-
Lehrling
Schwarzmagier
hab mal ne frage zu den werten leuten:
Kann man jetzt sagen, dass sie böse neutral oder doch brav so wie der Xardas sind?
außerdem:
weiß jmd. ob in G3 eine Schwarzmagiergilde zur verfügung steht, ähnlich wie in G1, halt nur das dann da auch verschiedene Magier ränge erreichbar sind; zb: hoher schwarzmagier etc.?
-
Du solltest vielleicht erstmal lesen was dir die Leute antworten bevor du ein weiteres Thema aufmachst. Dieser Thread hier wäre wohl am besten in der Gothic Diskussion aufgehoben, deshalb werde ich ihn mal schnell dorthin verschieben.
~ Thread moved ~
Gildenforum der Heiligen Allianz -> Gothic Diskussion.
Ich übergeb mal die Verantwortung für den Thread an die dortigen Mods
|- Snizzle - Ehemaliger Priester des Feuers
|- SnizzleLive Youtube Channel - Spiel, Spass und schusseliger Kommentar
-
Es wäre schon cool, wenn man wieder ein Schwarmagier n G3 werden könnte. Wenn du das umbedingt willst, kannst du es ja in den allgemeinen Vorschläge und Wünsche für Gothic 3 Thread hineinschreiben. Vielleicht erhört dich PB ja.
Nur im Kampf erkennt man die Helden, denn das sind die, die überleben.
Der IQ misst nicht die Intelligenz eines Menschen, sondern den Mut von seiner Intelligenz Gebrauch zu machen.
Hoffnung hält dich am Leben, wenn die Situation aussichtslos erscheint. Gibt es keine Hoffnung, gibt es kein Leben.
-
Also ich fände es auch gut wenn man Schwarzmagier werden könnte, aber nicht so wie in gothic bloss Dämonenbeschwörer als höhere Stufe des Wassermagiers, sondern als eigentständige Gilde.... Generell sollte jeder Magierkreis eine eigene Gilde haben.
Zu den Schwarzmagiern im allgemeinen: Also Schwarzmagier sind "offiziell" böse... sie dienen ja auch Beliar. Xardas selber würde ich nicht als Schwarzmagier bezeichnen, sondern eher als Dämonenbeschwörer. Die Dämonenbeschwörung zählt zwar zur schwarzen Magie aber ich glaube nicht, dass Xardas die Gesinnung der Schwarzmagier teilt. Interessant fände ich, wenn es in Gothic III eine Dämonenbeschwörergilde gäbe, die von Xardas angeführt wird aber trotzdem gut ist. Die also eher aus Leuten besteht, die wie Xardas zur Dämonenmagie gewechselt haben und nicht von grundauf böse sind.
-
Außerdem ist Dämonebeschwörer nicht gleich Schwarzmagier. In G2 können auch die FM Golems, Skelette und Dämonen beschwören.
Dämonenbeschwörergilde gäbe, die von Xardas angeführt wird aber trotzdem gut ist. Die also eher aus Leuten besteht, die wie Xardas zur Dämonenmagie gewechselt haben und nicht von grundauf böse sind.
Xardas ist verschwunden. Und er hat eigentlich nicht auf dem Festland Innos gedient sondern er war im Kloster der FM auf Khorinis. Aber eine Gilde mit Schwarzer Magie wäre nicht schlecht. Aber man sollte dann, in den höheren Kreisen wie 5 u. 6 dann auch Feuer- u. Eisgolems erschaffen können und möglicherweise auch noch andere Kreaturen.
Nur im Kampf erkennt man die Helden, denn das sind die, die überleben.
Der IQ misst nicht die Intelligenz eines Menschen, sondern den Mut von seiner Intelligenz Gebrauch zu machen.
Hoffnung hält dich am Leben, wenn die Situation aussichtslos erscheint. Gibt es keine Hoffnung, gibt es kein Leben.
Geändert von Dungeonmaster (10.06.2004 um 16:57 Uhr)
-
Original geschrieben von simulity
Xardas selber würde ich nicht als Schwarzmagier bezeichnen, sondern eher als Dämonenbeschwörer. Die Dämonenbeschwörung zählt zwar zur schwarzen Magie aber ich glaube nicht, dass Xardas die Gesinnung der Schwarzmagier teilt.
wie du ja bereits sagtes ist "schwarz Magier" nur der sammelbegriff für Hexer,Necromanten und Dämonenbeschwörer. wobei der dämonenbeschwörer der mächtigste schwarz magier ist, denn es gehört schon einiges dazu einen dämon aus seiner dimension in unsere zu holen.
welche magie man studiert sagt erstmal nix über die gesinnung aus, auch ein diener innos kann die schwarze magie studieren. nur wird das von den meisten magier abgelehnt, da es extrem gefährlich ist. zB. könnte sich die magie gegen den magier selbts richten. denn bei der schwarzen magie ist es meist so das die magie den magier kontrolliert und nicht umgekehrt. sprich der magier wird durch anwendung von schwarzer magie böse oder wahnsinnig. nur ein sehr willensstarker magier kann sich ähhm ... (kleiner ausflug ins StarWars-Universum) "der dunklen seite der Macht" entziehen. aus diesem grund wird die schwarze magie fast ausschließlich von machtgierigen magiern verwendet die dann irgendwann dem wahnsinn verfallen.
Original geschrieben von Dungeonmaster
Außerdem ist Dämonebeschwörer nicht gleich Schwarzmagier. In G2 können auch die FM Golems, Skelette und Dämonen beschwören.
das ist ja ein fehler in G2
-
Original geschrieben von terror666
welche magie man studiert sagt erstmal nix über die gesinnung aus, auch ein diener innos kann die schwarze magie studieren.
Original geschrieben von Dungeonmaster
Außerdem ist Dämonebeschwörer nicht gleich Schwarzmagier. In G2 können auch die FM Golems, Skelette und Dämonen beschwören.
das ist ja ein fehler in G2
ich finde, du widersprichst dir hier:
zuerst sagst du, alle können, unabhängig von Glauben und Gesinnung, Schwarze Magie, zu der ja auch das Beschwören von Kreaturen gehört, lernen, und dann nennst du es einen Fehler, wenn ein Feuermagier genau dies kann
Was von beidem meinst du denn jetzt wirklich???
-
aus diesem grund wird die schwarze magie fast ausschließlich von machtgierigen magiern verwendet die dann irgendwann dem wahnsinn verfallen.
Gut, ich streite es nicht ab, dass Xardas ein klein wenig machtgierig ist. Aber er sieht nicht so aus als ober wahnsinnig werden oder ist, denn er befasst sich mit der Schwarzen Magie ja schon sehr lange, mindestens so lange wie es die Barriere gibt und der jüngste ist auch nicht mehr. Kann ja sein dass er als Neuling sich schon für die Kehrseite der Medaille interessiert hat.
Außerdem weiß man nicht für was Xardas die Macht des Untoten Drachen benutzen will. Vielleicht um Beliar in den Hintern zu treten.
Nur im Kampf erkennt man die Helden, denn das sind die, die überleben.
Der IQ misst nicht die Intelligenz eines Menschen, sondern den Mut von seiner Intelligenz Gebrauch zu machen.
Hoffnung hält dich am Leben, wenn die Situation aussichtslos erscheint. Gibt es keine Hoffnung, gibt es kein Leben.
-
Lehrling
Ich sehe Xardas auch nicht als den typischen, größenwahnsinnigen, die Welt beherrschen/vernichten wollenden Schwarzmagier. Und eine eigene Gilde würde meiner Meinung nach auch nicht zu ihm passen. Er ist zu sehr Einzelgänger und Eigenbrötler. Mal schauen, was noch aus ihm wird.
Ich finde es nur logisch, wenn die Feuermagier sich auch mit schwarzer Magie beschäftigen. Man sollte immer wissen, mit was der Feind aufwarten kann. Schließlich muss man eventuell irgendwann mal dagegen antreten. Ob es nun tatsächlich von ihnen eingesetzt werden sollte, ist eine andere Frage, die jeder Spieler für sich selbst entscheiden sollte. Ich persönlich finde, dass es nicht passt. Man ist ja schließlich „der Held“.
-
Ich sehe die suchenden als schwarzmagier .
Da sie eine böse gesinnung haben und auch nur sprüche haben wie feuerball oder und sie kommen auch düster rüber
-
Lehrling
hmm find ich nich....die suchenden sind ja nur die sklaven beliars und ham keinen freien willen(sektenlager). schwarzmagier müssen schon ne menge mehr macht haben.
Brot für die Welt, aber die Wurst bleibt hier!
-
Original geschrieben von Dungeonmaster
Aber er sieht nicht so aus als ober wahnsinnig werden oder ist, denn er befasst sich mit der Schwarzen Magie ja schon sehr lange,
ich zitiere mich ma selbst: "nur ein sehr willensstarker magier kann sich ähhm ... (kleiner ausflug ins StarWars-Universum) "der dunklen seite der Macht" entziehen.
also nur magier deren geist nich stark genug ist verfallen dem wahnsinn.
Original geschrieben von Sasy
ich finde, du widersprichst dir hier:
zuerst sagst du, alle können, unabhängig von Glauben und Gesinnung, Schwarze Magie, zu der ja auch das Beschwören von Kreaturen gehört, lernen, und dann nennst du es einen Fehler, wenn ein Feuermagier genau dies kann
ich wiederspreche mir nicht, ich sagte jeder magier ist in der lage die schwarzen künste zu studieren (und dabei evtl wahnsinnig zu werden ). Sprich ein Feuermagier kann zu einem Dämonenbeschwörer gehen und sich von diesem die beschwörungsformeln beibringen lassen.
Der Fehler in G2 ist, das dort Feuermagier generell alles können. Mann kann dort die schwarzen künste im kloster von einem feuermagier erlernen. und das sollte nicht sein. selbst wenn ein feuermagier die geheimnisse der schwarzen künste wüsste, würde er sieh nie an einen anderen weitergeben.
Original geschrieben von Tyrann
hmm find ich nich....die suchenden sind ja nur die sklaven beliars und ham keinen freien willen(sektenlager). schwarzmagier müssen schon ne menge mehr macht haben.
genau
-
Zum Thema Dämonenbeschwörergilde:
Ich fand die Idee eine Zeit lang sehr gut, aber stelle mir doch immer wieder die Frage:
Was für eine Intention sollten sie in GIII (im Orkkrieg) haben?
Die Feuermagier versuchen wohl, mit Innos Hilfe die Orks zu besiegen und die Wassermagier wollen mit Adanos Hilfe das Gleichgewicht zwischen Menschen und Orks halten, aber was sollten die Dämonenbeschwörer, sofern sie ihre Magie zwar von Beliar beziehen, aber nicht für (sondern somit gegen) ihn sind, in diesem Krieg für eine Rolle spielen?
Wie sollte man diese Gilde in die Story einbauen?
-
@terror666
Heißt das, du wärst dafür, daß man generell jede Art von Magie lernen könnte, aber nicht von jedem?
Daß man Zauber Beliars also besser von Xardas oder einem anderen Dämonenbeschwörer oder Schwarzmagier hätte lernen sollen, und die Magie Adanos dann von den Wassermagiern?
-
Ich antworte das mal für ihn, weil ich weiß wie er das meint. 
Ja genau so meint er das. 
Es ist ermüdend, in jeden Thread noch mal neu zu posten. Weil immer wieder dasselbe Thema mehrere male kommt. Aber ich versuche es noch mal zu posten, was ich schon gepostet habe.
Vorerst gesagt: Fest steht, das die lieben Piranha Bytes leider (muss man sagen) nicht viel Zeit hatten Gothic II fertig zu machen. Sonst hätten sie sicherlich mit der Logik der Magie es besser gemacht. Also Feuermagie bei Feuermagier, Wassermagie bei Wassermagier usw. Da bestimmt viele Stimmen laut werden würden, wenn man in Gothic II nur der Logik halber Feuermagie erlernen könnte, hat Piranha Bytes den Fans (denen es nicht gefallen würde) es so gemacht, dass man bei den Feuermagier alle Magiearten erlernen kann.
(Bei den folgenden Beitrag geht es um die Logik und man sollte jetzt nicht an Gothic II denken. )
Warum ich das so behaupte ist ganz einfach: Feuermagier sehen sich als die Erwählten an und sind somit heilig. Beliars Magie sind für die Feuermagier unheilig. Sonst würden sie sicherlich in Gothic I nicht um Xardas Sorgen machen. Das sehen sicherlich nicht nur die Feuermagier an, sondern auch sämtlichen Bürger. Ein Dämon ist ein Werk von Beliar und das Volk würde sicherlich nicht verstehen, wenn plötzlich ein Feuermagier einen Dämon beschwören würde. In Gothic II hat man das nicht berücksichtig, weil, wie gesagt, es ja nicht anders ging. Ein Feuermagier (und eigentlich auch ein Wassermagier) niemals daran denken Beliars Magie anzuwenden, sonst ist er schon Beliar verfallen und das sehen die Feuermagier nicht sehr gerne und würden ihn verstoßen, wenn nicht, sogar töten.
Deshalb mein Vorschlag für Gothic III: Jede Magieart hat sein eignes Magiekreis. Man sollte deshalb vorher gut überlegen welche Magiergilde man beitretteten will. Tritt man bei dem Feuermagier bei, so kann man ausschließlich nur bei ihnen Feuermagie erlernen. Tritt man aber der Wassermagie an, so kann man nur bei ihnen Wassermagie erlernen. Also bei Feuermagier kann man nur Feuerkreis erlernen und bei den Wassermagier nur Wasserkreis (wie bei Gothic I und II nur das jede Magieart sein eignes kreis hat). Zu den Dämonenbeschwörer sollte man allerdings nicht beitreten könne, es sei den man macht das so wie ihn Gothic I oder ähnlich. Grund dafür ist, dass es mal wieder unlogisch ist bei dem Feind sich anzuschließen, da man ja eigentlich gegen ihn kämpft. Soll aber nicht heißen, dass z.B. für einen Feuermagier keine Möglichkeit besteht Beliar- bzw. Wassermagie zu erlernen. Nachteil dabei ist, dass es bei der der Erfahrung sehr teuer wird (man muss viele Erfahrungspunkte dafür ausgeben).
Der Vorschlag sollte nur eine Anregung sein. Wünschen würde ich bei Gothic III sehr, dass die Feuermagier nur Feuermagie, Wassermagier nur Wassermagie anwenden können und die Beliarschergen alles , weil es für denen recht egal ist wie sie ihre Feinde töten. Zudem sollen sie sehr Stark sein. Stärker noch als Feuer- oder Wassermagier. Zitat von Vatras aus Gothic II: "...und denen (die Menschen) die es tun verleiht er große Stäke (in Sinne von Magie).
-
-
Aber immer gerne.
-
Ich finde WENN man man sich den Schwarzmagiern anschließt,dann nur um bei ihnen zu spionieren.
Aber wenn man nich aufpasst wird man dort auch "böse" deswegen muss man dort vorsichtig sein.....
-
ich würde mir auch die gilde schwarzmagier wünschen. aber später dann macht man es wie xardas. man benutzt die böse macht um für die guten zu sein. vielleicht wird man dann wieder dämonenbeschwörer.
When I drove an Atom it completely ruined my face...
-
 nomina nuda tenemus
Original geschrieben von mitch
Zum Thema Dämonenbeschwörergilde:
Ich fand die Idee eine Zeit lang sehr gut, aber stelle mir doch immer wieder die Frage:
Was für eine Intention sollten sie in GIII (im Orkkrieg) haben?
Die Feuermagier versuchen wohl, mit Innos Hilfe die Orks zu besiegen und die Wassermagier wollen mit Adanos Hilfe das Gleichgewicht zwischen Menschen und Orks halten, aber was sollten die Dämonenbeschwörer, sofern sie ihre Magie zwar von Beliar beziehen, aber nicht für (sondern somit gegen) ihn sind, in diesem Krieg für eine Rolle spielen?
Wie sollte man diese Gilde in die Story einbauen?
Dämonenbeschwörer könnten folgende Intention haben:
Sie versuchen mit hilfe der Macht, die sie durch ihre Magie haben (Beschwörung von Kreaturen etc...) und mit Hilfe der Orks, Myrtana zu erobern und zu beherrschen. Falls sie den Krieg gewinnen, werden die sie die herrscher myrtanas, bestimmen über alles, Beliar wird oberster und einzigster Gott, es wird ein Schreckensregime errichtet, die Orks bleiben höchstens als Militär und Handlanger da, während die Dämonenbeschwörer die Geschicke des Landes leiten und Myrtana somit Beliar überlassen.
Ist doch ne nette Zukunfts-Version. Würd ich persönlich sofort spielen, wenns diese Option gäbe.
Der Held wird selber zum Schwarzmagier und stellt sich an die Spitze der Dämonenbeschwörer. Daß er im Minental den Schläfer besiegt hat und später die Drachen stellt sich hinterher nur als perfide Prüfung im Sinne eines natürlichen Auswahlverfahrens durch Beliar heraus. Der will eben nur den besten als seine rechte Hand auf Erden.
Das wäre doch schön finster und depressiv. Gefällt mir.^^
Achja, und wenn man sich im Lauf des spiels nicht für Beliar entscheidet, sondern für die "gute" Seite, also beispielsweise Innos, dann waren die Beseitigung des Schläfers und der Drachen eben eine Prüfung von Innos, um den richtigen Helden zu finden.
Was nun wahr ist, wir man nie erfahren, denn wenn man wüßte, was nun genau die Hintergründe wären, wüßte man das, was die Götter wüßten und wäre somit selbst kein Mensch, sondern ein gott.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|