Ergebnis 1 bis 4 von 4

Brauche Hilfe bei perversem Gedicht von Brecht!!

  1. #1 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Landogar
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    im Herzen Deutschlands
    Beiträge
    261
    Hi,
    Wir haben die Aufgabe bekommen so ein dämliches Gedicht von Brecht zu interpretieren und ich ahbe keinen Plan... Aber seht selbst:

    Über die Verführung der Engel
    Engel verführt man gar nicht oder schnell.
    Verzieh ihn einfach in den Hauseingang
    Steck ihm die Zunge in den Mund und lang
    Ihm untern Rock, bis er sich naß macht, stell
    Ihn das Gesicht zur Wand, heb ihm den Rock
    Und fick ihn. Stöhnt er irgendwie beklommen
    Dann halt ihn fest und laß ihn zweimal kommen
    Sonst hat er dir am Ende einen Schock.

    Ermahn ihn, daß er gut den Hintern schwenkt
    Heiß ihn dir ruhig an die Hoden fassen
    Sag ihm, er darf sich furchtlos fallen lassen
    Dieweil er zwischen Erd und Himmel hängt —

    Doch schau ihm nicht beim Ficken ins Gesicht
    Und seine Flügel, Mensch, zerdrück sie nicht.

    (Bertolt Brecht)
    Ich habe 0 plan was der damit ausagen will, außer ficken ist geil... Sowiesoi ziemlich beschissen sowas ernsthaft im Deutshcuntericht zu nehmen, aber diesen Quatsch zu verstehen hab ich sowieso schon aufgegeben. Warum muss man unbedingt Kommunisten immer als Themen nehmen?!
    Naja ich hoffe ihr könnt mir helfen und etwas sinnvolles aus diesem Dings filtern.
    Landogar ist offline

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Nirazul
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    3.598
    Ob dus glaubst oder nicht, aber deine Abneigung ist der Schlüssel zu diesem Gedicht.

    Du hast geschrieben, es sei pervers. Du findest es nicht ernsthaft genug für den Deutschunterricht (bissle reininterpretiert). Geh davon aus und frag dich, warum du so empfindest. "Ficken ist geil" ist übrigens auch schon sehr stark interpretiert. Ich glaube nicht, dass du diese Aussage im Text finden könntest ...

    Hier mal ein paar Inputs bzw. eher Ansätze in Form von Fragen von mir:
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Der Wortschatz ist sehr obszön, sogar für heutige Zeit. Wie müssen die Leute damals reagiert haben?
    Warum benutzt Brecht "Verführung" zusammen mit einer Szene, die an Vergewaltigung erinnert? Oder wieso nimmt er gerade einen Engel (Symbolik beachten, wofür steht ein Engel z.B.?) als "Partner"?
    Die dritt- und zweitletzte Zeile find ich besonders interessant: Warum hängt er zwischen Erde und Himmel? Warum darf man ihm nicht ins Gesicht schauen?
    Die erste Zeile ist auch recht wichtig, denke ich: Warum muss man schnell "zuschlagen", wenn man einen Engel verführen will?


    Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkle bringen.
    Nirazul ist offline

  3. #3 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Landogar Beitrag anzeigen
    ... Warum muss man unbedingt Kommunisten immer als Themen nehmen?!
    ...
    Weil "Kommunisten" die kreativeren Köpfe sind?
    "Kommunisten" müssen sich nicht mit Gedanken ala "Uoh! Ich brauch das neue XYZ-Handy mit Rectal Shock™ und Slide-n-Suck Technology™, sonst bin ich der letzte Arsch unter den anderen kapitalindoktrinierten Marken-Zombies! T__T" rumschlagen. "Kommunisten" haben mehr Zeit sich mit Metaphysik zu beschäftigen und so ihren kreativen Geist zu trainieren.
    Vielleicht ists auch einfach und andersherum: Ein gebildeter Mensch wird Kommunist. Ein dummer Mensch Materialist und wenn der dumme Mensch besonders skrupellos ist , vielleicht sogar ein ausgewachsener Kapitalist.
    *zucktmitdenschultern*
    Who knows...


    Ich könnt mir vorstellen, dass eure/r Deutschlehrer/in hehrere Ziele im Sinn hatte, als lediglich die Interpretation eines provokanten Gedichts.
    Ich denke, dass er/sie euch dazu bewegen will, nicht wie'n von Autoscheinwerfern gelähmtes Karnickel inne zu halten angesichts von anstößigen Tabus, sondern euch produktiv damit auseinander zu setzen anstatt es zu verteufeln, nur weil es sich nicht geziemt sich so und so zu äußern.
    Du bist IMO das beste Beispiel dafür, wie jemand blockieren kann, wenn er mit Material konfrontiert wird, dass aus dem Rahmen fällt.

    Was die Interpretation selbst angeht: Ich glaube sogar Herr Brecht hatte nichts nennenswertes beim Verfassen des Gedichts im Sinn... außer Schabernack.
    Ein interessantes Faktum, dass einen auf die Spur der Intention führt, ist, dass Bertolt Brecht, dieses Gedicht, mit "Thomas Mann" (Schriftsteller. Den mochte er nicht sonderlich.) signiert an eine Züricher Zeitung geschickt hat um ihm einen reinzuwürgen.
    Chocwise ist offline Geändert von Chocwise (14.03.2007 um 03:36 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    General Avatar von Kylex
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    3.462
    ich denke, dass es in diesem gedicht um dogmatisierung (nicht nur in religiöser sicht) geht und menschen, die dogmatisiert sind

    "Engel verführt man gar nicht oder schnell."
    will heißen: menschen, die dogmen anhängen, sind entweder fanatiker oder diese ausprägung (und damit ihr charakter) ist so schwach, dass sie alles andere bereitwillig annehmen, sich manipulieren, verführen lassen (hier wäre seduktion (nicht auf sinnlichkeit beschräntke verführung) der richtige begriff, die sexuelle verführung im gedicht steht für die seduktion, um die es geht)

    "Sag ihm, er darf sich furchtlos fallen lassen
    Dieweil er zwischen Erd und Himmel hängt"
    dies steht für den seduktiven prozess, also den status, während das subjekt zwischen seinem alten standpunkt ("himmel") und dem neuen "erd" steht
    "furchtlos fallenlassen" steht dafür, dass er sein dogma zumindest für den moment aufgeben soll und es dadurch vll. endgültig nicht mehr verfolgt

    "Doch schau ihm nicht beim Ficken ins Gesicht
    Und seine Flügel, Mensch, zerdrück sie nicht."
    die schönste stelle des gedichts, sie steht dafür, was seduktion ist, sie ist indirekt, unmittelbar (nicht ins gesicht schauen) und arbeitet ohne gewalt, ohne druck (flügel nicht zerdrücken)

    ich weiß nicht, ob man den begriff der seduktion hier verwenden sollte, er stammt eigentlich aus der medienwissenschaft und dient wie erwähnt dazu, den begriff der sinnlich "belasteten" verführung allgemeiner verwenden zu können (zum verständnis: das ziel jeder werbung ist die seduktion)

    ich hoffe, ein paar ansatzpunkte für das verstehen gegeben zu haben

    warum brecht hier ausgerechnet ficken als metapher gewählt hat, könnte man so sehen, dass er mit diesem gedicht gerade dort auf ablehnung stoßen will, wo viele dogmen vorherrschen, somit wäre das gedicht eine art "geheime botschaft" für diejenigen, die ihm ideologisch ohnehin schon nahestehen
    er fordert im gedicht auf, seduktiv gegen dogmen zu arbeiten, mit dem scheinbaren thema des gedichts wählt er aber eher einen konträren weg, der eher nicht seduktiv ist, sondern eher dem "ins gesicht schauen und flügel zerdrücken" entspricht
    There are only two hard things in Computer Science: cache invalidation and naming things. - Phil Karlton
    Kylex ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •