Also, mal ein "Painttutorial" von mir, in dem ich mal die Werkzeuge und Leisten erkläreDas findet man zwar mit Rumprobieren auch raus, aber vieicht hilfts dem einen oder anderen ja doch.
Fangen wir also mit der Werkzeugleiste an:
[Bild: Werkzeugleiste.jpg]
Die obersten zwei sind die "Auswahlwerkzeuge" (nein, ich kenne keine Fachbegriffe für das alles und ja, ich denke mir gerade eigene Namen aus), damit kann man also Bereiche im Bild markieren und die dann Ausschneiden, Kopieren etc.
Das linke ist zum "freien" Ausschneiden, das rechte mach n Kasterl. Wenn man dann etwas ausgewählt hat kann man mir Rechtsklick hinein ein Menü öffnen, oder man kann einfach mit gedrückter linker Maustaste die Auswahl rumschieben.
Zeile 2, links: der Radiergummi. Erklärt sich wohl von selbst. Er hat aber ne recht nette neben Funktion: mann hat ein dunkles Rot im Bild, das einem aber so nicht gefällt und das man gerne durch ein dunkles Blau ersetzen möchte (nur als Beispiel), muss man dass nicht Pixel für Pixel tun, sondern kann als erste Farbe das Rot nehmen (erste und zweite Farbe kommt später noch) und als zweite das Blau. Nun einfach mit dem Radiergummi und gehaltener rechter Maustaste über das Bild sausen und wo der Radierer einen dunkelroten Pixel erwischt ersetzt er ihn durch einen blauen (hopp hopp, gleich mal ausprobieren!).
Rechts neben der Radierer befindet sich der Farbtopf, mit dem kann man Flächen mit nur einem Klick ausfüllen. Vorher aber checken dass die Fläche auch ganzlich abgeschlossen ist, sonst hat das ganze Bild plötzlich eine Farbe![]()
Wie kann man das am besten checken? Genau, mit der Lupe (Zeile 3, rechts). Da hat man verschiedene Zoomstufen, ich arbeite eigentlich nur in maximaler Stufe (also 8x ).
Links daneben ist die Pipette, damit kann man Farben aus einem Bild gezielt auswählen. Wenn man also ein Grün im Bild hat und nicht mehr weiß, wie man das gemischt hat (kommt auch noch), dann nimmt man die Pipette, zoomt ganz nah ran und klickt auf den Pixel. Ta-daaa! Wir haben das Grün ausgewählt. Seeehr praktisch das gute Ding.
Nun, in Zeile 4 links, kommt der Klassiker, der Stiftt. Pixel für Pixel malt man damit sein Bild.
Daneben ist der Pinsel, dem kann man verschiedene Formen geben (in dem Fenster unter der Tools). Naja, ich nehme es eigentlich kaum her...
So, da sind wir auch schon in der fünften Zeile angekommen, wo sich Spraydose und die Schrift befinden.
Spraydose? Zu ungenau, man weiß eigentlich nicht wo jetzt welcher Pixel landet. Wenn man bisserl rumblödelt kann mans hernehmen, wenn ein Bild herauskommen soll, nehmt den Stift![]()
Schrift: naja, kann man Pixeln oder damit. Aber ich habe damit ehrlich geasgt keine Erfahrung, ich weiß nichtmal wo man die SChrift ändertErgo: Stift!
In der nächsten Zeile befindet sich der Strich/ die Line. Das ist eigentlich ganz praktisch, aber man muss aufpassen, dass die Striche "sauber" werden, und keine Pixelklumpen entstehen.
So nicht: [Bild: unsauberer%20Strich.jpg]
So schon: [Bild: sauberer%20Strich.jpg]
(stimmt nicht immer, aber in der Regel schon)
Rechts der Linie/ des Striches befindet sich die Kurve. Schwierig zu bedienen, man braucht schon etwas Übung um ein Gefühl zu bekommen, wie sich die Kurve verändert. Ich nehme eigentlich auch hier Lieber den...jaaa! Den Stift!
Die letzten vier Werkzeuge sind geometrische Figuren. Hm. Kann man hernehmen, muss man aber ehrlich gesagt nicht, man kommt auch ohne sie aus (ich glaube langsam wisst ihr wie). Vorsicht ist beim Kreis geboten, auch hier braucht man Erfahrung, um abschätzen zu können, wie er sich "entwickeln" wird, da der Ausgangspixel nicht an der selben Stelle bleibt. Also üben, üben, üben....
Bei einigen Werkzeugen kann man in dem "Unter-den-Werkzeugen-Fenster" noch zwischen ein paar Sachen wechseln, probierts einfach mal aus, meist erkannt man eh was gemeint ist.
Sooo, die nächste Leiste, die Farbleiste: [Bild: Farbleiste.jpg]
Hier wählt man eben die Farben aus. Es gibt 26 Farben und Schwarz und Weiß (ich nenne sie jetzt mal nicht Farben, war ja schon woanders die Diskussion darüber...). Mit einem Linksklick wählt man eine Farbe aus (Farbe 1), fortan wird die beim Werkzeug benutzen erscheinen. Es gibt aber auch noch den Rechtsklick! Richtig, durch einen beherzten Rechtsklick auf eine Farbe bekommen wir Farbe 2 (siehe auch nochmal oben, Radierer und so....), die erscheint beim Werkzeugbenutzung in Verbindung mit Rechtsklick.
Durch Doppelklick auf ein Farbfeld hat man eine größere Farbauswahl und man kann dort auch auf "Farben definieren >>" klicken und kann sich selbst seine Farbern zusammen manschen. Die neue Farbe ersetzt dann die Farbe aus dem Feld, auf das wir doppelt geklickt haben. Dies geht natürlich auch mit Rechtsklick.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
So, das sind eigentlich die Leisten. Ahja, eins noch. Wenn man die Ränder der Leisten anklickt und gedrückt hält, kann man die Leisten auch durch die Gegend schieben.
Achoi
PS: war mein erstes Tutorial, sagt mir was euch gefällt und was nicht, damit das nächste besser wird![]()