Hallo, ich will nach langer Zeit mir eine neue Grafikkarte kaufen, meine RTX 2070 ist zwar für meine Verhältnisse noch ausreichend, aber so langsam kommt sie in die Jahre und ich will mich wieder neu für die nächsten 5-7 Jahre wappnen.^^
Mir ist klar, dass es jetzt gerade nicht besonders schlau ist, die aktuelle Grafikgeneration zu kaufen, weil die Preise für die Karten gerade explodieren, oder man kann sie gar nicht erst kaufen, weil sie überall ausverkauft ist. Nochmal vielen dank an die ganzen Scalper WTF!
Für mich kommen aber nur die aktuellen GPUs in Frage, weil ich natürlich das neueste haben will. xD
Daher bin ich gerade am überlegen, ob ich mir die RTX 5070 holen soll oder doch lieber die RX 9070 XT von AMD.
Dazu muss ich sagen, dass ich seit Ewigkeiten nur NVIDIA GPUs gekauft habe, weil ich ganz früher mal schlechte Erfahrungen mit Radeon Karten gemacht hatte. Hier soll AMD aber kräftig aufgeholt haben, also erwäge ich jetzt zum ersten mal wieder, mir eine AMD Karte zu kaufen.
Die Vorteile der RX 9070 XT gegenüber der RTX 5070 XT liegen natürlich im Preis und dem größeren VRAM (10 vs. 16 GB) auf der Hand.
ABER und das ist das große ABER:
Jetzt wo alle möglichen AAA-Entwickler auf die neue Unreal Engine umsteigen, sogar ihre eigens über Jahre und gar Jahrzehnte entwickelt InHouse-Engines - Was wirklich krass ist! - dafür an den Nagel hängen, kommt hier nämlich Multi-Frame-Generation ins Spiel. Nvidia soll hier nämlich die Nase vorne haben, was ich so bei einigen Benchmarks auf Youtube mitbekommen habe.
Was ist, wenn ich mir jetzt die RX 9070 XT mit 16 gig hole und sich in 1-2 Jahren herrausstellt, das eine RTX 5070 mit DLSS4 und Multi Frame Generation bei den dann erhältlichen Spielen besser performed als die RX 9070 XT.
Wie denkt ihr darüber? Würdet ihr auf mehr VRAM setzen oder lieber auf Multi Frame Generation?
Noch kurz zu meinen Ansprüchen. WQHD oder 4k Auflösung ist mir egal, für mich zählen alleine Frames die Sekunde. Deshalb bleibe ich wohl auch weiterhin bei meinem nativen 1080p 27" Monitor mit 144hz.
Eigentlich spiele ich auch nicht mehr so die großen Blockbuster Spiele und kaufe mir diese nur noch selten. Obwohl ich Raytracing und Pathtracing natürlich krass feiere und ich diese Technologien in meinen Spielen auch gerne anschalten wollen würde.
Mir ist auch klar, dass ich mal meine CPU aufrüsten müsste und dann natürlich auch auf 32 GByte RAM aufstocken sollte, aber für mich ist eine neue GPU erstmal wichtiger zumal PCIe ja abwärtskompatibel ist. Aber der neue Unterbau würde dann als nächstes kommen.
Spiele die ich mit der neuen GPU gerne Spielen würde sind:
DOOM Dark Ages
Stalker 2 Heart of Chernobile
Alan Wake 2... und natürlich Control 2, wenn es dann mal erscheint.
Meine DxDiag ist wie folgt
Code:
------------------
System Information
------------------
Time of this report: 3/20/2025, 21:18:49
Machine name: DESKTOP-P13ACOU
Machine Id: {280793D0-560A-4E77-8269-6689B46A2E72}
Operating System: Windows 10 Pro 64-bit (10.0, Build 19045) (19041.vb_release.191206-1406)
Language: German (Regional Setting: German)
System Manufacturer: Micro-Star International Co., Ltd.
System Model: MS-7A33
BIOS: 1.JS (type: UEFI)
Processor: AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor (16 CPUs), ~3.6GHz
Memory: 16384MB RAM
Available OS Memory: 16328MB RAM
Page File: 11986MB used, 15092MB available
Windows Dir: C:\Windows
DirectX Version: DirectX 12
DX Setup Parameters: Not found
User DPI Setting: 96 DPI (100 percent)
System DPI Setting: 96 DPI (100 percent)
DWM DPI Scaling: Disabled
Miracast: Available, no HDCP
Microsoft Graphics Hybrid: Not Supported
DirectX Database Version: 1.0.8
DxDiag Version: 10.00.19041.5438 64bit Unicode