-
10.06.2008 14:40
#1
inkassoauftrag O.o
ich hab grade einen brief bekommen, dass ich der firma Blue Byte FZE(mega-downloads.net) 150€ schulde.
woher haben die meine adresse und meinen namen?
-
bräucht man mehr infos.
Scan den Wisch mal ein oder tipp ihn ab.
-
Gib mal ein paar mehr Infos und Details zu dem Brief.
BTW: War Bluebyte nicht der Entwickler der Siedler?
-
 Foren-Mutter
Geschlecht: ❤️❤️❤️❤️❤️❤️
wenns um nen illegalen spieledownload handelt, wirst du zahlen müssen
-
10.06.2008 14:53
#5
inkassoauftrag
Blue Byte FZE(mega-downloads.net)
Business Center ' 1, 10559 ras al-khaimah, united arab emirates
sehr geehrter herr xxx,
ihr gläubiger hat uns beauftrag, die gegen sie bestehende überfällige forderung einzuziehen. unserem auftaggeber sind keine gründe bekannt, die ihren verzug rechtfertigen würden.
wir erwarten daher die überwsiung des gesamtbetrages auf unser nachfolgend angegebenes konto bis spätestens zum 15.06.08
hauptforderung eur 96,00
forderung vom 26.03.06, ihr zeichen m448792
mahnkosten des auftraggebers eur 75,50
10,00 % zinsen seit 26.03.08 eur 2.13 eur 9,63
inkassokosten (einschl. auslagenpauschale) eur 38.95
19 % mwst. eur 7,40
insgesamt eur 151,98
wir beabsichtigen, die angelegenheit in einer ausgleichenden form zu erldeigen und sind zu vertretbaren rücksichtnahmen bereit. sollten sie bis zum oben genannten allerdings nicht reagiert haben, gehen wir davon aus, dass die forderung unbestritten ist und werden weitere schritte einleiten
(konto nr.)
achtung: gilt gleichzeitig als benachrichtigung nach §abs. 1 bdsg
es folgen allgemeine zahlungshinweise und ein überweisungsformular
edit: ja war der entwickler von siedler
ich kann mich nicht erinnern, illegal was geladen zu haben.
außerdem ist das eine scheinbar völlig legale zahlungsaufforderung, kann bei illegalem spieledownload doch eigentlich nicht kommen.
und ich bin noch keine 18.
-
Schau mal hier...
Klick
Das würde ich nicht allzu ernst nehmen.
-
Was hast du denn bei mega-download gemacht?
Irgendwas, was das erklären würde?
-
10.06.2008 14:57
#8
 Zitat von Thalys
Schau mal hier...
Klick
Das würde ich nicht allzu ernst nehmen.
mich wundert:
1. dass sie mir per post einen brief geschrieben haben.
2. meinen namen und meine adresse haben.
Was hast du denn bei mega-download gemacht?
Irgendwas, was das erklären würde?
ich kann mich überhaupt nicht erinnern, die seite jemals besucht zu haben und angemeldet erst recht nicht.
-
Hier hab ich dir mal ne Rechtsberatungsseite rausgesucht!
Da wird dir geholfen. Es haben wohl ziemlich viele Leute Post bekommen und da wird das besprochen.
Zur Rechtsberatung
-
10.06.2008 15:13
#10
das wird einem geraten:
-alle weiteren Briefe ignorieren(auch Inkasso!)
-sollte ein gerichtliches MAHNSCHreiben kommen, dann darauf antworten mit Widerspruch! DAS IST WICHTIG!
ich frage mich, was ich überhaupt runtergeladen haben soll...
und wie kamen sie nur an meinen namen und meine adresse?
edit: angeblich wird man von chip.de aus, beim runterladen von bestimmter freeware, auf diese seite geführt. das könnte eine möglichkeit sein.
Geändert von Feu follet (10.06.2008 um 15:20 Uhr)
-
 Zitat von Feu sanguine
das wird einem geraten:
ich frage mich, was ich überhaupt runtergeladen haben soll...
und wie kamen sie nur an meinen namen und meine adresse?
private daten werden von verschiedenen windigen firmen untereinander verkauft.
das ist der grund, warum du bestimmte werbung geschickt bekommst, das ist der grund, warum man merkwürdige gewinnspielanrufe bekommt, das ist der grund, warum man gelegentlich so einen müll im postkasten hat, obwohl man nix gemacht hat.
möglich, dass solche firmen tausende mahnschreiben rausschicken und selbst wenn ein großteil ihnen den vogel zeigt, ein paar unwissende zahlen womöglich. das ist das ziel dieser "operationen".
-
Hatte ich auch schonmal. Einfach aussitzen!
-
Ich würde auf jeden Fall zurückschreiben, dass du es zur Kentnis genommen hast und ich würde an deiner Stelle sagen, dass du das gerne vor Gericht geklärt haben möchtest. Damit sicherst du dich einerseits ab, da du das Teil nicht ignoriert hast und zweitens werden die da eh nicht weiter drauf eingehen, weil sie wissen, dass ihr Unternehmen nicht seriös ist.
-
 Zitat von Klaatsch
Ich würde auf jeden Fall zurückschreiben, dass du es zur Kentnis genommen hast und ich würde an deiner Stelle sagen, dass du das gerne vor Gericht geklärt haben möchtest. Damit sicherst du dich einerseits ab, da du das Teil nicht ignoriert hast und zweitens werden die da eh nicht weiter drauf eingehen, weil sie wissen, dass ihr Unternehmen nicht seriös ist.
Der Vorschlag ist schlecht. Damit wissen sie, dass du ihren Brief gelesen hast. Meine Oma hat mal Post bekommen von den Zeugen Jehovas. Sie fand die Rechtschreibung so schlecht, dass sie den Brief korrigierte mit einer persönlichen Notiz versah und zurückschickte. Die bekommt noch heute Post von denen. Ergo: Einfach ignorieren!!!
-
10.06.2008 15:41
#15
 Zitat von juke*
private daten werden von verschiedenen windigen firmen untereinander verkauft.
das ist der grund, warum du bestimmte werbung geschickt bekommst, das ist der grund, warum man merkwürdige gewinnspielanrufe bekommt, das ist der grund, warum man gelegentlich so einen müll im postkasten hat, obwohl man nix gemacht hat.
möglich, dass solche firmen tausende mahnschreiben rausschicken und selbst wenn ein großteil ihnen den vogel zeigt, ein paar unwissende zahlen womöglich. das ist das ziel dieser "operationen".
diese hunde. naja werde jetzt aufjedenfall mal nicht reagieren.
mir fällt auch wieder ein, dass ich mal ne mail von denen bekommen habe, aber sie ungelesen wioeder gelöscht habe.
und es könnte sein, dass ich bei chip.de mal acrobat reader kostenlos(!) runtergeladen habe.
hier was von der verbaucher zentrale:
Wer auf der Suche nach kostenlosen Programmen wie Mozilla Firefox oder Virenschutz auf die Seite von mega-downloads.net gerät, sollte die schleunigst wegklicken. Surfer, die dort ihre persönlichen Daten eingegeben haben, bekommen derzeit saftige Rechnungen über ein zweijähriges kostenpflichtiges Abonnement in Höhe von 96 Euro jährlich. Viele waren offensichtlich durch die Suche über Google auf die Seite des Anbieters gekommen. Keiner der Surfer hatte bei der Suche nach den kostenlosen Programmen die Gefahr geahnt. Brigitte Sievering-Wichers von der Verbraucherzentrale: Wie schon bei anderen Vertragsfallen im Internet empfehlen wir den betroffenen Verbrauchern, die Zahlung der Rechung zu verweigern und hier vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. In den uns vorliegenden Fällen gibt es keine Zahlungspflicht gegenüber dem in den Arabischen Emiraten ansässigen Anbieter BlueByte. Die Expertin rät immer zu großer Vorsicht, wenn im Internet bei auf den ersten Blick kostenlosen Angeboten persönliche Adressdaten abgefragt werden. Die Erfahrung zeigt, dass mit höchster Wahrscheinlichkeit Vertragsfallen drohen.
der link zur verbraucherzentrale, falls noch jemand probleme haben sollte
Geändert von Feu follet (10.06.2008 um 16:08 Uhr)
-
10.06.2008 16:39
#16
Da steht ja nicht mal, für welche Leistung Du die Kohle bezahlen sollst.
-
10.06.2008 16:46
#17
 Zitat von Sergej Petrow
Da steht ja nicht mal, für welche Leistung Du die Kohle bezahlen sollst.
eben. ich werde erst handeln, wenn der briefumschlag gelb wird
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|