|
 |
|
 |
-
11.06.2024 15:59
-
Dragon Age: The Veilguard | Offizielle Gameplay-Enthüllung
#1
-
11.06.2024 16:37
#2
|
Okay, sie haben sich endgültig vom alten Gameplay verabschiedet und das letzte bisschen Taktik aus dem Fenster geworfen.
Schade. Nicht mehr das Dragon Age was ich haben möchte, aber na ja.
Spüre jetzt nicht das Bedürfnis es mir zu kaufen. Aber vielleicht irgendwann mal für einen schmaler Taler. Einfach um zu sehen was sie da als Story geschrieben haben.
|
|
-
11.06.2024 16:52
#3
|
Tja, ich hab mir das mal angeschaut...
So ein paar Stichpunkte die ich mir notiert habe:
- Varrics Haarfarbe ist immer noch falsch.
- Das Dialograd ist mal wieder zurück. Sarkastisch: Wie innovativ!
- Seit wann bitte ist Harding eine "Heldin der Inquisition"? Sie war ein besserer Laufbursche.
- Was sollen das für seltsame Dämonen sein? Das Design ist ja schrecklich.
- Ich HASSE das Kampfsystem!
- *bling* *bling* Effektgewitter
- Kein Blut
- Das Interface ist furchtbar
- Alles sehr Cutszene lastig...
- War ja klar, das die "Stadt" nur aus einer kleinen Straßenecke bestehen wird, die als Kulisse dient. Der Rest ist dann der Levelschlauch, durch den man sich actionsreich durch Gegnerhorden schnetzeln darf.
- Und generell: Warum zum Geier gibt "unser" Hauptcharakter da überhaupt den Ton an? Wer ist er? Und warum hören die auf ihn?
Tja, bin irgendwie nicht schlauer als vorher. Die Kulisse ist ganz nett. In etwa auf DA:I Niveau. Das Kampfsystem ist schrecklich, und wirkt wie aus einem Mobile Hack&Slay. Das Design der Dämonen ist völlig verkehrt. Die Charaktere sehen immernoch... cartoonisch aus.
Weiß nicht. Es gibt sehr viel mehr das mir absolut missfällt, als gefällt.
Jene die aus die aus der Geschichte nichts lernen sind dazu verdammt sie zu wiederholen.
Jene die aus ihr lernen sind einfach nur verdammt.
|
|
 |
|
 |
-
11.06.2024 17:11
#4
|
sollte Veilguard nicht 10 Jahre nach Inquisition spielen?
abgesehen von Varrics Bart fühlt sich das eher wie 10 Tage an
ich mag ja grundsätzlich diesen Ansatz das jede DA Teil eine andere Geschichte der Welt zeigt, aber dann muss auch jede unabhängig und in sich abgeschlossen sein
das hier wirkt wie Inquisition 2 ohne Inquisitor
für Fans der Reihe wirkt das befremdlich und Neueinsteiger verstehen nur Bahnhof
kann man die Gefährten überhaupt steuern?
die beiden Entscheidungen die gezeigt wurde, haben scheinbar keinen Einfluss
|
|
-
11.06.2024 17:18
#5
|
Nun was soll ich dazu sagen? Nettes Spiel. Aber von den reinen Gameplay Aspekt habe ich wirklich kein Dragon Age gesehen. Aber ich bin ehrlich ich spiele es wie DAI zuvor auch nur wegen der Story und den Charakteren. Der Veilguard Anfang ist natürlich leider viel zu actionreich und erinnert mich ein wenig zu sehr wie Inquisition. Aber verdammt Solas du Arsch.
|
|
-
11.06.2024 17:29
#6
|
 Zitat von Smiling Jack
Nun was soll ich dazu sagen? Nettes Spiel. Aber von den reinen Gameplay Aspekt habe ich wirklich kein Dragon Age gesehen. Aber ich bin ehrlich ich spiele es wie DAI zuvor auch nur wegen der Story und den Charakteren. Der Veilguard Anfang ist natürlich leider viel zu actionreich und erinnert mich ein wenig zu sehr wie Inquisition. Aber verdammt Solas du Arsch.
Hä?
Oder habe ich am Ende was verpasst?
|
|
-
11.06.2024 17:32
#7
|

Abenteurer
 Zitat von Smiling Jack
 Zitat von Tempus
- War ja klar, das die "Stadt" nur aus einer kleinen Straßenecke bestehen wird, die als Kulisse dient. Der Rest ist dann der Levelschlauch, durch den man sich actionsreich durch Gegnerhorden schnetzeln darf.
Das ist das Tutorialgebiet, das sagt nichts über die Größe der Stadt im späteren Spiel aus. Das war in DAI mit Haven doch genauso.
Im Großen und Ganzen bekomme ich bei dem Spiel Mass Effect Vibes, das ist für mich in Ordnung, Fokus auf Charaktere und Story sind in meinen Augen das Wichtigste in einem Biowarespiel, Gameplay ist nebensächlich. Die Stimmung, Atmosphäre und Inszenierung passen auf jeden Fall. Spannend wird die Frage, wie sich das Spiel nach dem Tutorial gestaltet, wenn sich die Welt öffnet.
|
|
 |
|
 |
-
11.06.2024 17:32
#8
|
 Zitat von numberten
Hä?
Oder habe ich am Ende was verpasst?
So sieht also das Spiel aus. Dragon Age ist das nicht gerade. Aber immerhin dürfen wir mit den Begleitern irgendwas machen.
[Bild: da-dreadwolf-classes-warrior-action-screenshot.png.adapt.1920w.png]
Alle Begleiter sind wohl Romanzen und playersexual.
IGN: Now, in a new interview with The Veilguard game director Corinne Busche, we've confirmed that yes, you will be able to romance any companion you want, regardless of your character's gender or race. It's a bit of a surprise for fans, considering that in previous Dragon Age games, the romanceable characters had different sexual orientations. Some were pansexual, sure, but others were heterosexual, others were only attracted to the same sex, and some could only be romanced if you were a certain race (Dragon Age: Inquisition's Solas, for example, could only be romanced by female elves).
But Busche pushes back on the idea that The Veilguard's companions are "playersexual," a term used to describe games where NPCs are specifically only attracted to the player character. She says she's seen playersexual "done in a number of games," and "it can be really off-putting where these characters are adapting to who you, the player, are."
Rather, Busche insists that they're all specifically pansexual, and that might come through in what you learn about their backstories.
"Their past experiences or partners, they'll reference them and indeed who they'll become romantic with," Busche tells IGN. "For instance, we saw Harding. I might be playing a straight male character flirting with her, but I choose not to pursue a romance. She might get together with Taash. So my perception, my identity has no bearing on their identities and that comes through really strongly."
When asked if that means it won't take long for romance to become an option in The Veilguard, Busche confirms that you'll be able to start flirting with everyone pretty early, as you recruit all seven companions throughout the first act. But, she clarifies, "it's not until the later parts of the game where you really commit to romance and it gets pretty spicy."
https://www.ign.com/articles/dragon-...s-pretty-spicy
|
|
 |
|
 |
-
11.06.2024 17:39
#9
|

Abenteurer
 Zitat von Smiling Jack
|
|
-
11.06.2024 17:49
#10
|
 Zitat von WilburWetter
|
|
-
11.06.2024 17:49
#11
|
das man mit jeden Gefährten eine Romance haben kann, ist für mich overkill
ich vermisse echt die Zeiten von DA2, wo man Aveline mit der anderen Wache verkuppel konnte
oder Varric als Buddy hatte
es muss doch nicht jeder Charakter mit einer Romance im Hinterkopf geschrieben und design werden
für die Gameplay Vorstellung hätte ich mir irgendeine Sidequest gewünscht wenn der Charakter so Level 3 oder 4 ist
und nicht das Tutorial
hätte auch nichts gespoilert, das hier war mir schon zu viel Story
|
|
-
11.06.2024 17:54
#12
|
Journal 1: Introducing The Veilguards: You’ll explore Thedas, uniting a cast of (yes, romanceable!) companions as you fight against ancient elven gods. In this crafted character-driven RPG, you’ll visit meticulously crafted biomes and beautiful regions, some that you’ve only heard whispers about in Dragon Age lore, including Rivain, Weisshaupt, Arlathan, Minrathous, and the Deep Roads – to name a few. We’ll have a lot more coming this summer as we fully detail what’s in store. "
https://blog.bioware.com/2024/06/11/...the-veilguard/
Aber ja Solas ist wie am Ende zu sehen ist nicht der einzige elfische "Gott" um den man sich Sorgen muss. Generell wirkt Solas weniger wie ein großer Gegenspieler sondern mehr wie ein Trottel wo wie schon bei Corypheus schon wieder einer seiner tollen Pläne gescheitert ist.
[Bild: 797f0bd1aa44f38e6457243d2d8b7e4b0c9df6ce.pnj]
|
|
-
11.06.2024 17:56
#13
|
 Zitat von Codebreaker
Ähem... ich habe einige Fragen zu den Video: 
- Warum spielt DA 4 in einen Cyberpunk/ Science-Fiction Setting?
Ich weiß, dass zwischen DA:I und den Nachfolger einige Jahre vergangen sein sollen, aber... das sieht mir aus als wären es geschätzte 500-600 Jahre gewesen.
In DA:I war die Welt gesellschaftlich, kulturell und technologisch irgendwo zwischen Mittelalter, Renaissance und Barock angesiedelt. Und jetzt sind wir plötzlich, selbst von unseren Standpunkt aus gesehen, in der Zukunft? - Allgemein erinnert mich Minrathous hier an Los Angeles in Ridley Scotts 'Blade Runner', oder Gotham City in Tim Burtons 'Batman'.
Versteht mich nicht falsch, der Mix aus Fantasy und Cyberpunk, wie er im Video zu sehen ist, wäre cool, zudem er recht stimmig umgesetzt wurde, wenn dieses ein weiteres Spiel der 'Shadowrun'-Franchise ist.
Aber das ist ein verdammtes Video zu DA!
- Wann, wie, und warum ist Solas zu Lex Luthor geworden?
Ich habe wirklich erwartet, dass jeden Moment Tom Welling um die Ecke kommt um sich seiner anzunehmen.
Ansonsten wurde von den anderen vor mir ja schon alles gesagt:
- Das Kampfsystem sieht uninteressant und plump aus. Wen ich mir vorstelle, dass Bioware dafür den taktischen Gruppenkampf mit Pausefunktion der Vorgänger entsorgt hat.
 - Das Dialogsystem ist direkt aus 'ME: Andromeda' übernommen, als hätte Bioware die Kritik im Bezug zu diesen völlig überhört.
Nicht das es mich überrascht. Die Vorstellung, Bioware nimmt Notiz von BG 3, und den Erfolg welchen Larian Studios damit feiert, und entsorgt das Dialograd zu Gunsten des guten alten 'Multi-Choice' Dialogsystem aus DA:O wäre zu utopisch gewesen. - Das ganze ist ähnlich ein interaktiver Film wie BG 3, nur mit minimalistischen Möglichkeiten die Dialoge des eigenen Charakters mitzubestimmen, während Larian Studios den Spieler jeden einzelnen Satz aussuchen lässt.
Offenbar zielt Bioware hier weniger auf die Rollenspieler ab, als vielmehr auf die Spieler die hauptsächlich ein filmhaften Erlebnis haben möchten. - Der Protagonist besitzt eine viel zu markante Stimme, dafür dass er doch frei erstellbar sein soll. Könnt Ihr euch z.B. einen Elfen mit dieser vorstellen?
- Wer, beim Erbauer, dachte 'Rook' ist ein stimmiger Name? Jetzt, wo ich es im Video selber erlebt habe, nehme ich meine Aussage von zuvor zurück. 'Phyre', wie der Protagonist in 'VtM: Bloodlines 2' heißt, ist doch das kleinere Übel.
 - Und, Oh ja, es sieht noch immer wie 'Fable 3' aus.
Der Witz ist, wäre dieses kein DA 4, sondern ein Spiel der Franchise 'Shadowrun', fände ich das im gezeigten Video gar nicht einmal so uninteressant.
So aber muss ich sagen: 'Thema verfehlt! Setzen, sechs!'
|
|
 |
|
 |
-
11.06.2024 18:02
#14
|
Es spielt in der Hauptstadt der Magie. Also in Minrathous und es mit der fliegenden Überwachungsetwas schon ein wenig zu viel des Guten. Aber Bioware Absicht war das man die Magie mehr als deutlich zu sehen bekommt.
|
|
-
11.06.2024 18:12
#15
 |
|
 |
-
11.06.2024 18:41
#16
|
Das Kampfsystem erinnert mich total an Assassins Creed. Die Gefährten steuern kann man scheinbar auch gar nicht mehr.
Und der Art Style.....also sorry, die Dämonen sehen echt schlimm aus.
Auch dass es scheinbar "Scheinwerfer" und "Lautsprecher" in Minrathous gibt....
Erkenne das ursprüngliche DA wirklich nicht mehr darin wieder.
“Right wing or left wing, tyrants always try to control communication. They always fail.”
- Margarita Engle -
|
|
-
11.06.2024 18:52
-
Richtungsstreit.
#17
|
Damit dürften sich die Entlassungen erklären.
Die Fraktion mass effect Sieger durch KO.
|
|
-
11.06.2024 18:55
#18
|
 Zitat von Forenperser
Und der Art Style.....also sorry, die Dämonen sehen echt schlimm aus.
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Die sahen mal gruseliger, oder eher eindrucksvoll aus.
Vielleicht hat da jemand auch Pride Demon gelesen, falsch verstanden und deswegen leuchtet er so grell und bunt.
Und die kleineren haben mich eher ein wenig an Relics aus Andromeda erinnert.
|
|
-
11.06.2024 18:56
#19
|
 Zitat von Smiling Jack
Es spielt in der Hauptstadt der Magie. Also in Minrathous und es mit der fliegenden Überwachungsetwas schon ein wenig zu viel des Guten. Aber Bioware Absicht war das man die Magie mehr als deutlich zu sehen bekommt.
Ich weiß, dass das Bioware Erklärung ist. Aber das ist, entschuldige, dass ich es sage, dumm!
Wenn Tevinter technologisch... Oh, entschuldige, magisch derart futuristisch ist,
- warum haben sie dann nicht bereits Thedas zurückerobert?
- warum machen ihnen die Qunari derartige Probleme, wo letztere doch gerade erst das Schießpulver für sich entdeckt haben?
Tevinter in den drei Teilen zuvor ist/ war eine Nation die auf Krücken lief, weil sie ihre Blütezeit noch vor der ersten Verderbnis gehabt hatte, und sich seitdem weigerte in irgendeiner Weise weiterzuentwickeln.
Tevinter ist/ war wie die Alamarri ein Relikt der Vergangenheit, nur dass ihre Nation nicht von den Kelten abstammt, sondern vom alten Mesopotamien - um einmal Vergleiche zu realen Kulturen zu ziehen - weswegen Tevinter im Zeitalter des Drachens nicht ganz so primitiv wirkt wie die Alamarri.
Das ist eine der beiden Hauptmotive, die Corypheus in DA:I erst dazu veranlasst hat zu handeln.
- Er will Tevinter wieder zur neuen Blüte verhelfen. Eine Blüte, wo Tevinter alle anderen Nationen und Völker technologisch, kulturell und gesellschaftlich überlegen ist, und nicht dessen Kaffeesatz.
- Er hat den Thron der Götter gesehen, er hat den Himmel betreten, und er war leer! Der damit verbundenen Nihilismus hat Corpyheus derart zugesetzt, dass er jetzt selber zum Gott aufsteigen will. Denn die Vorstellung, dass da niemand ist und über die Schöpfung wacht, ist für ihn unerträglich und treibt ihn zum Wahnsinn.
Letzteres ist ohne Belang, der erste Punkt macht aber keinen Sinn mehr, wenn Corypheus nach seinen jahrhundertelangen Schlaf das Minrathous vorgefunden hätte, das wir im Video sehen.
Corypheus hätte sich beide Hände gerieben, voller Stolz dass sich Minrathous vom alten Mesopotamien in ein futuristisches Neo-Noir/ Cyperpunk Los Angeles alias 'Blade Runner' gewandelt hat, welches ganz Thedas überlegen ist, und sich nicht gefragt, wie Tevinter derart zurückfallen konnte.
Aber ich weiß schon, Retcon und so. Und deshalb bin ich jetzt still. 
Tut mir leid, aber das Setting bzw. die Lore war mit einmal sehr wichtig. Weswegen ich den Retcon wahrscheinlich viel ernster nehme als ich sollte. 
Auf jeden Fall spricht mich das, was ich das sehe, Null an.
|
|
 |
|
 |
-
11.06.2024 18:59
#20
|

Abenteurer
 Zitat von Sarion
Damit dürften sich die Entlassungen erklären.
Die Fraktion mass effect Sieger durch KO.
Ich sehe mir gerade den Gamestar Talk zum neuen Dragon Age an und offenbar steht schon fest, dass es keine Open World wie in Inquisition geben wird. Bedenkt man den Erfolg des ME1-3 Remaster, das Debakel um MEA und dass bei DAI die leere Openworld einer der größten Kritikpunkte war, ist es gut möglich, dass sie deutlich mehr in Richtung ME1-3 gehen. Auch der Erfolg von EA mit Star Wars Jedi Survivor könnte das beeinflusst haben.
Ehrlich gesagt, fände ich das nicht einmal schlecht, kleinere, aber eher lineare Level in Verbindung mit etwas freieren Hubs ohne großen Open World wären eine gute Entwicklung und eine Rückkehr zu DA2 und DAO die genauso funktionierten.
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|