Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 1 von 3 123 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 45
  1. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #1 Zitieren

    nomina nuda tenemus
    Avatar von Don-Esteban
    Registriert seit
    Apr 2001
    Ort
    Dystopia
    Beiträge
    55.215
     
    Der Zirkel um Xardas im Forenrollenspiel
    Don-Esteban ist offline

    Stay Forever Podcast: Volles Pfund Podcast! GOTHIC, das große deutsche Rollenspiel

    Christian Schmidt und Gunnar Lott (vielen sicher noch bekannt aus ihrer Zeit bei GameStar) betreiben seit 2011 die Podcastserie Stay Forever. Heute zur 150. Folge ist Gothic dran. Inklusive Interviewbeiträge von Mike Hoge, Tom Putzki und Kai Rosenkranz.

    Hier das Video:
    [Video]

    Hier die News bei WoG:
    https://www.worldofgothic.de/news_3341.htm

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Drachentöter
    Registriert seit
    Aug 2018
    Beiträge
    4.779
     
    Ambi ist offline
    Gunnar als Gomez auf dem Thumbnail passt erschreckend gut

  3. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #3 Zitieren

    nomina nuda tenemus
    Avatar von Don-Esteban
    Registriert seit
    Apr 2001
    Ort
    Dystopia
    Beiträge
    55.215
     
    Der Zirkel um Xardas im Forenrollenspiel
    Don-Esteban ist offline
    Ich hatte ja eher gedacht, dass hier einige Posts zu der gut und detailreich erzählten Entwicklungsgeschichte von Gothic kommen. Zumal mit Mike Hoge, Tom Putzki und Kai Rosenkranz drei Urgesteine aus erster Hand davon berichten.

    Aber gut, über das Thumbnail kann man natürlich auch reden.

    Wundert mich jedenfalls, dass das Thema hier so ziemlich ignoriert wird.

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Blubbler
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    4.727
     
    Blubbler ist offline
    Was die Entwickler zur Entwicklung zu sagen haben, finde ich immer interessant. Analyse/Rückblick, was den Großteil des Videos ausmacht, eher weniger. Deswegen habe ich zu 1:55 vorgespult und fand's ab da recht interessant.

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Feb 2010
    Beiträge
    694
     
    Danol ist offline
    Zitat Zitat von Don-Esteban Beitrag anzeigen
    Ich hatte ja eher gedacht, dass hier einige Posts zu der gut und detailreich erzählten Entwicklungsgeschichte von Gothic kommen. Zumal mit Mike Hoge, Tom Putzki und Kai Rosenkranz drei Urgesteine aus erster Hand davon berichten.

    Aber gut, über das Thumbnail kann man natürlich auch reden.

    Wundert mich jedenfalls, dass das Thema hier so ziemlich ignoriert wird.
    Ich hab' in die Folge mal reingehört und es kam, wie es kommen musste: Nach etwa 30min war es mir einfach zu blöd. Langatmig, langweilig, gruseliger Erzählstil, Fokussierung auf Nebensachen, viel ignoranter Bullshit, der mich daran zweifeln lässt ob sie das Spiel überhaupt gespielt haben (die Schatten sind also sowas wie Wachleute? wtf?) und so weiter. Was soll man dazu noch sagen? Die Entwickler-Interviews sollen ja in einer eigenen Folge veröffentlicht werden, die werde ich mir vermutlich noch anschauen (ich wollte ursprünglich vorspulen, aber die haben ja nur so schnipselweise Ausschnitte aus dem Gespräch eingespielt, das war mir dann auch wieder zu doof), ansonsten scheint mir das verschwendete Zeit zu sein. Es gibt zu viel qualitativ hochwertigen Gothic-Content auf Youtube, als dass ich mir sowas anhöre. Eventuell stehe ich mit der Haltung nicht alleine da.

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Ulthar
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Kloster der Feuermagier
    Beiträge
    398
     
    Ulthar ist offline
    Ich habs gleich gelassen als ich gesehen habe, wie lange das Ding mit über drei Stunden ist. Das kann ja eigentlich nur langatmig sein.

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Drachentöter
    Registriert seit
    Aug 2018
    Beiträge
    4.779
     
    Ambi ist offline
    Zitat Zitat von Don-Esteban Beitrag anzeigen
    Wundert mich jedenfalls, dass das Thema hier so ziemlich ignoriert wird.
    Ich mag den StayForever Podcast eh gerne, auch weil ich Gunnar und Chris schon damals bei Gamestar mochte. Ich hatte den Podcast schon gehört bevor du den Thread hier aufgemacht hast ^^

    Zitat Zitat von Danol Beitrag anzeigen
    Ich hab' in die Folge mal reingehört und es kam, wie es kommen musste: Nach etwa 30min war es mir einfach zu blöd. Langatmig, langweilig, gruseliger Erzählstil, Fokussierung auf Nebensachen, viel ignoranter Bullshit, der mich daran zweifeln lässt ob sie das Spiel überhaupt gespielt haben (die Schatten sind also sowas wie Wachleute? wtf?) und so weiter. Was soll man dazu noch sagen? Die Entwickler-Interviews sollen ja in einer eigenen Folge veröffentlicht werden, die werde ich mir vermutlich noch anschauen (ich wollte ursprünglich vorspulen, aber die haben ja nur so schnipselweise Ausschnitte aus dem Gespräch eingespielt, das war mir dann auch wieder zu doof), ansonsten scheint mir das verschwendete Zeit zu sein. Es gibt zu viel qualitativ hochwertigen Gothic-Content auf Youtube, als dass ich mir sowas anhöre. Eventuell stehe ich mit der Haltung nicht alleine da.
    Du weisst schon das die beiden keine Hardcore Gothic fanatiker sind wie wir hier im Forum ? Schatten als Wachleute bezeichnet (Was sie oft genug auch sind) uuuuuhh wie schlimm.
    Geändert von Ambi (28.12.2024 um 18:27 Uhr)

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Knight Avatar von Hans Wurstenstein
    Registriert seit
    Aug 2022
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    1.386
     
    Hans Wurstenstein ist offline
    Zitat Zitat von Don-Esteban Beitrag anzeigen
    Ich hatte ja eher gedacht, dass hier einige Posts zu der gut und detailreich erzählten Entwicklungsgeschichte von Gothic kommen. Zumal mit Mike Hoge, Tom Putzki und Kai Rosenkranz drei Urgesteine aus erster Hand davon berichten.

    Aber gut, über das Thumbnail kann man natürlich auch reden. [Bild: s_064.gif]

    Wundert mich jedenfalls, dass das Thema hier so ziemlich ignoriert wird.
    Ist immer schön Anekdoten von Enwicklern von damals zu hören. Wobei man vieles mittlerweile auch schon an anderen Stellen gehört oder gelesen hat. Dass Tom Putzki vorher auch Türsteher war, war mir neu. Ich dachte aus dem Bereich kam nur der Björn Pankratz.

    Zitat Zitat von Danol Beitrag anzeigen
    Ich hab' in die Folge mal reingehört und es kam, wie es kommen musste: Nach etwa 30min war es mir einfach zu blöd. Langatmig, langweilig, gruseliger Erzählstil, Fokussierung auf Nebensachen, viel ignoranter Bullshit, der mich daran zweifeln lässt ob sie das Spiel überhaupt gespielt haben (die Schatten sind also sowas wie Wachleute? wtf?) und so weiter. Was soll man dazu noch sagen? Die Entwickler-Interviews sollen ja in einer eigenen Folge veröffentlicht werden, die werde ich mir vermutlich noch anschauen (ich wollte ursprünglich vorspulen, aber die haben ja nur so schnipselweise Ausschnitte aus dem Gespräch eingespielt, das war mir dann auch wieder zu doof), ansonsten scheint mir das verschwendete Zeit zu sein. Es gibt zu viel qualitativ hochwertigen Gothic-Content auf Youtube, als dass ich mir sowas anhöre. Eventuell stehe ich mit der Haltung nicht alleine da.
    Am besten die Stelle wo sie nochmal hervorheben müssen, dass "Entwickler" hier ausnahmsweise der richtige Begriff sei, weil tatsächlich alle im Entwicklerteam männlich waren und sie das nicht aus Diskriminierungsgründen sagen. Ist ja nicht so, dass es in der deutschen Sprache ein generisches maskulinum gibt, was Frauen immer miteinschließt. [Bild: s_038.gif]
    • Konformität ist Schwäche und macht einen zum Spielball der Mächtigen. Sei ein Individuum, kein Mitläufer!
    • Meinungen sind Ausdruck der eigenen Perspektive, nicht Mittel zur gesellschaftlichen Aufwertung. Eigenständiges Denken überwindet alle „Bubbles“.
    • Offiziellen Narrativen sollte mit Skepsis begegnet werden anstatt mit blinder Zustimmung.

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Aun
    Registriert seit
    Jul 2009
    Beiträge
    4.230
     
    Aun ist offline
    Ich finde Mikes entspannte Einstellung zu so ziemlich allem ja ultra witzig. Und auch total passend zu Gothic!
    je suis Today

  10. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Ritter Avatar von Loomix
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Daheim
    Beiträge
    1.036
     
    Loomix ist offline
    Zitat Zitat von Don-Esteban Beitrag anzeigen
    ...

    Wundert mich jedenfalls, dass das Thema hier so ziemlich ignoriert wird.
    Liegt wie einige meiner Vorredner wahrscheinlich daran, dass der Podcast mit knapp 3 Stunden ein schöner Brocken ist. Die Zeit muss man erstmal haben. Außerdem ist das meiste zu Gothic in den letzten Jahren auf die ein oder andere Weise bereits erzählt worden. Wirkliche breaking-news können wir aus der damaligen Entwicklungsgeschichte nicht mehr erwarten.
    Das ist für alle Beteiligten mittlerweile auch über 20 Jahre her. Die Erinnerungen verblassen.

    Aber ich werde diesen Thread weiter verfolgen! Falls ich falsch liege werde ich mir den Podcast zur Gemüte führen.

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Feb 2010
    Beiträge
    694
     
    Danol ist offline
    Zitat Zitat von Ambi Beitrag anzeigen
    Du weisst schon das die beiden keine Hardcore Gothic fanatiker sind wie wir hier im Forum ? Schatten als Wachleute bezeichnet (Was sie oft genug auch sind) uuuuuhh wie schlimm.
    Ich finde diese Argumentation sonderbar. In meinen Augen ist die Detailliebe eines Spielepodcasts der wichtigste Qualitätsfaktor schlechthin. Was habe ich von Podcasts, die da keinen Bock drauf haben? Und statdessen langatmig das Intro beschreiben, dafür deutlich länger brauchen als das Intro überhaupt dauert, aber dabei irgendwie wenig relevantes zu sagen haben? Oder die Schutzgelderpressung. Oder oder oder. Der Podcast macht das Gegenteil von Detailliebe, er bleibt immer sehr an der Oberfläche, walzt die dafür aber ziemlich aus.

    Das ist leider ein immer weiter um sich greifender Trend auf Youtube: Aus möglichst wenig Content möglichst viel Video machen. Ich habe nicht den Eindruck, dass dadurch irgendwas besser wird, ganz im Gegenteil. Deswegen werde ich solchen Content kritisieren, wenn er mir über den Weg läuft und vermeide ihn ansonsten bestmöglich.

    Stay Forever ist mir dabei schön häufiger negativ aufgefallen. Meistens sind ihre Podcasts ja irgendwie halbwegs hörenswert, aber manchmal greifen sie einfach ziemlich ins Klo (Baldur's Gate ). Anders gesagt: Sie können es besser, hatten aber irgendwie diesmal keine Lust.

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    End of Humanity Avatar von Atticus
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    15.825
     
    Atticus ist offline
    Ich weiß gar nicht, was ihr alle gegen die Länge des Podcasts habt.
    Wenn es um ein einzelnes Spiel geht, kann es gar nicht lang genug sein. Ich höre Podcasts bei der Arbeit und man kann ja auch in Etappen hören.
    Was allerdings stimmt, ist die Tatsache, dass sich bei Stay Forever öfters Mal in Nichtigkeiten verloren wird, wo es doch viele andere Dinge zu besprechen gäbe.
    Ich höre mir gerne persönliche Anekdoten an.

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Veteran Avatar von Dream Sounds
    Registriert seit
    Feb 2023
    Ort
    A dance of scents, marine and free, Unraveling tales of ships at sea.
    Beiträge
    681
     
    Dream Sounds ist offline
    Ich höre stay forever total gerne und hab mir auch die Folge in voller Länge gegeben. Aber als eingefleischter Gothic Fan war jetzt nicht wirklich viel interessantes dabei, auch wenn die Folge gut gemacht ist. Ich glaube die Folge funktioniert am besten für leute Gothic entweder garnicht, oder nur noch waage aus der Kindheit kennen.

    Das Schluss-"Fazit" fand ich aber ganz witzig . Manche der Kritikpunkte die dort an Gothic geäußert werden gehen für mich persönlich komplett ins leere. Zum Beispiel das der Held nur eine leere Hülle ohne jegliche Hintergrund-infos ist und es nur um die Belange innerhalb der Barriere geht, anstatt um eine größer gesponnene weitreichendere Story, war für mich immer eine Stärke.

    Für mich gibts nichts nervigeres als einen aufgebauschten Rattenschwanz an irgendwelchen Familien-mitgliedern und Königreichen oder sonstwas (die mir am Arsch vorbei gehen) die ich dann entweder retten, oder rächen soll. Das war für mich schon immer nur halbwegs motivierend. Da ist es mir viel lieber wenns wirklich nur um meine eigene Haut geht wie in Gothic und ich mehr mit der Spielfigur verschmelzen kann, als mir das in einem Witcher je gelungen wäre.

    Wenn Ciri irgendwas schlimmes passiert: Joa mei, who cares.
    Wenn ich in Gothic zusammengeschlagen und ausgeraubt werde: JETZT REICHTS!!!

    Zitat Zitat von Hans Wurstenstein Beitrag anzeigen
    Am besten die Stelle wo sie nochmal hervorheben müssen, dass "Entwickler" hier ausnahmsweise der richtige Begriff sei, weil tatsächlich alle im Entwicklerteam männlich waren und sie das nicht aus Diskriminierungsgründen sagen. Ist ja nicht so, dass es in der deutschen Sprache ein generisches maskulinum gibt, was Frauen immer miteinschließt. [Bild: s_038.gif]
    Diese Erklärung schafft an der Stelle einfach nur mehr Klarheit, dass hier eben nicht das generische Maskulinum verwendet wird. Ohne die Erklärung weiss man ja nicht, ob das jetzt wirklich nur Männer waren, oder nicht doch vllt auch eine Frau dabei war. Gerade für die frühen Tage der Gaming Branche wäre das ja nicht uninteressant gewesen wenn da ausnahmsweisse auch schon Frauen im Team gewesen wären.

    Keine Ahnung was daran jetzt so schlimm sein soll. Generisches Maskulinum Fans lieben wohl unpräzise und unklare Sprache.
    Geändert von Dream Sounds (01.01.2025 um 12:03 Uhr)

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Deus Avatar von Gothaholic
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    19.330
     
    Gothaholic ist offline
    Zitat Zitat von Atticus Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht, was ihr alle gegen die Länge des Podcasts habt.
    Wenn es um ein einzelnes Spiel geht, kann es gar nicht lang genug sein.
    ein Podcast der länger als 20 Minuten ist, da klicke ich gar nicht erst drauf. dann sollen sie für meinen Geschmack entweder (thematisch) mehrere Teile daraus machen oder einfach schneller auf den Punkt kommen.

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Krieger Avatar von Shogan
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    414
     
    Shogan ist offline
    Ich denke auch, dass viele gerade an den Weihnachtstagen erstmal keine Zeit für einen so enorm langen Podcast haben. Ich habe ihn mir dann auf der Rückfahrt in 1,75x-facher Geschwindigkeit angehört und fand ihn eigentlich recht gut.
    Ich gebe allen völlig Recht, dass nicht wirklich etwas Neues für eingefleischte Fans dabei war. Daher habe ich mich auch gefragt, was eigentlich die Zielgruppe dieses Podcasts ist (ich kannte ihn vorher nicht). Wer sich nicht brennend für Gothic interessiert, nimmt sich nicht unbedingt 3 Stunden Zeit für diesen Podcast, und wer sich entsprechend interessiert, hat die Spiele meist schon selbst erlebt und sich vielleicht auch die Unmengen an detaillierten Infos, die es gerade in den letzten 10 Jahren nochmal gab, schon reingezogen. Ein Podcast über ein Spiel, das man selbst nicht gespielt hat, klingt für mich auch etwas nach "dancing about architecture".

    Dennoch hatte ich als Gothic-Fan der ersten Stunde meinen Spaß durch viel Nostalgie. Ich bin damals, als Christian und Gunnar noch bei der GameStar waren, durch die ersten winzigen Previews (ein Bild und wenige Zeilen) auf Gothic aufmerksam geworden und ihm dann durch die erste Alte-Mine-Demo endgültig verfallen.
    Gerade den Aspekt, dass Christian und Gunnar zugeben, dass sie Gothic damals zunächst unterschätzt haben (z.B. indem der Test trotz 88% nicht mal auf der Titelseite erwähnt wurde), fand ich interessant. Es war für mich einfach ein schöner Rückblick auf die Entwicklung des Kults um Gothic. Das Spiel, das mich schon damals als Teenager so sehr begeisterte, hätte ja auch völlig in Vergessenheit geraten können wie so viele andere Spiele. Deswegen war es für mich spannend zu hören, dass die Spieleredakteure, die Gothic damals als Nebensache empfanden, nun auch so begeistert und ehrfürchtig darauf zurückblicken.

    Die Kritik am Ende fand ich aber auch durchaus interessant. Ich fände es auch spannend, wenn im Remake mehr Charaktere davon erzählen würden, was sie außerhalb der Barriere gemacht haben und machen wollen, falls sie freikommen, weil es ihnen viel mehr Tiefe verleihen würde (wie es z.B. Lees Damm-Monolog im Original schon tat). PB wusste ja damals selbst noch nichts von der Außenwelt, aber nun gibt es so viel zu erzählen! Das scheint Alkimia ja auch zu berücksichtigen – bspw. erzählt Kirgo in der Nyras-Demo ja von seiner Beziehung zu Rosa in Khorinis. Ich bin gespannt auf diese neuen Bezüge.
    Geändert von Shogan (01.01.2025 um 23:38 Uhr)

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Apprentice Avatar von colapuno
    Registriert seit
    Dec 2024
    Ort
    Käsebrot
    Beiträge
    26
     
    colapuno ist offline
    Hach, hab ewig drauf gewartet, dass die beiden endlich eine Gothic-Folge machen.


    Gerade was man von Mike Hoge so hört find ich super interessant. Ich bin ja schon länger der Ansicht, dass die Magie von Gothic 1 daher rührt, dass da einfach ein paar junge Anfänger unbedingt ihr 3D-Ultima VII auf kleinem Scope machen wollten. Und das hat der Hoge dann ja sogar mehr oder weniger wortwörtlich bestätigt. lol

    Ach schön. Ich finde sie haben Gothic 1 sehr gut eingefangen. Vielleicht nicht aus dem Blick von manchem Superfans die sofort 'nen hochroten Kopf bekommen, wenn im Cast fälscherlicherweise behauptet wird es gäbe keine Toilettengang-Animation. Aber Stay Forever besticht halt immer besonders damit auch ein bissle den Fokus drauf zu legen, in welchem Kontext das Spiel damals entwickelt und released wurde.

  17. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #17 Zitieren

    nomina nuda tenemus
    Avatar von Don-Esteban
    Registriert seit
    Apr 2001
    Ort
    Dystopia
    Beiträge
    55.215
     
    Der Zirkel um Xardas im Forenrollenspiel
    Don-Esteban ist offline
    Zitat Zitat von colapuno Beitrag anzeigen
    HAch schön. Ich finde sie haben Gothic 1 sehr gut eingefangen. Vielleicht nicht aus dem Blick von manchem Superfans die sofort 'nen hochroten Kopf bekommen, wenn im Cast fälscherlicherweise behauptet wird es gäbe keine Toilettengang-Animation. Aber Stay Forever besticht halt immer besonders damit auch ein bissle den Fokus drauf zu legen, in welchem Kontext das Spiel damals entwickelt und released wurde.
    Danke, dass du darauf hinweist. Das mit dem Toilettengang war nämlich auch einer der beiden tatsächlichen Fehler, die mir auch aufgefallen sind. (Und nicht irgendwas über Schatten.)

    Hier im Forum wird sich seit über 25 Jahren schier endlos über die immer wieder gleichen Einzelheiten der Gothic-Spiele unterhalten. Und dann reden zwei Leute 3 Stunden darüber und dann ist das auf einmal einigen hier zu viel? Es ist schon merkwürdig.

    Ich hab ihn jedenfalls auch gern gehört und fand viele Sichtweisen der beiden interessant.

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Krieger Avatar von Shogan
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    414
     
    Shogan ist offline
    Ich verstehe die teils sehr negativen Reaktionen hier auch nicht so richtig. Wenn man nicht die Zielgruppe des Podcasts ist (z. B. weil man schon extrem gut über Gothic informiert ist oder gerade keine Zeit für 3h Podcast oder keine Lust auf Nostalgie hat), kann man ja einfach nach ein paar Minuten aufhören (haben ja auch einige geschrieben). Es ist ja nicht so, dass der Podcast vorab brandneue Infos versprochen und dann nichts geliefert hat.

    Und zu den Fehlern: Sind wir mal ehrlich – wenn wir 150 Folgen zu verschiedensten Spielen produzieren würden, würden uns allen doch auch ein paar Fehlerchen unterlaufen, oder nicht? Unter 5 Detailfehler in 3 Stunden finde ich sogar eher positiv beeindruckend. Es würde mich mal interessieren, wie lange die beiden für so eine Folge brauchen. Die letzten 1% Feinschliff würden bestimmt nochmal unverhältnismäßig viel Zeit kosten.

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    Halbgott Avatar von Kyle07
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    München
    Beiträge
    9.740
     
    Kyle07 ist offline
    Schatten sind Wachleute, Punkt! Wer anderes behauptet stielt unsere Zeit! Die Erzbarone hätten das nicht auf sich sitzen lassen!

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    Drachentöter
    Registriert seit
    Aug 2018
    Beiträge
    4.779
     
    Ambi ist offline
    Zitat Zitat von Danol Beitrag anzeigen
    Sie können es besser, hatten aber irgendwie diesmal keine Lust.
    Joa find ich halt so gar nicht. Gerade Schmidt ist ein großer Gothic fan, das merkt man auch in der Folge. Klar nicht so ein großer Fan wie du oder die meisten hier.

    Wenn du Podcasts von Fans willst die bis tief ins kleinste Detail gehen bist du bei StayForever einfach falsch und da gibts bessere Alternativen wie Detailliebe oder Jorgenson und co.
    Ihre Podcast richten sich halt auch bewusst an Leute, die die spiele die sie besprechen selber nie gespielt haben. Mag für Fans selber dann anstrengend sein aber wenns um ein Spiel geht das ich selber nicht kenne 1000x angenehmer so als wenn da Hardcore Fans sitzen die darüber diskutieren welche Hintergrund Geschichte der Grashalm hinter dem Schläfer Tempel hat.

Seite 1 von 3 123 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide