|
-
Eure Hilfe+Ideen: Magier "Dienstränge"
heyho,
ich bin bei den notizen zu meinem roman inzwischen an einem punkt angelangt, der es kaum noch zulässt das ich personen und ränge mit z.B. "xy2" bezeichne ... deshalb hoffe ich auf eure ideen 
in meienr fantasywelt gibt es natürlich auch magier und zwar sind diese relativ straff organisiert in eienr gilde (ich nenne es nicht gilde, aber so weiß jeder was gemeitn ist ). die struktur soll so aussehen, wie sie auch beim militär herrscht, also stelle ich mir vor das es bei insgemsamt 200 magiern etwa 75 lehrlinge (unterste stufe/rang) und nur einen erzmagier (höchster rang), so wie es beim militär auch viele gefreite, aber nur einen admiral gibt ... dazwischen wird es von der anzahl her immer weniger (von unten nach oben betrachtet)
ich würde mich also sehr freuen, wenn ihr vorschläge für die namen der ränge habt, so wie "lehrling", "novize", "magus" und "erzmagier" schon mal einen anhaltspunkt geben, auf was es hoffentlich hinaus läuft.
die rang vergabte erfolgt ganz einfach dadurch, wie mächtig man ist ... der oberste magier ist also auch der stärkste/beste/mächtigste!
ps: falls ich den roman veröffentliche werde ich natürlich diejenigen erwähnen, die mir bei den überlegungen helfen konnten !
-
Naja einer der mittleren Ränge könnte doch ganz einfach und klassisch Adept heißen.
-
Ein paar Ideen von mir zum Thema Magierränge:
Lehrling, Novize, Magus, Erzmagier, Schüler, Gelehrter, Heiliger, Schwarzmagier, Feuermagier, Wassermagier, Gläubiger, Erkennender, Ungläubiger, Gutmütiger Magier, Lehrender, Lernender, Erfassender.
Mehr sind mir nicht eingefallen. Einige sind mehr, andere weniger gut. Ich hoffe ich konnte dir vielleicht in irgendeiner Weise weiterhelfen.
Viel Glück bei deinem Roman.
-
Ich mach ma von klein nach groß
1. Anwärter
2. Novice/Novize
3. Gelehrter
4. Magi/Maga/Magus/Magier
5. Arkaner gelehrter
6. Arkaner Meister
7. Erzmagier
Mehr Ränge wären viell. zu kompliziert oder verwirrend. Find das ganz passend. Ich hoff ich konnt helfen
-
hm ... das klingt schon ma interessant ... ich kann euch ja mal meine dienstgrade zur "armee" zeigen, die ich einem fantasyambietne angepasst habe:
Revierkämpfer/Revierjäger (etwa gefreiter)
Schwertjunker (etwa unterofizier)
Stabsjunker (etwa leutnant)
Waldjäger (hauptmann)
Schildführer (etwa major)
oberst
marschall
für oberst und marschall habe ich noch keine anpassung, kann sein das ich auch keine vornehmen werde also so in die richtung läuft es bei mir hinaus ... ich denke mal ähnlich möchte ich auch die magierränge einteilen
-
 Zitat von Wetterspitze
hm ... das klingt schon ma interessant ... ich kann euch ja mal meine dienstgrade zur "armee" zeigen, die ich einem fantasyambietne angepasst habe:
Revierkämpfer/Revierjäger (etwa gefreiter)
Schwertjunker (etwa unterofizier)
Stabsjunker (etwa leutnant)
Waldjäger (hauptmann)
Schildführer (etwa major)
oberst
marschall
für oberst und marschall habe ich noch keine anpassung, kann sein das ich auch keine vornehmen werde  also so in die richtung läuft es bei mir hinaus ... ich denke mal ähnlich möchte ich auch die magierränge einteilen
Hmm "Revierkämpfer und Revierjäger" hört sich so an als wäre das keine professionelle Armee sondern mehr ein Haufen von Banditen. Find ich nicht so passend. Genauso wie "Waldjäger" - der passt zu einem Waldläufer oder Menschen die in Wäldern leben aber nicht zu einem Hauptmann einer Armee.
-
naja ich musste die materie "armee" bzw militär ja eh einer fantasyumgebung anpassen und nicht alle teile des heeres wie ich es mir vorstelle sind infanteristen mit dicken rüstungen ... ein großteil besteht aus kriegern, die auch aus dem verborgenen in kleineren verbänden heraus operieren können, z.B. im wald zu mal die bezeichnung waldjäger auch mehr etwas historisches haben soll, die nicht gleich mit der tätigkeit des offiziers verbunden wird ..
-
also mich erinnern "gelehrter" und "heiliger" eigl zu sehr an eine pristergemeisncahft glaube ich ... in die richtung möchte ich es aber nicht gehen lassen.
viel mehr denke ich an "wesir" oder "konsul", mag zwar komsich scheinen da es herrscherformen sind, aber man verbindet sie automatisch mit großen und mächtigen leuten ... genau darauf soll es bei den oberen rängen der magier hinaus laufen.
also falls euch noch was einfällt ...!
-
ich würde stadt lehrling lieber eleve nehmen.
erzmagier als höchster reang find ich gut.
vllt so:
1.anwärter
2.eleve
3.novize
4.magier
5.?
6.erzmagier
-
eleve klingt irgendwie interessant ... woher stammt der begriff ?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|