Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 23

PC nutzt GPU nicht richtig

  1. #1 Zitieren
    We work in the dark...  Avatar von mondy
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Svartalfaheim
    Beiträge
    13.423
    Hallo zusammen,

    wenn ich YouTube schaue, nutzt die GPU ca. 15 %.
    Wenn ich ein Spiel spiele, dann ist die GPU bei ca. 2 %. Dafür ist die CPU bei 80 %.
    Windows 10
    Windows-Treiber und Grafikkarten-Treiber sind aktuell.

    Ideen, wie sich das lösen lässt?
    ...to serve the light. We are assassins.
    [Bild: sigpic65108_22.gif]
    Alles, was gut an uns ist, begann mit Euch, Altair.
    mondy ist offline Geändert von mondy (05.05.2024 um 19:49 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Um welche Grafikkarte bzw. welches System handelt es sich denn überhaupt?
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Beim Spiel: Schnellere CPU einbauen, die bisherige limitiert. Wahrscheinlich.
    Die Gesamtauslastung der CPU ist irreführend, da es nicht verrät ob evtl. bereits ein Kern voll ausgelastet wird. Einzelne Aufgaben können auch nicht beliebig auf Kerne aufgeteilt werden. Wenn man eine Aufgabe hat, die nur auf einem Kern ausgeführt werden kann, bringt es auch nichts, wenn man 100 Kerne hat, selbst wenn noch 99 andere Aufgaben da sind. Diese eine Aufgabe bremst alles andere aus.

    Bei YT: Ruckelt die Wiedergabe denn? Oder hast du ein anderes Problem damit?
    Wenn nein, hat deine GraKa eben noch jede Menge Potential für Videos mit höherer Anforderung.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  4. #4 Zitieren
    We work in the dark...  Avatar von mondy
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Svartalfaheim
    Beiträge
    13.423
    Es ruckelt gar nichts. Auch nicht beim spielen.
    Beim spielen kann ich auch auf ultra spielen
    Mir ist es auch ehrlich nicht aufgefallen. Sehe es aber im Task Manager.


    CPU ist Intel 11700 glaub ich
    Und graka RTx 3060 ti mit 8 GB vram
    16 gb ram

    Beim spielen ist vram und RAM nicht voll


    Habe jetzt manuell über Windows Einstellungen zugewiesen dass Horizon Zero dawn 1 auf Hochleistung GPU RTX 3060 ti laufen soll. Jetzt macht die CPU 60-70 % und die GPU 4% und manchmal piek mäßig 14 %


    Mein Grundgedanke ist: ist hier iwas falsch ? Zb iwas defekt?
    Oder irgendeine Einstellung falsch?
    Ist das problematisch oder OK ?
    Mich wurmt es dass da bei graka nur 4 % steht. Und bei cpu 60 -70.
    Ich hätte es gerne andersrum (Bauchgefühl)
    Aber ich kenne mich auch damit ehrlich nicht aus. Deshalb wende ich mich an euch
    ...to serve the light. We are assassins.
    [Bild: sigpic65108_22.gif]
    Alles, was gut an uns ist, begann mit Euch, Altair.
    mondy ist offline Geändert von mondy (05.05.2024 um 21:02 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Wenn du den Task Manager aufmachst, dann tabst du aus dem Spiel raus. Natürlich geht dann die GPU Belastung runter, weil ja die Grafik des Spiels nicht mehr angezeigt werden muss.

    Willst du die GPU Auslastung im Spiel anzeigen lassen, dann musst du das mit einem entsprechenden Softwaretool (bspw. MSI Afterburner) oder über die Overlayfunktion des Grafiktreibers machen.
    Bei NVidia geht das durch Drücken von Alt+R im Spiel.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (05.05.2024 um 21:28 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Zitat Zitat von mondy Beitrag anzeigen
    Mein Grundgedanke ist: ist hier iwas falsch ? Zb iwas defekt?
    Oder irgendeine Einstellung falsch?
    Ist das problematisch oder OK ?
    Mich wurmt es dass da bei graka nur 4 % steht. Und bei cpu 60 -70.
    Ich hätte es gerne andersrum (Bauchgefühl)
    Aber ich kenne mich auch damit ehrlich nicht aus. Deshalb wende ich mich an euch
    Neben dem was Morrich schrieb, noch folgendes:

    CPU und GraKa kennen nicht nur keine Last und Volllast, sondern auch Teillast.
    Wenn 50% der möglichen Leistung genügt, warum sollte die CPU / GPU dann mit 100% arbeiten? Das einzige was es bewirkt ist, das die CPU / GPU wärmer wird und mehr Strom zieht.


    Das RAM und Grafikspeicher nicht "voll" ist, ist auch damit begründet, das viele es falsch interpretieren würden, wenn da 100% Auslastung stehen würde. Nämlich das sie zu wenig hätten, und würden losrennen um mehr RAM bzw. GraKa mit mehr Grafikspeicher zu kaufen.
    Daten die nur evtl. gebraucht werden, befinden sich im Speicher, wird aber nicht als Auslastung angezeigt. Denn eben weil sie gerade nicht gebraucht werden, können sie auch gleich verworfen werden, wenn der Platz für etwas anderes gebraucht wird.
    Grafikspeicher wird aber eh nie zu 100% ausgelastet, da die Grafikkarte bereits vorher beginnt auszulagern, damit eben immer etwas frei ist, um Daten nachladen zu können.
    Hier haben NVIDIA, AMD und Intel auch verschiedenes Verhalten programmiert. NVIDIA lagert mehr / früher Daten aus, bzw. lädt weniger Daten auf Verdacht in den Grafikspeicher als AMD und Intel. Das hat jeweils seine Vor- und Nachteile.



    Für dich gilt jedenfalls: Solange die GraKa keine >=99% anzeigt, oder bei der CPU bei einem Kern, das Spiel jedoch nicht Ruckelt oder dergleichen, heißt das nur, das dein PC noch Reserven übrig hat.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  7. #7 Zitieren
    We work in the dark...  Avatar von mondy
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Svartalfaheim
    Beiträge
    13.423
    Danke euch. Ich schaus mir Mal an bzw. Lese mir das alles nochmal in Ruhe durch in den nächsten Tagen.

    Also wenn ich euch richtig verstehe, dann passt alles?

    Wegen Task Manager:
    Ich hab den die ganze Zeit über laufen und wenn ich raustabbe, dann seh ich ja, was er die letzten Sekunden gemacht hat. Aber wie ihr schon gemeint habt, ist der Recht ungenau.
    ...to serve the light. We are assassins.
    [Bild: sigpic65108_22.gif]
    Alles, was gut an uns ist, begann mit Euch, Altair.
    mondy ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    1.090
    Der Task Manager zeigt an was du gerade machst, nicht was Sekunden vorher passiert ist.

    Lade dir HW Monitor runter. Las ihn dann mit laufen, und dann kannst du nach deinen spielen reingucken.

    Edit: ok das ist mehr für die Temperatur, also MSI Afterburner
    sylvio0711 ist offline Geändert von sylvio0711 (06.05.2024 um 11:58 Uhr)

  9. #9 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.303
    Zitat Zitat von mondy Beitrag anzeigen
    Also wenn ich euch richtig verstehe, dann passt alles?
    Falls das Spiel flüssig läuft, wie du sagst, einigermaßen wahrscheinlich. Die CPU-Auslastung scheint auch eher zu HZD zu passen als nicht zu passen, meiner kurzen und lückenhaften Recherche nach. Aber wir wissen zu wenig, um die Sache genauer einschätzen zu können.

    Poste doch mal bitte folgende Daten, und zwar wie sie für gewöhnlich gleichzeitig auftreten:
    • Bildauflösung beim Spielen, bitte den horizontalen und den vertikalen Wert angeben, aber im Spiel nachgucken, was dort eingestellt ist
    • Vertikalsynchronisierung (abgekürzt: "Vsync") an oder aus?
    • Bilder je Sekunde, die die Grafikkarte berechnet und an den Monitor ausgibt (z.B. "Render-FPS" oder "GPU-FPS")
    • Spielaktualisierungen je Sekunde, die die Engine berechnet (z.B. "CPU-FPS"), eventuell irgendwie durch die Engine zum Anzeigen zu bewegen oder eben nicht, eventuell mal im Web Leuten zugucken, wie die das machen, falls sie das hinkriegen oder Leute danach fragen, wird doch wohl irgendwer wissen
    • Vorher den Taskmanager oder ein evtl. geeigneteres Tool starten und mitteilen, was das währenddessen aufgezeichnet hat


    Zahlreiche Leute vergleichen Ergebnisse eines anscheinend im Spiel integrierten Benchmarks, könnte zwar evtl. weniger repräsentativ als dein echtes Spielen sein, aber könntest du vielleicht trotzdem machen, siehe z.B. hier:
    https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=601675

    Ich weiß aber nicht, wie man den aktiviert, scheint fast jeder zu wissen, der das Spiel hat, da es i.d.R. nicht erwähnt wird. Interessieren würden speziell hier aber, zumindest zunächst, weniger Werte unter Bedingungen, unter denen du eh nicht spielst (und andere ihre Hardware vergleichen), sondern vielmehr Werte, die sich ergeben, wenn du die Einstellungen so wie sonst auch beim Spielen wählst (falls sich das anpassen lässt oder sogar übernommen wird).

    Ich würde darauf tippen, dass die Engine einfach die Spielfortschritte so oft berechnet, bis das von den Entwicklern gesetzte Limit erreicht ist (irgendwo limitiert, weil sich noch mehr nicht lohnt). Sehr schnelle CPUs schaffen das Limit und haben dabei evtl. noch Zeitreserven auf den so ausgelasteten Kernen. Wie schon gesagt wurde, kommt es auf die Auslastung der einzelnen (evtl. oft oder nur hin und wieder mal) ausgelasteten Kerne an und nicht darauf, wie weit die CPU insgesamt ausgelastet ist. Die Auslastungen der Kerne kann man sich im Task-Manger auch einzeln anzeigen lassen (Kontexmenü -> logische Prozessoren anzeigen), sodass man auch sieht, welcher Kern ins Limit läuft und wie oft oder ob es überhaupt der Fall ist.

    Falls ein CPU-Kern voll ausgelastet ist, bedeutet das aber nicht automatisch, dass die CPU nicht genügen würde. Es könnte schon sein, dass sie nicht ganz genügt, aber das würde man daran merken, dass sich das Spiel nicht flüssig anfühlt oder nicht flüssig präsentiert (ohne dass die Grafikkarte limitieren würde). Was genügt, ist hier natürlich auch vom eigenen Empfinden abhängig. Falls eine Engine im CPU-Limit ein durchweg flüssiges Spielgefühl vermittelt, darf man dafür auch mal ein Lob aussprechen, ist nämlich längst nicht selbstverständlich. Aber um solches zu erreichen, entsteht auch ein kleiner bis mittlerer Zusatzaufwand, den die CPU auch noch erledigen muss, was dem Ziel der Flüssigkeit entgegenläuft. Wieder ein Fall von TANSTAAFL.

    Entwickler wollen auch denjenigen, die schnelle bzw. aktuelle Hardware haben, das Ausreizen dieser (zumindest soweit sinnvoll) ermöglichen, weswegen Limits manchmal recht hoch gesetzt sind. Denn sonst meckert der Teil der Kundschaft, der extra die besonders teuren Sachen angeschafft hat, dass sie ihm bei dem Spiel nichts brächten. Gute Engines sind bei vielem nicht auf fertige Schritte angewiesen. Sie merken sich, was nicht fertig ist für den nächsten Durchgang und vergröbern die Schritte, damit das Spiel nicht langsamer wird. Weil so eine Apassung im Zweifel zu spät erfolgt, erstellen manche Engines laufend Statistiken, nach deren Auswertung sie die Schrittgrößen vorausschauend anpassen. Erst wenn das nicht mehr zu genügen droht (weil die einzelnen Schritte so groß werden könnten, dass unverzichtbare Berechnungen ausgelassen werden), wird das Spiel langsamer. Solange das nicht passiert und das Spiel sich flüssig anfühlt, würde ich nicht unbedingt von einer für das Spiel zu langsamen CPU sprechen, da dieser Zustand ganz offensichtlich eingeplant ist und man seinen Spaß trotzdem hat. Das heißt natürlich nicht, dass jemand mit einer schnelleren CPU unter keinen Umständen einen Vorteil spüren könnte, ist bloß fraglich, wie sehr man ihn selbst spürt und wie wichtig es einem ist, wobei meistens auch die anderen Spiele mitberücksichtigt werden wollen, beides Gründe, weswegen man schon für sich selbst beantworten muss, was einem genügt und was nicht (weswegen ich mich mit pauschalen Wertungen zurückhalte).

    Natürlich sollte man auf die Temperaturen bzw. ausreichende Kühlung achten.
    jabu ist offline Geändert von jabu (06.05.2024 um 15:08 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Ich benutze für sowas immer HWiNFO oder nur bei der GPU auch lieber GPU-Z (weil übersichtlicher).
    Damit kann man dann relativ leicht sehen, wie viel Strom die Karte zieht, wie stark die GPU ausgelastet ist usw.


    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)


    Man kann sich wie im Screenshot zu sehen auch nur den Maximalwert anzeigen lassen. Also einfach GPU Load auf "Show Highest Reading", ins Spiel tabben, ein paar Sekunden rumlaufen, wieder raustabben und gucken wie hoch der Wert ist. Man kann aber sehr lange nachgucken, wie die Werte waren. Ein roter Pixel auf den Graphen entspricht standardmäßig eine Sekunde, das Fenster kann man natürlich strecken wodurch sich spielend 20 Minuten anzeigen lassen
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  11. #11 Zitieren
    We work in the dark...  Avatar von mondy
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Svartalfaheim
    Beiträge
    13.423
    Danke euch allen, fürs zusammentragen der vielen infos und die erklärungen und auch fürs recherchieren
    Muss ich mir demnächst zeitnehmen

    Mal ne dumme Frage. Wieso Brauch ich dann eigentlich noch ne graka, wenn es eh verstärkt über die CPU läuft?

    edit:
    Weil hier angesprochen wurde, dass es Statistiken oder so gibt, die sich der PC merkt.
    Ich nutze die Dateien der Festplatte von meinem alten PC.
    ...to serve the light. We are assassins.
    [Bild: sigpic65108_22.gif]
    Alles, was gut an uns ist, begann mit Euch, Altair.
    mondy ist offline Geändert von mondy (06.05.2024 um 15:45 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    We work in the dark...  Avatar von mondy
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Svartalfaheim
    Beiträge
    13.423
    Habe gerade den Benchmark laufen lassen. Es hat ab und zu (selten) kurz geruckelt. Siehe anbei.
    Siehe anbei auch den Taskmanager.

    [Bild: attachment.php?attachmentid=53635&d=1715007364&thumb=1][Bild: attachment.php?attachmentid=53636&d=1715007372&thumb=1]

    Hier sieht man, was ich meine. Könnt ihr damit was beurteilen?

    Gerade, wenn ich in der WoP tippe, dann hat die Graka eine Auslastung von 15 %. Mir scheint es immer, als ob die Graka alles umgekehrt macht?

    edit: ich habe gerade den Prozessor und die Graka über pc-builds verglichen.
    Bei Grafikkarten intensiven Aufgaben heißt es, arbeiten beide perfekt zusammen.
    Bei Prozessorintensiven Aufgaben heißt es, dass eine Flaschenhals-Sitution entstehen kann.
    ...to serve the light. We are assassins.
    [Bild: sigpic65108_22.gif]
    Alles, was gut an uns ist, begann mit Euch, Altair.
    mondy ist offline Geändert von mondy (06.05.2024 um 16:10 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Anhand der hohen FPS die erreicht werden läuft das schon korrekt, das ist halt nur nich auf dem Graphen drauf oder es hat einen anderen Grund. Es ist sowieso merkwürdig, wir wissen nicht wie dieser integrierte Benchmark funktioniert: Wieso hast du bei CPU durchschnittlich 135 FPS, aber bei GPU dann 162? Das müssen ja unterschiedliche Tests sein, weil wenn die CPU nur 135 FPS errechnet kann die GPU nicht 162 FPS wiedergeben. Deshalb kommt es vermutlich auch zu diesen Werten im Taskmanager. Das Spiel macht erst einen Grafiktest wo wenig CPU belastet wird und anschließend umgekehrt, ein CPU-Test wo die Grafikkarte nicht beansprucht wird. Dadurch siehst das dann nicht mehr, der Taskmanager zeigt nur ca. die letzten 20 Sekunden.

    Genau beurteilen kann das von uns natürlich keiner aus der Ferne und scheinbar kennt hier bisher keiner Horizon Zero Dawn.
    Mit der Methode im Taskmanager kann man das jedenfalls nicht nachvollziehen.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  14. #14 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Zitat Zitat von mondy Beitrag anzeigen
    Mal ne dumme Frage. Wieso Brauch ich dann eigentlich noch ne graka, wenn es eh verstärkt über die CPU läuft?
    Die CPU kann alles, aber nichts wirklich gut. Das heißt, ja, sie könnte auch die Grafik berechnen, aber furchtbar langsam - und es würde zudem nicht so gut aussehen. Bei alten Spielen gab es noch die Möglichkeit einen "Software-Renderer" zu nutzen, dann arbeitete nur die CPU.
    Die GraKa hat spezialisierte Einheiten, die ganz bestimmten Aufgaben sehr viel schneller und viel effizienter erledigen kann. Doch sie braucht auch Anweisungen, damit sie weiß was zu tun ist, Diese Anweisungen werden von der CPU berechnet.

    Also: Die Grafikkarte ist ein spezialisiertes Werkzeug.
    Die CPU ist ein Multifunktionswerkzeug.
    Die CPU könnte quasi alles alleine berechnen, doch das würde ewig dauern.
    Damit die GraKa arbeiten kann, braucht sie einen Vorarbeiter (die CPU).
    Die CPU arbeitet aber nicht nur für die GraKa vor, sie hat nebenbei noch Dinge zu tun, welche auf einer GraKa nicht, oder nur sehr langsam laufen würden - weil es Aufgaben sind, welche auf den spezialisierten Einheiten der GraKa nicht effizient zu erledigen sind.


    Weil hier angesprochen wurde, dass es Statistiken oder so gibt, die sich der PC merkt.
    Ich nutze die Dateien der Festplatte von meinem alten PC.
    Gut das du es ansprichst:
    Spiele rufen beim ersten Starten nach der Installation ab, welche Komponenten verbaut sind, und speichern dies in einer Datei ab.
    Je nach Komponente werden evtl. Anpassungen vorgenommen, die vom Entwickler festgelegt wurden - evtl. um Bugs zu vermeiden, die nur mit dieser oder jener Komponente auftritt, oder spezielle Leistungsverbesserungen.
    Wenn man nun diese Datei auf einen anderen PC überträgt, denkt das Spiel, es würde noch mit den Komponenten auf dem alten PC laufen - weil es keine erneute Abfrage durchführt, solange die Komponenten in der Datei hinterlegt sind.

    Verschiebe die Dateien die du vom alten PC für das Spiel mal übertragen hattest, an einen anderen Ort - bzw. der Umbenennen des Stammordners sollte genügen. Beim nächsten Spielstart werden die Dateien neu erstellt. Kannst dann ja mal schauen ob die Leistung besser geworden ist. Vorher jedoch die Grafikdetails wieder so einstellen, wie sie waren bevor du die Dateien verschoben hast. Hinweis: Die Ergebnisse werden in jedem Fall schwanken, es läuft nie identisch, also müssen es schon größere Unterschiede sein, oder besser: Du lässt den Benchmark mehrmals laufen (3-5x sollte reichen) und erstellst daraus einen Mittelwert.
    Auch die Tastenbelegung, und andere Dinge die du im Spiel eingestellt hattest, sind wieder auf Standard, und wirst du neu einstellen müssen.
    Angeblich gibts Spiele, bei denen man die Spielstände nicht übertragen kann - ich hatte ein solches noch nicht -, ob Horizon - oder andere deiner Spiele - dazu gehören, weiß ich nicht. Sollte es beim laden deiner Spielstände Probleme geben, wirst du unter den Dateien gezielt nach der Datei suchen müssen, in der deine Hardware gespeichert ist.


    Kurze Absacker im Benchmark können auch daran liegen, das im Hintergrund irgendwas kurz eine hohe Last erzeugt hat. Daher sollte man immer alles beenden was man nicht zum spielen benötigt - oder zumindest während man die Leistung misst.



    Bzgl. Flaschenhals:
    Je nach spezielle Szene, bzw. Lastverteilung kann das immer passieren. Es gibt keine Perfekte Kombination.
    Es kann auch etwas anderes als CPU oder GraKa limitieren = Flaschenhals bewirken.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline Geändert von Homerclon (06.05.2024 um 17:27 Uhr)

  15. #15 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Gut das du es ansprichst:
    Spiele rufen beim ersten Starten nach der Installation ab, welche Komponenten verbaut sind, und speichern dies in einer Datei ab.
    Je nach Komponente werden evtl. Anpassungen vorgenommen, die vom Entwickler festgelegt wurden - evtl. um Bugs zu vermeiden, die nur mit dieser oder jener Komponente auftritt, oder spezielle Leistungsverbesserungen.
    Wenn man nun diese Datei auf einen anderen PC überträgt, denkt das Spiel, es würde noch mit den Komponenten auf dem alten PC laufen - weil es keine erneute Abfrage durchführt, solange die Komponenten in der Datei hinterlegt sind.
    Das würde ich erst mal nicht machen, weil es massiv viel Arbeit verursacht.
    Anhand des Screenshots ist ja klar zu sehen, dass der Test aktuell ist, da sie den aktuellsten Treiber benutzt. Das System wird also auch korrekt erkannt, wie es auch meistens eben automatisch bei Spielstart gemacht wird. Diese Dateien dienen meist nur als Log. Was du beschreibst tritt eher nur in Ausnahmefällen bei älteren Spielen auf.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  16. #16 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Ich schreibe, dass man die GPU Auslastung INGAME mit dem NVidia Treiber Overlay oder nem entsprechenden Tool wie MSI Afterburner anzeigen lassen soll und es wird dennoch einfach weiterhin der Taskmanager genutzt.

    Was soll das? Um Hilfe bitten und dann einfach weiterhin den gleichen Blödsinn machen wie vorher und sich weiter wundern, dass man keine korrekten Anzeigen bekommt.
    Wozu poste ich überhaupt noch was?

    Nochmal: Wenn du den Taskmanager anzeigen lässt, dann tabst du aus dem Spiel raus. Und in diesem Moment wird die Spielgrafik nicht mehr angezeigt und die GPU Auslastung ist somit nicht vorhanden. Die CPU bleibt natürlich weiterhin zu einem gewissen Teil belastet, weil das Spiel ja dennoch weiterhin ausgeführt wird.
    Deshalb stehen da auch 52% CPU Auslastung nachdem du in den Taskmanager getabt bist. Der deutlich sichtbare Drop in der CPU Belastung liegt daran, dass das Spiel während der Anzeige des Taskmanagers nur im Hintergrund läuft.

    Drück doch einfach mal INGAME Alt+R und es erscheint das NVidia Overlay, welches dir CPU und GPU Auslastung anzeigt.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (06.05.2024 um 22:27 Uhr)

  17. #17 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.303
    Zitat Zitat von mondy Beitrag anzeigen
    Muss ich mir demnächst zeitnehmen
    Sich auch grundsätzlich in die Materie hineinzuknien, hilft enorm. Dann fällt einem später einiges leichter.

    Mal ne dumme Frage. Wieso Brauch ich dann eigentlich noch ne graka, wenn es eh verstärkt über die CPU läuft?
    Weil die Annahme, die Grafik würde verstärkt von der CPU berechnet werden, unzutreffend ist. Siehe dazu den Beitrag von Homerclon.

    Weil hier angesprochen wurde, dass es Statistiken oder so gibt, die sich der PC merkt.
    Ich nutze die Dateien der Festplatte von meinem alten PC.
    Manchmal gibt es einen kurzen verborgenen Benchmark beim Erststart eines Spiels (hat nichts mit einem gewollten Starten eines umfangreichen Benchmarks zu tun), um automatisch sinnvolle Voreinstellungen festzulegen. Was ein Erststart sein soll, wird bei gescheiter Auslegung normalerweise von besonders relevanten Veränderungen der Hardware anhängig gemacht, mindestens von einem Wechsel der Grafikkarte, evtl. auch einem der CPU. Ändert sich mindestens eine der abgeprüften Komponenten, so erfolgt der komplette Benchmark erneut. Andernfalls entfällt er ganz. Es ginge zwar auch abgestufter, aber so pauschal ist es gar nicht dumm. So ist es einigermaßen üblich, aber was speziell HZD macht, weiß ich nicht.

    Schon dümmer ist es, einfach nur abzuspeichern, dass der Benchmark bereits erfolgt ist und das fortan zu glauben und dem Kunden nichts davon zu sagen, als würde sich nie etwas an der Hardware ändern, aber das gibt es natürlich auch. Das kann trotzdem sinnvoll sein (außer dass man es dem Kunden nicht sagt), falls über die Hardware nichts oder zu wenig erfasst und gespeichert wird und es dafür irgendwelche guten Gründe gibt.

    Evtl. steht irgendwo in einer Konfigurationsdatei (oder in der Registry) ein "benchmark_done=1" oder so ähnlich, das sich zurücksetzen lässt, z.B. indem man anstelle der 1 eine 0 einträgt oder den Eintrag löscht. Was funktioniert, weiß man nicht, müsste man ausprobieren. Die entsprechende Datei wäre natürlich vorher zu sichern.

    Falls der Benchmark bereits erfolgt ist, indem der Hardwarewechsel bemerkt wurde, dürfte er nicht viel bringen, außer vielleicht, falls dein PC zu dem Zeitpunkt andere Leistungsdaten hatte, z.B. aufgrund anderer Einstellungen.

    Aber wie es jetzt aussieht, würde ich mich erst mal hiermit befassen:
    Zitat Zitat von mondy Beitrag anzeigen
    Habe gerade den Benchmark laufen lassen. Es hat ab und zu (selten) kurz geruckelt. Siehe anbei.
    Siehe anbei auch den Taskmanager.

    [Bild: attachment.php?attachmentid=53635&d=1715007364&thumb=1][Bild: attachment.php?attachmentid=53636&d=1715007372&thumb=1]

    Hier sieht man, was ich meine. Könnt ihr damit was beurteilen?
    Wunderbar, die Graphen aus dem Benchmark, da ist nie jemals irgendwas von deiner Hardware (abgesehen von den kurzen Rucklern, die die Graphen nicht auflösen können, wobei noch nicht mal gesagt ist, dass die nicht andere Gründe hatten) für flüssiges Benchen (hoffentlich auch Spielen) zu knapp gewesen. Auch die Werte in den Spalten unter CPU und GPU passen dazu.

    Was hier fehlt, falls der Benchmark wenigstens einigermaßen übertragbar ist, ist eindeutig eine Limitierung der Render-FPS, da Vsync deaktiviert ist und auch sonst kein (zumindest kein sinnvolles) Render-FPS-Limit gesetzt ist und die Engine nun rendert, was die CPU hergibt, bis die GPU (spät) doch irgendwann limitiert (irgendwann limitiert jede).

    Unter diesen Umständen (der sehr vielen Renderdurchläufe/s und vielen Spielfortschrittaktualisierungen/s) ist die relativ hohe CPU-Auslastung, die du im Task-Manager markiert hast, als in normaler Größenordnung befindlich anzusehen. Die Engine verteilt die Auslastung sehr gleichmäßig auf die Cores, und zwar je Core immer mit etwas Abstand zur Vollauslastung. Jedenfalls besteht vom Ergebnis her während des vom Taskmanager erfassten Teils des Benchmarks (den du markiert hast, falls anders gemeint, bitte sagen) weder Vollauslastung (außer für nicht aufgelöste Sekundenbruchteile oder so) noch ein Mangel an CPU-FPS.

    Hier wären also zunächst die unter realen Bedingungen im Spiel erzielten Render-FPS gemäß ihrer Verteilung zu bewerten. Falls das zu viel Aufwand bedeutet oder Ungeduld besteht, könntest du jetzt schon ein Limit setzen:

    Falls dein Monitor eine adaptive Synchronisierung bietet ("Adaptive-Sync", "FreeSync", "G-Sync"), setze ein sinnvolles Framelimit im Treiber (zur Not mit einem anderen Tool, es wäre ein neues Nebenthema, was man dir dafür empfehlen könnte)! Dadurch sollte nebenher auch das Tearing verschwinden, welches sonst beim Überschreiten der maximalen Refresh-Rate, die dein Monitor schafft (z.B. 144 Hz), bei abgeschaltetem Vsync auftreten müsste.

    Falls dein Monitor jedoch keine adaptive Synchronisierung beherrscht, dann wäre Vsync zu aktivieren, entweder im Spiel oder im Treiber. Dann wärest du natürlich daran gebunden, wieviele Bildauffrischungen je Sekunde dein Monitor schafft und anbietet. Dafür wäre auch hierbei das Tearing weg.

    Dasselbe Problem stellt sich natürlich auch bei anderen Fällen, wo die GPU die Bilder schneller berechnet als nötig.

    Jedenfalls würde ich allgemein eher nicht ohne Framelimit spielen, denn ohne produziert man unnötig Hitze, treibt die Stromrechnung hoch, lässt die Komponenten schneller altern und erzeugt mehr Lüfterlärm. Nebenbei reagiert das System in vielen Fällen träger (nicht immer und nicht bei jedem Spiel, aber doch oft genug), indem es mit überflüssigen Berechnungen ausgelastet ist.

    Gerade, wenn ich in der WoP tippe, dann hat die Graka eine Auslastung von 15 %. Mir scheint es immer, als ob die Graka alles umgekehrt macht?
    Zwei Gründe:

    1) Im Desktopbetrieb wird i.d.R. (trotzdem nicht garantiert) zum Energiesparen der Takt abgesenkt, wodurch die Auslastung steigt, wobei dieses normal ist, aber evtl. doch nicht die Höhe, daher zum zweiten Punkt:

    2) Falls du den Desktop (wie dein Spiel) mit maximalen FPS betreibst, z.B. alles was dein Monitor hergibt (s.o. zu adaptiver Synchronisierung), dann macht die GPU das einfach so mit, wobei sie erst durch Vsync gebremst wird, was 144 oder noch mehr FPS ergeben kann, was normalerweise beim Schreiben krass übertrieben ist. In dem Fall setze ein vernünftiges Limit im Treiber, z.B. 90 FPS für alles. Manche brauchen es schneller, dann eben z.B. 110 FPS. Was genügt, hängt von individueller Wahrnehmung und individuellen Ansprüchen ab. Mir persönlich genügt sogar 60 FPS (bzw. Hz, falls auf den Monitor-Refresh bezogen), also was alte 0815-TFT-Bildschirme so anbieten. Da hat die GPU bei mir also nicht viel zu tun. Aber etwas höher würde ich schon gehen, wenn es eine Einstellung für alles sein soll. Bei ambitioniertem E-Sport muss man natürlich, relativ aufwendig, das Optimum ermitteln und das auch speziell für das betreffende Spiel. Aber das fällt hier wohl zum Glück weg, es sei denn, du hättest so was nebenher auch noch vor.

    edit: ich habe gerade den Prozessor und die Graka über pc-builds verglichen.
    Bei Grafikkarten intensiven Aufgaben heißt es, arbeiten beide perfekt zusammen.
    Ja, kann man im Schnitt so sagen. In Einzelfällen, je nach Spiel z.B., kann natürlich trotzdem was anderes dabei herauskommen.

    Bei Prozessorintensiven Aufgaben heißt es, dass eine Flaschenhals-Sitution entstehen kann.
    Das trifft auf jedes PC-System irgendwann zu, ist also so eine Art Wahrsagerweisheit, die immer stimmt.

    PS#1
    Beim Setzen des (Render-)FPS-Limits siehst du ja, wie sich das auf die "CPU-FPS" auswirkt, vielleicht kaum, vielleicht steigen sie, vielleicht sinken sie, weiß man nicht, was die Entwickler gemacht haben. Das wirkt sich natürlich darauf aus, ob die CPU-Auslastung sinkt, wieviel sie sinkt, unter welchen Umständen sie sinkt (oder ob sie doch nicht sinkt, indem die CPU-FPS eben im Gegenzug steigt). Zumindest würde ein Anteil sinken, der zum Rendern auf der CPU laufen muss, bevor die Daten zur GPU geschaufelt werden. Ob andere Vorgänge, wie eben beschrieben, sich die so freigewordene CPU-Zeit krallen, würde man dann sehen. Zumindest ist damit zu rechnen, dass der Wert für die CPU-FPS gleichmäßiger wird, was sich hinsichtlich des Steuerungsgefühls günstig auswirken könnte (und evtl. sogar kurze Ruckler verringern könnte). Falls man nicht bei HZD profitiert (indem es so schon gut ist), dann einigermaßen wahrscheinlich irgendwann bei einem anderen Spiel.

    PS#2
    Falls der Benchmark jedoch nicht zum eigentlichen Spiel passt und das Spiel eher nur um 60...90 Render-FPS schafft, hätte man natürlich nur wenig (für manche Leute gar keine) Reserven für ein sinnvolles Limit. Aber das würdest du ja leicht herausbekommen, indem du die FPS im Spiel vorsichtshalber trotzdem wenigstens grob ermittelst.
    jabu ist offline Geändert von jabu (07.05.2024 um 13:57 Uhr)

  18. #18 Zitieren
    We work in the dark...  Avatar von mondy
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Svartalfaheim
    Beiträge
    13.423
    Danke für eure antworten und die wirklich kompetente Hilfe und Unterstützung

    Ich lese mir alles in den nächsten Tagen in Ruhe durch. Finde leider im Moment keine Zeit, hab gestern den Benchmark und den Screenshot auch nur auf 15 Minuten schnell gemacht.
    Aber es freut mich sehr zu lesen, dass erstmal so alles grob zu passen scheint. Das beruhigt mich dann doch sehr.


    @morrich

    Auch dir, danke für deine Hilfe.
    Ich glaube, wir reden zum Teil aneinander vorbei.
    Zu dem overlay und zu dem Download der Software bin ich noch nicht gekommen. Da muss ich mir Zeit nehmen.
    Das mit dem Task Manager hab ich nicht gemacht, um hier irgendwen zu ärgern, sondern weil mir u.a. die Zeit fehlt, Programme zu downloaden und da Auswertungen zu machen.
    Und da dachte ich, vielleicht reicht der Benchmark und der Task Manager um zu zeigen was ich meine und vielleicht hätte sich der Fall damit erledigt. Wie gesagt, für mehr muss ich mich erstmal in Ruhe hinhocken. Also nichts gegen dich oder so.
    ...to serve the light. We are assassins.
    [Bild: sigpic65108_22.gif]
    Alles, was gut an uns ist, begann mit Euch, Altair.
    mondy ist offline

  19. #19 Zitieren
    Questorianer  Avatar von Tharisa
    Registriert seit
    Apr 2019
    Ort
    Eiszapfental
    Beiträge
    4.069
    Neuer Versuch, der hat meinen Text und meinen screenshot gefressen

    Ich spiele auch Horizon Zero Dawn mit einer RTX 3060Ti (8 GB). Ich habe aber nur eine i7-10700F mit 2.9 GHz und 32 GB Ram.

    Weil es mich interessiert hat, habe ich Morrichs Tipp ausprobiert und das Geforce Overlay laufen lassen. Wenn ich auf "Hoch" spiele, sieht das so aus:

    [Bild: HZD_Leistung.JPG]

    Ich wollte aber einmal die optimierten Geforce Einstellungen ausprobieren (Geforce schlägt Ultra und DLSS vor). Da habe ich bei Cyberpunk gute Erfahrungen mit gemacht. Obwohl Geforce alle Einstellungen ausgereizt hat (Ultra + Raytracing) lief das Spiel besser und drehte der Lüfter nicht so hoch, als auf mittleren Einstellungen.

    Tharisa ist offline

  20. #20 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Du siehst ja, funktioniert alles bestens. Grafikkarte ist fast voll ausgelastet und das die CPU nicht auf Anschlag ist, ist auch normal so. Davon abgesehen sind 2,9 GHz nur der minimale Basistakt, die CPU taktet meist deutlich über 4 GHz.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •