Das geht schon, nur artet es dann in Arbeit aus.
Du kannst entweder einen Netzwerkboot aufsetzen. Das erfordert einen zweiten PC im LAN, auf dem du eine PXE-Umgebung einrichtest (TFTP- und DHCP-Server).
Dann gibt es Apps, die ein Android-Smartphone dazu kriegen wollen, dass es sich als USB-Stick ausgibt. DroidDrive oder USB Mountr fallen mir auf Anhieb ein. Allerdings muss das Smartphone dafür gerootet sein.
Eine weitere denkbare Alternative ist, es mit Unetbootin zu versuchen. Das kann angeblich eine Partition auf dem Rechner als Bootmedium missbrauchen. Selbst probiert habe ich das allerdings nicht.
Die einfachste Lösung dürfte allerdings sein, wenn du dir morgen irgendwo einen USB-Stick besorgst. Die kann man eh immer gebrauchen und jeder Super- bzw. Elektronikmarkt verhökert die Dinger inzwischen zu Spottpreisen. Muss auch nix großes sein. 8GB sollten reichen.
Weiterführende Infos: