Ergebnis 1 bis 9 von 9

Warum sind Netzteile eigentlich immer falsch herum bedruckt? o_O

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von LesterSchwester
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    habt ihr mal was vom KSC gehört?
    Beiträge
    2.533
    WAs mir schon oft aufgefallen ist, dass Netzteile immer falsch herum bedruckt sind.
    Weil der Lüfter/Kühler zeigt ja nach oben, wenn man die Aufschrift lesen will, jedoch muss der Lüfter ja nach unten zeigen, wäre ja sinnlos wenns gegens gehäuse bläst.

    Also...warum drucken sies jetzt andersrum drauf? :/

    siehe hier
    [Bild: 300327.jpg]
    LesterSchwester ist offline

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Realis'm
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    3.598
    Du stellst Fragen^^...Ist mir noch nie aufgefallen

    Vllt weil man vor dem Einbau alles lesen sollte und wenn mans da auf den Lüfter legt,könnte dies vllt beschädigt sein...
    Könnte aber auch sein,dass es einfacher im Werk ist,wenn mans sorum bedruckt...
    Realis'm ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von TravelMate0r
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    2.843
    Könnte natürlich auch ein kleiner Logikfehler sein
    aber ich denke es wie sooft, die Kosten!
    TravelMate0r ist offline

  4. #4 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    12.545
    Was soll denn daran weniger Kosten, wenn man einen Aufkleber andersherum beklebt ist null Mehraufwand.
    Ich glaube, dass es einfach damit zu tun hat wie die meisten das Netzteil einbauen, dass sich daran gerichtet wird.
    Est. 2005
    Klaatsch ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von the-unknown-hero
    Registriert seit
    Feb 2007
    Beiträge
    2.206
    Zitat Zitat von Klaatsch Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass es einfach damit zu tun hat wie die meisten das Netzteil einbauen, dass sich daran gerichtet wird.
    glaubst du wirklich, dass die meisten ihr netzteil falschrum einbauen. ich meine die einen trauen es sich nicht zu, ihren pc selber zusammenzubauen oder wollen es einfach ncht selber machen und diejenigen, die das selber machen haben meist genug ahnung, um zu wissen, dass der lüfter die luft auch von irgendwo her ansaugen muss.
    signatur by Sentinel
    the-unknown-hero ist offline Geändert von the-unknown-hero (07.03.2008 um 05:58 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Halbgott Avatar von WorldSuxx
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    9.806
    hm... mir ist mal aufgefallen dass bei manchen meiner alten Netzteile die Aufkleber immer auf der flaschen seite zur gehäusewand hin liegen die ich eh nie öffne... da waren sie dann natürlich auch falsch herum... aber sonst ist mir das nicht aufgefallen. Reden wir jetzt von den Spezifikationsaufkleber? oder nur diesen, die du da abgebildet hast??

    Bei dem abgebildeten würde ICH tippen, dass es in Fehler war... wenn es nur dieses ist! Wenn das bei meheren der Fall ist (mir halt noch nicht aufgefallen... mein NT vebraucht ist auch nicht so hoch...) ist es vllt eines der eingefahrenen Missverständnisse... das hat man ab und zu mal! das wird jahrelang so gemacht, dann wirds mal irgendwie geändert und irgendwer bekommt den wechsel nicht mit... Aber Mehrkosten glaube ich auch nicht... vllt wären es unter den oben gemutmaßten Bedingungen Kosten Automatisierungen umzurüsten

    Zu der falsch herum einbau frage: ich kann mich erinnern, dass manche Gehäuse so ausgeschnitten sind, dass man sie nur ein "eine richtung" einbauen kann... so hat's immerhin mein unerfahrener Bruder damals geschafft es richtig rum einzubauen. Im übrigen: LesterSchwester? Es gibt auch genug gehäuse wo über dem NT noch platz ist, oder gehäuse die die NTs in einen Quasi-Sockel einbauen mit Lüftungsöffnungen an der Seite... man kann den Lüfter also auch nach oben hin einbauen um z.b. zu verhindern, dass das NT schön die ganze Abwärme vom Mainboard und CPU usw einsaugt!
    I love it, when you talk nerdy to me!

    ... and in the end, God always drinks blood.
    WorldSuxx ist offline

  7. #7 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    102
    Es gibt ja auch viele moderne Gehäuse, wo das Netzteil unten sitzt. Wie z.B. im Antec P180 EU. Da wäre die Beschriftung dann richtig herum.

    Habe gerade gesehen, daß die gesamte Performance One-Serie von Antec das Netzteil unten hat. Sogar das state-of-the-art "Nine Hundred"-Gehäuse für Hardcore-Gamer von Antec hat das Netzteil unten. Dafür aber einen 200mm-Lüfter in der Oberseite eingebaut.
    Lampyridae ist offline Geändert von Lampyridae (07.03.2008 um 08:24 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    CeeX
    Gast
    Das NT das Lesterschwesters Bild zeigt ist meines Erachtens ein Corsair. Und Corsair stammt ja bekanntlich von den Korsaren, den "Freibeutern der Meere". Die haben in der Vergangenheit ja etliche Schiffe überfallen und versenkt. Viele davon sind dabei auch gekentert und standen somit auf dem Kopf...naja und deswegen werden Corsair-Netzteile eben falsch herum bedruckt.

    Als Beleg für meine Theorie möchte ich anmerken, dass mein beQuiet!-Netzteil richtig herum bedruckt ist!

  9. #9 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von CeeX Beitrag anzeigen
    Das NT das Lesterschwesters Bild zeigt ist meines Erachtens ein Corsair. Und Corsair stammt ja bekanntlich von den Korsaren, den "Freibeutern der Meere". Die haben in der Vergangenheit ja etliche Schiffe überfallen und versenkt. Viele davon sind dabei auch gekentert und standen somit auf dem Kopf...naja und deswegen werden Corsair-Netzteile eben falsch herum bedruckt.
    LOOOOL --> aber leider falsch

    Jeder weiß heute, daß das erste ATX-Netzteil 1947 von den Amis entdeckt wurde, als sie ihren Kopf unter das abgestürzte Roswell-UFO steckten. Es dauerte aber etliche Jahre bis die Amis die richtige Kabelzuordnungen entschlüsseln konnten und so kam das ATX-Netzteil erst sehr viel später auf den Markt als technologisches Wunderwerk. Aber fakt ist, die Aufkleber sind nur deshalb auf dem Kopf, weil die Amis die UFO-Unterseite mit Kopf nach unten inspizierten. Es gibt aber Gerüchte, sie hätten den auf den Netzteilen abgebildeten Code (z.B. 400W, 220V usw.) schon fast entschlüsselt.
    Lampyridae ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •