Ergebnis 1 bis 11 von 11

Womit wurde Gothic 3 programmiert?

  1. #1 Zitieren
    Lehrling Avatar von mork v.O.
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    45
    Hallo,

    mich würde mal interressieren, mit welcher Programmiersprache Gothic 3 programmiert wurde. Haben die PB's hierfür MS Visual C++ verwendet?
    Und bezüglich des Terrains... das ist doch bestimmt keine Heightmap - wegen den vorhanden Höhlen, oder etwa doch?

    Bezüglich Engine sind mir folgende Begriffe i.S. Gothic3 bekannt:
    -SpeedTreeRT
    -eigene GFX-Engine
    Fallen euch noch Suchbegriffe für Google ein, welche sich auf G3 + Coding beziehen?



    ...vorab:
    Nein, ich will kein Spiel wie Gothic3 programmieren.
    Mir ist der Aufwand bewusst !
    Möchte mich halt im Bereich C++ & DirectX9/10 einlesen...
    mork v.O. ist offline

  2. #2 Zitieren
    Knetmaster  Avatar von Wombel
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Neverhood
    Beiträge
    30.719
    Ich denke hierauf wird Dir nur jemand von PB direkt Antwort geben können ...
    Soweit ich mich erinnere, habe ich mal gelesen es ist eine von PB zumindest
    teilweise selbst entwickelte Programmiersprache ...
    Wombel ist offline

  3. #3 Zitieren
    Deus Avatar von Chicolino
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    13.944
    Da das Thema mehr in den Bereich Programmiersprache fällt,verschiebe ich den Thread mal(hoffentlich an die richtige Stelle!).
    Chicolino ist offline

  4. #4 Zitieren
    Lehrling Avatar von mork v.O.
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    45
    Bereich Programmiersprache.. bzw. "Webdesign und Programmierung"
    Ich dachte, daß der Bereich sich eher um Webcoding dreht.
    Also PHP/MySQL, HTML und weitere Web-Basierende Sprachen.

    Wenn ich einen direkten Kontakt nach PB wüßte,
    wo meine Mail dann nicht in der Mülltonne landen würde,
    so würde ich denen meine Frage schreiben. Aber ich denke, daß die besseres zu tun haben. Falls ich mich da irre, bin ich für die passende EMAIL-Adresse auch dankbar.

    Das meine Frage nur von den PB's beantwortet werden kann mag sein,
    aber vielleicht hat ja ein Forum-Member schon irgendwas darüber gehört.
    Hier im Forum zappen doch die Coder durch, welche bereits klasse Tools für Gothic3 geschrieben haben.
    mork v.O. ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Midgard
    Beiträge
    2.185
    Zitat Zitat von mork v.O.
    mich würde mal interressieren, mit welcher Programmiersprache Gothic 3 programmiert wurde. Haben die PB's hierfür MS Visual C++ verwendet?
    Vermutlich wurde Gothic 3 größtenteils in C++ geschrieben. Dass MS Visual C++ benutzt wurde ist auch sehr wahrscheinlich (Visual C++ Runtime wird ja mitinstalliert).
    Zitat Zitat von mork v.O.
    Und bezüglich des Terrains... das ist doch bestimmt keine Heightmap - wegen den vorhanden Höhlen, oder etwa doch?
    Eher nicht.
    Zitat Zitat von mork v.O.
    Bezüglich Engine sind mir folgende Begriffe i.S. Gothic3 bekannt:
    -SpeedTreeRT
    -eigene GFX-Engine
    Ja, SpeedTree wurde in Gothic 3 verwendet. Was du mit einer eigenen GFX-Engine meinst, weiß ich aber nicht. Vielleicht eine PFX-Engine? Damit wäre dann ein Partikelsystem gemeint.

    freundliche Grüße, Rolus
    Rolus ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Don Ramos
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Ich lebe reicht doch.
    Beiträge
    1.346
    Schätze mit C++ und ein die Abläufe für die Npcs und so per selbstentwickelten Scriptsprache .. bei G1 +G2 war das Daedelus
    Liegt der Luxon tot im Keller war der Kurzick mal wieder schneller.
    Don Ramos ist offline

  7. #7 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    78
    Hallo,
    Habe irgendwo mal gelesen, dass viel in C geschrieben wurde. C++ hat sicherlich auch eine große Rolle gespielt...
    Über die IDE kann man wohl nichts sagen, ist ja auch egal, geht ja nur um die Sprache, oder ?
    Eddy14 ist offline

  8. #8 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    15
    Das mit C halte ich doch für ein Gerücht. Wie will man ordentliche Spiele ohne OOP schreiben?
    Gardisto ist offline

  9. #9 Zitieren
    Lehrling Avatar von mork v.O.
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von Rolus Beitrag anzeigen
    Was du mit einer eigenen GFX-Engine meinst, weiß ich aber nicht. Vielleicht eine PFX-Engine? Damit wäre dann ein Partikelsystem gemeint.
    Also mit GFX-Engine habe ich die ganze Umsetzung der grafischen Elemente gemeint. Also D3D;Rendering;Terrain usw.


    Zitat Zitat von Eddy14 Beitrag anzeigen
    Über die IDE kann man wohl nichts sagen, ist ja auch egal, geht ja nur um die Sprache, oder ?
    Ja, es ging mir hauptsächlich um die Sprache.
    Habe mich schon reichlich durch das Netz gegoogelt und dabei festgestellt, dass einige Spieletuts auf C# basieren. Da ich C++ lerne (spez.DirectX>=9), wollt' ich mir einen Überblick verschaffen, ob moderne Spiele mit C++ getippt werden.



    Danke für eure Antworten...
    mork v.O. ist offline

  10. #10 Zitieren
    Ritter Avatar von Don Ramos
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Ich lebe reicht doch.
    Beiträge
    1.346
    C und Assembler sind Machinennah das heißt das sie eher auf Mikroprozzezor oder Mikrochip basis angewendet werden und nicht bei Spieleprogrammierung.
    Liegt der Luxon tot im Keller war der Kurzick mal wieder schneller.
    Don Ramos ist offline

  11. #11 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    Natürlich ist nicht das ganze Projekz in C oder Assembler geschrieben aber es ist doch recht wahrscheinlich teile in assembler und C geschrieben sind.


    Als IDE wurde höchst wahrscheinlich eine VC++ Version verwendet, da es für den Borland Builder keine neuen Dx Bibliotheken gibt.
    Und die meisten anderen IDEs einfach nicht über die nötigen Funktionen für so große Projekte verfügen.

    walljumper ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •