Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 1 von 4 1234 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 63
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Priester des ZuX  Avatar von Hirni
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    In den Tiefen Nosgoths (Osnabrück- Sutthausen)
    Beiträge
    23.889
     
    Der Zirkel um Xardas im Forenrollenspiel
    Hirni ist offline

    Na dann...

    Zitat Zitat von web.de

    Das Extrembeispiel für einen Appetizer:


    "Man nehme die festen Bestandteile des Klärschlamms, ruhig auch das reichlich vorhandene Toilettenpapier, verkoche es zu Granulat und füge Sojaproteine hinzu." So beschreibt der Kritiker der modernen Lebensmittel•industrie Hans-Ulrich Grimm im Bestseller "Die Suppe lügt" das Rezept für einen Fleischersatz, den sich ein japanischer Wissenschaftler gerade patentieren ließ. Zum Glück wollte er damit kein Geld verdienen, sondern nur demonstrieren, dass das, was den Körper unten verlässt, in recycelter Form oben wieder eingeführt werden kann.

    Auch wenn so ein Dreck bislang nicht auf Ihrem Teller landet: Lebensmittelingenieure sind nicht gerade pingelig. Kaum ein Abfallstoff, Mikroorganismus oder Tierprodukt scheint eklig genug, um nicht in Konserven oder Süßwaren zu landen. Voraussetzung: Der Nahrungsmittelzusatz muss billig sein und einen guten Zweck erfüllen. Die kuriosesten Zusatzstoffe im Kurzporträt.

    Haare optimieren Brötchenteig

    Aus asiatischen Menschenhaaren oder aus Schweineborsten gewinnen Backmischungs-Hersteller den Eiweißbaustein Cystein.
    Was steckt dahinter? Das "Mehlbehandlungsmittel" Cystein verhindert, dass der Teig an Maschinen kleben bleibt. Er sorgt dafür, dass Backwaren im Ofen ihre Form behalten und duftet nebenbei auch noch appetitlich nach frisch gebackenem Brot.
    Ist das gefährlich? Nein, nur ziemlich eklig.
    Wo steckt's drin? In Keksen, Brot, Brötchen, Kuchen, kurz: Backwaren aller Art.
    Wie erkennt man das? Auf verpackten Produkten steht "L-Cystein", "L-Cysteinhydrochlorid" oder "E 920". Wird der Stoff angeblich nur zugesetzt, um Knetmaschinen die Arbeit zu erleichtern, findet sich kein Hinweis. Und beim Bäcker ist Information ohne-hin Mangelware: Offen verkaufte Ware muss nur in Ausnahmefällen gekennzeichnet sein.

    Erdbeergeschmack aus Sägespänen

    Aroma-Techniker mixen Sägespäne, Alkohol, Wasser und einige streng geheime Zutaten, kochen das ganze liebevoll zu Erdbeeraroma.
    Was steckt dahinter? Die Welternte von Erdbeeren reicht nicht ansatzweise aus, um den Heißhunger der Menschheit auf Produkte mit der roten Frucht zu decken. Und deshalb wird aus Sägespänen - Abrakadabra - ein billiges Aroma. Mit leicht veränderten Zutaten auch in den Geschmacksrichtungen Himbeere, Vanille oder Kakao.
    Ist das gefährlich? Es besteht ein Allergie-Verdacht. Sicher ist, dass Sägespäne-Aromen unsere Geschmackswelt verändern. Schon heute schmeckt vielen Kindern Erbeeraroma besser als frische Erdbeeren.
    Wo steckt's drin? Fast überall, wo Erdbeere draufsteht: Fruchtjoghurt, Dessert, Gelee...
    Wie erkennt man das? Wenn "natürliches Aroma" auf der Packung steht, ist durchaus Skepsis angebracht. So ist Holz zwar keine Beere, aber immerhin ein Naturprodukt.

    Nur für Feinschmecker: Spinnenkäse

    In Würchwitz bei Leipzig frönen Gourmets einer sehr speziellen Leidenschaft: Seit 500 Jahren wird hier der "lebendigste Käse der Welt" hergestellt: Den Milbenkäse bedeckt eine drei Millimeter dicke Schicht aus mikroskopisch kleinen Spinnentierchen. Und anders als zum Beispiel beim Gouda sollte man diese Rinde auf jeden Fall mitessen.
    Was steckt dahinter? Biologe und Landwirt Helmut Pöschel bewahrt diese Tradition: Er bestückt Quark mit den Achtbeinern, die mit den Hausstaubmilben verwandt sind. Sie sondern Stoffe ab, die den Käse reifen lassen (weitere Infos unter www.milbenkaese.de).
    Ist das gefährlich? Ganz im Gegenteil: Angeblich schützt der Käse wie eine Hyposensibilisierung vor einer Hausstaubmilbenallergie. Und Milben-Junkies sprechen von einer potenzsteigernden Wirkung - aber fragen Sie nicht nach wissenschaftlichen Studien.
    Wo steckt's drin? Unbeabsichtigt auch in spanischem und französischem Käse, der in Erdkellern gereift ist. Außerdem können die kleinen Spinnentiere auf Trockenobst und in Mehlprodukten herumkrabbeln.
    Wie erkennt man das? Die Spinnen erkennt man mit bloßem Auge: "Zuckerkörner", die sich bewegen. Den echten Milbenkäse gibt's übrigens bislang nur in Würchwitz.

    Bodenpilz ersetzt Kokosraspel

    Der Hefepilz Trichoderma viride lebt im Erdreich und zersetzt Holzbestandteile. Doch statt nur beim Recycling von Alt•papier zum Zuge zu kommen, wird der Pilz auch von der Ernährungsindustrie ganz gezielt eingesetzt.
    Was steckt dahinter? Lebensmittelingenieure haben entdeckt, dass Ausscheidungen des Pilzes intensiv nach Kokosnuss schmecken.
    Ist das gefährlich? Vermutlich nicht. Pilzal•lergiker sollten bei Kokosprodukten trotzdem genau auf die Packung schauen.
    Wo steckt's drin? Kokosnüsse sind teuer - Pilzkulturen nicht. Daher ist die Wahrscheinlichkeit bei vielen "Exotik-Produkten" hoch (vom Schokoriegel bis zum Joghurt).
    Wie erkennt man das? Wer Kokosprodukte kauft, die "natürliches Aroma" enthalten, kriegt im Zweifel eine Bodenpilz-Substanz.

    Läuse färben Campari rot

    Schauen Sie sich mal diese netten kleinen Cochenille-Schildläuse genau an, wie sie so niedlich auf einem Feigenkaktus kleben. Und vergessen Sie diesen Anblick lieber, ehe Sie an Ihrem nächsten Campari-Soda nippen.
    Was steckt dahinter? Auf Teneriffa und Lanzarote werden Kakteen und die Insekten speziell für die Farbstoffindustrie gezüchtet. Aus den getrockneten Läuse-Weibchen wird mit Wasser ein knallroter Farbstoff, die Karminsäure, herausgelöst. Als Karminrot ist sie seit Jahrhunderten bekannt.
    Ist das gefährlich? In seltenen Fällen kann Karminrot Immunreaktionen auslösen.
    Wo steckt's drin? In so ziemlich allem, was rot ist: Campari, Backwaren, Marmelade, in Wurstspezialitäten aus Spanien, Portugal, Frankreich oder Dänemark und Lippenstift.
    Wie erkennt man das? Auf der Verpackung steht "E120", "Cochenille", "Echtes Karmin" oder "Karminsäure". Dies alles ist nicht zu verwechseln mit "E124" oder "Cochenillerot A", denn das ist ein künstlicher Farbstoff.

    Schimmel macht Limo frisch

    Schimmelpilze und Bodenbakterien dienen als Fabriken für preiswerte Geschmacksstoffe wie beispielsweise Zitronensäure.
    Was steckt dahinter? Zitronensäure peppt nicht nur den Geschmack auf, sie hemmt auch das Wachstum von Keimen und macht Lebensmittel dadurch länger haltbar.
    Ist das gefährlich? Überreaktionen können auftreten, wenn Pilzbestandteile oder Sporen in das Lebensmittel geraten.
    Wo steckt's drin? In Süßigkeiten, Limonaden und Cola, aber auch in Fischkonserven.
    Wie erkennt man das? Auf der Verpackung steht "Citronensäure" oder "E 330". Nach deutschem Recht muss Zitronensäure aber nicht unbedingt deklariert werden.

    Algen helfen Gulasch in die Dose

    Braunalgen aus dem Meer lassen sich in Alginate ummodeln - gelbildende, lösliche Ballaststoffe. Auf gut Deutsch: Geliermittel.
    Was steckt dahinter? Im Sprachgebrauch der Nahrungsmittelhersteller sorgen Alginate für "Stabilität". Sie machen Pudding fest und Suppen dick. In der Praxis werden damit zum Beispiel Gulaschsuppen so lange angereichert, bis die Fleischstücke nicht mehr zu Boden sinken. Nur so kann man das Gulasch gleichmäßig auf die Dosen verteilen.
    Ist das gefährlich? Verbraucherschützer warnen, Alginate könnten mit anderen Stoffen gesundheitsgefährdende Substanzen bilden.
    Anzeige
    Wo steckt's drin? In Gelees, Marmeladen, Puddings, Konserven und vielem mehr.
    Wie erkennt man das? Die Alginate müssen nicht in der Zutatenliste erscheinen, weil sie nach dem Eindosen durch Hitze wieder zerstört werden. Wenn die Algenstoffe jedoch das Endprodukt festigen, dann ziert die Ver•pa•ckung eines der Kürzel "E 400" bis "E 405".

    Blumenpulver macht Eidotter gelb

    Blumen bringen Farbe ins Leben. Und nicht nur dahin: Geflügelfarmer mischen ein Extrakt der gelben Tagetes in das Hühnerfutter.
    Was steckt dahinter? Macht Eidotter schön gelb und die Hähnchenhaut appetitlich. Als weitere bunte Zutaten dienen rotes Paprika•pulver und synthetische Farbstoffe wie beispielsweise Apo-Esther und Citranaxanthin.
    Ist das gefährlich? Wahrscheinlich nicht.
    Wo steckt's drin? In nahezu jedem Hühnchen und jedem Ei, das nicht aus ökologischer Tierhaltung stammt.
    Wie erkennt man das? Futtermittel müssen auf dem Endprodukt nicht angegeben sein. Indizien sind Farbkreise im Eidotter, die durch ungleichmäßige Fütterung entstehen.

    Kadaver im Gummibärchen

    Geschlachtete Tiere werden bis ins Kleinste ausgenutzt. Wird Knochenmehl oder Haut von Rindern und Schweinen hydrolysiert, gekocht, gelaugt, angedickt, entfärbt, gereinigt und getrocknet, erhält man Gelatine.
    Was steckt dahinter? Wieder gefärbt, aromatisiert und in eine nette Form gepresst, feiert das tote Tier Auferstehung als niedliches Gummibärchen.
    Ist das gefährlich? Befürchtungen, Gelatine übertrage BSE, sind unbestätigt.
    Wo steckt's drin? Fruchtgummi, Pudding, Tortenguss, Arzneien, Kosmetika...
    Wie erkennt man das? Gelatine muss immer dann in der Zutatenliste eines Lebensmittels auftauchen, wenn es Überbleibsel aus Tierkadavern enthält.
    ... wünsche ich der PE noch einen guten Apettit

    Ich für meinen Teil zieh mir jetzt nen leckeres Brötchen aus asiatischen Haaren mit Spinnenkäse und Erdbeergelee rein, um mir dann meinen Nachtisch aus Gummibärchen reinzupfeiffen.

    Wer hat Hunger?

    Gucken wieviele Kotzsmilies auftauchen werden ^^
    Geändert von Hirni (24.02.2007 um 08:49 Uhr)

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Ritter Avatar von kriggor
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Klendathu
    Beiträge
    1.247
     
    kriggor ist offline
    [Bild: igitt.gif] [Bild: igitt.gif] [Bild: igitt.gif]

    Is das ekelig ey^^.

    Das is doch n Fake oder hab zwar nich alles gelesen aber....

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Knight Avatar von Morlon
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Vengard//Gilde Innos// Rang: Feuermagier Waffe: Präzisionsbogen (Wolfszahn)//Skills: Bogen II/ Magie Innos' II+
    Beiträge
    1.887
     
    Morlon ist offline
    Zitat Zitat von Hirni Beitrag anzeigen

    Wer hat Hunger?

    Gucken wieviele Kotzsmilies auftauchen werden ^^
    Eigentlich wollte ich heute noch was essen. Aber ich glaub das lass ich jetzt lieber bleiben. §kotz
    Jedenfalls danke für die Info. Werde solche Produkte in Zukunft tunlichst vermeiden.

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.911
     
    Wyrdrak ist offline
    Legga xD

    Zwar denk' ich auch, dass das n Fake is, aber eigentlich könnte es auch stimmen.
    Ein paar Sachen davon werden bestimmt stimmen, denk ich mal.^^
    Mahlzeit^^
    ...beyond comprehension.
    Geändert von Wyrdrak (24.02.2007 um 09:12 Uhr)

  5. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Deus Avatar von Lobedan
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    29.109
     
    Lobedan ist offline
    Man muss nicht alles glauben, was irgendwo steht. Ich bin zwar froh, dass ich mein Frühstück schon verdaut habe, lasse mir aber von so etwas nicht den Geschmack verderben. Aber trotzdem: Mahlzeit!

    @Hirni: glaubst du das denn?

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Kämpfer Avatar von undeathfish
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    327
     
    undeathfish ist offline
    *Gummibärcheness* hey das war Ziege!!
    Naja also eigentlich konnte man sich doch denken dass unsere Nahrung nicht nur aus dem Stoff besteht aus dem sie bestehen soll.(Ich glaube niemand will wissen was er da im MC Donalds isst)
    Sachma Hirni was ist los mit dir willste deine Counter pushen???
    Aber da steht ja auch meist ,dass diese 'Zusatzmittel' ungefährlich sind.
    Also ich werde auch weiterhin das essen was ich vor diesem Artikel aß.Schmeckt ja net anders als vorher.
    *Gummibärcheness* mhm ich schätze Wal oder Hering...

    edit: und zu den Zweiflern das mit den Erbeersägespänen habe ich auch schon von ner Lehrerin und anderen Leuten gehört und es glaubt ja wohl niemand von euch, dass die Erbeerjogurts wiklich alle aus Erbeeren gewonnen werden???

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Exedo
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    309
     
    Exedo ist offline
    Hunger? Ne, danke. Hab mir das eben alles durchgelesen, ist ja widerlich.
    Vorallem ist meiner Meinung nach das mit den Milben-Spinnen amabsurdesten. Die Viecher leben ja noch, man erkennt so sogar. Wirklich sehr skrupellos.

    Aber ist schon interessant, was wir alle so täglich essen. Von wegen "Chemie" in Nahrungsmitteln, das ist viel mehr "Biologie", was wir da so für "natürliche Aromen" zu uns nehmen...

    Naja, ich hol mir'n Joguhrt, jetzt hab ich Hunger...

    Ich habe noch nie einen Kotz-Smiley benutzt, und werde das auch nicht ändern...

    EDIT: Ich glaube kaum, dass das ein Fake ist. Dazu hab ich schon zuviel davon gelesen, gehört und gesehen.


    Kleiner, neuer Let's Player: ExedoLP

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Priester des ZuX  Avatar von Hirni
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    In den Tiefen Nosgoths (Osnabrück- Sutthausen)
    Beiträge
    23.889
     
    Der Zirkel um Xardas im Forenrollenspiel
    Hirni ist offline
    Min. die Hälfte davon ist wahr, das sollte euch alleine dadurch bewusst werden, weil das mit den Gummibärchen stimmt. Gelatine besteht halt auch aus Knochen etc.
    Und ganz ehrlich: Ich kann mir schon vorstellen, dass vieles davon stimmt, einfach weil man selber nicht weiss, was wo drin ist. Eigentlich müsstet ihr euch jedesmal, nachdem ihr Geld angepackt habt, die Hände waschen, da Geld das dreckigste auf der Welt ist. Durch wieviele Hände das schon gegangen ist, was die wiederum angepackt haben etc. Das wollt und könnt ihr euch gar nicht vorstellen. Und doch beisst ihr Herzhaft in ein Brötchen, welches ihr vorher noch mit einem 1 € Stück bezahlt habt, welches vlt. vor einigen Monaten in irgendeinem verdreckten Loch gelegen habt.
    Denkt mal drüber nach

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Halbgott Avatar von Raider
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    24th Ward
    Beiträge
    9.115
     
    Raider ist offline
    Das mit dem Campari ist devinitiv kein Fake, der wird tatsächlich aus Kaktusläusen gewonnen. Hat mich allerdings nie weiter gestört. Dass man Gelatine aus Tierkadavern macht, weiß ich auch aber durch sowas lasse ich mich nicht abschrecken, solange es nicht gesundheitsschädlich ist, ist das zwar unapettitlich aber nicht wirklich schlimm.

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Knight Avatar von Morlon
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Vengard//Gilde Innos// Rang: Feuermagier Waffe: Präzisionsbogen (Wolfszahn)//Skills: Bogen II/ Magie Innos' II+
    Beiträge
    1.887
     
    Morlon ist offline
    Die Sache mit den Läausen im Campari und den Gummibärchen stimmt wirklich. Beim Rest weiß ich es auch nicht.

    Edit: Mist zu langsam. :P

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Held Avatar von Neomadra
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    5.264
     
    Neomadra ist offline
    Wer weiß, vielleicht schmeckt das Zeug wirklich, kann ja mal jemand kochen und koste ein kleinen wenig.....§kotz
    http://forum.worldofplayers.de/forum/signaturepics/sigpic58656_18.gif

  12. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Zukunftsangst
    Beiträge
    5.395
     
    Nekrophant ist offline
    Zitat Zitat von Hirni Beitrag anzeigen
    ... wünsche ich der PE noch einen guten Apettit

    Ich für meinen Teil zieh mir jetzt nen leckeres Brötchen aus asiatischen Haaren mit Spinnenkäse und Erdbeergelee rein, um mir dann meinen Nachtisch aus Gummibärchen reinzupfeiffen.

    Wer hat Hunger?

    Gucken wieviele Kotzsmilies auftauchen werden ^^
    arsch ich bin grad am frühstücken

    naja, war ja eigentlich klar dass es das gibt, alles was nicht illegal oder schädlich ist kommt in den topf, manchmal wird auf legalität oder schädlichkeit jedoch nicht geachtet, man sagt ja nicht umsonst:

    der geldbeutel ist mit

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Lehrling Avatar von tibit
    Registriert seit
    Feb 2007
    Beiträge
    17
     
    tibit ist offline

    hm

    Wenn es die schmeckt sollst du das Essen aber ich glaub auch das dies ein fake ist

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    1.832
     
    Heinz ist offline
    Hm ich finds irgendwie "grenzwertig", wobei es mir nicht wirklich neu ist.
    Wenn man bedenkt, dass va die Japaner in "Fooddesign" sehr sehr weit sind, ist es logisch, dass auch in unseren Lebensmitteln Dinge drin sind, die wir nicht mal mit der Kreifzange anpacken würden.
    Wer aus Fisch Fleisch machen kann, der kann auch aus Haaren Brötchenduft machen.
    Eklig aber wahr und was in Löskaffee drin ist will ich gar nicht wissen, solang er schmeckt ists mir recht und bisher bin ich auch nicht dran gestorben.

    Außerdem, wer ekelt sich vor Zitronensäure? Die wird auch von Bakterien hergestellt und es juckt keinen

    /*
    btw: schreibt man eigentlich eklig oder ekelig? (ne PM tuts hier auch ^^)
    edit: done
    BIG BROTHER IS WATCHING YOU!
    Geändert von Heinz (24.02.2007 um 09:52 Uhr)

  15. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Zukunftsangst
    Beiträge
    5.395
     
    Nekrophant ist offline
    Zitat Zitat von tibit Beitrag anzeigen
    Wenn es die schmeckt sollst du das Essen aber ich glaub auch das dies ein fake ist
    nope so lange es weniger kostet wirds reingepackt^^

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Aizen
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Outer Heaven
    Beiträge
    4.214
     
    Aizen ist offline
    Der Milben-Käse stimmt auch lief mal eine doku im fernsehen, das soll glaub ich i spanien illegal sein solch einen käse zu machen (die milben bewuchern die rinde) (oder zu verkaufen kp), aber klingt schon alles eklig

    und das mit dem campari lief mal bei galileo

  17. Beiträge anzeigen #17 Zitieren
    General Avatar von Jeff Gordon
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    3.539
     
    Jeff Gordon ist offline
    Das ist doch total krank!
    Ähm...Wer kommt auf die Idee Tierkadaver in Gummibärchnen zu mischen
    Wenn das die ganzen Kindeer wüssten die welche essen

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    General Avatar von Draecus
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    3.111
     
    Draecus ist offline
    §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz §kotz

    Yeah freu das ist doch toll. Darauf eine packung Gummibärchen .
    Jetzt weiß ich wenigstens woher meine Allergien kommen


    Edit: Sind die Synchron-kotzenden Smileys nicht toll

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    General Avatar von Andarieth
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    3.244
     
    Andarieth ist offline
    Ich faste ja , deshalb keine Gummibärchen, aber so ne Spinne schmeckt doch auch roh gut ...
    Ich geh jetzt erstmal meinem Dad Holz machen helfen, und da hol ich dann meine Erdbeermarmelade, die liegt vor der Kreissäge .

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren

    Foren-Mutter
    Avatar von meditate
    Registriert seit
    Sep 2001
    Beiträge
    78.205
     
    Der Zirkel um Xardas im Forenrollenspiel
    meditate ist offline
    naja, das sind aber zwei verschiedene dinge, die du hier ins gespräch bringst. der spinnenkäse ist ne sache, die es seit hunderten von jahren gibt und der für unseren gaumen nur genauso exotisch rüberkommt wir heuschrecken, käfer oder würmer als speise. auch die rote farbe der conchilla-läuse ist ein farbstoff, der schon in der antike benutzt wurde.

    ne andere frage sind die dinge, die eigentlich nicht zur ernährung dienen, wie haare und sägespäne usw.

    ich denke, man muss sich ja nicht unbedingt vorstellen, wie die dinge im originalzustand aussehen. dass sie gesundheitlich unbedenklich sind, setz ich einfach mal voraus.

    @ schimmelbrot

    jedes stück fleisch, dass du isst und jede wurst ist aus tierkadavern gemacht

Seite 1 von 4 1234 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide