
Zitat von
Number1
hab ich doch das versteh ich nicht

Wie man sieht, sind die Gleichungen (1) und (2) nicht identisch (nur im Grenzfall v \ll c nähern sie sich einander an). Offensichtlich wird das im Extremfall: bewegt sich der Beobachter mit Schallgeschwindigkeit auf die Signalquelle zu, erreichen ihn die Wellenberge doppelt so schnell, und er hört einen Ton doppelter Frequenz. Bewegt sich hingegen die Signalquelle mit Schallgeschwindigkeit, wird der Abstand zwischen den Wellenbergen praktisch null, sie überlagern sich und es kommt zu einer extremen Verdichtung der Luft (siehe Schallmauerdurchbruch). Da so alle Wellenberge gleichzeitig beim Beobachter eintreffen, wäre das nach obiger Formel theoretisch eine unendliche Frequenz - praktisch hört man keinen Ton einer bestimmten Frequenz, sondern den Überschallknall.
Wo ist das Problem?
EDIT:

Zitat von
Uripura
Auf dem Bild im Artikel ist es eigentlich recht gut zu sehen...
Das denke ich nämlich auch, da braucht man keine Grenzwertbetrachtung