Hallo,
schreibe am Mo. Deutschklausur und da ich nicht besonders gut in Deutsch bin, wollt ich wenigstens schonmal, meine Einleitung schreiben.

Mein Vorschlag:
1915 erscheint die Erzählung "Die Verwandlung" von Franz Kafka, die literaturhistorisch der Epoche des Expressionismus zugeordnet ist, obwohl es schwer ist Kafkas Werke in eine bestimmte Epoche einzugliedern, da er sich weitgehend seine seine eigene literarische Formensprache erschafft. Die Verwandlung trägt sehr starke autobiographische Züge und kann als poetische Verarbeitung der problematischen Beziehung zwischen Kafka und seinem Vater gesehen werden. Seine Erzählung handelt von der der Verwandlung des Gregor Samsa in einen Käfer, der vorher das Familienoberhaupt und der Ernährer gewesen ist, nun aber von der Familie vertoßen und isoliert wird. Sein Vater übernimmt seine Stellung in der Familie und versucht ihn immer wieder mit Gewalt vom Familienleben fernzuhalten. Am Ende stirbt Gregor aufgrund seinen Verletzungen....

Was meint ihr, was könnte man noch verbessern, würde mich über eure Verbesserungsvorschläge sehr freuen. THX