Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 2 von 4 « Erste 1234 Letzte »
Ergebnis 21 bis 40 von 75
  1. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #21 Zitieren
    Ritter Avatar von macuser007
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.211
     
    macuser007 ist offline
    Das sagt Wikipedia zu meinem Vornamen :

    Tristan ist ein männlicher Vorname. Er kommt aus dem Keltischen und bedeutet dort Waffenlärm oder klirrendes Schwert.

    Ich finds gut

  2. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #22 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Zukunftsangst
    Beiträge
    5.395
     
    Nekrophant ist offline
    Maximilian
    Herkunftssprache: Lateinisch
    Angaben zur Herkunft: bekannt als Heiligenname und als Name diverser Herrscher
    entstanden aus dem römischen Namen 'Maximinianus'
    'Maximinianus' bedeutet 'der aus dem Geschlecht Maximinus'
    der Familienname 'Maximinus' ist eine Bildung zum lateinischen Wort 'maximus' (sehr gross, am grössten'
    Wörter: maximus=sehr gross, am grössten

  3. Beiträge anzeigen #23 Zitieren
    Kämpfer Avatar von GabberGandalf
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Vault 101
    Beiträge
    363
     
    GabberGandalf ist offline
    Herkunftssprache: Hebräisch
    Bedeutung/Übersetzung: Gott sei mit uns
    Angaben zur Herkunft: 'Manuel' ist die spanische Form von 'Emanuel', einer Nebenform von 'Immanuel'
    im Alten Testament ist 'Immanuel' der durch den Propheten Jesaja vorhergesagte Name des kommenden Messias
    Wörter: im=mit; el=der Mächtige, Gott
    Weibliche Form: Manuela
    Varianten: Manuel Deutsch, Spanisch, Portugiesisch
    Emanuel Deutsch, Französisch, Skandinavisch
    Immanuel Deutsch
    Emanuele Italienisch
    Emmanuel Französisch
    Manoel Portugiesisch
    Manolo Italienisch
    Manuele Italienisch
    Immanuel Hebräisch (alte/ursprüngliche Namens-Form)
    Ja das mein Name spanisch ist, wusste ich.
    Gott sei mit uns... wie ein Prophet^^

  4. Beiträge anzeigen #24 Zitieren
    Held Avatar von Zetter
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.521
     
    Zetter ist offline
    nach nachnamen musst du ohne Hilfe suchen.

    MEin Name kommt aus dem Hebräischen.
    Bedeutet: Gott ist gnädig.
    Varianten: Varianten:
    Johannes Deutsch
    Hannes Deutsch
    Hans Deutsch, Holländisch, Skandinavisch
    Hennes Deutsch
    Jan Deutsch, Skandinavisch, Holländisch, Polnisch, Tschechisch
    Jens Deutsch, Skandinavisch
    Jo Deutsch, Holländisch
    Johann Deutsch
    Yan Deutsch
    Yann Deutsch
    Gian Italienisch
    Gianni Italienisch
    Giovanni Italienisch
    Jack Englisch
    Jackie Englisch
    Jacky Englisch
    Janik Französisch, Bretonisch
    Jean Französisch
    John Englisch
    Johnny Englisch
    Juan Spanisch
    Juanito Spanisch
    Yanick Französisch, Bretonisch
    Yanik Französisch, Bretonisch
    Yannick Französisch, Bretonisch
    Ioannis Griechisch
    Ivan Russisch
    Iwan Russisch
    Wanja Russisch
    Jehohanan Hebräisch (alte/ursprüngliche Namens-Form)
    Johanan Hebräisch (alte/ursprüngliche Namens-Form)

    Nachname bedeutet (hehe, den weiß ich) Ritterlich, Tapfer
    And who says Vivec City is still there? Fear the Red Year. None shall survive.

  5. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #25 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    14.247
     
    Yrifa ist offline
    die seite zwar nicht, aber dafür sagt wikipedia was dazu:

    Zitat Zitat von wikipedia
    Die volle persische Übersetzung für Derwisch ist „Bettler“. Dabei ist es aber nicht unbedingt wörtlich zu verstehen, dass jeder Derwisch ein Bettler ist; sondern dieser Begriff dient auch als Symbol dafür, dass derjenige, der sich auf dem Weg des Sufismus befindet, seine eigene „Armut gegenüber Gottes Reichtum“ erkennt.

    Der Begriff Derwisch selbst leitet sich her vom persischen Wort dar („Tor“, „Tür“), ein Sinnbild dafür, dass der Bettler von Tür(schwelle) zu Tür(schwelle) wandert. In der sufischen Symbolik bedeutet dies auch die Schwelle zwischen dem Erkennen der diesseitigen irdischen (materiellen, siehe auch dunya) und der jenseitigen göttlichen Welt.
    nur dass man meinen namen Derviş schreibt...

  6. Beiträge anzeigen #26 Zitieren
    Gelegenheitsbesucher Avatar von -M-
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    13.032
     
    -M- ist offline
    Zitat Zitat von rivas Beitrag anzeigen
    Der Christusträger, weiss ich ohne nachschauen.
    /signed

  7. Beiträge anzeigen #27 Zitieren
    Ritter Avatar von Sophilia
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    1.273
     
    Sophilia ist offline
    Johanna-Gabriela B.
    Johanna
    Herkunftssprache: Hebräisch
    Bedeutung/Übersetzung: Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig
    Angaben zur Herkunft: Siehe männliche Form Johannes
    Varianten: Johanna Deutsch, Skandinavisch, Holländisch


    Gabriela ist eine Variante von Gabriele

    Gabriele
    Herkunftssprache: Hebräisch
    Bedeutung/Übersetzung: Mann Gottes, Heldin Gottes; Gott ist mein Held
    Angaben zur Herkunft: Siehe männliche Form Gabriel
    Gabriela Italienisch, Portugiesisch, Polnisch, Rumänisch
    Joa =)

  8. Beiträge anzeigen #28 Zitieren
    General Avatar von Draecus
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    3.111
     
    Draecus ist offline
    Herkunftssprache: Altgriechisch
    Bedeutung/Übersetzung: der (fremde) Männer Abwehrende, Beschützer der Männer
    Angaben zur Herkunft: bekannt durch Alexander den Grossen, König von Mazedonien (356-323 v.Chr.)
    bisher trugen 8 Päpste den Namen Alexander
    Wörter: alexein=abwehren, schützen; aner=der Mann
    Wusste ich zwar schon vorher aber hey ^^

  9. Beiträge anzeigen #29 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Trollvermöbler
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    St. Blasien
    Beiträge
    2.426
     
    Trollvermöbler ist offline
    Ich heiße Lukas.
    Altgriechisch
    Bedeutung/Übersetzung: der aus Lucania Stammende
    Angaben zur Herkunft: Lucania ist eine Landschaft in Unteritalien, deren Namen vielleicht einen Zusammenhang hat mit griechisch 'leucos' (hell, weiss)
    bekannt als Name des Evangelisten Lukas
    Wörter: leucos=hell, weiss

    Wiki ist da schon genauer:
    Der Name Lukas ist lateinischen Ursprungs. Er bezeichnet jemanden, der aus der Landschaft Lucania beziehungsweise Lukanien stammt. Eine direkte Übersetzung des Namens könnte allerdings auch "in Licht hinein geboren" (vom lateinischen "lux") lauten.

    In Licht hinein geboren?? Schon besser als "der aus Lucania stammende".

  10. Beiträge anzeigen #30 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Army Dillo
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    996
     
    Army Dillo ist offline
    Thomas
    Herkunftssprache: Aramäisch
    Bedeutung/Übersetzung: Zwilling
    Angaben zur Herkunft: im Mittelalter weit verbreitet durch die Verehrung des hl. Apostels Thomas
    Wörter: teoma=der Zwilling
    was ist aramäisch?

    edit: wiki kennt sich aus. klicK

  11. Beiträge anzeigen #31 Zitieren
    Veteran Avatar von Synix
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    676
     
    Synix ist offline
    Julius
    Herkunftssprache: Lateinisch
    Angaben zur Herkunft: ursprünglich ein römischer Familienname
    verbreitet durch die Verehrung von Gaius Julius Caesar, dem berühmtesten Mitglied dieser Familie
    bisher trugen 3 Päpste den Namen Julius
    auf den Philippinen ziemlich beliebt
    Wörter: iovilius=dem Jupiter geweiht
    David
    Herkunftssprache: Hebräisch
    Bedeutung/Übersetzung: der Geliebte
    Angaben zur Herkunft: in der Bibel ist David der 2. und grösste König Israels und wird als Vorfahre Jesu genannt
    Wörter: dod=der Geliebte
    joar ....
    Geändert von Synix (02.01.2007 um 20:14 Uhr)

  12. Beiträge anzeigen #32 Zitieren
    Ritter Avatar von =SUPPENHUHN=
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    1.741
     
    =SUPPENHUHN= ist offline
    Bedeutung: Löwe

    Stammt aus dem lateinischen "Löwe" und dem althochdeutschen "hart"

    Varianten zu Lennart: Lenart/d (schwedische Form), Leon, Leonard, Linnhart, Loni, Lennert, Leonardo (italienische Form), Linards (lettische Form),
    Weibliche Formen: Leona, Leonie

    geil ich wusste nicht, dass mein name auch löwe bedeutet.schon komisch, da ich auch vom sternzeichen her löwe bin und er mein lieblingstier ist.

    ha, ich bin ein Löwe, hach ich bin so geil
    Geändert von =SUPPENHUHN= (03.01.2007 um 08:30 Uhr)

  13. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #33 Zitieren
    Mythos Avatar von Waya Yoshitaka
    Registriert seit
    Oct 2003
    Ort
    久留米市
    Beiträge
    8.611
     
    Waya Yoshitaka ist offline
    Claudia:

    • weibliche Form von Claudius
    • der Hinkende
    • von einem altrömischen Familiennamen 'Claudius', der wiederum auf einen römischen Beinamen 'Claudus' (hinkend) zurückgeht
    • claudus=hinkend, lahmend

  14. Beiträge anzeigen #34 Zitieren
    Waldläufer Avatar von BlaziN
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    In den Hallen von Irdorath
    Beiträge
    145
     
    BlaziN ist offline
    Niklas

    Sieger fürs Volk

    (klingt arrogant, is aber so)

  15. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #35 Zitieren
    Ritter Avatar von Th3DooM
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Eine altmodische, aber beschauliche kleine Stadt in Mittelsachsen
    Beiträge
    1.943
     
    Th3DooM ist offline
    Vorhin wollte Der Blutvogel etwas über Nachnamen wissen
    wenn ihr wollt, könnt ihr auch eure Nachnamen erklären, aber ich hab leider keine Quelle für versch. angaben wie bei den Vornamen

  16. Beiträge anzeigen #36 Zitieren
    Deus Avatar von Nibbler
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    23.959
     
    Nibbler ist offline
    Herkunftssprache: LateinischBedeutung/Übersetzung: der ÖsterlicheAngaben zur Herkunft: vom lateinischen Namen 'pascha' für das Osterfest 'pascha' geht wiederum zurück auf den Namen 'pesah'/'pesach' eines älteren jüdischen Feiertages, der an den Auszug aus Ägypten erinnert (Pessach-Fest) bekannt durch den hl. Paschalis Babylon (16. Jh.)Wörter: pascha=das Osterfest; pesach=der ÜbertrittVarianten: Paschalis Deutsch Pascal Französisch Pascual Spanisch

    Das macht natürlich Sinn, vor allem weil ein Freund von mir gesagt hat, mein Name ist hebräisch und heißt "Der an Ostern geborene", was ich auch mal auf einem Namensschild gelesen habe. Das bringt mich auf die Idee, dass die Seite ziemlich schlecht ist

  17. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #37 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Momisch
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Wegberg
    Beiträge
    290
     
    Momisch ist offline
    Zitat Zitat von Kunigunde
    Moritz
    Herkunftssprache: Lateinisch
    Bedeutung/Übersetzung: der aus Mauretanien Stammende, der Mohr
    Angaben zur Herkunft: ursprünglich ein römischer Beiname 'Mauricius' 'der aus Mauretanien Stammende, der Mohr'
    im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Mauritius, des Anführer der Thebäischen Legion in der Schweiz (4. Jh.)
    Wörter: maurus=dunkelhäutig
    Varianten: Moritz Deutsch
    Mauritius Deutsch, Holländisch
    Mauritz Deutsch
    Maurus Deutsch
    Moriz Deutsch
    Maurice Französisch, Englisch
    Maurizio Italienisch
    Mauro Italienisch
    Morris Englisch
    Mauricius Lateinisch (alte/ursprüngliche Namens-Form)
    joaaa...

  18. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #38 Zitieren
    Legende
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Stadion Schluefweg
    Beiträge
    7.812
     
    Strelok ist offline
    Erster Vorname

    Martin
    Herkunftssprache: Lateinisch
    Angaben zur Herkunft: geht zurück auf den römischen Beinamen 'Martinus', der wiederum auf den Namen des Kriegsgottes Mars zurückgeht verbreitet durch den Namen des hl. Martin (4. Jh.), der seinen Mantel mit einem Bettler teilte bisher trugen 5 Päpste den Namen Martin bzw. Martinus
    Wörter: mars=martinus
    Muahaha, ich bin Papst.

    Zweiter Vorname

    Thomas
    Herkunftssprache: AramäischBedeutung/Übersetzung: Zwilling
    Angaben zur Herkunft: im Mittelalter weit verbreitet durch die Verehrung des hl. Apostels Thomas
    Wörter: teoma=der Zwillung

  19. Beiträge anzeigen #39 Zitieren
    Krieger Avatar von Personale Style
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    Düren
    Beiträge
    420
     
    Personale Style ist offline
    Alexander
    Herkunftssprache: Altgriechisch
    Bedeutung/Übersetzung: der (fremde) Männer Abwehrende, Beschützer der Männer
    Angaben zur Herkunft: bekannt durch Alexander den Grossen, König von Mazedonien (356-323 v.Chr.)
    bisher trugen 8 Päpste den Namen Alexander
    Wörter: alexein=abwehren, schützen; aner=der Mann
    Weibliche Form: Alexandra
    Varianten: Alexander Deutsch, Englisch, Holländisch
    Alex Deutsch, Englisch
    Alec Englisch
    Alejandro Spanisch
    Alessandro Italienisch
    Alexandre Französisch
    Sandro Italienisch
    Aleksandar Slawisch
    Aleksandr Russisch
    Alexandros Griechisch
    Olek Polnisch
    das meiste wusste ich bereits

  20. Beiträge anzeigen #40 Zitieren
    Ritter Avatar von Erzheld
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Die Hütte bei der Arena mit dem kleinen Vordach
    Beiträge
    1.080
     
    Erzheld ist offline
    Soviel ich noch weiß, hab das mal in reli gehabt, heißt das bei mir sowas wie vornehm, klug und apostel. -> Patrick <-
    Jo man 555

Seite 2 von 4 « Erste 1234 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide