Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
Lehrling
- Registriert seit
- May 2020
- Beiträge
- 40
Läuft ELEX, ELEX 2 auf dem MacBook Pro 16-Zoll M3 MAX?
Als native Version?
Mit Rosetta 2?
Mit Windows 11 ARM via Parallels Desktop?
Mit CrossOver?
ELEX?
ELEX 2?
Patches?
Mods?
Spine?
https://www.apple.com/de/apple-events/
https://www.apple.com/de/macbook-pro/
-
Ich bin zwar nicht das, was man einen Mac Kenner nennen würde, aber einiges dazu findet sich im Netz:
https://apps-on-mac.com/de/how-to-play-elex-ii-on-mac/
Eventuell hilft dir das weiter.Du hast zuviel Gothic gespielt wenn
...du in Elex in eine Ruine gehst und erwartest das dann Skelette auf dich einkloppen
...du einen Beißer oder Aasfresser grundsätzlich Scavenger nennst
...ein Setzerbrot von dir als Dunkelpilz bezeichnet wird
...du eine Mitgliedschaft bei Outlaws und Klerikern ablehnst, weil die ja Schusswaffen nutzen
Mein Lieblingsspruch in Elex: Hier werden Helden geboren
-
ELEX II: Native Version für MacOS
https://apps.apple.com/de/app/elex-i...43519981?mt=12
Über Kompatibiltät zu bestimmter Applehardware kann ich nichts sagen, mit Apple kenne ich mich nicht aus.
-
Ich kann an dieser Stelle vielleicht noch ein paar Worte zum Elex-II-Mac-Port verlieren. Nach längerem Überlegen - insbesondere weil ich Elex II ja schon auf Steam besitze und durchgespielt habe - konnte ich es nun doch nicht lassen, mir den Mac-Port von Elex II genauer anzusehen.
Getestet habe ich das Spiel auf meinem MacBook Pro mit dem schwächsten M1 Pro-Chip mit 8 CPU- und 14 GPU-Kernen und das Ergebnis ist in gewisser Weise schon beeindruckend. Zunächst zu den nackten Zahlen: Mit einer Auflösung von 1920 x 1200 und maximalen Details und aktiviertem VSync läuft das Spiel bei mir mit etwa 20-30 FPS. Das ist nicht viel, hat mir aber für ein vergleichsweise ruhiges Spiel gerade noch ausgereicht. Ich habe bisher nur in der Natur und im Fort getestet, inwiefern diese Zahlen also in Kämpfen mit vielen Effekten, wie sie gegen Ende des Spiels ja bekanntermaßen viel vorkommen, noch runtergehen, kann ich nicht beurteilen.
Am meisten Performance holt man noch mit der Auflösung heraus, aber mir wurde das Bild unter besagten 1920 x 1200 etwas zu pixelig. Darüber hinaus unterstützt Elex II auch Metal FX Upscaling, aber das hat mir gar nicht gefallen. Der Performancegewinn ist nicht wahnsinnig und das Spiel wird sowohl im "Performance", als auch im "Qualität"-Modus merkbar unscharf. Ansonsten kann man natürlich auch noch an den klassischen Einstellungen drehen, aber da Elex II da schnell an Bildqualität verliert und mir die Performance auch so ausgereicht hat, habe ich das gelassen. Lediglich Nebel- und Schattenqualität habe ich testweise mal von "Ultra" auf "Hoch" gestellt und so ein paar FPS mehr bekommen. Technisch auffällig ist bei deaktiviertem Metal FX noch, dass es im Bild im rechten unteren Bildschirmbereich dann manchmal zu rechteckigen Artefakten kommt, die ich noch nicht abstellen konnte. Die sind aber sehr klein und fallen nicht weiter auf.
Getestet habe ich das Spiel vornehmlich während zwei Bahnfahrten. Und für diese Situation war das Ergebnis dann schon sehr beeindruckend. Elex II lastet zwar sämtliche 14 GPU-Cores auf 100% aus, während die CPU kaum arbeitet, aber dennoch bleibt das MacBook bei Lüfterumdrehungen von maximal 2500 RPM quasi nicht hörbar. Im Spielbetrieb verbraucht der Chip etwa 33 W, was dann schon dazu führt, dass der Akku in etwa 2 Stunden leer ist, aber ein Spiel in maximalen Details ohne merkbare Lüftergeräusche im Akkubetrieb spielen zu können, kannte ich so auch noch nicht.
Schade ist allerdings, dass der Mac-Port auf der DirectX-12-Fassung von Elex II zu basieren scheint. Konkret heißt das, dass bekannte Kinderkrankheiten dieser Fassung auch in der Mac-Fassung vorkommen - allen voran die alle Atmosphäre nehmenden Nächte, in denen die Helligkeit kurz nach Mitternacht massiv aufdreht.
Alles in allem kann ich zum Mac-Port aber nicht viel negatives sagen. Für eine integrierte GPU ist die Performance auch im Vergleich zur nativen Windows-Fassung schon in Ordnung. Und gerade mit potenteren Chips dürfte da noch einiges mehr gehen. Gerade beim M2 hat sich ja die Performance der GPU-Cores nochmal gut verbessert und mit dem von dir angesprochenen M3 Max bist du ja allein bei der reinen Anzahl an GPU-Cores deutlich vor meinem 14 Core-M1 Pro. Entscheidend für die Performance scheint jedenfalls wirklich allein die GPU zu sein, soweit ich das beurteilen kann.