Guten Morgen!
Ich besuche momentan die Jahrgangsstufe 11 und habe Englisch und Physik als Leistungskurse bisher gehabt. In der 12 will ich Physik nicht mehr als Leistungskurs haben, weil es mir zu schwierig ist und meine Noten dazu es noch zusätzlich bestätigen.
Ich haber mir als Alternativen dazu entweder Geschichte oder Biologie ausgedacht.
Ich bin mir aber mit den Vorteilen und Nachteilen der einzelnen Leistungskurse noch nicht ganz vertraut und möchte euch bitten, einen Vergleich zwischen den beiden Leistungskursen herzustellen, damit ich so als Grundlage so eine stimmiges Bild vorm Auge haben, dass mir die Wahl zwischen den beiden Fächern erleichtern sollte.
Der Vergleich sollte wie folgt ablaufen:
1. Pro ( für Geschichte )
2. Kontra ( für Geschichte)
3. Pro ( für Biologie )
4. Kontra ( für Biologie )
Am Ende: FAZIT/Persönliche Stellungnahme/evtl. Bewertung an verschiedenen Kriterien
Nummer eins bis vier muss nicht unbedingt in der Reihenfolge gemacht werden. Hauptsache ihr könnt mir eure Meinung begründen, welche der beiden Leistungskurse besser und vorallem leichter ist und das alles auch natürlich auf Bezug zum Zentralabitur.
Zu erwähnen ist wohl, dass ich in Chemie die absolute null bin. Also ein kompletter Chemie Versager. Wie wird das sich wohl für Biologie als Leistungskurs auswirken?
Bei Geschichte und Biologe bin ich ungefähr gleich gut.
Mir ist auch klar, dass bei diesem Thema jeder sicher unterschiedliche Meinungen hat und die wahrscheinlich auch nicht alle übereinstimmen werden, aber ich bitte euch trotzdem mit diesem Thema auseinanderzusetzen, damit ich dadurch so eine kleine Entscheidungshilfe erhalte und mich interessiert jetzt abgesehen davon, die Meinung von euch Schüler/Studenten. Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könnntet.
MfG,
Der Diener Adanos![]()