Seite 2 von 2 « Erste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Gaming Monitor - HDR JA oder NEiN? Vorteile? Nachteile?

  1. #21 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.784
    Zitat Zitat von sylvio0711 Beitrag anzeigen
    Da steht doch auf der Amazonseite bei den Monitor GIGABYTE M27Q 27, HDMI 2.1
    Was auf der Amazon-Seite steht, glaube ich erst, wenn es von einer vertrauenswürdigen Quelle bestätigt wurde. Dafür steht dort zu oft zu viel falsches - und nicht nur Zeug das man unter Tippfehler abhaken könnte.
    Gigabyte selbst, sagt: HDMI 2.0 / DP 1.2.

    https://www.gigabyte.com/de/Monitor/M27Q-rev-10/sp#sp
    https://www.gigabyte.com/de/Monitor/M27Q-rev-20/sp#sp

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  2. #22 Zitieren
    Held Avatar von melcom
    Registriert seit
    Nov 2017
    Beiträge
    5.662
    Was sagt es, wenn bei mir die Display Port-Anzeige sagt, Aktualisierungsrate: 170 Hz ? (2560 x 1440) So ist es eingestellt. Das war von vornherein so. Ansonsten habe ich keine Ahnung. Ich will irgendwie auch kaum was dazu sagen, weil - wie schon gesagt - null Plan und so... was ich sehe, was ich eben für meine (gerade einmal) 190.- oder was er gekostet hat - bekommen habe, ist so unfassbar viel. Was will ich mehr, sage ich mir. Ich hatte jedenfalls fast Pipi in den Augen, weil ich sowas noch nie gesehen habe.



    //EDiT:
    NVIDIA App da ist es auch so eingestellt. Was das jetzt über den Display Port aussagt, danach google ich jetzt mal nicht. Ich vertraue da lieber auf euch. Aber selbst, wenn es 1.2 ist, kann mir das gerade egal sein, denke ich. Ich mach mir ja jetzt keinen Kopf mehr. Habe genug bekommen für meine "paar" Kröten.


    [Bild: Screenshot_2025_04_22_032638.png]





    //EDiT#02:
    Was den HDR-Modus (AUTO) angeht, so ist HDR erstmal aus. Wer mich hier im Forum kennt, weiß, wie gern ich Screenshots von meinen Games schieße und meine Geschichten erzähle. Und keines der Games – weder Cyberpunk 2077, Horizon Forbidden West, Starfield noch Baldur's Gate 3 – kommt mit dem HDR-Modus klar, wenn ich ein Bild (im Photo Modus) schießen muss. Am Ende muss ich die NVIDIA-App nutzen oder das Snipping-Tool von Windows. Also kann ich es auch erstmal auslassen. Ich habe keine Ahnung, wie das mit HDR400+ aussieht, aber wie es ja hier auch in den Beiträgen heißt, ist HDR400 nicht besser als SDR. So habe ich das hier verstanden. Von daher...


    //EDiT#03: (so viele Nachträge, da sollte ich wohl künftig einfach neue Beiträge aufmachen, oder?
    Wenn da also 170 Hz steht (von Haus aus), aber wenn ich das richtig verstanden habe, sind es nur 165 Hz (?), sollte ich dann nicht lieber 165 Hz auch einstellen?
    melcom ist offline Geändert von melcom (22.04.2025 um 02:50 Uhr)

  3. #23 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.784
    Die Bildwiederholfrequenz sagt aus, wie oft das Bild je Sekunde neu aufgebaut wird. Angegeben wird dies in Hz (Hertz Frequenz).
    Bildschirme bauen das Bild Zeilenweise von oben nach unten auf. Wenn sie unten angekommen sind, fangen sie oben wieder an. Je höher die Hz-Frequenz, desto schneller läuft das ab.

    170 Hz bedeutet, das alle ~5,88ms das Bild neu aufgebaut wird. Zum Vergleich: Bei 60 Hz sind es ~16,6667ms.

    Je nachdem welche Revision des M27Q du hast, arbeitet dieser entweder mit 170 Hz oder 165 Hz, aber mit der (offiziellen) Möglichkeit diesen auf 170 Hz zu übertakten.
    Da du wohl nicht irgendwas diesbezüglich umgestellt hast, hast du die Rev. 1.0 mit ab Werk eingestellten 170 Hz.
    Siehe auch Links in meinem letzten Beitrag.


    Lass ruhig die 170 Hz eingestellt. Du hast dadurch keinen Nachteil, im Gegenteil.
    Tearing bei abgeschaltetem V-Sync, fällt bei hohen Hz-Frequenzen weniger auf.
    Die Eingabeverzögerung (also die Zeit die vergeht, bis ein Tastendruck zu einer sichtbaren Reaktion auf dem Bildschirm führt) ist dadurch auch etwas niedriger.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  4. #24 Zitieren
    Held Avatar von melcom
    Registriert seit
    Nov 2017
    Beiträge
    5.662
    Superlieb von dir, @Homerclon für all die Erklärung.
    Achja, Was V-Sync angeht, so ist es ausgeschaltet in meinen Games. Da ich ja G-Sync eingeschaltet habe. Ich denke, dass ist korrekt von mir so.

    Nochmals Danke für deine Beiträge. Sehr lieb

    Liebe Grüße,
    melcom


    //EDiT:
    Ich habe viel weniger Kopfweh. Ist mir gestern aufgefallen. Wollte es nur mal erwähnen
    melcom ist offline Geändert von melcom (22.04.2025 um 04:07 Uhr)

  5. #25 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.784
    Zitat Zitat von melcom Beitrag anzeigen
    Achja, Was V-Sync angeht, so ist es ausgeschaltet in meinen Games. Da ich ja G-Sync eingeschaltet habe. Ich denke, dass ist korrekt von mir so.
    Kann man machen, auch wenn allgemein geraten wird trotzdem V-Sync zu aktivieren.
    Mit deaktiviertem V-Sync solltest du ein FPS-Limit festlegen (kannst du im Grafiktreiber einstellen, falls es die jeweiligen Spiele nicht anbieten), welches knapp unterhalb der eingestellten Hz (also 170 Hz) ist. -2 FPS wurde mal als ideal gemessen, in diesem Fall also 168 FPS.
    Denn wenn die FPS über die 170 Hz sind, dann tritt wieder Tearing auf.

    Wenn man G-Sync und V-Sync aktiv hat, fungiert V-Sync wie ein FPS-Limit auf Höhe der Hz-Frequenz - V-Sync wird dynamisch de-/aktiviert, je nachdem ob die FPS auf und unter der Hz-Frequenz ist. Wenn V-Sync greift, hat man aber auch den Nachteil von V-Sync wieder, nämlich eine höhere Eingabeverzögerung. Man kann auch V-Sync aktivieren, und ein FPS-Limit knapp unterhalb der Hz-Frequenz.

    Das du weniger Kopfschmerzen hast, könnte an folgendem liegen.
    Bei älteren Monitoren war es üblich, das diese die Helligkeit mittels Pulsweiten-Modulation (PWM) regulieren. Dies führt zu einem nicht wahrnehmbaren flackern, aber es gibt Menschen auf die sich dies negativ auswirken kann, bis hin zu Kopfschmerzen. Nachdem das bekannt wurde, haben die Hersteller auf "flicker free" umgestellt, was bei manchen Modellen aber auch nur "praktisch" ohne Flackern bedeuten kann, nämlich indem einfach die Frequenz in der es flackert sehr deutlich erhöht - wenige Menschen haben damit immer noch Probleme.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  6. #26 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.606
    Ich würde sogar nur 120-144 Hz einstellen, die Monitore opfern nämlich gerne eine Menge ihrer Anzeigequalität um die Wiederholrate aus Marketingzwecken zu steigern. Ob du jetzt 144 Hz oder 165/170 Hz hast, ist völlig irrelevant.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  7. #27 Zitieren
    Held Avatar von melcom
    Registriert seit
    Nov 2017
    Beiträge
    5.662
    Mahlzeit!

    Danke euch für eure Antworten und die hilfreichen Tipps!

    Ein FPS-Limit habe ich bisher nur in Baldur’s Gate 3 gesetzt (direkt im Spiel), da ich in Akt III teils massive FPS-Drops hatte – von 60+ FPS runter auf 13 oder weniger. Seit ich das Limit auf 60 FPS festgelegt habe, läuft es in diesem Akt deutlich flüssiger. Dachte, ich erwähne das hier einfach mal.

    Mein Setup (https://valid.x86.fr/hcgx9w) ist mittlerweile nicht mehr das neueste. Ich hoffe aber, dass ich dieses Jahr noch meine Grafikkarte und mein Netzteil austauschen kann. CPU, Mainboard und RAM sollten mir aber noch eine Weile gute Dienste leisten. Auch wenn sie schon etwas älter sind, habe ich nicht das Gefühl, dass sie mich "ausbremsen". Ich denke, darüber mache ich mir in ein bis zwei Jahren Gedanken, wenn ich mir das alles anschaue. Wie dem auch sei, ich schweife aber ab. Eigentlich wollte ich euch ja nur für eure Beiträge und Tipps danken.
    melcom ist offline

  8. #28 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Cheesecake
    Registriert seit
    Feb 2012
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von sylvio0711 Beitrag anzeigen
    Bei Spiele finde ich das jetzt nicht so wichtig HDR, die sind doch schon hell genug. Bei Filme macht es mehr sinn.
    Es geht ja nicht nur um die generelle Helligkeit sondern um die maximale Helligkeit und das Verhältnis zwischen maximaler und minimaler Helligkeit. Davon profitieren Spiele doch genauso wie Filme.
    Ich habe erst vor ein paar Tagen z.B. mal wieder Arkham Knight gespielt, wo man mit RenoDX natives HDR injizieren kann und das sieht damit extrem beeindruckend aus. Das Spiel ist ja eher dunkel und mit HDR poppen Lichter, Explosionen usw. richtig schön raus, während die dunklen Bereiche trotzdem detailreich bleiben. Bei helleren Spielen hat man ja auch immer mal dunkle Bereiche und selbst in hellen Szenen poppen Glanzstellen usw. nochmal extra hervor. Wie gut das aussieht, hängt aber natürlich auch immer vom konkreten Spiel ab.

    Bei Windows muss man übrigens aufpassen, wenn HDR aktiv ist, weil dunkle Bereiche oft zu sehr aufgehellt werden, wodurch das Bild überstrahlt und ausgewaschen wirken kann. Das betrifft sowohl SDR-Inhalte als auch Auto HDR. Native HDR-Inhalte und RTX HDR sollten davon eigentlich nicht betroffen sein. Grund dafür ist jedenfalls, dass die meisten Spiele von einer simplen Gammakurve (γ=2.2) ausgehen, Windows aber die piecewise sRGB Transfer Function verwendet. Eigentlich ist die auch der Standard aber in der Praxis nutzen die meisten Inhalte stattdessen die simplere Gammakurve. Das Problem lässt sich über entsprechende Farbprofile oder ReShade beheben.
    Cheesecake ist offline Geändert von Cheesecake (22.04.2025 um 18:12 Uhr)

  9. #29 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.784
    Zitat Zitat von melcom Beitrag anzeigen
    Ein FPS-Limit habe ich bisher nur in Baldur’s Gate 3 gesetzt (direkt im Spiel), da ich in Akt III teils massive FPS-Drops hatte – von 60+ FPS runter auf 13 oder weniger. Seit ich das Limit auf 60 FPS festgelegt habe, läuft es in diesem Akt deutlich flüssiger. Dachte, ich erwähne das hier einfach mal.
    Durch ein FPS-Limit kann man ein solchen Abfall aber nicht verhindern, und es flüssiger erscheinen lassen.
    Je niedriger der Unterschied, desto weniger fällt ein solcher FPS-Abfall auf. Aber in so einem Fall müsste man schon die FPS auf 25 - oder ähnlich niedrig - limitieren, damit es nicht groß auffällt.

    Wenn es durch ein 60 FPS-limit nicht mehr auf <13 FPS abfällt, müsste da ein anderer Grund dahinterstecken.
    Aber keinen, den man unbedingt nachgehen muss, wenn es nun nicht länger auftritt.

    Zitat Zitat von Cheesecake Beitrag anzeigen
    Es geht ja nicht nur um die generelle Helligkeit sondern um die maximale Helligkeit und das Verhältnis zwischen maximaler und minimaler Helligkeit. Davon profitieren Spiele doch genauso wie Filme.
    Ich habe erst vor ein paar Tagen z.B. mal wieder Arkham Knight gespielt, wo man mit RenoDX natives HDR injizieren kann und das sieht damit extrem beeindruckend aus. Das Spiel ist ja eher dunkel und mit HDR poppen Lichter, Explosionen usw. richtig schön raus, während die dunklen Bereiche trotzdem detailreich bleiben. Bei helleren Spielen hat man ja auch immer mal dunkle Bereiche und selbst in hellen Szenen poppen Glanzstellen usw. nochmal extra hervor. Wie gut das aussieht, hängt aber natürlich auch immer vom konkreten Spiel ab.
    Das funktioniert aber leider nur, wenn man einen Bildschirm hat, in dem die Helligkeit in vielen Zonen unterteilt - oder besser noch Pixelweise, wie bei OLED - gesteuert werden kann.
    Der M27Q kann das nicht, dessen Helligkeit ist für die gesamte Fläche immer gleich.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

Seite 2 von 2 « Erste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •