Ergebnis 1 bis 9 von 9

AGP/PCI-E Mainboard

  1. #1 Zitieren
    Auserwählte Avatar von Fighting Faith
    Registriert seit
    Mar 2003
    Ort
    nahe Kappeln (SH)
    Beiträge
    6.028
    Okay, da ich erst Dienstag wieder richtig Zeit haben werde hier reinzuschauen aber nicht viel Zeit habe mich selbst durchzuwuseln:

    Gibt es GUTE Mainboards die beide Technologien verbinden?

    Ich habe nu schon von Nforce etc gelesen kam aber nicht dazu alles zu dürchwühlen.

    Problem:
    Vor einem halben Jahr kam erst eine Sapphire Radeon X1950 Pro (AGP, 512MB) zu meinem alten PC System, leider reicht für heutige Spiele nun nur die Grafik, aber nicht die Prozessorleistung (alter 3 Ghz übertakterer vor... mehr als 4 Jahren).

    Da aber kein Geld da ist Mainboard + Proressor + wieder ne neue Graka zu kaufen brauche ich ein Board was meine "alte" Graka mit neuen Dual/Quadcore CPUs zusammenlaufen lässt + eventuelle Aufrüstbarkeit später auf PCI-E gewährt.

    Das es einige Boards gibt ist mir bekannt aber taugen die was?
    Welches Preissegment?
    Pro/Conra der Boards?
    Gegebene Eigenerfahrungen?

    Wäre lieb über ne Antwort... 2.6. ist Bdayzeit und bis dahin müsste ich ggf. bestellt haben.

    Danke im Vorraus.

    Faith
    Fighting Faith ist offline Geändert von Fighting Faith (18.05.2008 um 17:01 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    Was hast du denn für nen Prozessor? Und welchen Sockel? Kannst du mit CPUz auslesen.

    Lord Helmchen
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Ethaniel
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.753
    Hast du dich schon zwischen Intel und AMD entschieden?

    Der einzige Hersteller, den ich kenne, der solche Boards herstellt ist Asrock.
    Die Mainboards für Intel Prozessoren nutzen alle einen VIA Chipsatz der bei neueren Grafikkarten Probleme machen kann und nur PCI-E 4x erreicht. Außerdem unterstützen diese Mainboards (offiziell) nur die älteren 65 nm Intel Quad/Dualcores.
    Ethaniel ist offline Geändert von Ethaniel (18.05.2008 um 15:12 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Raubkatze
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    2.976
    Es gibt solche Mainboards
    z. B.
    für Sockel AM2
    http://geizhals.at/deutschland/a300022.html
    http://www.asrock.com/mb/overview.as...iveDual-eSATA2
    Das Mainboard hat einen echten AGP-Port der über den nforce 3 Chipsatz ermöglicht wird und einen vollwertigen PCI-Express Slot mit vollen 16 Lanes, dazu unterstützt das Mainboard auch den stromdurstigen Pheneom X4 9850 der von einigen Boards nicht unterstützt wird.


    Sockel 775
    http://geizhals.at/deutschland/a320428.html
    http://www.asrock.com/mb/overview.as...l-SATA2%20R2.0
    Das Mainboard hat auch AGP und PCI-Express, nur ist der 16x Port auf 4 von 16 möglichen Lanes beschränkt, das kann zu Kompatibiltätsproblemen führen oder auch Leistungseinbußen.
    Dazu unterstützt es nur maximal FSB1066, somit sind auch nur die älteren Conroe und Kentsfield Chip möglich, die neueren in 45nm Wolfdale Chips gehen nicht, weil die einen FSB von 1333MHz haben.
    Auf dem Mainboard kann man auch DDR1 oder DDR2 Speicher betreiben, aber nicht beides zugleich.
    Raubkatze ist offline

  5. #5 Zitieren
    Auserwählte Avatar von Fighting Faith
    Registriert seit
    Mar 2003
    Ort
    nahe Kappeln (SH)
    Beiträge
    6.028
    Zitat Zitat von Lord Helmchen Beitrag anzeigen
    Was hast du denn für nen Prozessor? Und welchen Sockel? Kannst du mit CPUz auslesen.

    Lord Helmchen
    Entscheidend ist das nicht, da die CPU ja erneuert werden soll mit dem Board, darum der Neukauf. Die alte ist einfach Schrott. ^^

    Zitat Zitat von Raubkatze Beitrag anzeigen
    Es gibt solche Mainboards
    z. B.
    für Sockel AM2
    http://geizhals.at/deutschland/a300022.html
    http://www.asrock.com/mb/overview.as...iveDual-eSATA2
    Das Mainboard hat einen echten AGP-Port der über den nforce 3 Chipsatz ermöglicht wird und einen vollwertigen PCI-Express Slot mit vollen 16 Lanes, dazu unterstützt das Mainboard auch den stromdurstigen Pheneom X4 9850 der von einigen Boards nicht unterstützt wird.
    Hmm wo ist der Haken an dem Teil? Gibts da irgendwo nen (vll deutschen) Textbericht zu im Vergleich mit nem "vollwertigen" Board oder so? Das hört sich ja schonmal nicht schlecht an.
    Fighting Faith ist offline

  6. #6 Zitieren
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    Zitat Zitat von fighting_faith Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist das nicht, da die CPU ja erneuert werden soll mit dem Board, darum der Neukauf. Die alte ist einfach Schrott. ^^
    Nein ist es nicht, wenn du noch einen entsprechenden Sockel hast könntest du evt. ohne neues Board nen zwei Kerner zum laufen bekommen. Was hast du für nen Sockel? Wobei nach vier Jahren unwahrscheinlich. Bei dem Board gibt es keinen Haken.

    Lord Helmchen
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Raubkatze
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    2.976
    Zitat Zitat von fighting_faith Beitrag anzeigen
    Hmm wo ist der Haken an dem Teil? Gibts da irgendwo nen (vll deutschen) Textbericht zu im Vergleich mit nem "vollwertigen" Board oder so? Das hört sich ja schonmal nicht schlecht an.
    Hier z. B. ein deutscher Test des Mainboards.
    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...#content_start
    Raubkatze ist offline

  8. #8 Zitieren
    Auserwählte Avatar von Fighting Faith
    Registriert seit
    Mar 2003
    Ort
    nahe Kappeln (SH)
    Beiträge
    6.028
    ""ASRock liefert beim ALiveDual-eSATA2 ein fast nicht mehr zu toppendes Ergebnis ab, bei dem wir unseren Hut ziehen. In vier von sechs Punkten wird das bestmögliche Ergebnis erreicht, die anderen beiden liegen mit sehr guten Ergebnissen auch nur knapp darunter - so macht der Qualitätstest Spaß.""

    Habe mir mal die Testergebnisse durchgelesen scheint echt ne sau gute Alternative zu sein.

    "Leider hat diese Kombination auch ihre Tücken. So ist der nForce3 beispielsweise dafür bekannt, Probleme mit ATI-Grafikkarten zu haben. Unter Windows XP noch mit Tricks beherrschbar, ist eine solche Konstellation unter Windows Vista zum Scheitern verurteilt. "

    "So kann es beispielsweise sein, dass für den stabilen Betrieb einer AGP-Grafikkarte mit ATI-Chip unter Windows XP FastWrite sowie SideBandAdressing deaktiviert werden müssen (beides im BIOS verfügbar)."

    Das wird schon schwerere werden. Ob es "soo schlimm" ist müsste ich herausfinden.

    Die Frage ist: Wird die Sapphire X1950 Pro 512 MB kompatibel sein?


    Nein ist es nicht, wenn du noch einen entsprechenden Sockel hast könntest du evt. ohne neues Board nen zwei Kerner zum laufen bekommen. Was hast du für nen Sockel? Wobei nach vier Jahren unwahrscheinlich.
    Sockel 478
    Fighting Faith ist offline Geändert von Fighting Faith (18.05.2008 um 22:54 Uhr)

  9. #9 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Laut der Produktseite von Asrock gibt es folgende Hinweise:

    If you adopt AMD Phenom™ X4 AM2+ CPU on this motherboard with AGP VGA cards, please click here for AGP VGA Card support list.
    If you plan to install Windows® Vista™ 32-bit / Vista™ 64-bit OS on this motherboard, please click here to read instructions and limitation carefully. For Windows® 2000 / XP / XP 64-bit OS, there is no such limitation.
    Daraus schlussfolgere ich: Single- und Dual-Cores (der aktuellen Generation) funktionieren mit deiner Karte.
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline Geändert von Mallard (19.05.2008 um 10:09 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •