Hier mal ganz spontan ein kleines Tut von mir, ohne spezielle Outcomes, sondern einfach nur ganz allgemein.
Wie kann ich meine Signatur verbessern? Worauf muss ich achten?
Über die Aspekte, die bei Signaturen angeblich wichtig sind, gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Die einen sagen es sei das Gesamtbild, die anderen achten mehr auf einzellne Faktoren. Tatsache aber ist, dass dies von Stil zu Stil variiert. Doch ganz besonders am Anfang ist es für Anfänger wichtig sich erst einmal gewisse Grundregeln und -techkniken anzueignen, bevor man am eigenem Stil arbeiten kann.
Auf diese 4 Aspekte sollte man beim erstellen einer Signatur acht geben:
1. Dept (~Tiefe, Tiefenwirkung, die beim betrachten der Signatur aufkommt. Um dies zu erreichen gibt es mehrere Möglichkeiten, aber mehr dazu später)
2. Flow (~Gibt im groben die Richtung an in der das Auge über die Signatur 'fließt', sprich: benötigt markante/weniger markante Punkte, Linien, Farben etc. um aufzukommen. Gibt dem Ganzen Lebendigkeit)
3. Lightning (~Lehre von Hell/Dunkel - unterstützt die Tiefenwirkung)
4. Typografie (~kurz Typo, beinhaltet Text, bzw Textbausteine, die den Wiedererkennungswert steigern und Flow unterstützen)
[Bild: 01.jpg]
1. Depth
Tiefenwirkung kann man durch verschiedene Methoden erzeugen. Man kann (und sollte) diese auch miteinander kombinieren, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen.
~ Variation scharf/unscharf
Am leichtesten lässt sich Tiefenwirkung wohl erzeugen, indem man der Signatur schärfere, bzw weniger scharfe Bereiche verpasst, um das Auge auf das Wesentliche (das Motiv) zu fokusieren. Zu aller erst gibt es die Möglichkeit den Hintergrund weichzuzeichnen (Gauscher Weichzeichner 0,5-1,5) dann kann man das Motiv bzw. stellen die eher im Vordergrund sind extra scharfzeichnen (Bild->Bildberechnung|Scharfzeichnen|um das Motiv herum radieren). Zum Schluss kann man noch Teile des unmittelbaren Vordergrunds weichzeichnen, um das Motiv 'dazwischen' wirken zu lassen. (Optional - von Signatur abhängig)
[Bild: 02.jpg]
~ Variation gesättigt/ungesättigt
Tiefenwirkung lässt sich auch mit Sättigungsvariationen erzeugen. Generell kann man sagen, dass Tiefenwirkung aufkommt, wenn das Motiv etwas satter ist als der BG, bzw Stellen im Vordergrund (optional, s.o.)
[Bild: 03.jpg]
Den Rahmen wegzulassen unterstützt diesen Effekt!
2. Flow
Flow kommt am ehesten auf, wenn man der Sig eine Flussrichtung gibt. D.h. man richtet seinen Render bzw sein Stock danach aus. Diagonale Flussrichtungen (aber auch geschwungene) sind am ehesten geeignet. Hierbei muss man einfach auf die natürlichen Gegebenheiten des Stocks achten. Linien, C4D Render, Brushes, Farbvariationen und Typographie unterstützen dieses Effekt.
[Bild: 04.jpg]
[Bild: retroshit-4.jpg]
3. Lighning
Für Signatuen ist es wichtig einen Lichtpunkt zu haben. Dieses macht sich bestens am Rand der Signatur über oder unter dem Motiv. Auf mit farbigem Lightning kann man die Tiefenwirkung zusätzlich unterstützen. Hellere, ungewünschte Flecken sollte man abdunkeln. Eine Schwarz/Weiß Verlaufsumsetzung auf Überlagern oder Weiches Licht mit niedriger Deckkraft hilft meistens Wunder.
[Bild: 05.jpg]
4. Typografie
Eine Kunst für sich. Dezent aber passend muss sie sein. Am besten in Richtung des Flows. Farblich natürlich in Sig-Farben. Die Font wählt man am besten anhand der Signatur. Viele gerade Linien, Ruhig -> Gerade Font wie z.B. Arial
Unruhig, Splatter -> Kritzelfont ... usw
[Bild: 06.jpg]
Mit mehr Effekten und Anpassungen der Farbgebung, kann das dann so aussehen (ja ich weiß, es sieht bescheiden aus^^)
[Bild: 07.jpg]
[Bild: retroshit.jpg]
Fragen bitte hier in den Fred!![]()