Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.599
     
    Nobbi Habogs ist offline

    [Patch] Gothic 2: DXVK - Vulkan API für GD3D11 Renderer

    Gothic 2: DXVK
    Vulkan API für GD3D11 Renderer


    [Bild: 47257739ln---x600.png]


    Package: Setup
    Size: 1,9 MB


    Origin: DXVK
    Version: 2.3
    Author: Philip Rebohle, Joshua Ashton
    Source: https://github.com/doitsujin/dxvk
    License: zlib/libpng license
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Code:
                      Copyright (c) 2017 Philip Rebohle
                      Copyright (c) 2019 Joshua Ashton
    
                              zlib/libpng license
    
    This software is provided 'as-is', without any express or implied
    warranty. In no event will the authors be held liable for any damages
    arising from the use of this software.
    
    Permission is granted to anyone to use this software for any purpose,
    including commercial applications, and to alter it and redistribute it
    freely, subject to the following restrictions:
    
    – The origin of this software must not be misrepresented; you must not
      claim that you wrote the original software. If you use this software
      in a product, an acknowledgment in the product documentation would be
      appreciated but is not required.
    
    – Altered source versions must be plainly marked as such, and must not
      be misrepresented as being the original software.
    
    – This notice may not be removed or altered from any source distribution.



    Beschreibung

    Das Projekt "DXVK", ursprünglich für Linux entwickelt, ist eine Vulkan-basierte Übersetzungsschicht für Direct3D 9, 10 und 11.

    "Gothic 2: DXVK" nutzt die passenden Dateien des Projekts, damit Gothic 2 bei der Nutzung des GD3D11 Renderer nicht mehr DirectX11 sondern Vulkan als Schnittstelle nutzt.
    Es dient in erster Linie als Workaround für Nutzer von neueren AMD Grafikkarten und Treibern, ganz besonders betroffen davon ist Archolos.

    Es ist aber auch möglich Vulkan mit Grafikkarten von Nvidia oder Intel einzusetzen, da gibt es prinzipiell keine Einschränkung. Der Renderer ist laut Aussagen des polnischen Archolos-Teams mehr oder weniger bekannt dafür, Probleme mit AMD "Navi" GPUs zu haben, die sich auf Grund der höheren Anforderung und des Umfangs von "Die Chroniken von Myrtana: Archolos" erst dort bemerkbar machen. Damit gemeint sind alle Karten der RX 5000er, RX 6000er und RX 7000er Serie. Zu den bisher bekannten Problemen zählen Abstürze durch Blackscreen und beim Speichervorgang durch eine fehlerhafte Speicherverwaltung, das Nicht-Speichern und Ignorieren bestimmter Grafikwerte vom F11-Menü bzw. der UserSettings.ini ("Object-", "Small object-", "Visual FX-" und "World draw distance") und eine erhebliche Belastung der Speicherverwaltung durch die Nutzung dynamischer Schatten.

    Durch die Nutzung von "Gothic 2: DXVK" wird die Kommunikation zwischen Software und Grafikkarte von Direct3D 11 in Vulkan 1.3 übersetzt, womit die Grafikkarte dann arbeitet. Das umgeht die o.g. Probleme und macht das Spiel somit spielbar! Nebeneffekte sind ggf. leicht verbesserte Bildqualität, etwas bessere Performance und geringerer Verbrauch von RAM.

    Trotzdem empfehle ich Gothic 2 DXVK nur dann zu nutzen, wenn ihr versuchen wollt Probleme mit dem Renderer zu umgehen.
    Wenn ihr keine Probleme habt, nutzt "Gothic 2: DXVK" bitte auch nicht!



    Kompatibilität

    Generell funktioniert der Patch überall dort, wo auch der GD3D11-Renderer benutzt wird.
    Ob das ganze auch problemlos mit Gothic 1 funktioniert, ist mir bisher allerdings unbekannt.
    Der aktuelle DXVK-Entwicklungscode erfordert einen Grafiktreiber mit voller Unterstützung für Vulkan 1.3. Einige wenige Grafikkarten können auf Grund einer ältereren GPU-Architektur nicht auf die Funktion im Treiber zugreifen, wie es andere Modelle der gleichen Serie tun und sind daher inkompatibel (z.B. GTX 770). Unten befindet sich aber eine Liste.

    Im Allgemeinen solltet ihr eure Grafiktreiber so aktuell wie möglich zu halten und die neueste, stabile Version für euer Betriebssystem und die Hardware verwenden.

    Vulkan 1.3 wird seit folgenden Treiberversionen in Windows unterstützt:
    • AMD Adrenalin 22.2.1
    • Nvidia 473.11


    Grafikkarten die Vulkan 1.3 unterstützen:
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    AMD:
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Desktop:
    Radeon™ RX 7900/7800/7700/7600 Series Graphics
    Radeon™ RX 6900/6800/6700/6600/6500/6400 Series Graphics
    Radeon™ RX 5700/5600/5500/5300 Series Graphics
    Radeon™ VII
    Radeon™ RX Vega Series Graphics
    AMD Radeon™ Pro Duo
    Radeon™ RX 500 / Radeon 500X Series Graphics
    Radeon™ RX 400 Series Graphics

    Mobil:
    AMD Radeon™ RX 7900M Series Graphics
    AMD Radeon™ RX 6800M Series Graphics
    AMD Radeon™ RX 6700M Series Graphics
    AMD Radeon™ RX 6600M Series Graphics
    AMD Radeon™ RX 6500M Series Graphics
    AMD Radeon™ RX 6300M Series Graphics
    AMD Radeon™ RX 5700M/5600M/5500M/5300M Series Graphics
    AMD Radeon™ 600 Series Graphics

    Nvidia:
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    GeForce RTX 40 Series:
    NVIDIA GeForce RTX 4090 D, NVIDIA GeForce RTX 4090, NVIDIA GeForce RTX 4080, NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti SUPER, NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti, NVIDIA GeForce RTX 4070 SUPER, NVIDIA GeForce RTX 4070, NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti, NVIDIA GeForce RTX 4060

    GeForce RTX 30 Series:
    GeForce RTX 3090 Ti, GeForce RTX 3090, GeForce RTX 3080 Ti, GeForce RTX 3080, GeForce RTX 3070 Ti, GeForce RTX 3070, GeForce RTX 3060 Ti, GeForce RTX 3060, GeForce RTX 3050

    GeForce RTX 20 Series:
    GeForce RTX 2080 Ti, GeForce RTX 2080 SUPER, GeForce RTX 2080, GeForce RTX 2070 SUPER, GeForce RTX 2070, GeForce RTX 2060 SUPER, GeForce RTX 2060

    GeForce 16 Series:
    GeForce GTX 1660 SUPER, GeForce GTX 1650 SUPER, GeForce GTX 1660 Ti, GeForce GTX 1660, GeForce GTX 1650, GeForce GTX 1630

    GeForce 10 Series:
    GeForce GTX 1080 Ti, GeForce GTX 1080, GeForce GTX 1070 Ti, GeForce GTX 1070, GeForce GTX 1060, GeForce GTX 1050 Ti, GeForce GTX 1050, GeForce GT 1030, GeForce GT 1010

    GeForce 900 Series:
    GeForce GTX 980 Ti, GeForce GTX 980, GeForce GTX 970, GeForce GTX 960, GeForce GTX 950

    GeForce 700 Series:
    GeForce GTX 750 Ti, GeForce GTX 750, GeForce GTX 745

    NVIDIA TITAN Series:
    NVIDIA TITAN RTX, NVIDIA TITAN V, NVIDIA TITAN Xp, NVIDIA TITAN X (Pascal), GeForce GTX TITAN X

    Intel:
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Intel® Arc™ A770 Grafik
    Intel® Arc™ A750 Grafik
    Intel® Arc™ A380 Grafi
    Intel® Arc™ A310 Grafik
    Intel® Arc™ A770M Grafik
    Intel® Arc™ A730M Grafik
    Intel® Arc™ A550M Grafik
    Intel® Arc™ A370M Grafik
    Intel® Arc™ A350M Grafik



    Bekannte Probleme

    Drittanbieter-Software
    Software von Drittanbietern, die auf API-Ebene mit D3D11 und/oder Vulkan interagiert, stört häufig DXVK und führt zu Abstürzen oder funktioniert nicht wie erwartet. Dazu gehören die folgenden Anwendungen:
    • Jedes Overlay, das von Spiele-Startprogrammen bereitgestellt wird (Steam, Epic Games Store, Uplay, Origin)
    • Nvidia GeForce Experience Overlay
    • RivaTuner Statistik-Server-Overlay
    • Overwolf-Overlay
    • Open Broadcaster Software-Aufnahme
    • Bestimmte Spiel-Mods (z. B. FiveM)

    Obwohl alle diese Programme mit DXVK funktionieren können, deaktiviert bitte alle potentiell problematischen Programme, wenn ihr Probleme habt.

    Vollbild Modus
    Die Verwendung von exklusivem Vollbild unter Windows kann zu Problemen führen. Die Ursache ist im Allgemeinen nicht bekannt, und das Debuggen dieser Probleme selbst hat keine hohe Priorität. Ebenso kann Alt-Tabbing in einigen Spielen Probleme verursachen.
    Falls verfügbar, sollte immer der randlose Vollbildmodus bevorzugt werden.

    Windows 7 / 8.1
    Probleme mit einer veralteten Windows-Version werden ignoriert.


    Installation

    Voraussetzung: GD3D11 Renderer
    1. Entpacke das heruntergeladene ZIP-Archiv.
    2. Starte die "Gothic2-DXVK.exe".
    3. Wähle das Hauptverzeichnis deiner Gothic 2 Installation

    Zur Deinstallation löscht die Dateien "d3d11.dll" und "dxgi.dll" im Verzeichnis "<Gothic 2>\system\".


    Download

    #1 [Bild: flag_of_germany.svgifupw.png] WoP-Upload (*.zip)
    #2 [Bild: flag_of_germany.svgifupw.png] File-Upload.net (*.exe)
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Geändert von Nobbi Habogs (01.08.2024 um 11:44 Uhr)

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    General Avatar von uhrparis
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    3.193
     
    uhrparis ist offline
    Gibt es schon Bildvergleiche? Direct3D 11 / Vulkan 1.3
    Durch PC Games World gabs schon den ersten Einblick von Vulkan 1.3.
    https://www.pcgameshardware.de/Baldu...k-API-1426000/
    Aber so ganz stabil scheint es dort nicht zu laufen.

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Provinzheld
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    243
     
    WASILA ist offline
    Ist das eine Alternative zum Renderer oder Renderer plus Vulkan?

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Deus Avatar von Gothaholic
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    19.295
     
    Gothaholic ist offline
    Zitat Zitat von WASILA Beitrag anzeigen
    Ist das eine Alternative zum Renderer oder Renderer plus Vulkan?
    letzteres: "Gothic 2: DXVK" nutzt die passenden Dateien des Projekts, damit Gothic 2 bei der Nutzung des GD3D11 Renderer nicht mehr DirectX11 sondern Vulkan als Schnittstelle nutzt.

    Edit:

    hm...

    [Bild: vulkan_error.jpg]

    ich habe eine Radeon RX 470, die liegt weit über der in der Fehlermeldung genannten Mindestanforderung und unterstützt auch Vulkan 1.3. ich werde mich jetzt aber nicht groß damit beschäftigen, denn der DX11-Renderer läuft bei mir stabil, ich war nur neugierig...
    Geändert von Gothaholic (09.02.2024 um 23:52 Uhr)

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.772
     
    Homerclon ist offline
    Die Fehlermeldung scheint vom D3D11-Renderer selbst zu sein, daher sind die dort genannten Anforderungen mit Verwendung von DXVK nicht aktuell.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Provinzheld
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    243
     
    WASILA ist offline
    Ist das grafisch denn noch besser als mit dem Renderer oder was ist der Grund weshalb ich das machen könnte sollte Vulkan noch zu installieren?

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Deus Avatar von Gothaholic
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    19.295
     
    Gothaholic ist offline
    Zitat Zitat von WASILA Beitrag anzeigen
    Ist das grafisch denn noch besser als mit dem Renderer oder was ist der Grund weshalb ich das machen könnte sollte Vulkan noch zu installieren?
    nein, grafisch macht es keinen Unterschied.

    Nobbi hat es ja oben beschrieben: Vulkan statt DX11 ist vor allem für neuere AMD-Karten interessant aus 2 Gründen. 1.) könnte es technische Probleme beheben die bei Verwendung des Renderers bei diesen Karten manchmal auftreten, 2.) dürfte die Performance besser sein da Vulkan auf AMD-Karten i.d.R. sehr gute Ergebnisse liefert.

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Provinzheld
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    243
     
    WASILA ist offline
    Okay danke dann habe ich es verstanden

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.599
     
    Nobbi Habogs ist offline
    Zitat Zitat von uhrparis Beitrag anzeigen
    Gibt es schon Bildvergleiche? Direct3D 11 / Vulkan 1.3
    Ne, groß sind die Unterschiede auch nicht. Aufgefallen ist es mir dennoch sofort. Darum geht es in primär in dem Thread auch nicht, da ich mir unnütze Diskussionen ersparen möchte wer was nun besser findet, keinen Unterschied sieht / bemerkt oder was auch immer.


    Zitat Zitat von uhrparis Beitrag anzeigen
    Durch PC Games World gabs schon den ersten Einblick von Vulkan 1.3.
    https://www.pcgameshardware.de/Baldu...k-API-1426000/
    Aber so ganz stabil scheint es dort nicht zu laufen.
    Das ist halt nicht vergleichbar, genauso wie Spiele nicht miteinander vergleichbar sind nur weil die Engine identisch ist. Das hängt halt auch davon ab, wie gut die Arbeit ist, die die Entwickler leisten und welche Anstrengungen unternommen werden, dass Spiel gut unter Vulkan laufen zu lassen.
    Das lässt sich auch aus dem Beitrag entnehmen:
    "Der Entwickler empfiehlt grundsätzlich die Open-Source-Schnittstelle "Vulkan als Standard-Grafik-API", da in den meisten Fällen "eine potenzielle Leistungssteigerung gegenüber DirectX 11" zu erwarten sei, auch wenn sich die gesamte Implementierung der Vulkan-API noch im Early Access befände."

    Zitat Zitat von Gothaholic Beitrag anzeigen
    [Bild: vulkan_error.jpg]

    ich habe eine Radeon RX 470, die liegt weit über der in der Fehlermeldung genannten Mindestanforderung und unterstützt auch Vulkan 1.3. ich werde mich jetzt aber nicht groß damit beschäftigen, denn der DX11-Renderer läuft bei mir stabil, ich war nur neugierig...
    Ohne Weiteres kann man dazu eh nichts sagen (z.B. Treiber- oder Renderer-Version?), zumal die Meldung vom Renderer selbst kommt. Ich habe weitesgehend nur die Infos der Entwickler weitergegeben, die unterstützten Karten habe ich allerdings alle selbst rausgesucht und bezieht sich auf die Herstellerangaben von AMD, Nvidia und Intel.

    Zitat Zitat von WASILA Beitrag anzeigen
    Ist das grafisch denn noch besser als mit dem Renderer oder was ist der Grund weshalb ich das machen könnte sollte Vulkan noch zu installieren?
    Grund steht ja in der Beschreibung. Grafisch ist das im Prinzip kein Unterschied, das sind Feinheiten die den meisten nicht auffallen. (Frametimes, Beleuchtung, HBAO). Darum gehts aber auch nicht.
    Ich persönlich hatte erst vor kurzem das erste Mal massive Probleme mit Gothic bzw. in dem Fall Archolos. Trotz "4GB-Patch" ist das Spiel mit GD3D11 Renderer ständig während des Speichervorgangs abgeschmiert wenn der Prozess 2GB Speicher im RAM überschritten hat, was mir aber erst später auffiel. Dazu veränderte sich das Fehlerbild ständig, abhängig davon ob Steam/GoG/CD Version und ob man Ressource Manager benutzt hat oder manuell Union über Offline-Setup installierte. Dazu kamen noch ein paar Dinge, die einfach nicht zusammenpassten.
    Letztendlich hat es bei mir nur geholfen Vulkan zu nutzen, auch wenn das nur für Archolos gilt. Die meisten anderen Mods brauchen einfach nicht so viel Speicher und da merkt man die Probleme einfach nicht.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Geändert von Nobbi Habogs (11.02.2024 um 00:26 Uhr)

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Feuerbarde
    Registriert seit
    Apr 2015
    Ort
    Peine / Niedersachsen / Deutschland
    Beiträge
    1.950
     
    Feuerbarde ist offline
    Moin Nobbi Habogs ich lag mal wieder mehrfach im Krankenhaus, Postfach voll - wild gelöscht... und schon wusste ich Deinen Nick nicht mehr und hatte auch keinen thematischen Bezug mehr im Kopf zu diesem Thema. War also keine böswillige Absicht das ich Deine letzte PM nicht beantwortet hatte. Das hole ich der Tage aber nach, hatte mir über die "Ente" Deinen Nick erfragt der Tage.

    Ich habe Dir das Logo im Startpost mal sauber gezeichnet, lag nahe da ich das damals für den Renderer ja in Vektor gezeichnet hatte.

    [Bild: 47257738cf.png]




    [Bild: 47257739ln.png]




    [Bild: 47257740fl.png]
    Aktueller Zustand: Bin zuhause, viel am schlafen aber sonst geht es. (PMs hole ich dieses Wochende nach)
    Pflegestufe 3 ist DURCH !!!, Behinderten Prozente 100% mit Begleitung Bearbeitung, physisch und psychologisch arg angeschlagen.

    [Bild: 47439305ao.png]

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Jan 2020
    Beiträge
    12
     
    MagnuZ ist offline
    Hallo Leute.

    Ich möchte nur meinen Dank aussprechen. Ich war gestern kurz davor einen eigenen Thread aufzumachen, weil ich immer alle 3-10 Saves einen Absturz in Archolos hatte. Ich habe wirklich viel im Internet gesucht und keine wirklich Lösung gefunden, woran es liegen könnte. Ich habe immer nur gelesen, dass vereinzelt Leute das gleiche Problem schilderten, aber die Antworten waren immer "bei mir läuft es seit 50h absturzfrei". Ich habe wirklich alles ausprobiert (Steamversion, Manuelle Installation, verschiedenen Renderer etc. pp.).

    Die Vulkan API hat endlich Abhilfe geschaffen, womit ich nun endlich die großartige Mod Archolos genießen kann.

    Vielen vielen Dank an alle Beteiligten.
    MagnuZ

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Feuerbarde
    Registriert seit
    Apr 2015
    Ort
    Peine / Niedersachsen / Deutschland
    Beiträge
    1.950
     
    Feuerbarde ist offline
    Zitat Zitat von MagnuZ Beitrag anzeigen
    Hallo Leute.

    Ich möchte nur meinen Dank aussprechen. Ich war gestern kurz davor einen eigenen Thread aufzumachen, weil ich immer alle 3-10 Saves einen Absturz in Archolos hatte. Ich habe wirklich viel im Internet gesucht und keine wirklich Lösung gefunden, woran es liegen könnte. Ich habe immer nur gelesen, dass vereinzelt Leute das gleiche Problem schilderten, aber die Antworten waren immer "bei mir läuft es seit 50h absturzfrei". Ich habe wirklich alles ausprobiert (Steamversion, Manuelle Installation, verschiedenen Renderer etc. pp.).

    Die Vulkan API hat endlich Abhilfe geschaffen, womit ich nun endlich die großartige Mod Archolos genießen kann.

    Vielen vielen Dank an alle Beteiligten.
    MagnuZ
    Das freut mich sehr zu lesen, dann hatte das zeichnen der Logos ja schon mal einen Wert - da dadurch das Thema wieder etwas in den Fokus für Dich gestern gekommen ist.

    Ich hatte kurz nach Themenstart Nobbi Habogs mit recht hilfreichen Materialien ausgestattet und hoffe das er durch dieses besseren Basics maximal viel erreichen kann mit seinem Projekt, es wäre auch schön wenn die Progger die sich mit DirectX/Vulkan beschäftigen mal per PM kurzschließen würden (das kann nicht schaden).

    Kannst Du Deine Probleme mit Archolos und dem purem DirectX-Renderer etwas genauer erklären, Deine verwendete Grafikkarte mal nennen?
    Aktueller Zustand: Bin zuhause, viel am schlafen aber sonst geht es. (PMs hole ich dieses Wochende nach)
    Pflegestufe 3 ist DURCH !!!, Behinderten Prozente 100% mit Begleitung Bearbeitung, physisch und psychologisch arg angeschlagen.

    [Bild: 47439305ao.png]

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Jan 2020
    Beiträge
    12
     
    MagnuZ ist offline
    Logo, mache ich gerne - Die Blumen kommen von mir

    Mein System:

    CPU und Mainboard: 7800X3D auf einem X670 Aorus Elite
    Grafikkarte: 6800XT (Treiber 24.2.1)
    RAM: 32 GB 4800 MHZ
    Windows 11 - 22635.3350


    Archolos (v. 1.2.11) spiele/spielte ich mit Union + Fast Loot + Better Inventory Mods.

    Die Absturzfehlermeldungen hatte ich gescreenshotted (unteren zwei Screenshots). Nun natürlich obsolet ;-) Vielleicht hilft euch das.

    Gefühlt hatte ich bei der Steamversion häufigere Abstürze (keine Evidenz). Dort fehlten auch die Absturzberichte wie auf den unteren zwei Screenshots zu sehen.

    Nun mit der Vulkan API -> Gar keine Abstürze mehr. Ein absolutes Träumchen . Nur F11 kann ich nicht mehr drücken (stört mich aber nicht). Denn dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    [Bild: Cipq8ti.png]

    ____________________________________________________

    Folgende Fehlermeldungen bekam ich hauptsächlich beim Speichern. Gefühlt vermehrt beim Schnellspeichern und Schnellladen, aber auch bei normalem Speichern und Laden. (ca. nach 3-10 Savevorgängen -> crash)
    In seltenen Fällen gab es einfach im laufenden Betrieb einen Blackscreen (Ton war noch an).

    [Bild: 5dFs1j7][Bild: 5dFs1j7][Bild: 5dFs1j7.png]

    [Bild: YQfpYYC.png]
    Geändert von MagnuZ (17.03.2024 um 16:19 Uhr)

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Neuling Avatar von Grizzly I
    Registriert seit
    Jul 2024
    Beiträge
    4
     
    Grizzly I ist offline
    @Nobbi Habogs

    Ich möchte mich dem Dank von MagnuZ anschließen. Ich habe eine AMD Radeon RX 7900 XT und habe Archolos als einzige Mod bisher ums Verrecken nicht ans Laufen gebracht. Habe Stunden mit Recherche und dem Ausprobieren verschiedener Installationsvarianten etc. verbracht. Vergebens...

    Dieses Tool hat alle Absturzprobleme beseitigt.

    Nochmals vielen Dank für die Mühe, Lösungen zu erstellen und mit uns allen zu teilen!

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.599
     
    Nobbi Habogs ist offline
    Zitat Zitat von MagnuZ Beitrag anzeigen
    Logo, mache ich gerne - Die Blumen kommen von mir

    Mein System:

    CPU und Mainboard: 7800X3D auf einem X670 Aorus Elite
    Grafikkarte: 6800XT (Treiber 24.2.1)
    RAM: 32 GB 4800 MHZ
    Windows 11 - 22635.3350


    Archolos (v. 1.2.11) spiele/spielte ich mit Union + Fast Loot + Better Inventory Mods.

    Die Absturzfehlermeldungen hatte ich gescreenshotted (unteren zwei Screenshots). Nun natürlich obsolet ;-) Vielleicht hilft euch das.

    Gefühlt hatte ich bei der Steamversion häufigere Abstürze (keine Evidenz). Dort fehlten auch die Absturzberichte wie auf den unteren zwei Screenshots zu sehen.

    Nun mit der Vulkan API -> Gar keine Abstürze mehr. Ein absolutes Träumchen . Nur F11 kann ich nicht mehr drücken (stört mich aber nicht). Denn dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Das mit dem F11-Menü ist richtig, darauf lässt sich durch den Wechsel der API nicht mehr zugreifen, was zu einem Absturz führt.

    Zitat Zitat von MagnuZ Beitrag anzeigen
    Folgende Fehlermeldungen bekam ich hauptsächlich beim Speichern. Gefühlt vermehrt beim Schnellspeichern und Schnellladen, aber auch bei normalem Speichern und Laden. (ca. nach 3-10 Savevorgängen -> crash)
    In seltenen Fällen gab es einfach im laufenden Betrieb einen Blackscreen (Ton war noch an).

    Ich habe meiner Meinung nach eine starke Korrelation festgestellt zwischen den Abstürzen und dem Verbrauch von Arbeitsspeicher festgestellt. Normalerweise laufen alle anderen Mods vermutlich problemlos, weil sie nicht derartig viel Speicher benötigen. Archolos ist das einzige Spiel, welches über 2GB belegt. Dadurch kommt es in Kombination mit dem DX11 Renderer und manchen Systemen letztendlich immer zu Abstürzen. Unter Vulkan passiert das allerdings nicht, da das Problem hier zumindest mal umgangen wird, da das Spiel einfach viel weniger Arbeitsspeicher benötigt als unter DX11.

    Zitat Zitat von Grizzly I Beitrag anzeigen
    @Nobbi Habogs

    Ich möchte mich dem Dank von MagnuZ anschließen. Ich habe eine AMD Radeon RX 7900 XT und habe Archolos als einzige Mod bisher ums Verrecken nicht ans Laufen gebracht. Habe Stunden mit Recherche und dem Ausprobieren verschiedener Installationsvarianten etc. verbracht. Vergebens...

    Dieses Tool hat alle Absturzprobleme beseitigt.

    Nochmals vielen Dank für die Mühe, Lösungen zu erstellen und mit uns allen zu teilen!
    Gerne, reicht ja schon das ich 1 Woche lang jeden Tag nix anderes gemacht hab und mich ewig mit dem Archolos-Support beraten habe, was zu tun ist.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Error: File not found
    Registriert seit
    Feb 2018
    Beiträge
    404
     
    Dude333 ist offline
    The other issue is that with dx11 Fraps tells you your fps & not so with Vulkan driver.
    Could it be modified to work with Fraps ? Otherwise it will be hard to see if there are quantifiable performance gains.

    Cheers

  17. Beiträge anzeigen #17 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.599
     
    Nobbi Habogs ist offline
    Zitat Zitat von Dude333 Beitrag anzeigen
    The other issue is that with dx11 Fraps tells you your fps & not so with Vulkan driver.
    Could it be modified to work with Fraps ? Otherwise it will be hard to see if there are quantifiable performance gains.

    Cheers
    Hi

    Third-party software that interacts with D3D11 and/or Vulkan at API level (like overlays) often interferes with DXVK and causes crashes or does not work as expected. Unfortunately, this cannot be changed due to the way this workaround works.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Himmelsrand, Velen, Khorinis, Myrtana, Night City, Sera
    Beiträge
    586
     
    oblivion2 ist offline
    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Unter Vulkan passiert das allerdings nicht, da das Problem hier zumindest mal umgangen wird, da das Spiel einfach viel weniger Arbeitsspeicher benötigt als unter DX11.
    Ob es wirklich nur daran liegt? Ich spiele jetzt unter Vulkan und laut TaskManager brauchte die Gothic2.exe neulich 2077MB ohne auch nur irgendeinem Anzeichen eines Crashes. Unter D3D11 konnte ich davon nur träumen, da war schon knapp unter 2GB Schluss.

    Edit: Übrigens lassen sich die Details mit Hilfe der INI Dateien auch unter Vulkan voll aufdrehen, siehe:

    https://forum.worldofplayers.de/foru...1#post27408553

    Letztens war ich nach längeren Sesssions schon weit über 2GB, erst bei über 2,3GB gab es dann Crashes.
    Geändert von oblivion2 (12.09.2024 um 17:58 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide