|
-
Gothic (1) auf der UNREAL ENGINE über Steam testen [mit Wissen von THQ]
[Bild: 47336540ey.png] "Gothic UNREAL ENGINE Team" Discord (inkl. einem deutschem Breich): https://discord.gg/nEFzUtNzGd
[Bild: 47336541hq.png] "Gothic UNREAL ENGINE Team" VK (russisches Facebook): Gothic Remastered to Unreal Engine | VK
[Bild: 47337181rn.png] Bericht von Damianut auf gothic.org.pl (Gothic Up) HIER (polnisch) HIER (englisch) [DORT SIND AUCH WEITERE BILDER ZU FINDEN]
[Gothic UNREAL ENGINE] FIX für den Sprachenfehler deutsch/polisch von Chapi (Discord)
Diese Mod tauscht die polnische Sprache mit der deutschen Sprache und die deutsche Sprache mit der polnischen Sprache: Gothic-WindowsNoEditor_German.zip
Anleitung: Platziere sie in "Steam\steamapps\common\Gothic\UnrealCommunityRemaster\Gothic\Content\Paks"
[Gothic UNREAL ENGINE] G1 ReShader (heller) von Heiliges Tier (Discord)
Ein neuer Patch, er macht es etwas heller (was aktuell noch teils nötig ist). LINK Download/Beschreibung
Neue Konfigurationsmöglichkeiten vom Discord-User Cluster:
Konfiguration von "Helligkeit" und "Maus-Empfindlichkeit": LINK Beschreibung
(Google-Übersetzung)
Gestern Abend begannen die offenen Tests der Fan-Implementierung von Gothic I auf der Unreal Engine auf Steam. Laut einem Beitrag des THQ Nordic Community Managers auf Reddit sind THQ Nordic und Alkimia Interactive nicht an der Entwicklung dieses Projekts beteiligt. THQ Nordic möchte nicht, dass die Spieldateien unkontrolliert verbreitet werden, und schlug daher vor, eine Testversion auf Steam zu veröffentlichen. Der Hauptprogrammierer des Projekts ist Dmitri Kaluzhnyi, und die Arbeit kann in der vor 3 Jahren gegründeten VKontakte-Gruppe beobachtet werden.
WIE MAN SPIELT
Wie wir im neuesten Beitrag der Entwickler lesen können, wird dafür das originale Gothic I Classic auf Steam benötigt. Auf dieser Plattform müssen Sie in der Bibliothek der installierten Spiele mit der rechten Maustaste auf "Gothic 1 Classic" klicken und dann auf "Eigenschaften" klicken. Klicken Sie dann auf der linken Seite des angezeigten Fensters auf die Registerkarte "Beta" und geben Sie auf der rechten Seite den Zugangscode ein, z. B. "TheColonyisNotUnreal" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Code überprüfen".
Wählen Sie dann aus der Dropdown-Liste oben die Option "unrealbeta – Unreal Beta" und schließen Sie das Eigenschaftenfenster. Am unteren Rand der Steam-Oberfläche können wir sehen, dass der Download gestartet wurde und dann die Installation beginnt. Wenn du später Gothic I Classic aus der Spielebibliothek startest, wähle die Option "Unreal Community Remaster spielen". Um Zeit zu sparen, können Sie auch "Diese Option immer verwenden" auswählen.
SPIELVERLAUF
Da es sich um eine Testversion handelt, wird die Beschreibung des Spiels hauptsächlich eine Beschreibung der Fehler sein. Wenn du das Spiel startest, siehst du in der unteren linken Ecke einen Käfer, der hin und her läuft. Das Spiel verwendet eine neue Schriftart und läuft standardmäßig auf Englisch. In der Taskleiste des Systems sehen wir nicht mehr die ikonische "Gothic.exe"-Beschriftung, sondern die "Gothic"-Beschriftung selbst und das Logo der verwendeten Unreal Engine. Nachdem Sie die Sprache auf Polnisch umgestellt haben, werden polnische Zeichen nicht angezeigt, und einige Untertitel sind auf Russisch.
Wir bekommen kein Intro, aber Diego wird uns begrüßen. In der oberen rechten Ecke sehen wir eine Zusammenfassung der aktuellen Aufgabe aus dem Journal, was meiner Meinung nach die Immersion erhöht. Während des Dialogs wird die Kamera in eine andere Position als im Original gestellt. Hinzu kommt, dass die Animationen der Charaktere unterschiedlich sind und sie sich bewegen, als wären ihre Schultern verriegelt. Ich mag jedoch die neue Version der magischen Barriere, auf der sich wie eine Seifenblase magische Entladungen auflösen.
Während des Dialogs stellte sich heraus, dass bei der Auswahl der polnischen Sprachversion eine deutsche Synchronisation abgespielt wurde, weshalb ich die Sprachversion auf Englisch umgestellt habe. Mir gefällt die neue Benutzeroberfläche, aber es gibt einige Mängel. Man kann nicht einmal eine Sprungtaste zuweisen und die Grafik- und Bildbearbeitung ist, zumindest im Vergleich zu GD3D11, eingeschränkt.
Ein weiteres Problem sind Kollisionen mit Objekten, die bereits in der Luft stattfinden. Dies ist wahrscheinlich auf unterschiedliche Sprung- und Klettermechaniken zurückzuführen. Dieser Remaster verwendet nicht das ursprüngliche Musiksystem, daher ändert sich die Musik an manchen Stellen hin und wieder, wenn wir uns nach links und rechts bewegen.
KÄMPFEN
Im Kampf war die erste Herausforderung der Käfer. Es stellte sich heraus, dass das Hauptproblem darin bestand, sie zu treffen, was noch schwieriger als im Original war, also ging ich schnell zur verlassenen Mine, um eine Spitzhacke zu holen. Der nächste Gegner war ein Aasfresser. Trotz des einfachen Schwierigkeitsgrades musste ich aufgrund der Schwierigkeit, den Charakter im Kampf zu kontrollieren, fliehen – obwohl es vielleicht nur eine Frage der Gewöhnung ist.
Während meiner Flucht bemerkte ich ein weiteres Problem, das für mich während des Tests der letzte Nagel im Sarg war. Oder besser gesagt, ich habe es nicht bemerkt, weil es fast völlig dunkel war. Das brennende Feuer erleuchtete den Raum um ihn herum kaum. Ich konnte nicht einmal eine Taschenlampe benutzen oder die Einstellungen über das Menü ändern, um mich nicht nur auf Gefühl und Gedächtnis verlassen zu müssen. Ich schaffte es jedoch zu Diegos Bett und nachdem ich geschlafen hatte, konnte ich weiterspielen. Allerdings machten all diese Bugs das Gameplay für mich zu langweilig.
UNREAL ENGINE
Von Anfang an habe ich mich gefragt, welche Version der Unreal Engine diese Implementierung verwendet. Gothic Remake wurde bereits auf die Unreal Engine 5 portiert. Die Antwort habe ich wahrscheinlich herausgefunden, als ich aufgrund von „LowLevelFatalError“ aus dem Spiel geworfen wurde. Laut Fehlerbeschreibung befindet sich die Engine in der Versionsnummer 4. Wie bei der ikonischen „gothic.exe“ gibt es auch hier keine „Access Violation“-Fehler.
ZUSAMMENFASSUNG
Im Moment ist es nur eine Kuriosität, die großes Potenzial hat. Trotz der gefundenen Fehler muss betont werden, dass die Erstellung dieser Implementierung viel Geschick und Zeit erforderte. Es ist möglich, dass es sich um ein Fan-„Gothic-Remake“ für orthodoxe Fans handelt. Um es spielbar zu machen, sind jedoch Tests erforderlich, an denen wir teilnehmen und die gefundenen Fehler mit den Erstellern der oben genannten VKontakte-Gruppe teilen können.
VIDEO dazu auf YOUTUBE: Gothic 1 auf Unreal Engine!!?? THQ offiziell zugelassener Steam Mod wird getestet!! Part 1
Aktueller Zustand: Bin zuhause, viel am schlafen aber sonst geht es. (PMs hole ich dieses Wochende nach)
Pflegestufe 3 ist DURCH !!!, Behinderten Prozente 100% mit Begleitung Bearbeitung, physisch und psychologisch arg angeschlagen.
[Bild: 47439305ao.png]
Geändert von Feuerbarde (03.04.2024 um 01:01 Uhr)
-
Installationsanleitung
Vorraussetzung: Gothic I Classic (1) auf Steam besitzen
Zugangscode: TheColonyisNotUnreal
Auf Steam mußt Du in der Bibliothek der installierten Spiele mit der rechten Maustaste auf "Gothic 1 Classic" klicken und dann auf "Eigenschaften" klicken.
Klicke dann auf der linken Seite des angezeigten Fensters auf die Registerkarte "Beta" und geben Sie auf der rechten Seite den Zugangscode ein: "TheColonyisNotUnreal" und klicke auf die Schaltfläche "Code überprüfen".
Wähle danach aus der Dropdown-Liste oben die Option "unrealbeta – Unreal Beta" und schließe das Eigenschaftenfenster. Am unteren Rand der Steam-Oberfläche kannen Du sehen, dass der Download gestartet wurde und danach die Installation beginnt.
Wenn Du später "Gothic I Classic" aus der Spielebibliothek startest, wähle die Option "Unreal Community Remaster spielen". Um Zeit zu sparen, kannst Du auch "Diese Option immer verwenden" aktivieren.
So dann mal maximal viel Spaß, ist halt technisch schon interessant.
Aktueller Zustand: Bin zuhause, viel am schlafen aber sonst geht es. (PMs hole ich dieses Wochende nach)
Pflegestufe 3 ist DURCH !!!, Behinderten Prozente 100% mit Begleitung Bearbeitung, physisch und psychologisch arg angeschlagen.
[Bild: 47439305ao.png]
-
was zur Hölle 
ich habe dazu eine technische Frage:
würde man damit später auch sämtliche Mods spielen können? oder müsste man dass alles erneut programmieren?
Geändert von Lord Rhapthorne (24.03.2024 um 15:38 Uhr)
-
 Zitat von Lord Rhapthorne
was zur Hölle
ich habe dazu eine technische Frage:
würde man damit später auch sämtliche Mods spielen können? oder müsste man dass alles erneut programmieren?
Davon gehe ich aus, die UNREAL ENGINE benutzt ja das was Gothic/Gothic II DNdR zur Verfügung stellt und wird im Prinzip dahin gehend fähig gemacht mit diesen Materialien und Daten umzugehen und darzustellen.
Interessant sind natürlich all die Dinge die die UNREAL ENGINE mitbringt, DirectX 11/12 und, und, und... ich denke damit würden auch langfristig gesehen Modelle mit viel höherer Polyzahl gehen und solche Dinge, realistische Wetter...
Ich bin selber noch nicht dazu gekommen mir das anzuschauen was diese "Demo" mir an Dateien in Steam reingehauen hat, aber ich kann mir das schon ungefähr ausmalen.
Aktueller Zustand: Bin zuhause, viel am schlafen aber sonst geht es. (PMs hole ich dieses Wochende nach)
Pflegestufe 3 ist DURCH !!!, Behinderten Prozente 100% mit Begleitung Bearbeitung, physisch und psychologisch arg angeschlagen.
[Bild: 47439305ao.png]
-
Nettes Proof Of Concept, aber spielbar sieht das nicht wirklich aus. Auch scheint der Ersteller nicht verstanden, dass diese ganzen HUD-Einblendungen nichts in Gothic verloren haben. Wundert mich ehrlich gesagt, dass THQ Nordic sowas offiziell über Steam anbietet.
• Konformität ist Schwäche und macht einen zum Spielball der Mächtigen. Sei ein Individuum, kein Mitläufer!
• Meinungen sind Ausdruck der eigenen Perspektive, nicht Mittel zur gesellschaftlichen Aufwertung. Eigenständiges Denken überwindet alle „Bubbles“.
• Offiziellen Narrativen sollte mit Skepsis begegnet werden anstatt mit blinder Zustimmung.
-
Ich bin absolut kein Fan von dieser Projekt.
Es weicht jetzt schon viel zu stark vom Original ab.
- einstellbaren Schwierigkeitsgrade im Menu
- Menüs allgemein
- Diese Questeinblendungen auf bei Hud
- Eine Steuerung die zu stark vom Original abweicht.
usw...
Sowas abzuändern nimmt mir das Feeling vom Original.
Dann soll man sich lieber in anderen Bereichen kreative ausleben.
z.B. neue Quest und NPCs einfügen oder leeren Bereichen füllen sowie es einige Mods machen.
-
 Zitat von Baumwald
..........
- Eine Steuerung die zu stark vom Original abweicht.
.........
Mit einer Steuerung wie im Original kaufe ich das Remake nicht!
"Ihr solltet mich mal sehen, wenn mir langweilig ist" Von Jaree-Ra, in Einsamkeit (Skyrim)
Was? Keine neuen PB-SPiele mehr?! 
-
-
 Zitat von Schnurz
Mit einer Steuerung wie im Original kaufe ich das Remake nicht! 
Die an Maus und Tastatur angepasste, direktere Steuerung ist eigentlich noch das beste an diesem Port. Nur scheint diese auch ein Kampfsystem mitzubringen, das sich komplett anders anfühlt und nicht den gleichen Rhythmus hat, was auch an den veränderten Animationen liegt und der Tatsache, dass man nun schnell hin- und her strafen kann, worauf das Original garnicht ausgelegt war. Auch scheint man jetzt irgendwie näher an den Gegner herangehen zu müssen. Insgesamt sieht das alles mehr wie eine billige Kopie von Gothic aus als nach Gothic.
Leider kann ich die Version auch nicht ausprobieren, da ich Gothic auf Steam nicht besitze (und es auch nicht will). Sonst könnte ich mir selbst ein Bild davon machen, wie es sich anfühlt.
• Konformität ist Schwäche und macht einen zum Spielball der Mächtigen. Sei ein Individuum, kein Mitläufer!
• Meinungen sind Ausdruck der eigenen Perspektive, nicht Mittel zur gesellschaftlichen Aufwertung. Eigenständiges Denken überwindet alle „Bubbles“.
• Offiziellen Narrativen sollte mit Skepsis begegnet werden anstatt mit blinder Zustimmung.
-
Lehrling
So sehr weicht es doch garnicht ab im Kampfsystem, klar sind es andere Animationen also auch anderer Rythmus, aber man muss linke maustaste gedrückt halten und dann ganz wie gewohnt wasd benutzen. Finde es eig sehr angenehm zu kämpfen, nur NPC sind etwas stark da die ein perferctes timing haben, aber es ist ja auch nur eine Test version und dafür verdammt gut spielbar, bin jetzt gardist und stehe vor dem orkfriedhof. Macht schon viel Spaß so. Bei dem hud stimme ich zu, Inv und so alles echt gut gemacht, aber das einblenden der Quests ist unnötig. alles im ganzen aber nen gutes ding mit SEHR viel potenzial. Finde es ja lustig das auf Polnisch Deutsche Sprachausgabe ist und auf Deutsch Polnische xD
-
Lehrling
Was ich mich frage ist wo das spiel die anderen Sprachdataien hernimmt, weil in Speech.vdf sind nur deutsche und keine Polnischen oder so.
-
Lehrling
Es kam übrigens ein Update, jetzt machen Lagerfeuer und Fackeln in der Welt licht und man sieht was Nachts Fackeln kann man immernoch nicht in die Hand nehmen, mit B kann man nichtmehr die Statistic öffnen, warscheinlich wegen dem marvin modus, habe den nämlich aktiviert gehabt und kann ihn nichtmehr ausmachen xD. Leitern funktionieren jetzt auch, also braucht man den Marvinmodus nichtmehr.
Geändert von Jack_Kriegshase (25.03.2024 um 20:57 Uhr)
-
 Zitat von Jack_Kriegshase
Was ich mich frage ist wo das spiel die anderen Sprachdataien hernimmt, weil in Speech.vdf sind nur deutsche und keine Polnischen oder so.
Ich meine bei Steam hat man alle die für Gothic (1) verfügbar dort sind.
Aktueller Zustand: Bin zuhause, viel am schlafen aber sonst geht es. (PMs hole ich dieses Wochende nach)
Pflegestufe 3 ist DURCH !!!, Behinderten Prozente 100% mit Begleitung Bearbeitung, physisch und psychologisch arg angeschlagen.
[Bild: 47439305ao.png]
-
 Zitat von Sporthistoriker
Davon gehe ich aus, die UNREAL ENGINE benutzt ja das was Gothic/Gothic II DNdR zur Verfügung stellt und wird im Prinzip dahin gehend fähig gemacht mit diesen Materialien und Daten umzugehen und darzustellen.
Interessant sind natürlich all die Dinge die die UNREAL ENGINE mitbringt, DirectX 11/12 und, und, und... ich denke damit würden auch langfristig gesehen Modelle mit viel höherer Polyzahl gehen und solche Dinge, realistische Wetter...
Ich bin selber noch nicht dazu gekommen mir das anzuschauen was diese "Demo" mir an Dateien in Steam reingehauen hat, aber ich kann mir das schon ungefähr ausmalen.
Das ist natürlich premium
 Zitat von Hans Wurstenstein
Nettes Proof Of Concept, aber spielbar sieht das nicht wirklich aus. Auch scheint der Ersteller nicht verstanden, dass diese ganzen HUD-Einblendungen nichts in Gothic verloren haben. Wundert mich ehrlich gesagt, dass THQ Nordic sowas offiziell über Steam anbietet.
muss es auch bisher nicht sein (auch wenn das spiel rein theoretisch sogar durchspielbar ist).
Der Entwickler hat wahrscheinlich erstmal versucht das ganze halbwegs Spielbar zu machen. heute/gestern kam auch schon der erste patch mit einigen fixes
Aber hört doch mal mit dem Rumgeheule auf, ist ja genauso wie beim Remake, das original nimmt euch doch keiner weg.
-
 Zitat von Lord Rhapthorne
Das ist natürlich premium
muss es auch bisher nicht sein (auch wenn das spiel rein theoretisch sogar durchspielbar ist).
Der Entwickler hat wahrscheinlich erstmal versucht das ganze halbwegs Spielbar zu machen. heute/gestern kam auch schon der erste patch mit einigen fixes
Aber hört doch mal mit dem Rumgeheule auf, ist ja genauso wie beim Remake, das original nimmt euch doch keiner weg.
Danke das es auch noch ein anderer sagt und nicht nur ich. Also es ist ganz gemütlich durchspielbar, habe es gestern durchgespielt. und macht euch mal denn spaß und zündet einen feuerregen. das sieht mega aus
-
 Zitat von Hans Wurstenstein
Leider kann ich die Version auch nicht ausprobieren, da ich Gothic auf Steam nicht besitze (und es auch nicht will).
dito hier. ich hoffe dass das am Ende auch für Spieler angeboten wird die Gothic auf einer anderen Plattform als Steam besitzen.
-
 Zitat von Hans Wurstenstein
Nettes Proof Of Concept, aber spielbar sieht das nicht wirklich aus. Auch scheint der Ersteller nicht verstanden, dass diese ganzen HUD-Einblendungen nichts in Gothic verloren haben. Wundert mich ehrlich gesagt, dass THQ Nordic sowas offiziell über Steam anbietet.
Offiziell ist das nicht, aber die Frage ist "Was versteht man unter dem Begriff "offiziell"?".
Wir haben einfach im Internet dieses Projekt gefunden und der Ersteller wollte das für alle in VK (Vkontakte, Russische Facebook) freigeben. Außerdem hat er es so gemacht, dass nur die Leute, die das Original in Steam haben, können dieses Remaster spielen. Leider ist dieser Datenschutztyp nicht sicher, funktioniert nicht gut und kann leicht umgegangen sein. Dieses Project hat auch Files aus dem Originalspiel und wir wollten die Ausweitung davon kontrollieren. Eine der Varianten wäre das in Steam zu implementieren. So jeder, der das Original in Steam hat, kann diesen Fan-Port-Remaster auch probieren.
Das ist einfach ein Fan-Project, das täglich von vielen Meschen getestet wird. Der Autor will stabil neue Patches veröffentlichen bis zum Moment, wenn das Spiel super poliert ist.
Und zurüch zum Thema "offiziell". Wir haben niergendwo dieses Projekt angekündigt, deswegen ist es nur eine Kompromise, wo wir nicht wollten, dass der Autor seine 2-jährige Arbeit verliert.
Community Manager in Alkimia Interactive
Geändert von T-Moor (26.03.2024 um 13:08 Uhr)
-
 Zitat von T-Moor
Offiziell ist das nicht, aber die Frage ist "Was versteht man unter dem Begriff "offiziell"?".
Wir haben einfach im Internet dieses Projekt gefunden und der Ersteller wollte das für alle in VK (Vkontakte, Russische Facebook) freigeben. Außerdem hat er es so gemacht, dass nur die Leute, die das Original in Steam haben, können dieses Remaster spielen. Leider ist dieser Datenschutztyp nicht sicher, funktioniert nicht gut und kann leicht umgegangen sein. Dieses Project hat auch Files aus dem Originalspiel und wir wollten die Ausweitung davon kontrollieren. Eine der Varianten wäre das in Steam zu implementieren. So jeder, der das Original in Steam hat, kann diesen Fan-Port-Remaster auch probieren.
Das ist einfach ein Fan-Project, das täglich von vielen Meschen getestet wird. Der Autor will stabil neue Patches veröffentlichen bis zum Moment, wenn das Spiel super poliert ist.
Und zurüch zum Thema "offiziell". Wir haben niergendwo dieses Projekt angekündigt, deswegen ist es nur eine Kompromise, wo wir nicht wollten, dass der Autor seine 2-jährige Arbeit verliert.
Finde ich super! Ihr macht einen guten fan support! wann sehen wir eigentlich mal gameplay von euch? weil denke das wäre langsam mal wichtig. oder werdet ihr beta tests machen?
-
 Zitat von Redmatix
Finde ich super! Ihr macht einen guten fan support! wann sehen wir eigentlich mal gameplay von euch? weil denke das wäre langsam mal wichtig. oder werdet ihr beta tests machen?
Oh, das weiß ich leider nicht 
Die einzige Person, die das sagen kann, ist Megalomaniac =)
Community Manager in Alkimia Interactive
-
 Zitat von T-Moor
Offiziell ist das nicht, aber die Frage ist "Was versteht man unter dem Begriff "offiziell"?".
Wir haben einfach im Internet dieses Projekt gefunden und der Ersteller wollte das für alle in VK (Vkontakte, Russische Facebook) freigeben. Außerdem hat er es so gemacht, dass nur die Leute, die das Original in Steam haben, können dieses Remaster spielen. Leider ist dieser Datenschutztyp nicht sicher, funktioniert nicht gut und kann leicht umgegangen sein. Dieses Project hat auch Files aus dem Originalspiel und wir wollten die Ausweitung davon kontrollieren. Eine der Varianten wäre das in Steam zu implementieren. So jeder, der das Original in Steam hat, kann diesen Fan-Port-Remaster auch probieren.
Das ist einfach ein Fan-Project, das täglich von vielen Meschen getestet wird. Der Autor will stabil neue Patches veröffentlichen bis zum Moment, wenn das Spiel super poliert ist.
Und zurüch zum Thema "offiziell". Wir haben niergendwo dieses Projekt angekündigt, deswegen ist es nur eine Kompromise, wo wir nicht wollten, dass der Autor seine 2-jährige Arbeit verliert.
Das rechne ich Euch positiv an (das Ihr das grundsätzlich toleriert), technisch ist das auf jedenfall interessant. Genau wie "Gothic VR", das will ja auch nur auf die Daten des original Gothic/Gothic II DNdR zugreifen und die über die jeweilige Engine (die über ganz andere Möglichkeiten verfügen wie die Zengine) spielbar machen.
Letztendlich tut es Euch nicht weh und ist nur zuträglich für die Gothic-Spiele und das Brand Gothic. Beide Ansätze arbeiten ja völlig sauber.
Aktueller Zustand: Bin zuhause, viel am schlafen aber sonst geht es. (PMs hole ich dieses Wochende nach)
Pflegestufe 3 ist DURCH !!!, Behinderten Prozente 100% mit Begleitung Bearbeitung, physisch und psychologisch arg angeschlagen.
[Bild: 47439305ao.png]
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|