Ergebnis 1 bis 9 von 9

[Tutorial - GIMP] Spiegelung

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Pate Phili
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.324
    Hallo meine lieben (GIMP)Mitgrafiker und (GIMP)Mitgrafikerinnen,
    einige von euch werden schon wissen, wir man Spiegelungen macht, die anderen nicht. An diese Gruppe User wende ich mich. Ich arbeite in diesen Tutorial mit GIMP 2.2. Also, wenn ihr so ein Bild mit den gleichen Effekt machen wollt, dann schaut mir mal über die Schulter.

    schön, nicht?

    Wir machen das Ganze jedoch (nicht, dass ich irgendwie schummel) mit einen Kugel. Aus was diese Kugel besteht, weißt ich nicht. Es steht jedoch fest, dass sie 2D ist und in RGB-Farben. *klick*

    1. Schritt: Uns stört etwas entscheidendes für eine reelle Spiegelung. Dieser Schatten muss weg, denn sonst ergibt sich ein reinster Licht-Mischmasch. Wir benutzn dazu das Pfadtool (b) und ziehen die Kugel nach. *klick* Wenn die ganze Kugel vollständig umrandet ist, sollte man nochmal nachschauen, ob der Pfad auch gut geworden ist. Wenn nicht, kann man die einzelnen Gelenkpunkte noch ein bisschen verschieben. Wenn das gewünschte Resultat erzielt ist, geht man beim Pfaddialog auf "Auswal aus Pfad erzeugen".

    2. Schritt: Schon sind wir beim zweiten Teil. Wir gehen auf die Auswahl und klicken mit der rechten Maustaste. Ein Funktionsfenster geht auf. "Auswahl --> Auswahl inventieren" Nun radiert man die Fläche rund um die Kugel weg. *klick* Man sollte das Bild nun dublizieren. "Bild --> Dublizieren"

    3. Schritt: Jetzt braucht man etwas Freiraum, nicht wahr? Immerhin muss doch irgendwo die Spiegelung hin. Dazu geht man auf "Bild --> Leinwandgröße" und vergrößert dort die Höhe des Arbeitsbereiches um etwa 2/3 der Originalgröße, z.B. bei 300px auf 500 px.*klick*

    4. Schritt: Jetzt muss das Bild gespiegelt werden und das "vertikal" Das geht per "Bild --> Transformieren --> Vertikal spiegeln". Hier einmal das gespiegelte Bild im Vergleich mit den vorhin dublizierten Bild. *klick*

    5. Schritt: Das ist der wichtigsten Schritte bei diesen Effekt. Wir nehmen das dublizierte Bild und fügen es ein. Im Ebenendialog erzeugen wir daraus eine neue Ebene. Die Bilder müssen nun zurecht gerückt werden, sodass sie sich genau gegenüber stehen mit einen sehr kleinen Abstand. Verstanden? Dann radiert man die überlappende Ebene etwas. *klick* Das Ergebnis dieses Schrittes müsste so aussehen: *klick* Wenn nicht, dann habt ihr etwas falsch gemacht.

    6. Schritt: Jetzt benutzen wir das Farbverlauf-Tool. Dort benutzen wir den VG nach Transparent Effekt. Bitte beachtet dabei, dass in bei meinen Beispiel der VG weiß ist. Je nach dem, welche Farbe eure Bild umgibt, müsst ihr "Farbe nach Transparent machen" okay? Hier nochmal für die Visuellen: *klick* Nach dem Anwenden des Tools müsste das Bild schon fast fertig sein. Die Spiegelung ist da, oder? *klick*

    7. Schritt: Nun könnt ihr noch beliebige Effekte verwenden, die die Reflektion verstärken, dazu gehören Weichzeichner, Lichteffekte usw.

    Mein Outcome:
    Pate Phili ist offline Geändert von Pate Phili (29.06.2007 um 13:11 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Wolf
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    6.090
    Noja is jetzt ja nicht so schwer zu machen, auch nicht für einen Anfänger (hier meine ich Leute die seit mind. zwei Wochen mit Gimp arbeite).
    Aber vielleicht postest du (oder auch ich) mal ein Outcome an einer Typo da ich denke dass das da am meisten verwendet wird
    Wolf ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Pate Phili
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.324
    Dafür hoffe ich ja mal auf eure Oucomes. Eine Spiegelung ist schon ganz einfach bei Schriftarten zu verwenden:

    Pate Phili ist offline

  4. #4 Zitieren
    Wolf ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Pate Phili
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.324
    In einer Signatur geht der Schriftzug natürlich auch. Jede Art von Spiegelung kommt da gut.

    [Bild: lenasilvergb3.png]
    Das ist auch schon eine Art Spiegelungseffekt.
    Pate Phili ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    1.226
    Da ist ein Fehler... in Schritt 4 schreibst du, man könne das Bild um 180° drehen. Kann man aber nicht. Um eine Spiegelung zu erhalten, müsste man das gedrehte Bild dann noch vertigal spiegeln. Und das wäre unsinnig umständlich, weil man es dann auch einfach horizontal spiegeln könnte.
    EvilmadeFlesh ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Pate Phili
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.324
    Da ist kein Fehler. Entweder man dreht das Bild um 180° oder man spiegelt es vertikal. Ich weiß nicht, was bei dir schief läuft. Aber bei mir geht das ohne Probleme...
    Pate Phili ist offline

  8. #8 Zitieren
    Knight Commander Avatar von ephimetheus
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    2.581
    Zitat Zitat von Der Pate Phili Beitrag anzeigen
    4. Schritt: Jetzt dreht man dieses Bild um 180°. Das entweder per Drehung (Shift+r) oder "Bild --> Transformieren --> Vertikal spiegeln". Hier einmal das gespiegelte Bild im Vergleich mit den vorhin dublizierten Bild. *klick*
    Nene, Evil hat schon recht, wenn du das Bild bloß um 180° drehst sieht es so aus:

    [Bild: upload.cgi?a=show&file=7147696d306d6653443349784a343339614f47793138302e676966]

    Da ein Spiegel aber nunmal die Eigenschaft hat alles spiegelverkehrt darzustellen, müsste es so aussehen:

    [Bild: upload.cgi?a=show&file=6f68654155664c6366484d4b446d6972726f722e676966]

    Lässt sich einfach mit vertikal Spiegeln erreichen, oder alternativ auch das gedrehte Bilde nochmal horizontal spiegeln, aber das lohnt sich eig nicht.

    Ich machs immer so, dass ich das gespiegelte Duplikat mit einer Maske versehe, die dann mit einem Farbverlauf verblassen lasse, und dann auf überlagern mache, klappt aber bei weißem BG nicht...
    ephimetheus ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Pate Phili
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.324
    Gut, ich änder es... Ach ja, mit diesen Effekt kann man Homepages besser gestalten. Zum Beispiel bei Youtube wird der Effekt mittlerweile auch genutzt. Flash ist natürlich auch eine wichtige Sache, dabei.
    Pate Phili ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •