Ergebnis 1 bis 11 von 11

Fehlercode 43

  1. #1 Zitieren
    General
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    3.513
    Hallo zusammen,

    seit gestern bekomme ich bei meiner Geforce RTX 3070 den Fehlercode 43 angezeigt. Habe die Grafikkarte deaktiviert und wieder aktiviert. Dann komplett deinstalliert und wieder installiert. Nichts hat geholfen. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden warum Windows da rummault? Ein fehlerhafter Treiber wär ja ok, aber wenn die Grafikkarte selbst defekt ist hätte ich ein Problem.
    Namenloser_held ist offline

  2. #2 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.780
    Der Fehlercode ist nicht unbedingt das, was man präzise nennen würde. Er besagt nur, dass die Komponente nicht richtig initialisiert werden konnte. Das Warum darf man selbst ausknobeln. Es kann ein Softwareproblem sein, aber auch defekte Hardware.

    Ein sehr einfacher Test wäre, es mal mit Linux zu probieren. Da hast du automatisch das gesamte Windows und alle potentiellen Querelen darum ausgeschlossen. Wenn es da auch Probleme gibt, liegt ein Hardware-Defekt sehr nahe. Sinnvoll wäre wohl eine Distri, die die Installation der NVidia-Treiber recht einfach macht, beispielsweise Mint.

    Natürlich könntest du die Karte auch in einem anderen Rechner testen, falls du einen zur Hand hast (z.B. bei Bekannten).

    Bei Asrock-Mainboards soll es manchmal helfen, im BIOS-Setup die Einstellungen „PCIE Downstream Pipeline” und „PCIE VC1 Request Queue” zu deaktivieren.
    foobar ist offline

  3. #3 Zitieren
    General
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    3.513
    Danke dir. Muss ich irgendwas bei der Mintinstallation beachten oder ist das Straightforward?
    Namenloser_held ist offline

  4. #4 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.780
    Zitat Zitat von Namenloser_held Beitrag anzeigen
    Danke dir. Muss ich irgendwas bei der Mintinstallation beachten oder ist das Straightforward?
    Die Installation ist mehr oder weniger selbsterklärend. Wenn Fragen auftauchen, kannst du dich aber auch nochmal melden. Du brauchst halt Platz, wo es hin soll. Also entweder eine Partition auf dem Systemlaufwerk verkleinern oder (temporär) eine alte SSD oder HDD via SATA oder USB anschließen und das Linux dann da drauf. Am einfachsten machst du dir das Leben vermutlich, wenn du das Systemlaufwerk einfach abklemmst und für den Test-Zeitraum ein anderes Laufwerk einbaust, das du nur für Linux nutzt. Dann kann der Windows-Installation nix passieren und du kannst Mint einfach sagen, dass es sich den ganzen Datenträger unter den Nagel reißen kann.

    Nach der Installation läuft Mint dann erst einmal mit den Noveau-Treibern. Die sind Open Source, unterstützen aber keine 3D-Beschleunigung. Über die Treiberverwaltung (sollte im Menü unter Einstellungen zu finden sein) kannst du aber einfach auf die proprietären NVidia-Treiber umstellen. Bei mir sieht das z.B. so aus.
    foobar ist offline

  5. #5 Zitieren
    General
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    3.513
    Danke dir vielmals. Werde mich wahrscheinlich nochmal melden wegen Installationsfragen. In der Temperaturverwaltung taucht meine Grafikkarte noch auf. Ich werte das mal als gutes Zeichen.
    Namenloser_held ist offline

  6. #6 Zitieren
    General
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    3.513
    Ging soweit. Nur habe ich kein USB-Stick und kein DvD Laufwerk. Kann ich dann Mint nicht installieren?
    Namenloser_held ist offline

  7. #7 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.780
    Zitat Zitat von Namenloser_held Beitrag anzeigen
    Ging soweit. Nur habe ich kein USB-Stick und kein DvD Laufwerk. Kann ich dann Mint nicht installieren?
    Das geht schon, nur artet es dann in Arbeit aus.

    Du kannst entweder einen Netzwerkboot aufsetzen. Das erfordert einen zweiten PC im LAN, auf dem du eine PXE-Umgebung einrichtest (TFTP- und DHCP-Server).

    Dann gibt es Apps, die ein Android-Smartphone dazu kriegen wollen, dass es sich als USB-Stick ausgibt. DroidDrive oder USB Mountr fallen mir auf Anhieb ein. Allerdings muss das Smartphone dafür gerootet sein.

    Eine weitere denkbare Alternative ist, es mit Unetbootin zu versuchen. Das kann angeblich eine Partition auf dem Rechner als Bootmedium missbrauchen. Selbst probiert habe ich das allerdings nicht.

    Die einfachste Lösung dürfte allerdings sein, wenn du dir morgen irgendwo einen USB-Stick besorgst. Die kann man eh immer gebrauchen und jeder Super- bzw. Elektronikmarkt verhökert die Dinger inzwischen zu Spottpreisen. Muss auch nix großes sein. 8GB sollten reichen.

    Weiterführende Infos:
    foobar ist offline

  8. #8 Zitieren
    General
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    3.513
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Das geht schon, nur artet es dann in Arbeit aus.

    Du kannst entweder einen Netzwerkboot aufsetzen. Das erfordert einen zweiten PC im LAN, auf dem du eine PXE-Umgebung einrichtest (TFTP- und DHCP-Server).

    Dann gibt es Apps, die ein Android-Smartphone dazu kriegen wollen, dass es sich als USB-Stick ausgibt. DroidDrive oder USB Mountr fallen mir auf Anhieb ein. Allerdings muss das Smartphone dafür gerootet sein.

    Eine weitere denkbare Alternative ist, es mit Unetbootin zu versuchen. Das kann angeblich eine Partition auf dem Rechner als Bootmedium missbrauchen. Selbst probiert habe ich das allerdings nicht.

    Die einfachste Lösung dürfte allerdings sein, wenn du dir morgen irgendwo einen USB-Stick besorgst. Die kann man eh immer gebrauchen und jeder Super- bzw. Elektronikmarkt verhökert die Dinger inzwischen zu Spottpreisen. Muss auch nix großes sein. 8GB sollten reichen.

    Weiterführende Infos:
    Hmm danke dir. Ich glaube es ist langsam besser Acer zu kontaktieren. Ich hab eh noch Garantie.
    Edit: Jetzt wirds wild. Ich hab 2 Gaming Treiberversionen probiert. Windows wiederhergestellt etc. nichts hat ja geholfen. Ich hab jetzt als letzten "Naja es ist Sonntagabend was ich zu verlieren" Versuch die Studiotreiber von NVIDIA installiert. Und siehe da: Es klappt.
    Zum Glück muss ich das nicht verstehen.
    Namenloser_held ist offline Geändert von Namenloser_held (16.06.2024 um 20:13 Uhr)

  9. #9 Zitieren
    General
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    3.513
    Und jetzt ist der Fehler wieder da
    Edit: Und jetzt gehts wieder. Ich sollte Friedrich mein Notebook verkaufen. Dann kann er den Thread hier als legalen SPamthread nutzen...
    Namenloser_held ist offline Geändert von Namenloser_held (17.06.2024 um 18:46 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.599
    Kontaktiere trotzdem schonmal den Hersteller und melde das, damit die Garantie noch in Anspruch genommen werden kann, falls sie demnächst abläuft. Meiner Meinung nach ist die Chance relativ hoch, dass die Grafikkarte bzw. Grafikchip defekt ist. Um was für ein System handelt es sich denn genau und wie alt ist es bzw die Grafikkarte?
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    1.090
    Setze doch das ganze Windows noch mal neu auf.
    sylvio0711 ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •