Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Die besten Star Wars Romane

  1. #1 Zitieren
    Provinzheld Avatar von angainor
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Serenno
    Beiträge
    209
    Hallo liebe Mitglieder der WOP!

    Ich lese seit einigen Jahren immer wieder gerne die Star Wars Romane diverser Autoren, die bei Blanvalet erscheinen. Die Bände über die Zeit der Klonkriege habe ich alle schon durch und jetzt fange ich mit der "Erbe der Jediritter" Reihe an.

    Mich würde nun interessieren, ob es hier im Forum noch andere Liebhaber dieser Bücher gibt, welches ihr Lieblingstitel ist und warum.


    Mein absoluter Lieblingsteil ist

    Mace Windu und die Armee der Klone
    von Matthew Stover:


    [Bild: maceai0.th.jpg]

    Das Buch beschreibt die abenteuerliche, anstrengende und blutige Suche des Korunai Jedimeisters Mace Windu nach seiner ehemaligen Padawan Depa Billaba im Dschungel seines Heimatplaneten Haruun Kal.

    Die Story fesselt mich enfach immer wieder durch ihre unglaublich dichte Beschreibung des Dschungels, und wie er in die Menschen, die ihn betreten eindringt und sie verändert.

    Absolut lesenswert für jeden Fan der neuen Filme und alle die mehr über den letzten Großmeister des Jediordens erfahren wollen!

    Freue mich schon auf weitere Beiträge!
    angainor ist offline

  2. #2 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Revan
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    4.735
    Ich bin Fan aller Filme, doch an die Bücher habe ich mich noch nicht rangewagt...
    braucht man da irgendein überdimensionales Wissen über Personen und Planten oder wird mein Gedächtniss hin und wieder mal aufgefrischt?

    PS. hattest du schonmal 'Der Geist des dunklen Lords'? Das klingt nämlich vielversprechend...doch das scheint es nicht überall zu geben...deshalb wollte ich fragen, ob du es eventuel schon kennst und auch weiterempfehlen würdest...
    Revan ist offline

  3. #3 Zitieren
    Provinzheld Avatar von angainor
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Serenno
    Beiträge
    209
    Also besonderes Wissen braucht man eigentlich keines um sich in den Büchern zurechtzufinden. Natürlich finden sich in allen Titeln etliche Verweise und Verbindungen zu den grossen Ereignissen, die sich in den Filmen darstellen aber, wie gesagt, die Geschichten stehen für sich selbst und haben stets eine abgeschlossene Geschichte.

    Falls du wirklich überlegst dir eines der zahlreichen Bücher zu besorgen, musst du aber bedenken, dass die Qualität je nach Autor und Titel ziemlich schwankt und die rezensionen sind (amazon de) auch nicht immer die letzte Weisheit. Z.b. hat mein Tipp oben da ziemlich durchwachsene Kritiken (ist halt alles Geschmackssache).

    Deinen Tipp kenne ich leider noch nicht aber wenn ich meinen derzeitigen Lesestau aufgearbeitet habe werde ich mal sehen, ob ichs besorgen kann und dann hier bescheid geben.
    angainor ist offline

  4. #4 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Wolf
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    6.090
    mein lieblingsteil ist "Obi-Wan Kenobi und die Biodroiden"

    in dem Buch wird sehr schön beschrieben ´dass Klonkrieger auch Lebewesen sind
    außerdem erfährt man viel mehr über die Klonkrieger und ihr Handeln

    Falls du wirklich überlegst dir eines der zahlreichen Bücher zu besorgen, musst du aber bedenken, dass die Qualität je nach Autor und Titel ziemlich schwankt und die rezensionen sind (amazon de) auch nicht immer die letzte Weisheit. Z.b. hat mein Tipp oben da ziemlich durchwachsene Kritiken (ist halt alles Geschmackssache).
    bei Autoren ist mir das auch aufgefallen. Die bücher des Thimothy Zahn gefallen mir z.B. nicht so gut wie die gutbeschriebenen und detaillierten Bücher des Mattew Stover
    Wolf ist offline Geändert von Wolf (10.01.2007 um 11:02 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Burgherrin
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    World's End
    Beiträge
    1.158
    hmm... also ich weiß nicht, was ich von den deutschen Übersetzungen halten soll... mir ist klar, dass das auch im Original keine Weltliteratur ist, aber die Übersetzungen finde ich doch teilweise schon seltsam.
    Eines meiner Lieblingsbeispiele ist "Labyrinth of Evil" (das hab ich zum Beispiel auch ausnahmsweise mal danach auf deutsch lesen dürfen, weil Mutter es haben wollte und ich war doch negativ von der Übersetzung überrascht. Mal abgesehen von ein paar lustigen Fehlern, wonach dann Charaktere mal das Geschlecht gewechselt haben, war der Stil auch ein bisschen... sehr trocken. Ok. Luceno ist auch im Original eher trocken, aber nicht soooo stink langweilig )

    IMO ist Luceno einer der besseren Star Wars Romanautoren.
    Im Gegensatz dazu kann ich z.B. mit dem Stil von Timothy Zahn wenig anfangen. Er erzählt lieber aus einer Distanz, als wirklich zu beschreiben.
    Wirklich grottenschlechte Bücher hab ich noch nicht erwischt. Ich informiere mich auch gern vorher und frag ein paar andere Fans, was empfehlenswert ist und in welchem Buch die Themen vorkommen die mich am Meisten interessieren.

    Das schon genannte Mace Windu Buch (O-Titel "Shatterpoint") ist in der Tat sehr gut.
    Mein Favorit ist allerdings "Dark Rendezvous". Das hat mich zu einem Dooku-Fan gemacht.

    (und was Klonkrieger angeht würde ich eher die Republic Commando Bände empfehlen. Hard Contact und Triple Zero. Vorallem letzterer war nett zu lesen. ^^)
    Lady V. ist offline

  6. #6 Zitieren
    Provinzheld Avatar von angainor
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Serenno
    Beiträge
    209
    Zitat Zitat von Wolf2 Beitrag anzeigen
    mein lieblingsteil ist "Obi-Wan Kenobi und die Biodroiden" .....

    Der Titel gehört auch zu meinen persönlichen Favoriten!
    Ich bin halt immer auf neue Hintergrundgeschichten zu den Jedi versessen, davon bietet der Band etwas weniger, aber alles in allem ist die Geschichte sehr rund und die sporadischen Auftritte von Asajj Ventress entschädigen für ein paar kleinere "Längen" in der Beschreibung des Klonkrieger Alltags.

    Zitat Zitat von Lady V. Beitrag anzeigen
    Eines meiner Lieblingsbeispiele ist "Labyrinth of Evil" (das hab ich zum Beispiel auch ausnahmsweise mal danach auf deutsch lesen dürfen, weil Mutter es haben wollte und ich war doch negativ von der Übersetzung überrascht...... )
    In der Sache mit den Übersetzungen stimme ich dir voll und ganz zu§kotz nur muss ich ehrlich gestehen, dass es mir abends nach der Arbeit einfach zu anstrengend ist, mich auf englische Lektüre zu stürzen. Da nehm ich lieber die Schnitzer in kauf.

    Und Dooku....fantastisch, mein absoluter Held! Das Buch hab ich schon in der Warteschleife und freu mich irre drauf, nach deinem Kommentar dazu noch mehr.
    angainor ist offline

  7. #7 Zitieren
    Held Avatar von Xiron
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    5.820
    Mir gefällt am besten Star Wars Episode III Die Rache der Sith von Matthew Stover, weil es für mich richtig gut rüberkommt wie anni zur dunklen seite langsam überwechselt und man ihn auch versteht warum er das tut; nicht wie im film...indem er plötzlich böse ist...
    Xiron ist offline

  8. #8 Zitieren
    Burgherrin
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    World's End
    Beiträge
    1.158
    Zitat Zitat von angainor Beitrag anzeigen
    Der Titel gehört auch zu meinen persönlichen Favoriten!
    Ich bin halt immer auf neue Hintergrundgeschichten zu den Jedi versessen, davon bietet der Band etwas weniger, aber alles in allem ist die Geschichte sehr rund und die sporadischen Auftritte von Asajj Ventress entschädigen für ein paar kleinere "Längen" in der Beschreibung des Klonkrieger Alltags.
    Da sagst du was.
    Asajj war mit das Highlight in dem Buch. Sicher mein Liebling was weibliche Charaktere in Star Wars überhaupt angeht. Den Filmen fehlt in der Richtung was.
    Insgesamt fand ich aber die Biodroiden im Vergleich mit den anderen Büchern zu den Klonkiregen eher schwach. Shatterpoint und Dark Rendezvous sind da auch vom Schreibstil her noch mal ein ganz anderes Kaliber.

    In der Sache mit den Übersetzungen stimme ich dir voll und ganz zu§kotz nur muss ich ehrlich gestehen, dass es mir abends nach der Arbeit einfach zu anstrengend ist, mich auf englische Lektüre zu stürzen. Da nehm ich lieber die Schnitzer in kauf.

    Und Dooku....fantastisch, mein absoluter Held! Das Buch hab ich schon in der Warteschleife und freu mich irre drauf, nach deinem Kommentar dazu noch mehr.
    Okay, das kann ich verstehen. Wenn ich müde bin versteh ich sogar auf deutsch nur die Hälfte von dem was ich lese. ^^

    Dooku ist wirklich ein toller Charakter. Ich find es unendlich schade, dass der so schnell gestorben ist. Das ist mal ein Schurke mit Charme und Charakter und eigentlich sehr guten Ideen. Was er so über die Fehler des Jedi-Ordens denkt stimmt ja eigentlich.
    Und das Buch kann ich wirklich nur empfehlen. Die Hauptcharaktere sind zwar eigentlich nicht Dooku und Yoda, sondern diese (ausnahmsweise mal eigentlich ganz sympathischen) Padawane, aber es hat viele sehr schöne Stellen, an denen Yoda und Dooku sehr gut charakteresiert werden. Die Stelle am Schluss mit der Muschel am Meer ist ein schöner kleiner Gänsehaut-Lieferant.
    Lady V. ist offline

  9. #9 Zitieren
    Provinzheld Avatar von angainor
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Serenno
    Beiträge
    209
    Zitat Zitat von Lady V. Beitrag anzeigen
    ...Asajj war mit das Highlight in dem Buch. Sicher mein Liebling was weibliche Charaktere in Star Wars überhaupt angeht.....
    Dooku ist wirklich ein toller Charakter. Ich find es unendlich schade, dass der so schnell gestorben ist. ...
    diese beiden Punkte sind in meinen Augen gleichzeitig die grössten Schwächen von Episode 3.
    Erstens: Warum war Ventress nicht bei Dooku?? Ich meine, er hätte doch wenigstens eine Ahnung haben können, dass Sidious langsam zu einer Bedrohung wird und sich daher nicht alleine auf der Invisible Hand in seiner Gegenwart aufhalten sollen; Man stelle sich nur den Kampf vor, den sie sich mit Skywalker geliefert hätte.

    Und Zweitens: Es ist doch absolut schändlich, dass ein Mann mit Dookus Erfahrung (Ich finde ja, dass eigentlich nur Yoda und Sidious wirklich über ihm stehen dürften) so derart auf die schnelle und billige Tour von Skywalker überwältigt werden kann. In diesem letzten Kampf hätte er doch wirklich alle Register seiner beinahe 80jährigen Kampferfahrung und Machtbeherrschung ziehen sollen...naja

    Zitat Zitat von X!rOn Beitrag anzeigen
    Mir gefällt am besten Star Wars Episode III Die Rache der Sith von Matthew Stover...
    ...Das Buch als solches ist nicht schlecht und ausnahmsweise auch sauber übersetzt, nur...ich mag Anakin Skywalker nicht, er ist meiner Meinung nach ein absolut misslungener Charakter, sicher George Lucas´ grösster Fehlgriff.
    angainor ist offline

  10. #10 Zitieren
    Burgherrin
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    World's End
    Beiträge
    1.158
    Zitat Zitat von angainor Beitrag anzeigen
    diese beiden Punkte sind in meinen Augen gleichzeitig die grössten Schwächen von Episode 3.
    Erstens: Warum war Ventress nicht bei Dooku?? Ich meine, er hätte doch wenigstens eine Ahnung haben können, dass Sidious langsam zu einer Bedrohung wird und sich daher nicht alleine auf der Invisible Hand in seiner Gegenwart aufhalten sollen; Man stelle sich nur den Kampf vor, den sie sich mit Skywalker geliefert hätte.
    An dem Punkt wird dir Dark Rendezvous gefallen. Genau so eine ähnliche Überlegung geht da durch Dookus Kopf...
    und wieso Asajj nicht bei ihm war... die Comicschreiben sind sie doch zeitlich kurz vor Episode 3 in Obsession losgeworden. Wenn sie Dooku danach wiederbegegnet wäre, dann höchstens nur um ihn zu töten.

    Und Zweitens: Es ist doch absolut schändlich, dass ein Mann mit Dookus Erfahrung (Ich finde ja, dass eigentlich nur Yoda und Sidious wirklich über ihm stehen dürften) so derart auf die schnelle und billige Tour von Skywalker überwältigt werden kann. In diesem letzten Kampf hätte er doch wirklich alle Register seiner beinahe 80jährigen Kampferfahrung und Machtbeherrschung ziehen sollen...naja
    Ich hab das Buch zu Episode 3 nicht gelesen, also weiß ich nicht, ob da was zu erklärt wird, aber vielleicht hat Sidious Anakin geholfen?
    Er wollte Dooku ja schließlich loswerden.
    Aber traurig ist das trotzdem immer noch. Das ist doch kein würdiges Ende für ihn.

    ...Das Buch als solches ist nicht schlecht und ausnahmsweise auch sauber übersetzt, nur...ich mag Anakin Skywalker nicht, er ist meiner Meinung nach ein absolut misslungener Charakter, sicher George Lucas´ grösster Fehlgriff.
    Oh, noch ein Punkt in dem wir übereinstimmen.
    Anakin ist einfach entsetzlich. Der Charakter ist nie erwachsen geworden. So gar nicht das, was ich mir vor Epi 2 und 3 unter einem jungerwachsenen Darth Vader vorgestellt habe.
    Lady V. ist offline

  11. #11 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Lando Calrissian
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Cloud City oder auf Geschäftsreise mit der Glücksdame
    Beiträge
    341
    ähm will mich der server eigentlich verarschen oder was

    ich schreib ihr zwei mal ellenlange posts und wenn ich auf abschicken drück bin ich auf einmal nicht mehr angemeldet und alles ist weg

    so jetzt hab ich kein bock mehr
    C:\Dokumente und Einstellungen\Mats.MATS-0FE390D009\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Unbenannt1f4c.jpg
    Lando Calrissian ist offline

  12. #12 Zitieren
    Auserwählter
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    6.111
    Meine absoluten Empfehlungen bei Star Wars Büchern sind "Schatten des Imperiums" von Steve Perry. George Lukas hat das sogar so gut gefallen, dass er meinte, dass er das Buch verfilmt hätte, wenn er "Rückkehr der Jedi-Ritter" nicht schon gedreht hätte. Dafür wurde dann Dash Rendars Schiff in die Special Edition von "Eine neue Hoffnung" geschnitten, fliegt gerade ab, als Obi-Wan undLuke nach Mos Eisley kommen.

    Dann noch die beiden Thrawn Trilogien von Timothy Zahn und auch einen Großteil der neueren "Erbe der Jedi Ritter" sowie der "X-Wing" Bücher.

    Nicht zu empfehlen sind imho die ganzen bücher von "Kevin J Anderson", der hat es sich bei mir durch seine schlecht gemachten Materialschlachten einfach verscherzt, ala 20 Sternzerstörere fliegen in ein Minenfeld und 5 kommen nur durch (keine beschreibung was sonst noch vorgeht) oder er verheizt einfach mal einen SSZ in 2 Zeilen. Also das ist einfach nicht so mein Stil.
    Eldred ist offline

  13. #13 Zitieren
    Provinzheld Avatar von angainor
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Serenno
    Beiträge
    209
    Zitat Zitat von Lando Calrissian Beitrag anzeigen
    ähm will mich der server eigentlich verarschen oder was

    ich schreib ihr zwei mal ellenlange posts und wenn ich auf abschicken drück bin ich auf einmal nicht mehr angemeldet und alles ist weg

    so jetzt hab ich kein bock mehr
    ...ein toller Beitrag!!

    würde mich doch interessieren, wie du es dann trotzdem geschafft hast, deinen Frust hier rein zu spammen. Also der Server verarscht dich bestimmt nicht.

    Vielleicht versuchst du es einfach nochmal.....


    Edit:

    @ Eldred:


    Meine absoluten Empfehlungen bei Star Wars Büchern sind "Schatten des Imperiums" von Steve Perry. George Lukas hat das sogar so gut gefallen, dass er meinte, dass er das Buch verfilmt hätte, wenn er "Rückkehr der Jedi-Ritter" nicht schon gedreht hätte. Dafür wurde dann Dash Rendars Schiff in die Special Edition von "Eine neue Hoffnung" geschnitten, fliegt gerade ab, als Obi-Wan undLuke nach Mos Eisley kommen. ...
    ...das scheint laut deiner Beschreibung ein etwas älterer Titel zu sein. Ob man den noch irgendwo zu kaufen kriegt...
    Und ist die Geschichte vielleicht auch für einen Jedi-Bewunderer wie mich interessant, oder gehts da mehr nur um die Imperialen Schergen??
    angainor ist offline Geändert von angainor (15.01.2007 um 19:33 Uhr)

  14. #14 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Kita
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    277
    Zitat Zitat von X!rOn Beitrag anzeigen
    Mir gefällt am besten Star Wars Episode III Die Rache der Sith von Matthew Stover, weil es für mich richtig gut rüberkommt wie anni zur dunklen seite langsam überwechselt und man ihn auch versteht warum er das tut; nicht wie im film...indem er plötzlich böse ist...
    Mir gefällt das Buch auch ganz gut. Vorallem ist der Kampf Dooku vs. Anakin Skywalker & Obi-Wan sehr schön beschrieben. Nicht so "billig" wie im Film.

    Ja, meine üblichen Verdächtigen wurden bereits genannt. Biodroiden und Labyrinth des Bösen.

    Die Young Jedi Knights Serie ist auch ganz nett für zwischendurch.
    Kita ist offline

  15. #15 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Tuan
    Registriert seit
    Aug 2002
    Ort
    Onars Hof | Rang: Veteran | Altmeister des Einhandkampfes | Skills: Einhand 3, Zweihand 1, Armbrust 2, Schleichen 2, Jagd 1 - verschollen - tot - weg
    Beiträge
    2.511
    Zitat Zitat von angainor Beitrag anzeigen
    ...das scheint laut deiner Beschreibung ein etwas älterer Titel zu sein. Ob man den noch irgendwo zu kaufen kriegt...
    Und ist die Geschichte vielleicht auch für einen Jedi-Bewunderer wie mich interessant, oder gehts da mehr nur um die Imperialen Schergen??
    "Schatten des Imperiums" kann ich auch nur empfehlen. Denn das Buch behandelt einige Ereignisse, die zwischen "Das Imperium schlägt zurück" und "Rückkehr der Jediritter" geschehen.
    Ist schon n Weilchen her, seit ich es das letzte Mal gelesen hab, aber grob geht es darum, wie Leia und die andern versuchen, Han Solo (im Karbonit eingefroren) zu befreien, bevor Boba Fett ihn bei Jabba abliefern kann.
    Dabei spielen das Imperium mit dem Imperator und Darth Vader eine Rolle, ebenso wie Prinz Xizor, der Anführer der Verbrecherorganisation Schwarze Sonne.
    Ich glaube, es wird auch nochmals etwas auf Lukes Entwicklung zum Jediritter eingegangen, denn am Schluss von Episode V kann er ja eigentlich noch nicht allzu viel, wobei er am Anfang von Episode VI bereits als Jediritter auftritt.

    Es gibt auch ein Nintendo 64 Game unter diesem Namen, welches die Geschichte aus Sicht von schon erwähntem Dash Rendar erzählt.
    Tuan ist offline

  16. #16 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Lando Calrissian
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Cloud City oder auf Geschäftsreise mit der Glücksdame
    Beiträge
    341
    also ich versuchs nochmal^^,

    das allergeilste erlebnis ist wenn man tagsüber Republic commando spielt und abends die bücher dazu liest xD...........das nur nebenbei^^


    also ich bin auch ein star wars fan und hab auch schon ordentlich bücher gelesen über besagtes Thema.

    erstmal würde ich die trilogie von timothy zahn empfehlen, fand ich einfach spitze geschrieben. Auch die neuen charakter die er erschaffen hat fügen sich sehr gut in das universum ein.

    dann natürlich die Erbe der Jedi-Ritter reihe bei denen ich mittlerweile bei band 15 angelangt bin. die story nimmt nun auch richtig fahrt auf und es macht spaß diese bücher zu lesen, wobei man band 13 auch einfach in denn müllereimer pfeffern kann.
    meiner meinung nach is dieses buch komplett überflüssig und mir hat es nicht wirklich spaß gemacht es zu lesen.

    dann natürlich pfad der dunkelheit : wirklich sehr schön geschrieben, auch die charakter sind gut aufgebaut und man erfährt eine menge von yoda und count dooku.
    es hätte aber gerne etwas länger sein dürfen weil die 2 padawane noch einiges an potenzial haben.
    Das obi-Wan und anakin darin vorkommen muss man nicht verstehen, wahrscheinlich nur damit es sich besser verkauft.

    was ich euch überhaupt nicht empfehlen kann ist 'der kampf des Jedi', wirklich total depp die geschichte. Das irgendein dahergelaufener jedi, Luke über die macht aufklären kann..........ja ne is klar

    ganz gut war wiederum ' der kopfgeljägerkrieg-Band1 die mandalorianische rüstung'
    wer mehr über boba fett und sein entkommen aus der sarlaccgrube erfahren möchte kann hier bedenckenlos zugreifen.
    Die anderen 2 Bände hab ich noch nicht gelesen also kann ich darüber nichts sagen.


    Zu Episode3: Wie georg lucas anakin auf die dunkle seite über tretten lässt, ist ja wohl mehr als scheiße gemacht. Es ergibt überhaupt keinen sinn warum anakin ausgrechnet in dieser situation zur dunklen seite wechselt. 5 min davor wohlte er palpatin noch umbringen......hat mich wirklich sehr enttäuscht

    Zu Count Dooku:
    ich finde auch das Dooku einer der besten charaktere im star wars universum ist. Die person hat einfach so viel potenzial und das wurde wie ich finde auch vollkommen ausgeschöpft, nur das er dann so leicht durch anakin umgebracht wird muss man ja nicht verstehen

    es hätte mich gefreut wenn er wieder zu yoda und in denn jedi-rat zurückgekehrt wäre.
    auch hätte ich es besser gefunden wenn er palpadin verraten hätte, aber was will man machen, man ist schließlich nicht der erfinder der geschichte^^


    mfg lando
    C:\Dokumente und Einstellungen\Mats.MATS-0FE390D009\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Unbenannt1f4c.jpg
    Lando Calrissian ist offline

  17. #17 Zitieren
    Provinzheld Avatar von angainor
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Serenno
    Beiträge
    209
    Zitat Zitat von Lando Calrissian Beitrag anzeigen
    also ich versuchs nochmal^^,

    das allergeilste erlebnis ist wenn man tagsüber Republic commando spielt und abends die bücher dazu liest xD...........das nur nebenbei^^
    über die bücher hab ich mich nicht gewagt, muss ehrlich sagen, dass das spiel nicht mein fall ist. Erzähl mal a bissl, wie sind die so??

    erstmal würde ich die trilogie von timothy zahn empfehlen, fand ich einfach spitze geschrieben. Auch die neuen charakter die er erschaffen hat fügen sich sehr gut in das universum ein.
    ...welche Trilogie?
    dann natürlich die Erbe der Jedi-Ritter reihe bei denen ich mittlerweile
    ...fang ich demnächst an mit band eins. Eigentlich wollte ich die Bücher nicht lesen, hab aber in letzter Zeit soviel gutes davon gehört, dass ich kürzlich Bd, 1 und 2 besorgt hab...

    aber vorher kommt DAS dran:
    dann natürlich pfad der dunkelheit : wirklich sehr schön geschrieben, auch die charakter sind gut aufgebaut und man erfährt eine menge von yoda und count dooku.


    Zu Episode3: Wie georg lucas anakin auf die dunkle seite über tretten lässt, ist ja wohl mehr als scheiße gemacht.
    ..Ich find Anakin, das Wunderkind generell SHEISSE!!

    Zu Count Dooku:
    ich finde auch das Dooku einer der besten charaktere im star wars universum ist.
    JA JA, der grosse Count Dooku , total verpatzt im Film...
    hoffentlich kommen noch ein paar Bücher mit und über ihn.
    angainor ist offline

  18. #18 Zitieren
    Burgherrin
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    World's End
    Beiträge
    1.158
    Zitat Zitat von angainor Beitrag anzeigen
    über die bücher hab ich mich nicht gewagt, muss ehrlich sagen, dass das spiel nicht mein fall ist. Erzähl mal a bissl, wie sind die so??
    Ich hoffe, ich darf dir da auch was zu erzählen.
    Die Spiele hab ich nicht gespielt, aber die Bücher fand ich klasse. Frau Traviss hat so einen nüchternen schreibstil und ein sehr trocken, bisweilen makaberen Humor. Das hat mir die Bücher sehr sympathisch gemacht.
    Ich fand jedoch den zweiten Teil besser als den ersten Band. Im ersten Band waren Anfang und Ende gut, der Mittelteil zog sich aber IMO zu sehr.
    Der zweite Band hat weniger Action, legt ein bisschen mehr Wert auf Charaktere (was mir sehr gefallen hat, da Traviss' Klone und ihr Kal'Buir ein sehr sympathischer Haufen sind. Allenvoran Fi und Ordo )
    Was ein bisschen auf die Nerven gehen kann sind die vielen Begriffe aus dem Militärbereich. Allerdings hab ich das auf Englisch gelesen und im Deutschen wäre es mir nicht so aufgestoßen, weil man da schon mal eher von solchen Wörtern hört.
    Oh und das kleine mandalorianisch-Wörterbuch im Glossar war sehr nützlich. Gerade im zweiten Teil könnte man meinen die Autorin hätte das mit der mandalorianischen Kultur für die Klone ein bisschen übertrieben.

    Zitat Zitat von LandoCalrissian
    erstmal würde ich die trilogie von timothy zahn empfehlen, fand ich einfach spitze geschrieben. Auch die neuen charakter die er erschaffen hat fügen sich sehr gut in das universum ein.
    hmm... wieso empfiehlt das immer jeder? Ich fühl mich so unnormal.
    Das wurde mir auch ständig empfohlen und ich bin froh, dass ich eben nicht mit Thrawn ins EU eingestiegen bin, sonst wäre das wohl mein einziger Ausflug ins EU geblieben. Ich kann den Stil von Zahn einfach nicht ausstehen.
    (es ist tatsächlich so, dass ich die erste Thrawn Trilogie bis heute nicht zuende gelesen hab... ich hab nach nem Drittel vom letzten Band aufgehört und mir ne Beschreibung der restlichen Geschichte aus dem Internet geholt. *duck* )

    Was die Charaktere angeht stimmt aber. Die hatten ziemlich viel Einfluss auf das post-Episode VI EU. Und schlecht sind die ja nicht gemacht. Karrde und Pellaeon (sp?) sind mir (obwohl ich die Bücher nicht lesen mag) schnell ans Herz gewachsen. ^_^
    Lady V. ist offline

  19. #19 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    71
    Nun gut ihr lieben Star Wars leser.

    Ich will auch mal mit den Star Wars Büchern anfangen

    Habt ihr mir einen Buchtipp zum guten Einstieg?
    Vill kennt ihr auch eine Seite wo es eine Liste oder so mit der Lesereihenfolge gibt?

    Danke schonmal
    Zharradan ist offline

  20. #20 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Lando Calrissian
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Cloud City oder auf Geschäftsreise mit der Glücksdame
    Beiträge
    341
    Das star wars universum ist bei denn büchern ganz klar zwischen 'alte republic' bücher
    ( also klonkriege, yoda, anakin, usw) und 'rebellion und danach' bücher (also luke, han , lea, chewbacca, usw) unterteilt.

    Also kannst du im prinzip entweder beim ersten oder beim zweiten teil anfangen.

    Alte Republic: Damit du weist um was es geht^^:
    Star Wars Episode1 buch
    Star Wars episode2 Buch
    Star wars episode3 buch

    Hier werden einzelne charakter besser beschrieben:
    Labyrinth des bösen
    Pfad der Dunkelheit

    Klonkriege:
    Republic commando Feindkontakt
    Republic commando Triple zero
    Klonkriegssonderbände......gibts bis jetzt schon an die 40 oder so
    Mace windu und die armee der klone
    Jango Fett Bücher

    Rebellion und danach: Klar erst mal:
    star wars episode4 eine neue hoffnung
    star wars episode5 das imperium schlägt zurück
    star wars episode6 die rückkehr der jedi ritter

    Einzelne charakter:
    Lando calrissian Rebell des sonnensystems
    Han solo triologie : der pilot, der gejagte, der könig der schmuggler
    han solos abtenteuer: han solo auf stars end,
    han solos rache, das verlorene vermächtnis

    X-wing buchreihe
    timotyh zahn triologie......also die thrawn geschichte
    die hand von thrawn triologie: vortsetzung von der ersten triologie

    Viel später:
    das erbe der jedi-ritter


    joa wenn ich was vergessen hab können es ja die anderen noch nachtragen und sonst kannste bei amazon gucken


    mfg

    lando
    C:\Dokumente und Einstellungen\Mats.MATS-0FE390D009\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Unbenannt1f4c.jpg
    Lando Calrissian ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •