Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 40

intel arc b580 eine gute option?

  1. #1 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.699
    hallo, nen freund von mir möchte von seiner rx 6650 xt upgraden und will keinesfalls ne nvidia karte da zu teuer, amd würde er wenn auf die neue generation warten. ansonsten wäre für ihn nur die neue intel karte interessant aber da die meinung zu der karte unterschiedlich sind weis ich nicht ob ich ihm nicht lieber raten soll auf die neuen amd karten zu warten. daher frag ich hier mal was meint ihr wär das ne gute option? evt lohnenswert zu erwähnen wäre das er vorhat sobald windows 10 support endet zu linux zu wechseln, bis dahin sollte die karte denk ich recht gut funktionieren unter linux.
    The Old Hunter ist offline

  2. #2 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.313
    Da würde Ich davon abraten. Die B580 ist, verglichen mit der 6650 xt nur ca 30%-40 schneller.
    Das zweite ist der Treibersupport. Der ist zwar bedeutend besser geworden, wenn du aber die nächsten 5 Jahre einfach ruhe haben möchtest, bist du bei Intel aktuell noch an der falschen Adresse.
    Linux ist des weiteren aktuell noch nicht Intels Priorität, darunter könnte die Spieleleistung weiter leiden.

    Ansonsten kann Ich aktuell nur empfehlen bis Februar/März zu warten, da die neue Generation an Grafikkarten ende Januar in den Handel kommen sollte.
    In 2 Wochen sollten wir für AMD und NVidia zumindest für die ersten Grafikkarten exakte Leistungswerte und Preise haben.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  3. #3 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Ich muss ehrlich sagen, dass ich von den Intel Arc Karten weiterhin nicht ganz überzeugt bin. Die Performance schwankt von Spiel zu Spiel ziemlich stark. Dazu kommt noch der "Treiber Overhead", welcher bei schwächeren CPUs sehr deutliche Leistungseinbußen bedeutet.
    Also mit einer CPU unterhalb der Leistung eines Ryzen 5600 oder Intel 12600(K) sollte man eine B580 nicht paaren. Der Stromverbrauch ohne Last ist bei Intel Arc auch noch immer deutlich höher als bei AMD/nVidia.
    Auch was die Softwarefeatures angeht, ist Intel noch lange nicht so weit wie AMD und erst recht nicht so weit wie nVidia.

    Bei einem derzeitigen Preis von min. 299€ für die Arc B580 Referenzkarte und min. 329€ für eine Radeon RX 7600XT, würde ich persönlich eher zur 7600XT greifen. Die RTX 4060, welche auf dem gleichen Preis- und Leistungsniveau agiert, fällt mit den nur 8GB Speicher raus, würde ich sagen.

    ABER:
    Schaut man sich jetzt mal die Leistung einer Arc B580, RX 7600XT und der RX 6650XT im Vergleich an, stellt man fest, dass der Leistungsunterschied (ein paar wenige Spiele ausgenommen) gar nicht so besonders groß ist.
    Im Computerbase.de Test liegt die RX 7600XT im Schnitt über 23 Spiele gerade mal 17% vor der RX 6650XT.
    Also sofern dein Freund nicht exakt die Spiele zockt, in denen B580/RX 7600XT ganz besonders gut abschneiden, würde er mit einem Neukauf in diesem Preisbereich kaum Mehrleistung erhalten und das Geld wäre sinnlos rausgeschmissen.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  4. #4 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.615
    AMD lässt halt leider den Einsteigermarkt links liegen. Vorher gabs zumindet immer noch eine nur leicht zu teure RX 6600 für 200€ glatt, obwohl diese mittlerweile auch gerne nur mal 180€ hätte kosten dürfen. Aber das Gegenteil ist der Fall: sie steigt auf ca. 220€, die RX 6000er Karten verschwinden generell vom Markt und werden nur ganz wenig angeboten zu überhöhten Preisen. Auch die RTX 3060 12 GB die es zuletzt für 250€ gab ist auch erst wieder auf 280€ angestiegen. Lächerlich!

    Alles in allem bedeutet das: Entweder eine alte RX 6600 für 220€, eine RX 7600 für ca. 270€ oder direkt mal für 330€ die RX 7600 XT von Acer ausprobieren, alternativ fängt diese meist aber auch erst bei 360€ an. Diese Preispolitik muss man einfach abstrafen mit dem Kauf gebrauchter Ware. Alles unter einer 7600 XT ist für mich jedenfalls dreiste Abzocke. Und von Team Grün brauchen wir hier gar nicht erst reden, eine 4060 mit 8GB gibts frühestens für 300€ und die 4060 Ti 16GB kostet knapp 500 Tacken, da kann man sich direkt eine RX 7800 XT holen.

    Eigentlich bietet Intel hier gute Karten an, wie sie sich in den Markt platzieren. Aber die Treiber sind einfach nicht gut genug, wie auch schon Morrich angesprochen hat. Die B580 ist zu teuer und die B570 ist nicht attraktiv genug. Selbst wenn es diese für 230€ statt 260€ gäbe: Die Karten laufen einfach nicht zuverlässig genug, es gibt immer noch hier und da einige Titel die nicht ganz so gut laufen und vorallem laufen die Karten mit schlechteren CPUs echt mies. Es sind einfach keine gute Karten die für Aufrüster interessant wären. Sie lassen sich nur mit neuen Systemen, die starke CPUs haben, gut kombinieren.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (19.01.2025 um 21:30 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.808
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Der Stromverbrauch ohne Last ist bei Intel Arc auch noch immer deutlich höher als bei AMD/nVidia.
    Hängt dann auch noch vom Glück ab, das man die richtige Konfiguration an Hard- und Software(-Einstellung) hat, um den Bestwert zu erhalten.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  6. #6 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.699
    danke für die antworten habs ihm erzählt und nach ner kleinen diskussion wartet er jetzt doch lieber auf ankündigungen und einen hoffentlich preis sturz
    The Old Hunter ist offline

  7. #7 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Da kann er lange warten. Vorerst werden neue Grafikkarten nur im hochpreisigen Segment in den Markt kommen. Man kann also höchstens darauf hoffen, dass bisherige hochpreisige Karten im Abverkauf etwas nachgeben. Aber selbst dann landen die nicht auf dem Preislevel einer Arc B580.
    Bis in dieser Richtung was neues kommt, wird es wohl noch ein paar Monate länger dauern.

    Wenn also möglichst günstig ne neue Graka her soll, würde ich den aktuellen Gebrauchtmarkt mal näher anschauen. Mittlerweile werden bspw. die RTX 3070 Karten ziemlich verschleudert. Je nach Modell fängt das bereits bei 250€ an. Die nur 8GB Speicher sind zwar nicht besonders üppig, aber die GPU Leistung an sich ist ziemlich hoch.
    Etwas langsamer, dafür aber mit 12GB Speicher wäre auch die RX 6700XT. Die gibts teilsweise bereits ab 220€.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  8. #8 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.699
    tja da sind wir wieder von den aktuellen karten ist er absolut nicht überzeugt oder schlicht zu teuer. und ist nun an nem punkt wo er einfach ne neue will egal was, aber eben nur für nen bestimmten preis. gebrauchtware kommt auch nicht in frage bei ihm. gäbe es denn alternativen? aktuell überlegt er zwischen der intel arc b580, rx 7600xt und rtx 4060. und tendiert zu der 4060 zwecks extra features wie dlss , ray tracing und weil er ai generation benutzen möchte. wäre das ne idee? oder vlt auf die 5060er ankündigungen hoffen das da was kommt zu nem akzeptablen preis auch wenn das vermutlich schwachsinn ist ausgehend wie die preise aktuell eh ausschauen...?
    The Old Hunter ist offline

  9. #9 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.615
    Zitat Zitat von The Old Hunter Beitrag anzeigen
    und tendiert zu der 4060 zwecks extra features wie dlss , ray tracing und weil er ai generation benutzen möchte.
    ...
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  10. #10 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.313
    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    ...
    Erklären Noobi, erklären

    Raytracing: Dafür ist eine 4060 zu schwach. Das kann man drehen und wenden wie man möchte. Die anderen beiden Karten auch. Mehr als einige kleine RT Details geht nicht.
    AI: geht, aber dafür hat eine 4060 mit 8GB RAM einfach etwas wenig speicher, da gehen nur die ganz kleinen Modelle.
    Spiele: Mit 8GB speicher läuft die 4060 leider schon heute in einigen spielen in FullHD in einen überlauf, was zu "matsch" Texturen" führt.

    Von der B580 würde Ich abraten, da nicht klar ist wie gut und lange da der Software Support ist. Für einen Bastler wie uns ist das kein Thema. Für jemand wo es einfach funktionieren soll ist das eher ein Problem.

    DLSS: Die AMD Alternative ist da inzwischen fast gleichwertig..
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  11. #11 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.808
    Zitat Zitat von Multithread Beitrag anzeigen
    AI: geht, aber dafür hat eine 4060 mit 8GB RAM einfach etwas wenig speicher, da gehen nur die ganz kleinen Modelle.
    Für den "GeForce Chat" (neues Feature der NVIDIA App, Sprich: Treiber-Software), werden von NVIDIA selbst mind. 12GB Grafikspeicher verlangt.
    Da die 5060 nur 8GB bekommen soll, bringen sie also selbst Karten raus, die nicht alle neue Features wird nutzen können. Ganz abgesehen davon, das nicht alle Feature Sinnvoll nutzbar sind.

    Frame Generation erfordert mehr Grafikspeicher, so das man bei Karten mit nur 8GB Speicher die Details noch weiter runterschrauben muss.

    DLSS: Die AMD Alternative ist da inzwischen fast gleichwertig..
    FSR4 erfordert aber noch eine RX 9000 Karte. Könnte zwar für RX 7000 kommen, aber evtl. auch nur für die 7900er.
    Die RX 9000 haben auch die Raytracing-Leistung deutlich angehoben, und sind nun recht nah dran an den den GeForce. Bis auf in den Spiele, die schlecht auf Radeons optimiert sind, und zugleich in Pathtracing-Qualität zuschaltet. Aber das würde eh weder die 4060 noch 5060 packen. Raytracing erfordert nämlich auch mehr Grafikspeicher, und in Pathtracing-Qualität erst recht.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  12. #12 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Eine 4060 ist doch so gut wie kein Upgrade von einer 6650XT. Der Leistungsunterschied liegt im Schnitt bei gerade mal 10-15%. Mehr Speicher gibts mit der Karte auch nicht.
    Raytracing kann man mit der 4060 auch ziemlich vergessen. Da ist die Leistung einfach nicht hoch genug.

    Wie sieht denn überhaupt das Restsystem aus?
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  13. #13 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.615
    Zitat Zitat von Multithread Beitrag anzeigen
    Erklären Noobi, erklären
    Ja aber... jeder hat es ja schon ausgiebig erklärt, warum das keine gute Idee ist. Jeder kann nur davon abraten eine Nvidia-Karte zu kaufen, gerade beim aktuellen Stand. Denen brennen die Stecker ab, die lügen den Kunden ins Gesicht im letzten GameStar-Podcast und schieben die Schuld auf Netzteilhersteller und Kabel (absolute Frechheit!), es ändert sich ewig nichts an den Problemen und Verfügbarkeit, man manipuliert Statistiken und Diagramme auf absurdeste Weise, die Karten können zwar allerlei ach so tolle Features nutzen wie Raytracing, Pathtracing, DLSS und hasse nicht gesehen, können die in der Praxis aber nicht mal heute anständig nutzen, weil nicht mal nach heutigem Maßstab der Speicher ausreicht.
    Die 5080 kostet über 1400€ und hat nur 16 GB VRAM, die 5070 kostet über 600€ und hat nur lächerliche 12 GB VRAM und bei der vorherigen Generation wurde das ja auch schon bemängelt an Karten wie der RTX 4070 (Ti). Stattdessen lässt man sich VRAM, der gerade absolut billig ist, noch 10x extra vergoldet bezahlen als wäre gäbe es nicht viel davon.

    Wann raffen die Käufer denn endlich, dass man von Nvidia von vorne bis hinten nur hart beschissen wird? Ein alter Kollege von mir hat sich leider auch eine 4070 Ti gekauft für damals ca. 800€. Tja, bei Indiana Jones ist die Karte schon überfordert, weil ihr der Speicher fehlt. Ich habe ihn auch erst mal beglückwünscht zu diesem grandiosen Kauf.

    Wir entwickeln uns ja komplett zurück, man kann schon überlegen ob man nicht VRAM zum Nachrüsten anbietet. Einfach auf den Grafikkarten einen M.2 Slot verbauen wo DRAM angebunden werden kann. Würde Nvidia natürlich nie machen, weil sie wissen es gibt genug Leute die kaufen ihren Müll der schon ab Tag 1 outdated ist.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  14. #14 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.808
    Neuerdings hat NVIDIA ja auch das, was man AMD immer nachsagt und es bei NVIDIA nie gäbe: Probleme mit den Treiber.
    Betrifft zwar hauptsächlich die RTX 50er, aber es gibt auch Berichte das RTX 40er-Nutzer betroffen sind. Nur das letzte die Möglichkeit haben, auf eine ältere Version zurückzukehren.

    Kommt vermutlich davon das NVIDIA den Fokus verlegt hat, so das bei den GeForce-Treiber das Entwicklerteam reduziert wurde. Um die Software-Entwicklerteams für die NPUs zu verstärken, dort ist schließlich zurzeit die Goldgräberstimmung.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  15. #15 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.699
    danke für die antworten habs ihm erzählt, rest system schaut wie folgt aus:

    Intel Core i5-12400F
    32GB RAM
    ASUS PRIME B760-PLUS D4
    Corsair RM750e
    Crucial P3 Plus SSD 1TB

    intel und nvidia fallen raus. wäre die rx 7600 xt ne alternative also? oder ihm lieber raten auf 9060er von amd zu warten?
    The Old Hunter ist offline

  16. #16 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Auch die 7600XT wäre kein wirklich gutes Upgrade. Die Mehrleistung zur 6650XT beträgt auch hier im Schnitt nur etwa 20%. Es ist ja lediglich eine RX 7600 mit etwas höherem Takt und doppeltem Speicher.
    Also wo die 6650XT absolut nicht mehr ausreicht, zaubert die 7600XT auch keine super hohen FPS auf den Bildschirm. Einzig dann, wenn der 6650XT der Speicher ausgeht, hat man mit der 7600XT keine Probleme (Ratchet&Clank Rift Apart ist da ein gutes Beispiel).

    Wenn er ein halbwegs sinnvolles Leistungsupgrade will, dann muss er schon wenigstens zu einer RX 7700XT (im Schnitt ca. 50% Mehrleistung in FullHD) greifen. Ansonsten lohnt die Investition überhaupt nicht.

    Auf RTX 5060(Ti) und RX 9060(XT) kann man warten, aber die werden auch nicht besonders günstig sein. Zudem werden die 5060 und 9060 auch wieder nur 8GB Speicher besitzen. Wenn man aber bereits eine 8GB Karte hat und diese upgraden will, sollte man tunlichst nicht wieder eine 8GB Karte kaufen. Zumal 8GB mittlerweile selbst in FullHD Auflösung öfter knapp werden und man in manchem Spiel deshalb die Texturdetails bereits reduzieren muss.
    Sowas will man aber doch nicht haben, wenn man schon mehrere hundert Euro in ein Graka Upgrade investiert.

    Wie bereits gesagt, der Gebrauchtmarkt würde da aus P/L Sicht einige weitere Optionen bieten. Aber wenn er das kategorisch ausschließt, muss er damit leben, dass er über 400€ ausgeben muss.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (27.03.2025 um 11:48 Uhr)

  17. #17 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.699
    und hier sind wir wieder. das ziel ist ne 5060 ti 16gb. "problem" er ist sich unsicher welches model bzw hersteller da er mit zotac unter anderem schlechte erfahrungen gemacht hat. wäre die was? selber kann ich dazu nichts sagen da ich bisher nur asus produkte benutzt habe aber was ich so lese sollte msi recht vernünftig sein. meinungen?
    The Old Hunter ist offline

  18. #18 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.615
    Ich würde auf Grund jüngste Berichte gar keine RTX 5000er mehr kaufen. Die PCBs überhitzen teilweise sehr und besitzen eine integrierte geplante Obzoleszenz. Schmelzene Stecker... ok, fällt bei nicht so leistungshungrigen Karten (hoffentlich) nicht ins Gewicht. Teils komplett kaputte Treiber... na gut, installiert man ältere. Aber jetzt noch komplette Fehlkonstruktionen zu kaufen, weil Nvidia wohl fehlerhafte Datenblätter an die Hersteller geliefert hat und einige Karte dadurch viel zu heißt werden, was man ohne Wärmekamera nicht sieht... Irgendwo hört der Spaß auch auf.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  19. #19 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Aber mal ehrlich Nobbi, das sind doch nur Probleme der völlig überzüchteten High End Karten mit Stromverbräuchen aus der Hölle.
    Eine 5060Ti 16GB hingegen ist tatsächlich eine recht brauchbare FullHD/WQHD Karte. Könnte gern etwas günstiger sein, aber na ja...

    Die Inno3D Twin X2 soll ziemlich gut sein. Von der MSI Ventus habe ich gelesen, dass diese mit extrem hohen Lüfterdrehzahlen laufen soll. Da hat MSI offenbar im Karten BIOS eine Einstellung versemmelt.

    Was die Treiberprobleme angeht, so ist das in letzter Zeit tatsächlich auffällig bei NVidia. Aber so extrem krass kann es dann auch wieder nicht sein, sonst würden die Hardwareforen explodieren mit Kommentaren dazu.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  20. #20 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.699
    ich selber habe gelesen das dass stecker problem nur bei den high end modellen sei da die ja nen neuen stecker anschluss benötigen? sollte bei der 5060 ti ja nicht der fall sein und schlicht nen 8pin nutzen? aber trotzdem gut zu wissen. aber morrich meint wiederum abseits der treiber probleme würde sie in ordnung gehen. soll ich ihm lieber doch abraten von der 5060 ti oder geht sie doch klar?
    The Old Hunter ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •