
Zitat von
walljumper
Aus einem Kondensator (Kapazität) und einer Spule (Induktivität) kann man einen Schwingkreis bauen, die Frequenz ergibt sich aus der Thomson'schen Formel
Das funktioniert doch reintheoretisch auch wenn ich die Schleife mit Wechselstrom betreiber. Oder?
Bei einer Ampel wird jetzt einfach eine große Schleife /Spule in die Fahrbahn eingearbeitet, befindet sich ein Auto darüber, dass zumindest zum Teil aus Eisen besteht, steigt die Induktivität der Schleife und die Frequenz des Schwingkreises sinkt ab, das wiederrum kann von einem Microcontroller oder einer anderen Steuererung erkannt und verarbeitet werden.
Also, hat das im Prinzip die gleiche wirkung wie wenn ich die permabilität des eisenkernes ändern würde?