Ergebnis 1 bis 17 von 17

RealVnc

  1. #1 Zitieren
    Drachentöter Avatar von magier123
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.274
    hi!

    Kennt sich jemand hier mit dem programm "RealVnc" aus? das ist ein programm, womit man übers internet eine verbindung zwischen 2 pcs herstellen kann und nachdem man das getan hat, z.b. von zu hause aus, den pc am arbeitsplatz (wenn er an ist) benutzen kann (man hat den desktop vor sich). bisher habe ich es nur mit den pcs bzw. laptops innerhalb meines WLAn netzes geschafft (immer mit der IP 192.xxx.x.1 , 192.xxx.x.2, 192.xxx.x.3..usw, also mit den IPs des heimnetzes). doch wenn ich z.b. RealVNC an einem pc installiere, der nicht in meinem heimnetz ist, kann ich nicht auf dem pc zugreifen, auch wenn ich die richtige IP des PCs bzw. des internetanschlusses angebe. wahrscheinlich kann es daran liegen, dass ich auch angeben muss, an welchem PORT der pc ist(weiss nicht, wo und wie ich das angeben soll) (so wie bei dem heimnetz jeder pc am ende von 192.......x eine andere ziffer hat). oder es kann auch an was anderem liegen..wisst ihr vielleicht, wie das geht??

    Thx im voraus

    mfg
    magier123 ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Ethaniel
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.753
    wahrscheinlich kann es daran liegen, dass ich auch angeben muss, an welchem PORT der pc ist(weiss nicht, wo und wie ich das angeben soll) (so wie bei dem heimnetz jeder pc am ende von 192.......x eine andere ziffer hat). oder es kann auch an was anderem liegen..wisst ihr vielleicht, wie das geht??

    Thx im voraus

    mfg
    Diese Einstellungen müssen in der Benutzeroberfläche des jeweiligen Routers vorgenommen werden. Wenn du hier den Router auswählst findest du eine genaue Anleitung.
    Ethaniel ist offline

  3. #3 Zitieren
    Drachentöter Avatar von magier123
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.274
    danke für den link, aber mein router (sinus 1054dsl von TCom) ist da nicht aufgelistet..was jetzt?
    magier123 ist offline

  4. #4 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von magier123 Beitrag anzeigen
    danke für den link, aber mein router (sinus 1054dsl von TCom) ist da nicht aufgelistet..was jetzt?
    Beim Router des Rechners hinter dem der Rechner mkit dem VNC-Server liegt, musst du nach NAT-, Firewallregeln oder auch Virtual Server-Einstellungen suchen.
    Dort musst du den Port 5900 auf die LAN-IP des Rechners mit dem VNC-Server umleiten.
    An die Settings des Routers kommst du vermutlich über eine dieser IP's:
    http://192.168.0.1/
    http://192.168.1.1/
    http://192.168.2.1/

    Wo genau die entspr. Settings bei dem Router sind, kann ich dir nicht sagen. Ich kenn mich nur im Netgear- oder SMC-Interface aus.
    Chocwise ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Idefix
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    irgentwo im letzten kaff:)
    Beiträge
    1.313
    Alternativ kannst du auch das Handbuch des Routers konsultieren und dort schauen, wie man Verbindung mit dem Router aufnimmt und wie man eine Port Weiterleitung (port forwarding) einstellt.
    Idefix ist offline

  6. #6 Zitieren
    Drachentöter Avatar von magier123
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.274
    danke erstmal


    ich habe jetzt bei meinen routereinstellungen in der ersten und zweiten zeile beim internen und öffentlichen port 5900 eingetragen und in der zweiten zeile zusätzlich bei UDP (statt TCP) ein häckchen gemacht. in den ersten 2 zeilen habe ich beim internen IP 192.168.2.103 (Interne ip meines Computers) eingetragen.

    ich wollte es mit nem kumpel probieren und er hat auch dasselbe gemacht wie ich, nur dass er in den ersten zwei zeilen die IP 192.168.2.100 eingegeben hat (er hat nur 1 pc!).

    wenn ich nun im vnc viewer seine IP (auch mit IP::5900 gehts nicht) eingebe, kommt ne fehlermeldung "FAILED TO CONNECT". was habe ich denn falsch gemacht????


    auch wenn ich im vnc viewer meine eigene (externe!) IP angebe, kommt die fehlermeldung. wenn ich meine interne eingebe (192.168.2.103) dann verbindet es mit meinem pc^^
    magier123 ist offline Geändert von magier123 (25.03.2008 um 21:33 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Ethaniel
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.753
    Hat vielleicht einer von euch eine Firewall am laufen?
    Dort müsst ihr die Ports auch freigeben oder RealVNC zu den Ausnahmen hinzufügen.
    Ethaniel ist offline

  8. #8 Zitieren
    Drachentöter Avatar von magier123
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.274
    ich habe jetzt meine firewall deaktiviert (VNC war eig. schon bei den ausnahmen), und wollte mit mir verbinden, hat aber nix gebracht..

    so sehen meine NAT einstellungen aus..ist das richtig (unten sieht man ausserdem meine interne IP adresse!)

    [Bild: screenshot1.jpg]

    ich habe ausserdem 2 laptops, die per wlan mit dem inet verbunden sind und die interne ip adresse 192.168.2.101 und 192.168.2.102 haben. mit denen habe ich aber noch nichts versucht..
    magier123 ist offline

  9. #9 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von magier123 Beitrag anzeigen
    ich habe jetzt meine firewall deaktiviert (VNC war eig. schon bei den ausnahmen), und wollte mit mir verbinden, hat aber nix gebracht..

    so sehen meine NAT einstellungen aus..ist das richtig (unten sieht man ausserdem meine interne IP adresse!)

    [Bild: screenshot1.jpg]

    ich habe ausserdem 2 laptops, die per wlan mit dem inet verbunden sind und die interne ip adresse 192.168.2.101 und 192.168.2.102 haben. mit denen habe ich aber noch nichts versucht..
    Hmh... du bist dir schon bewusst, dass man die entspr. NAT-Einstellungen bei dem Router tätigen muss an welchem der Rechner mit dem VNC-Server hängt und nicht beim Router in dessen netzwerk der Rechner mit dem VNC-Client hängt?
    Mit dem Client kommst du ohne Probleme durch den lokalen Router durch ohne irgendwas ändern zu müssen. Aber du musst durch den Router des entfernten Rechners durch und da musst du halt ein Loch in die Routerfirewall stechen.
    Zudem musst du auch dafür sorgen, dass Client und Server bei den jeweiligen evtl. vorhandenen Desktopfirewalls zugelassen sind.

    Die NAT-Einstellungen wären so korrekt... wenn sie beim serverseitigem Router getätigt wurden. Bis auf UDP. AFAIK Benutzt VNC nur das TCP.
    Chocwise ist offline

  10. #10 Zitieren
    Drachentöter Avatar von magier123
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.274
    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    Hmh... du bist dir schon bewusst, dass man die entspr. NAT-Einstellungen bei dem Router tätigen muss an welchem der Rechner mit dem VNC-Server hängt und nicht beim Router in dessen netzwerk der Rechner mit dem VNC-Client hängt?
    bei mir auf dem rechner ist der vnc server und der vnc viewer installiert. auf dem router hab ich nur von meinem rechner zugriff.
    Mit dem Client kommst du ohne Probleme durch den lokalen Router durch ohne irgendwas ändern zu müssen. Aber du musst durch den Router des entfernten Rechners durch und da musst du halt ein Loch in die Routerfirewall stechen.
    genau, wie schaffe ich das denn?
    Zudem musst du auch dafür sorgen, dass Client und Server bei den jeweiligen evtl. vorhandenen Desktopfirewalls zugelassen sind.
    kein problem, die firewalls sind ausgeschaltet (bzw lassen vnc zu)
    Die NAT-Einstellungen wären so korrekt... wenn sie beim serverseitigem Router getätigt wurden. Bis auf UDP. AFAIK Benutzt VNC nur das TCP.
    ah ok werde ich noch korrigieren..

    bleibt also nur die eine frage^^

    thx im voraus
    magier123 ist offline

  11. #11 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von magier123 Beitrag anzeigen
    bei mir auf dem rechner ist der vnc server und der vnc viewer installiert. auf dem router hab ich nur von meinem rechner zugriff.
    ...
    Ja was denn nu?
    Auf welchen Rechner willst du denn nun zugreifen?
    Mit der Konstellation die du hier nun schilderst, kannst du nur auf deinen lokalen Rechner, also auf localhost zugreifen, wobei das AFAIK zumindest Grafikfehler erzeugt und öhm... im Grunde sinnlos ist. XD
    Wenn du auf einen entfernten Rechner zugreifen willst, bringt es gar nichts Client und Server beide auf deinem lokalen Rechner laufen zu haben. XD
    Du musst den Server auf dem entfernten Rechner installieren und/oder anwerfen und dann zu dem Server auf dem entfernten Rechner verbinden mit dem Client, den du lokal auf deinem Rechner hast.

    Wenn der entfernte Rechner MIT dem laufenden VNC-Server auf ihm im lokalen Netzwerk, also hinter dem gemeinsamen Router ist, dann brauchst du keine NAT-Regeln im Router definieren. Dann musst du den Rechner im LAN nur über seine LAN-IP auf Port 5900 ansprechen.

    Ist der entfernte Rechner MIT dem laufenden VNC-server auf ihm im WAN, also irgendwo im INet, dann musst du die NAT-Regel im Router des entfernten Netzwerks, mit dem Rechner mit dem auf ihm laufenden VNC-Server dahinter, definieren.
    Wenn du keinen Zugriff auf die Settings des entfernten Router hast und auch den Besitzer des entfernten Router nicht dazu bringen kannst Port 5900 weiterzuleiten, dann solltest du dich dran gewöhnen, dass es zum "hacken" fremder Systeme weit mehr braucht als ein paar Tools, sondern Kenne und Hirn.

    Und natürlich musst du nach wie vor auf beiden Seiten entspr. positive Desktopfirewallregeln definieren. O_o
    Chocwise ist offline Geändert von Chocwise (26.03.2008 um 12:17 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    Drachentöter Avatar von magier123
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.274
    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    Ja was denn nu?
    Auf welchen Rechner willst du denn nun zugreifen?
    Mit der Konstellation die du hier nun schilderst, kannst du nur auf deinen lokalen Rechner, also auf localhost zugreifen, wobei das AFAIK zumindest Grafikfehler erzeugt und öhm... im Grunde sinnlos ist. XD
    Wenn du auf einen entfernten Rechner zugreifen willst, bringt es gar nichts Client und Server beide auf deinem lokalen Rechner laufen zu haben. XD
    Du musst den Server auf dem entfernten Rechner installieren und/oder anwerfen und dann zu dem Server auf dem entfernten Rechner verbinden mit dem Client, den du lokal auf deinem Rechner hast.

    Wenn der entfernte Rechner MIT dem laufenden VNC-Server auf ihm im lokalen Netzwerk, also hinter dem gemeinsamen Router ist, dann brauchst du keine NAT-Regeln im Router definieren. Dann musst du den Rechner im LAN nur über seine LAN-IP auf Port 5900 ansprechen.

    Ist der entfernte Rechner MIT dem laufenden VNC-server auf ihm im WAN, also irgendwo im INet, dann musst du die NAT-Regel im Router des entfernten Netzwerks, mit dem Rechner mit dem auf ihm laufenden VNC-Server dahinter, definieren.
    Wenn du keinen Zugriff auf die Settings des entfernten Router hast und auch den Besitzer des entfernten Router nicht dazu bringen kannst Port 5900 weiterzuleiten, dann solltest du dich dran gewöhnen, dass es zum "hacken" fremder Systeme weit mehr braucht als ein paar Tools, sondern Kenne und Hirn.

    Und natürlich musst du nach wie vor auf beiden Seiten entspr. positive Desktopfirewallregeln definieren. O_o
    hey, ich will hier keine systeme hacken^^..ich hab zugriff auf dem entfernten system, aber ich will erstmal probieren, ob es überhaupt bei mir geht! wenn ich bei dem VNC viewer meine Interne IP (192.168.2.103) eingebe, verbindet VNC mich mit meinen eigenen pc (sinnlos, aber zum testen gut^^). wenn ich meine externe IP im VNC viewer angebe, kann es nicht verbinden!
    magier123 ist offline

  13. #13 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von magier123 Beitrag anzeigen
    hey, ich will hier keine systeme hacken^^..ich hab zugriff auf dem entfernten system, aber ich will erstmal probieren, ob es überhaupt bei mir geht! wenn ich bei dem VNC viewer meine Interne IP (192.168.2.103) eingebe, verbindet VNC mich mit meinen eigenen pc (sinnlos, aber zum testen gut^^). wenn ich meine externe IP im VNC viewer angebe, kann es nicht verbinden!
    Hmja. *kratzambart*
    Deine NAT-Settings sind ok und müssten funktionieren. Allerdings hab ich mal vernommen, dass einige Router Probleme damit haben wenn du vom lokalen Netzwerk aus versuchst dich zu deiner eigenen WAN-IP zu verbinden. Wenn man's von außen, von einem anderen Rechner aus im WAN versucht, dann gehts.
    Weil der Router kann Requests von einer LAN IP an die eigene WAN-IP nicht unter einen Hut bringen... glaub ich. XD
    Kann gut sein, dass dies hier dein Problem ist.
    Moment eben...
    *buddel*
    Ich kann nicht direkt zum Portscan-Formular linken, aber grab dich hier mal über [Hot Spots] ShieldsUp! -> Proceed zum Formular durch, geb im Textfeld den Port 5900 ein und klick "User Specified Custom Port Probe".
    Wenn das Dingen dir "Closed" ausspuckt, dann ist der Post entweder beim Router oder bei der Desktopfirewall dicht, bzw. der VNC-Server läuft nicht richtig, oder lauscht an einem anderen Port als 5900.
    Wenn es "Open!" ausgibt, dann bestätigt sich meine Vermutung, dass du von Lokal nicht deine eigene WAN-IP ansprechen kannst.
    Chocwise ist offline

  14. #14 Zitieren
    Drachentöter Avatar von magier123
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.274
    erstmal danke für die suche

    das ding gibt weder open, noch closed aus. es gibt Stealth aus!^^ was nun?
    magier123 ist offline

  15. #15 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    Zitat Zitat von magier123 Beitrag anzeigen
    erstmal danke für die suche

    das ding gibt weder open, noch closed aus. es gibt Stealth aus!^^ was nun?
    Stealth bedeutet afaik, dass dein PC (laut "toller" Firewall-Werbung) unsichtbar ist - was aber nicht stimmt, da er einfach nicht auf die Anfrage antwortet, was bedeutet, dass dort ein Rechner ist (und man eben keine Unsichtbarkeit hat - wäre der Rechner nicht vorhanden käme die Rückmeldung Host unreachable o.ä.).

    Anscheinend muss also eine Firewall (die im Router [NAT selbst ist keine Firewall] oder die auf deinem Desktop-PC (falls du da eine hast, was aber wenig Sinn macht, wenn der Router eine hat)) den Port blocken.

    Worauf du auch noch achten solltest: In VNC kann man IP-Bereiche einstellen, aus denen man Verbindungen annehmen will - Anfragen aus anderen Subnetzen werden dann ignoriert.

    Außerdem kann es Probleme geben, wenn du Forwarding-Regeln an IPs bindest, ohne sicherzustellen, dass diese auch stets dem selben Gerät zugeteilt wird. Unser Telekom-Router kann sich auch direkt Geräte an Hand der MAC-Adresse merken (dadurch wird ihnen immer die selbe IP zugeteilt) - dadurch können sie auch nach einem Neustart noch als VNC-Server fungieren.

    Außerdem kann dein Kumpel ja auch nen Router haben (hat er?), auch wenn er nur einen PC am Netz hat - dann muss u.U. trotzdem das Forwarding korrekt eingestellt werden.

    Ich hoffe, das war nich zu viel wirres Zeug auf einmal und durcheinander.
    Ansonsten kann Choci dir sicher beim Übersetzen helfen oder hat was gefunden, woran er noch nich gedacht hat.
    Ich bin etwas kurz angebunden, hab wenig Zeit und bin deshalb auch erstmal wieder weg.
    [Bild: gg_schuetzen_ani.gif] | ~ DauJones ~ | ~ Klopfers-Web ~ | ~ German Bash ~ |
    Die meisten und schlimmsten Übel, die der Mensch dem Menschen zugefügt hat, entsprangen dem felsenfesten Glauben an die Richtigkeit falscher Überzeugungen.
    Bertrand Russell
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat. anonym
    Pyrokar ist offline

  16. #16 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Pyrokar Beitrag anzeigen
    ...
    Ich hoffe, das war nich zu viel wirres Zeug auf einmal und durcheinander.
    Ansonsten kann Choci dir sicher beim Übersetzen helfen oder hat was gefunden, woran er noch nich gedacht hat.
    Ich bin etwas kurz angebunden, hab wenig Zeit und bin deshalb auch erstmal wieder weg.
    Nee. So wie du sagtest ist schon ganz richtig, denk ich.
    Ich sag auch dass da noch mit sehr hoher Sicherheit irgendwo eine Firewall den Weg versperrt sonst wären die Ports closed und nicht stealthed.
    An die Sache dass der VNC-Client nur aus dem lokalen Subnetz Anfragen akzeptiert hab ich so gar nicht mal gedacht, könnt natürlich auch gut sein. Da müsste man mal in den Settings des VNC-Server buddeln. Ansonsten auch mal lokal nachschauen an welchem Port denn nu der VNC-Server tatsächlich lauscht. Im Normalfall ists halt 5900. Aber kann sein, dass RealVNC das auch anders handhabt. Ich kenn mich da nur mit VNC unter Linux aus (vino, xvnc).
    Wie du lokal einen Portscan machen kannst, weiß ich so auch nicht wie mans bei Windows mit Bordmitteln hinbekommen kann. Unter Linux würd ichs mit netcat machen (Wobei's noch viele weitere gibt: Nmap, Xeeper, Hping2, Nessus, ...). Gibt zwar einen Windowsport von netcat, aber das nun zu erklären wie man's nu ins Windowssystem integriert und benutzt hab'sch keine Lust drauf. XD
    Vielleicht kennst du ja selbst ein Programm zum Portscannen. Und wenn nicht, saug dir nicht irgendein Programm aus dem INet. Viele dieser Tools gelten als Scriptkiddytools und sind oft selbst mit Schädlingen verseucht, wenn man sie von fragwürdigen Seiten zieht.

    Ansonsten gibts auf dieser Seite mit dem Portscan noch irgendwo ein Programm namens ID Serve mit welchem man auch kleinere Portscans machen kann. Als ich das Tool zuletzt vor vielen Jahren gesaugt hab, wars noch kostenlos, werbe- und malwarefrei.
    Chocwise ist offline Geändert von Chocwise (27.03.2008 um 03:33 Uhr)

  17. #17 Zitieren
    Drachentöter Avatar von magier123
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.274
    danke für die ausführlichen antworten^^...

    das ist jetzt irgendwie komisch, dass irgendne firewall meine ports blockiert..
    ich habe nur das avira antivirus aufm pc und habe dessen firewall (avira guard) deaktiviert und die windows firewall auch . trotzdem wird stealth ausgegeben...
    magier123 ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •