Ergebnis 1 bis 16 von 16

RTX 5070 oder RX 9070 XT

  1. #1 Zitieren
    Held Avatar von adVenturer
    Registriert seit
    Feb 2012
    Ort
    die Sofaritze
    Beiträge
    5.199
    Hallo, ich will nach langer Zeit mir eine neue Grafikkarte kaufen, meine RTX 2070 ist zwar für meine Verhältnisse noch ausreichend, aber so langsam kommt sie in die Jahre und ich will mich wieder neu für die nächsten 5-7 Jahre wappnen.^^

    Mir ist klar, dass es jetzt gerade nicht besonders schlau ist, die aktuelle Grafikgeneration zu kaufen, weil die Preise für die Karten gerade explodieren, oder man kann sie gar nicht erst kaufen, weil sie überall ausverkauft ist. Nochmal vielen dank an die ganzen Scalper WTF!
    Für mich kommen aber nur die aktuellen GPUs in Frage, weil ich natürlich das neueste haben will. xD

    Daher bin ich gerade am überlegen, ob ich mir die RTX 5070 holen soll oder doch lieber die RX 9070 XT von AMD.
    Dazu muss ich sagen, dass ich seit Ewigkeiten nur NVIDIA GPUs gekauft habe, weil ich ganz früher mal schlechte Erfahrungen mit Radeon Karten gemacht hatte. Hier soll AMD aber kräftig aufgeholt haben, also erwäge ich jetzt zum ersten mal wieder, mir eine AMD Karte zu kaufen.

    Die Vorteile der RX 9070 XT gegenüber der RTX 5070 XT liegen natürlich im Preis und dem größeren VRAM (10 vs. 16 GB) auf der Hand.
    ABER und das ist das große ABER:
    Jetzt wo alle möglichen AAA-Entwickler auf die neue Unreal Engine umsteigen, sogar ihre eigens über Jahre und gar Jahrzehnte entwickelt InHouse-Engines - Was wirklich krass ist! - dafür an den Nagel hängen, kommt hier nämlich Multi-Frame-Generation ins Spiel. Nvidia soll hier nämlich die Nase vorne haben, was ich so bei einigen Benchmarks auf Youtube mitbekommen habe.
    Was ist, wenn ich mir jetzt die RX 9070 XT mit 16 gig hole und sich in 1-2 Jahren herrausstellt, das eine RTX 5070 mit DLSS4 und Multi Frame Generation bei den dann erhältlichen Spielen besser performed als die RX 9070 XT.

    Wie denkt ihr darüber? Würdet ihr auf mehr VRAM setzen oder lieber auf Multi Frame Generation?


    Noch kurz zu meinen Ansprüchen. WQHD oder 4k Auflösung ist mir egal, für mich zählen alleine Frames die Sekunde. Deshalb bleibe ich wohl auch weiterhin bei meinem nativen 1080p 27" Monitor mit 144hz.
    Eigentlich spiele ich auch nicht mehr so die großen Blockbuster Spiele und kaufe mir diese nur noch selten. Obwohl ich Raytracing und Pathtracing natürlich krass feiere und ich diese Technologien in meinen Spielen auch gerne anschalten wollen würde.
    Mir ist auch klar, dass ich mal meine CPU aufrüsten müsste und dann natürlich auch auf 32 GByte RAM aufstocken sollte, aber für mich ist eine neue GPU erstmal wichtiger zumal PCIe ja abwärtskompatibel ist. Aber der neue Unterbau würde dann als nächstes kommen.

    Spiele die ich mit der neuen GPU gerne Spielen würde sind:

    DOOM Dark Ages
    Stalker 2 Heart of Chernobile
    Alan Wake 2... und natürlich Control 2, wenn es dann mal erscheint.

    Meine DxDiag ist wie folgt

    Code:
    ------------------
    System Information
    ------------------
          Time of this report: 3/20/2025, 21:18:49
                 Machine name: DESKTOP-P13ACOU
                   Machine Id: {280793D0-560A-4E77-8269-6689B46A2E72}
             Operating System: Windows 10 Pro 64-bit (10.0, Build 19045) (19041.vb_release.191206-1406)
                     Language: German (Regional Setting: German)
          System Manufacturer: Micro-Star International Co., Ltd.
                 System Model: MS-7A33
                         BIOS: 1.JS (type: UEFI)
                    Processor: AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor              (16 CPUs), ~3.6GHz
                       Memory: 16384MB RAM
          Available OS Memory: 16328MB RAM
                    Page File: 11986MB used, 15092MB available
                  Windows Dir: C:\Windows
              DirectX Version: DirectX 12
          DX Setup Parameters: Not found
             User DPI Setting: 96 DPI (100 percent)
           System DPI Setting: 96 DPI (100 percent)
              DWM DPI Scaling: Disabled
                     Miracast: Available, no HDCP
    Microsoft Graphics Hybrid: Not Supported
     DirectX Database Version: 1.0.8
               DxDiag Version: 10.00.19041.5438 64bit Unicode
    "It's an incredible technical achievement, but it's unfortunate that it's going to be used to kill people" Noel Sharkey, Professor of artificial intelligence and robotics at the University of Sheffield
    (\/),;;,(\/)WooopwooP on the PC
    [Bild: yoqc2t9w.jpg]Beartato...how can we get some money? I've been thinking about it and I've decided I'd like to have some.
    -We could go get jobs.
    If you're not going to be serious then why even say anything.

    csgostats.gg
    ; FACEIT; Doom SnapMAPID: SQJ4SEBH

    adVenturer ist offline Geändert von adVenturer (20.03.2025 um 20:56 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.783
    MFG erhöht nicht die (reale) Leistung / Performance, es suggeriert nur eine höhere Leistung.

    Gerade weil hier der Speicher als möglicher Entscheidungsgrund angesprochen wird: Frame Generation erfordert mehr Grafikspeicher, und MFG folglich noch etwas mehr.
    NVIDIA konnte den nötigen zusätzlichen Speicher mit DLSS4 zwar verringern, aber das heißt eben nicht, das kein zusätzlicher Speicher erfordert wird.
    Auch Raytracing (erst recht in Form von Pathtracing) erfordert mehr Grafikspeicher. Bei kommenden Titel wird die Anforderung an den Grafikspeicher auch eher steigen. Nur bestenfalls so langsam, das die 12GB der 5070 solange für FullHD ausreicht, das man eh eine neue GraKa haben will weil sie zu langsam geworden ist. Aber wie schnell die Anforderung an den Grafikspeicher steigen, lässt sich nur spekulieren.

    Auch andere kommende Techniken, um die nötige Speicherlast zu reduzieren, werden die Entwickler sicherlich nicht nutzen um sie zu reduzieren, sondern um noch mehr Details zu erzielen. Also bestenfalls stagniert die Speicherlast.

    AMD könnte auch demnächst mit MFG um die Ecke kommen, das ist ja kein Hexenwerk - AFAIK ist AMDs Fluid Motion Frames dafür bereits vorbereitet. Anders als bei NVIDIA, ist es bei AMD auch nicht üblich das neue Features nur für neue Karten freigeschaltet werden. Manchmal müssen Eigentümer älterer Modelle etwas warten, und nur selten ist ein Feature für neue Karten dauerhaft exklusiv.
    FSR4 versucht AMD bspw. auch auf RDNA3 zu portieren, ob es gelingt und wie nah es an die Leistung auf einer RDNA4 kommt, muss man abwarten.


    Persönlich wäre für mich die Entscheidung einfach: RX 9070 (XT).
    Allein schon, weil ich NVIDIAs Politik der proprietären Techniken nicht gutheiße, dann auch der wiederholte Speichergeiz, der gerade Käufer jener Preisklassen die genauer auf ihre Ausgaben achten müssen, eher dazu zwingt diese Karten zu ersetzen oder die Details unnötig früh zu reduzieren.
    Da hat man die Wahl zwischen 20 FPS weil der Speicher limitiert, oder 100 FPS aber reduzierte Details um das Speicherlimit zu umgehen. Titel mit Streaming reduzieren die Details automatisch, dann sind zwar hohe Details eingestellt, aber effektiv sieht man doch nur etwa mittlere.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline Geändert von Homerclon (20.03.2025 um 23:00 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Niemals die RTX 5070. Zu wenig Speicher und dafür zu teuer.
    Wie Homerclon schon sagte, kann man aufgrund der nur 12GB Speicher das von NVidia hoch angepriesene MFG gar nicht gescheit nutzen. Somit ist die Karte eine ziemliche Gurke.

    Frame Generation hat zudem den Nachteil, dass dabei immer auch Artefakte entstehen können, die das Bild dann unschön aussehen lassen. Wirkliche Rohleistung ist eben nicht komplett durch solcherlei "Fake Frames" zu ersetzen. Willst du Leistung, dann musst du Leistung kaufen, statt irgendwelche Softwaretricksereien.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ritter Avatar von Whyzky
    Registriert seit
    Nov 2007
    Ort
    Saarland, Saarbrücken
    Beiträge
    1.426
    MFG bedingt eine solide Basis-Framerate von 60 bis 80 FPS (Empfinden kann schwanken), ansonsten wirst du Latenzen des Todes haben. Beispiel: 2x FG bei meiner RTX 4070 fühlt sich bei einer Basis-Framerate von unter 60 FPS schon spürbar schwammig an, mit multiplen FG wird das Problem nur verstärkt. Die 5070 hat zwar ~15 - 20 Prozent Mehrleistung, aber auch der wird bei Path- und Raytracing schnell die Luft ausgehen. Nicht nur bei der Rohleistung, sondern auch beim VRAM.

    Ich kann mit 12 GB gut leben, aber ich würde mir keine Karte im Jahre 2025 anschaffen, die bei so einem Preis mit der Gefahr einherkommt, erstmal Einbußen bei der Texturauflösung und anderen Grafikdetails hinnehmen zu müssen. DLSS 4 umgeht das Problem zwar etwas, weil man bei gleichbleibender Qualität ein niedriger Renderauflösung nehmen kann ("Ausgewogen" in 2K, "Leistung" in 4K), aber das wird auch nicht ewig reichen.

    Nimm die 9070 XT, wenn sie zu einem vernünftigen Preis erhältlich ist. Falls du auf Raytracing nicht verzichten kannst, die 5070 Ti. Aber ob die mal erschwinglich wird...nun

    Oh, und weil wir gerade beim Thema FG sind:
    Die neueren Treiber-Versionen, inklusive der Aktuellen, haben das tollte Feature, dass dein System crasht, wenn du ein Spiel mit aktivem FG startest. Mal beim ersten, mal bei x-ten Start. Ich musste auf eine Version aus dem Januar downgraden. Ich würde also auch softwareseitig im Moment auf nVidia verzichten. Die sollen erstmal ihre Hard- und Software in den Griff kriegen und selbst dann würde ich keine Preise so abartig jenseits der UVP zahlen.
    Zitat Zitat von Takeda Shingen Beitrag anzeigen
    Du hast die kritischen Inhalte halt selbst nicht mal gesehen. Sondern Video von jemandem gesehen der unbedingt dieses Spiel schlecht reden will, aufgrund von Politik die mit dem Spiel selbst nichts zu tun hat.
    Naja, drin Versäumnis, würde aber nicht alles ungefiltert glauben, was manche dir für ihr eigenen Ziele verkaufen wollen.
    Whyzky ist offline Geändert von Whyzky (21.03.2025 um 20:07 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.606
    Brauch mir gar nicht alles durchlesen:
    Auf jeden Fall 9070 XT. Die kann auch ordentliches Raytracing, also ist das eh kein Kaufargument mehr für Nvidia, außer man will jetzt umbedingt Pathtracing. Aber naja, entweder kann das AMD auch oder wird es bald können. Die 5070 mit ihren 12GB VRAM ist jedenfalls totaler MÜLL für den Preis! Für 500€ wär die okay.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist gerade online

  6. #6 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.783
    Mit RDNA4 hat AMD genug Leistung für Pathtracing, hängt nur stark vom Spiel ab - die mehrheitlich noch stark auf GeForce optimiert sind, nachvollziehbar, war es doch bis vor kurzem nur auf RTX-Karten (und meist erst ab RTX 40er) einigermaßen spielbar.
    Siehe PCGHs Pathtracing-Index.
    Da sieht man im Indiana-Benchmark auch, das der non-Ti der Speicher ausgeht und sie daher einbricht - bei WQHD (eigentlich 965p, denn Quality-Upsampling ist aktiv).

    AMD ist meist gut dabei, die Leistung per Treiber-Updates noch stärker zu steigern als NVIDIA. Wenn dann noch die Spieleentwickler ein Mindestmaß an Optimierung für Radeons vornehmen, sollte AMD nachziehen können, so das die XT auch bei Pathtracing (knapp) vor der 5070 ist.
    Da die 9070er auch stark nachgefragt sind, und verglichen mit NVIDIAs 50er sogar eine recht hohe Verbreitung haben, machen sich die Spieleentwickler vielleicht wirklich diese Mühe.



    Weil wir gerade bei der Leistung von Raytracing (Pathtracing) sind:
    Indiana Jones and the Great Circle, bei dem man Raytracing nicht deaktivieren kann - nur reduzieren - daher (eigentlich) eine Karte mit RT-Einheiten braucht. Wird hier auf einer Radeon RX 5700 XT, 8GB - welche bekanntlich keine RT-Einheiten hat - gespielt:
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    [Video]
    FullHD (ohne Upscaling) bei ~mittleren Details: ca. 70-90 FPS unter LINUX.

    In folgendem Video bekommt man es auch nochmal mit einer Vega64-Karte präsentiert, und ein paar Erklärungen dazu.
    [Video]
    Mit der aktuellen Version mit dessen dies ermöglicht wurde, unterstützt zurzeit alle GCN- und RDNA1-Radeons - keine GeForce-Karten -, aber es funktioniert nur unter Linux.
    Dabei werden sich die allgemeinen Compute Units der Radeons zunutze gemacht, die auch seit RDNA2 von AMD in die RT-Beschleunigung involviert sind.


    Hinweis: Ich hab Indi noch nicht selbst gespielt, und bis auf diese beiden keine Videos keine andere dazu angesehen, daher kann ich nicht beurteilen ob RT nicht evtl. einfach ungenutzt bleibt - unwahrscheinlich, wird doch RT für die Globale Beleuchtung genutzt -, oder gar in viel geringerer Qualität als eingestellt.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline Geändert von Homerclon (22.03.2025 um 02:38 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von Whyzky
    Registriert seit
    Nov 2007
    Ort
    Saarland, Saarbrücken
    Beiträge
    1.426
    POV: Du hast hier ein (mikroskopisches kleines) gutes Haar an einer nVidia GPU gelassen.

    Ich wollte nur eine nVidia Alternative da lassen, mit einem dicken "Falls" in Bezug auf dem Marktpreis, der so schnell nicht Realität sein wird. Mich kann der Verein btw auch im Moment kreuzweise und die 9070 XT wäre von Sekunde 0 an meine erste Wahl im Moment. Von der UVP her betrachtet, wäre die 5070 Ti ne solide Wahl, aber die ist - wie bei allen Karten zurzeit - ein Fantasiewert.
    Zitat Zitat von Takeda Shingen Beitrag anzeigen
    Du hast die kritischen Inhalte halt selbst nicht mal gesehen. Sondern Video von jemandem gesehen der unbedingt dieses Spiel schlecht reden will, aufgrund von Politik die mit dem Spiel selbst nichts zu tun hat.
    Naja, drin Versäumnis, würde aber nicht alles ungefiltert glauben, was manche dir für ihr eigenen Ziele verkaufen wollen.
    Whyzky ist offline Geändert von Whyzky (22.03.2025 um 11:09 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Held Avatar von adVenturer
    Registriert seit
    Feb 2012
    Ort
    die Sofaritze
    Beiträge
    5.199
    Ich glaube ihr habt mich überzeugt, ich hole mir die rx 9070 xt.^^
    nicht auch zuletzt, weil ich das video von der Pc Games Hardware gesehen habe.

    https://youtu.be/JU71t3rmnOs
    "It's an incredible technical achievement, but it's unfortunate that it's going to be used to kill people" Noel Sharkey, Professor of artificial intelligence and robotics at the University of Sheffield
    (\/),;;,(\/)WooopwooP on the PC
    [Bild: yoqc2t9w.jpg]Beartato...how can we get some money? I've been thinking about it and I've decided I'd like to have some.
    -We could go get jobs.
    If you're not going to be serious then why even say anything.

    csgostats.gg
    ; FACEIT; Doom SnapMAPID: SQJ4SEBH

    adVenturer ist offline

  9. #9 Zitieren
    Waldläufer
    Registriert seit
    Jul 2012
    Beiträge
    114
    Rein interessehalber: hast Du Dir die 9070 XT gekauft und wie sind Deine Erfahrungen mir ihr? Ich habe nämlich die 5070, bin sehr zufrieden mit ihr und hätte Dir aufgrund der Erfahrungen, die ich mit meiner vorherigen Radeon 6700 XT gemacht hatte, von einer AMD-Karte abgeraten.
    Langschwert ist offline

  10. #10 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Langschwert Beitrag anzeigen
    Ich habe nämlich die 5070, bin sehr zufrieden mit ihr und hätte Dir aufgrund der Erfahrungen, die ich mit meiner vorherigen Radeon 6700 XT gemacht hatte, von einer AMD-Karte abgeraten.
    Welche schlechten Erfahrungen hast du denn mit der 6700 XT gemacht?

    Ich hatte auch eine Weile diese Karte und nun eine 7800 XT und bin zufrieden damit. Ja, das Featureset ist nicht so ausgereift wie bei NVidia, das stimmt. Aber die Leistung passt für meine Ansprüche, der Speicherausbau ist passend und der Anschaffungspreis war ebenfalls sehr günstig im Vergleich zur NVidia Konkurrenz.
    Treiberprobleme habe ich bisher auch keine feststellen müssen. Da gibt es bei NVidia speziell mit der 5000er Serie aktuell offenbar sehr viel größere Baustellen.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  11. #11 Zitieren
    Waldläufer
    Registriert seit
    Jul 2012
    Beiträge
    114
    Es waren zwei Problemkreise. Zum einen Directx 11 und zum anderen die Videoaufzeichnung.

    AMD hatte im Mai 2022 mit der Treiberversion 22.5.2. einen komplett neuen DirectX 11 Treiber herausgebracht, der aber dazu geführt hat, dass einige Spiele nunmehr unter DX11 nicht mehr akzeptabel spielbar waren, weil zum einen die Framerate in den Keller ging und, noch wichtiger, nunmehr erhebliche Probleme mit Rucklern auftraten, die es vorher gar nicht gegeben hatte. Auf Reddit und in den AMD-Foren gibt einige Threads dazu, unter anderem unter dem Stichwort DXNAVI. Ich selber war davon auch in erheblichem Maße betroffen, weil ich damals und auch heute noch ein Spiel spiele/spielte, das von diesem neuen DX11 Treiber in ganz erheblichem Maße betroffen war. AMD hat zwar in den vergangen drei Jahren immer wieder neue Treiber herausgebracht, die die Problematik angingen, etwa mit dem Treiber 24.2.1 ("Improvements to excessive stutter while playing various games, including Battlefield™ 2042, Destiny 2, Overwatch 2, Monster Hunter: World, PUBG: BATTLEGROUNDS and STAR WARS™ Battlefront™ II."), aber wirklich gelöst wurde das Problem nie.

    Bei der Videoaufzeichnung bestand das Problem darin, dass die Adrenalin-Software nicht konsistent war. Einerseits gab in der Regel keine Probleme, sodass ich problemlos eine Vielzahl von Spielaufzeichnungen anfertigen konnte. Andererseits kam es aber immer wieder zu Problemen. In einem Fall begann das Spiel zu ruckeln, als ich die Videoaufzeichnung startete. In anderen Fällen waren die Videoaufzeichnungen schlicht unbrauchbar, weil die Videos erhebliche Lags hatten.

    Die 5070 ist da halt das genaue Gegenteil. Eingebaut und alles funktioniert out of the box. Eine runde Sache.
    Langschwert ist offline

  12. #12 Zitieren
    Held Avatar von adVenturer
    Registriert seit
    Feb 2012
    Ort
    die Sofaritze
    Beiträge
    5.199
    Zitat Zitat von Langschwert Beitrag anzeigen
    Rein interessehalber: hast Du Dir die 9070 XT gekauft und wie sind Deine Erfahrungen mir ihr? Ich habe nämlich die 5070, bin sehr zufrieden mit ihr und hätte Dir aufgrund der Erfahrungen, die ich mit meiner vorherigen Radeon 6700 XT gemacht hatte, von einer AMD-Karte abgeraten.

    Ja habe mir die RX 9070 XT pulse von Saphire gekauft. Für 788€
    Da ich für die gleich noch 1 leistungsstarkes Netzteil brauchte, habe ich mir auch gleich die 7800x3d geholt dazugeholt. Außerdem 32 GB DDR5 und neues Motherboard. Also alles komplett neu und insgesamt ca. 1800€ bezahlt.

    Ich bin mit der Grafikkarte zufrieden. Nativ in 1080p ohne FSR auf Hohen Details habe ich bei Starfield im Schnitt 110 FPS in der Openworld. Das ist ok
    In CS2 auf 1080p MAX Details könnte ich auf DM Servern mit 20 Spielern knapp 500FPS erreichen. Dann setzt allerdings das nervige Spuhlenfieben ein, also hab ich die FPS auf 150 limitiert.

    Bis jetzt habe ich noch CONTROL, Resident EVIL 4 uns Stalker 2 gespielt, die 1080p nativ max detail um die 100 - 140 FPS haben. Okay bei Stalker 2(High details) kommt man in den höheren FPS über 100 nicht um FSR 3.1 rum. Aber das ist ok- Muss noch herrausfinden, wie ich FSR 4in Stalker ankriege, weil das klappt bei mir gerade nicht.

    Ich bin gespannt wie DOOM Dark Ages laufen wird. xD

    Also ja, das Upgrade hat sich auf alle Fälle für mich gelohnt.^^
    "It's an incredible technical achievement, but it's unfortunate that it's going to be used to kill people" Noel Sharkey, Professor of artificial intelligence and robotics at the University of Sheffield
    (\/),;;,(\/)WooopwooP on the PC
    [Bild: yoqc2t9w.jpg]Beartato...how can we get some money? I've been thinking about it and I've decided I'd like to have some.
    -We could go get jobs.
    If you're not going to be serious then why even say anything.

    csgostats.gg
    ; FACEIT; Doom SnapMAPID: SQJ4SEBH

    adVenturer ist offline Geändert von adVenturer (30.04.2025 um 16:54 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Waldläufer
    Registriert seit
    Jul 2012
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von adVenturer Beitrag anzeigen
    Also ja, das Upgrade hat sich auf alle Fälle für mich gelohnt.^^
    Viel Spaß mit der Karte und deinem Setup.

    Hast du auch die Nyras-Demo gespielt und kannst du sagen, wieviel FPS du da im Durchschnitt hast?
    Langschwert ist offline

  14. #14 Zitieren
    Held Avatar von adVenturer
    Registriert seit
    Feb 2012
    Ort
    die Sofaritze
    Beiträge
    5.199
    auf 1080p in den pre-sets
    HIGH - im Schnitt 150 FPS
    Gothic - 110 FPS
    Alkima Overdose - 60 - 70 FPS

    Auch ist mir aufgefallen, das ich in HIGH Details und Gothic-Details Lagspikes habe, also die 1% lows krass hiten. Das habe ich auf Alkima Overdose nicht, weil wohl die Extreme gringer zueinander sind. Dann aber halt nur in 60-70 FPS, was aber für ein ARPG wohl kein problem ist. Auch wenn ich Vsync ausschalte, verbessern sich die Lags.

    Ich schätze aber, dass das an der Demo liegt und der full release bestimmt auch noch die Performance im allgemein verbessert.

    Die GPU auslastung ist eigentlich immer 100% wärend die CPU so um die 40-60% liegt.
    "It's an incredible technical achievement, but it's unfortunate that it's going to be used to kill people" Noel Sharkey, Professor of artificial intelligence and robotics at the University of Sheffield
    (\/),;;,(\/)WooopwooP on the PC
    [Bild: yoqc2t9w.jpg]Beartato...how can we get some money? I've been thinking about it and I've decided I'd like to have some.
    -We could go get jobs.
    If you're not going to be serious then why even say anything.

    csgostats.gg
    ; FACEIT; Doom SnapMAPID: SQJ4SEBH

    adVenturer ist offline

  15. #15 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.606
    Man kann also grob festhalten, dass eine Karte mit einem Drittel der Leistung schon absolut ausreicht um es flüssig zu spielen.
    Also alles ab RX 6600 (XT) oder RTX 3060 12GB aufwärts. Aber auch darunter wird es gut laufen mit weniger Details in 1080p.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist gerade online

  16. #16 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Man kann also grob festhalten, dass eine Karte mit einem Drittel der Leistung schon absolut ausreicht um es flüssig zu spielen.
    Würde ich so pauschal nicht sagen. Auf den ersten Blick der avg FPS mag es so aussehen, aber die sind halt nicht relevant für ein flüssiges Ergebnis.
    Könnte durchaus sein, dass die 1%Low bei deutlich schwächeren Karten dann so gering ausfallen, dass es eben wieder Stotterer gibt.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •