise aus 1,8 - 2 mm Blech gemacht. 1,0 - 1,3 ist LARP Quali.
1,5 - 1,6 gehen auch noch für einen moderaten schaukampf.
--- viele Dämonen verweilen unter uns ---
Geändert von arturius (25.09.2008 um 21:41 Uhr)
-
Danke dass ihr mich aufgeklärt habt, nichtsdestotrotz hätte ich gerne einen Helm. Ich habe folgende Kettenhaube gefunden: *klick*
(Nach dem Preis zu urteilen ist das nicht gute Qualität oder?)
Leider passt sie nicht farblich zu diesem Helm, lässt sich das ändern?
-
Naja, das mit dem farblich zusammenpassen ist eher nicht so wichtig, als wikinger wirst du kaum mit hochglanzpolierten teilen rumlaufen 
Ich würde eher diese Haube empfehlen :
Link
Die brunierung verliert mit der zeit den schwärzlichen ton und wirkt eher als unbehandeltes Eisen.
Der Helm wird seinen Glanz auch ganz schnell verlieren.
--- viele Dämonen verweilen unter uns ---
Geändert von arturius (25.09.2008 um 22:11 Uhr)
-
"Ich bin kein Freund von Religionen. Ich habe erlebt, wie der Wahn von Fanatikern jeder Konfession als Wille Gottes bezeichnet wurde. Ich habe zuviel Religion in den Augen von zu vielen Mördern gesehen. Heiligkeit liegt in der gerechten Handlung. Und dem Mut, dies auch im Namen jener zu tun, die sich nicht selbst verteidigen können. Und Güte, das, was Gott begehrt, ist hier (deutet auf den Kopf) und hier (deutet auf das Herz). Das, was Ihr entscheidet zu tun, jeden Tag, macht Euch zu einem guten Menschen. Oder auch nicht..."
Hospitalier (David Thewlis) - Königreich der Himmel
-
So, ma frei ausm suff heraus:
Als Wikinger - was Rüstzeug angeht- als erstes einen Helm holen. Brillenhelm in 2mm, topteile (kollege hatte mit nasal 1,5 mm nen nasenbeinbruch, ergo...lieber dick auffahren!). Danach dann auf Kettenhemd gehen, dazu kann man sich dann vllt ein Schwert holen, alles andere wäre von der darstellung net so gut. Man stellt zu 90% ja immer noch nen Bauern dar, und keinen Fürsten 
Als Normaler Nordmann sollte man immer ne gutte geschichte drauf haben warum man an das schwert/das kettenhemd gekommen ist.
einzige ausnahme da stellen die rus bzw die waräger dar. aber das ist ja wieder ne andere geschichte - ich hoffe die zeit (und geld) lassen zu das ich zum ende herbst von mir was neues verlauten lassen kann 
@ baldric: gute besserung! mitm knie ist leider net zu spaßen.
Im Gedenken an die alten Tage! Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd:......."WHOO HOO!! WAS FÜR EIN RITT!!"
Geändert von Drakk (26.09.2008 um 10:23 Uhr)
-
Vielen Dank!
Jedoch eine kleine Frage bleibt: Normale Ritter haben unter der Rüstung ein Gambeson (?). Sollte ich auch eins dafür kaufen? Ich meine ja eher, dass die Wikinger nur das Baumwollhemd und das Kettenhemd trugen, wenn überhaupt ein Kettenhemd.
Welches Kettenhemd würdet ihr empfehlen? Ich tendiere ja zu einem vernietetem. Denke das hält länger.
Geändert von Damrod (26.09.2008 um 14:06 Uhr)
-
 Zitat von Dwalin
Vielen Dank!
Jedoch eine kleine Frage bleibt: Normale Ritter haben unter der Rüstung ein Gambeson (?). Sollte ich auch eins dafür kaufen? Ich meine ja eher, dass die Wikinger nur das Baumwollhemd und das Kettenhemd trugen, wenn überhaupt ein Kettenhemd.
Welches Kettenhemd würdet ihr empfehlen? Ich tendiere ja zu einem vernietetem. Denke das hält länger.
naja, Hemd trugen sie so im Alltag, für den Kampf haben die auch geguckt, dass die ein wenig gepolstert sind, ein gambeson ist immer zu empfehlen, wenn man kämpfen will, weil es ganz gut vor Schlägen schützt.
Gute Auswahl und Preiswert findest du hier:
http://www.leuengold.com/eshop/index.php?list=35
oder hier:
http://www.battlemerchant.com/index....Gambesons.html
--- viele Dämonen verweilen unter uns ---
-
Letzte Frage die mich interessieren würde: Wie lange hält so ein Kettenhemd im Druchschnitt? Wann rostet es usw
Will nicht ein rostiges Hemd haben nach 1-2 Jahren. Die sind nämlich teuer! Was benutzt ihr eig. für Kettenhemde für den Schaukampf? Vernietete brünierte?
-
 Zitat von Dwalin
Vielen Dank!
Jedoch eine kleine Frage bleibt: Normale Ritter haben unter der Rüstung ein Gambeson (?). Sollte ich auch eins dafür kaufen? Ich meine ja eher, dass die Wikinger nur das Baumwollhemd und das Kettenhemd trugen, wenn überhaupt ein Kettenhemd.
Möööööööööööööp! Pfui! Keine Baumwolle! Höchstens Leinen (reiche Leute), meist aber Schurrwolle.
Die Wikinger trugen im Kampf unterschiedliche sachen...reiche hatten Kettenhemden, arme kämpften einfach in Tunika. Musst bedenken das die Wikinger eigentlich nicht weiter waren als ein Volk von Bauern die aus der Not heraus ihr Glück auf Fahrt suchten. Für den Schaukampf empfiehlt es sich allerdings zumindest ein Gambeson zu tragen, sicher ist sicher (und handschuhe net vergessen!).
Und wegen Kettenhemd...immer schön Pflegen (Ölen etc), dann Rostet das auch nicht, ausnahme halt der Flugrost, der lässt sich aber nicht verhindern. Wenns doch mal Rostet - Kettenhemd und 2 kg Sand in nen Beutel packen und durch die Gegend schleppen/im auto liegen lassen/massiern/weißdergeierwas, dann löst der Sand den Rost.
Im Gedenken an die alten Tage! Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd:......."WHOO HOO!! WAS FÜR EIN RITT!!"
-
Hat hier irgendwer Erfahrungen mit Schildbau?
Ich überlege mir als "Ferienaktion" einen Rundschild zu bauen,
ausser der Idee hab ich allerdings von sowas kaum Ahnung^^
Was für Holz ist empfehlenswert, wie groß/dick?
Wo bekommt man nen Schildbuckel her?
Wie befestige ich den?
Was für Vorrichtungen zum "Schild-Festhalten" gibt es?
Kann man das als unerfahrener Mensch überhaupt vernünftig selber bauen, oder braucht man dazu gutes Werkzeug?
Stichsäge, kettensäge und handsäge hätt ich ja hier, nur wenn das Holz hart ist, was n Sxchild ja sein sollte, kommt man damit überhaupt durch das Holz bzw. kriegt ne vernünftige Form hin wenn man nicht grad Tischler gelernt hat?
-
 Zitat von Drakk
Möööööööööööööp! Pfui! Keine Baumwolle! Höchstens Leinen (reiche Leute), meist aber Schurrwolle.
Die Wikinger trugen im Kampf unterschiedliche sachen...reiche hatten Kettenhemden, arme kämpften einfach in Tunika. Musst bedenken das die Wikinger eigentlich nicht weiter waren als ein Volk von Bauern die aus der Not heraus ihr Glück auf Fahrt suchten. Für den Schaukampf empfiehlt es sich allerdings zumindest ein Gambeson zu tragen, sicher ist sicher (und handschuhe net vergessen!).
Und wegen Kettenhemd...immer schön Pflegen (Ölen etc), dann Rostet das auch nicht, ausnahme halt der Flugrost, der lässt sich aber nicht verhindern. Wenns doch mal Rostet - Kettenhemd und 2 kg Sand in nen Beutel packen und durch die Gegend schleppen/im auto liegen lassen/massiern/weißdergeierwas, dann löst der Sand den Rost.
Danke für die Tipps. Werd das Öl wohl nachbestellen.
Dafür dass sie nichts weiter als ein Volk von Bauern waren, kamen sie ganz schön weit! 
@ Humpaaa: Hier gibts den Schildbuckel: http://www.battlemerchant.com/index....-Zubehoer.html
-
 Zitat von Humpaaa
Hat hier irgendwer Erfahrungen mit Schildbau?
Ich überlege mir als "Ferienaktion" einen Rundschild zu bauen,
ausser der Idee hab ich allerdings von sowas kaum Ahnung^^
Was für Holz ist empfehlenswert, wie groß/dick?
Wo bekommt man nen Schildbuckel her?
Wie befestige ich den?
Was für Vorrichtungen zum "Schild-Festhalten" gibt es?
Kann man das als unerfahrener Mensch überhaupt vernünftig selber bauen, oder braucht man dazu gutes Werkzeug?
Stichsäge, kettensäge und handsäge hätt ich ja hier, nur wenn das Holz hart ist, was n Sxchild ja sein sollte, kommt man damit überhaupt durch das Holz bzw. kriegt ne vernünftige Form hin wenn man nicht grad Tischler gelernt hat?
Schau hier:
http://freye-ritter.de/forum/viewtopic.php?t=52
Ist zwar für ein keilschild, aber der Aufwand ist vergleichbar, nur beim Runschild braucht man das Holz nicht zu biegen.
Buckel bekommst du hier:
http://www.battlemerchant.com/index....-Zubehoer.html
--- viele Dämonen verweilen unter uns ---
-
 Zitat von Dwalin
Vielen Dank!
Jedoch eine kleine Frage bleibt: Normale Ritter haben unter der Rüstung ein Gambeson (?). Sollte ich auch eins dafür kaufen? Ich meine ja eher, dass die Wikinger nur das Baumwollhemd und das Kettenhemd trugen, wenn überhaupt ein Kettenhemd.
Welches Kettenhemd würdet ihr empfehlen? Ich tendiere ja zu einem vernietetem. Denke das hält länger.
Zum Baumwollhemd noch schnell, da Drakk ja nicht mehr dazu geschrieben hat, als "falsch"...
Baumwolle gabs im Mittelalternicht, wenn dann Schafswolle oder eben Leinen.
Gambeson, solltest du dir aufjedenfall kaufen, wenn du kämpfen willst... Ohne wird dich keiner kämpfen lassen, weil es zu gefährlich ist.
 Zitat von Dwalin
Letzte Frage die mich interessieren würde: Wie lange hält so ein Kettenhemd im Druchschnitt? Wann rostet es usw
Will nicht ein rostiges Hemd haben nach 1-2 Jahren. Die sind nämlich teuer! Was benutzt ihr eig. für Kettenhemde für den Schaukampf? Vernietete brünierte?
Ewig?
Solange du es eben pflegst...
Immer schön Ölen... Ich würde dir als Pflegemittel, Balistol oder das gute alte WD40 empfehlen 
Ich benutz ein unvernietetes Hauberk aus Federstahl...
Ich würde kein vernietetes kaufen...
1. Zu teuer
2. Viel spaß dabei, falls doch n Ring rausfliegt, was dort auch durchaus passieren kann, dann geht das nicht so leicht den wieder reinzubekommen...
So hätte ich bei nem unvernieteten überall einfach nen Draht, oder n paar ringe da und ne Zange... Das wäre dann ne Sache von einer Minute...
 Zitat von Dwalin
Wie gesagt, Balistol/WD40
Hmmm, also ich für meinen Teil, mag den Buckel nicht so... Der ist sehr dünn... Ich hab schon ganz schöne Beulen drin, ich wart nur drauf, dass ich mal was auf die Finger krieg...
Würde was stabileres nehmen, direkt vom Schmied...
Außer du willst das Teil dann nur aufhängen und hin und wieder mal benutzen... Dann ist der wohl vom Preis und vom Aussehen her optimal.
mfg Test-Grave
-
Mal eine geschichtliche Frage: Ich dachte immer und sehe oft, dass solche Helme http://www.battlemerchant.com/produc...hrhundert.html im ersten Kreuzzug verwendet werden. Stimmt das denn?
Kann man mir ein paar zeigen die im 1. Kreuzzug verwendet wurden?
-
 Zitat von Dwalin
Im ersten wohl eher nicht...
Im 1. würde ich behaupten, also Ende 11. Jahrhundert, wurde hauptsächlich der Nasalhelm benutzt... Evtl. auch konisch geformte Helme mit Maske... Und wrsl auch schon Kalotten...
Aber Topfhelme kamen erst später.
Der wichtigste Kopfschutz damals, war denke ich einfach mal die Kettenhaube.
Den Topfhelm gabs erst ab dem 13. Jahrhundert.
mfg Test-Grave
Geändert von Testgrave (27.09.2008 um 16:11 Uhr)
-
So, ich melde mich auch mal wieder. Denke jetzt habe ich genug Geld für ne gute Armbrust oder nen Bogen. Auch das Schwert rückt in greifbare Nähe.
Mfg Verdot
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|