Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Gaius Octavius
    Registriert seit
    Jan 2015
    Ort
    Rom
    Beiträge
    219
     
    Gaius Octavius ist offline

    Steam Deck - Steam Deck OLED und die Emulatoren

    Hallo,
    viele Tech-Influencer bezeichnen das Steam Deck als das ultimative Emulationsgerät. Wenn man sich jedoch genauer mit dieser Thematik auseinandersetzt, stellt sich der legale Weg zur Verwendung von Emulatoren als recht kompliziert dar. An Spiele-ROMs gelangt man nur legal, wenn man die entsprechenden Spiele besitzt. Die BIOS-Dateien der Konsolen sind nur legal zugänglich, wenn sie entweder legal von der eigenen Konsole ausgelesen wurden oder der Hersteller sie auf seiner offiziellen Webseite anbietet – vorausgesetzt, die Konsole befindet sich im eigenen Besitz.
    Doch was bedeutet überhaupt "legal"? Die Angelegenheit befindet sich oft in einer rechtlichen Grauzone. Nintendo ist beispielsweise strikt dagegen, dass Nutzer die BIOS-Dateien ihrer Konsolen auslesen oder Kopien ihrer Spiele erstellen. Zweifellos ist es illegal, Spiele-ROMs von verschiedenen Internetseiten herunterzuladen. Gegen derartige Praktiken geht Nintendo seit Jahren energisch vor.
    Die meisten Menschen haben zu Hause wohl keine NES, SNES, PSX, SEGA Saturn, Mega Drive oder Dreamcast mehr. Infolgedessen werden die meisten wahrscheinlich BIOS- und ROM-Dateien von einschlägigen Internetseiten illegal herunterladen, um mit dem Emulieren beginnen zu können. Ist das schlecht? Ist das böse? Wahrscheinlich nicht. Legal? Wahrscheinlich nicht. Interessiert es die Hersteller? Keine Ahnung.
    Allerdings stellt sich die Frage, warum man unbedingt aktuelle Konsolentitel emulieren möchte. Das Emulieren von aktuellen Nintendo Switch-Titeln erscheint ebenfalls zweifelhaft. Anstatt das Originalspiel zu kaufen, wird lieber das teure Steam Deck erworben, um darauf Zelda spielen zu können. Verwunderung entsteht, wenn das Spiel plötzlich schlechter läuft als auf einer Switch. Oder wenn man das Spiel auf seinem High-End-Rechner spielen möchte. Man möchte das Spiel modifizieren...
    "Mir ist die Switch zu teuer wegen der paar Titel, die mich interessieren..."
    Solche Kommentare finden sich im Internet. Zu geizig, eine Switch zu kaufen, aber lieber knapp 100€ mehr für ein Steam Deck ausgeben. Nicht falsch verstehen: Das Steam Deck ist keine schlechte Sache. Ich finde es nur absurd, dass das Gerät von vielen Influencern als Emulator-Lösung verkauft wird und dann dazu genutzt wird, Switch-Spiele zu spielen.
    Ich bezweifle, dass die meisten Switch Titel, die emuliert werden, auch tatsächlich gekauft wurden.

    Worauf ich hinaus möchte: Meiner Meinung nach machen viele Influencer irreführende Aussagen bezüglich des Emulierens von Spielen auf dem Steam Deck. Der legale Weg zum Emulieren von Spielen ist komplex. Darüber hinaus wird sehr oft verschwiegen, dass Emulatoren zwangsläufig auch in die Illegalität führen können. Verweise auf entsprechende Internetseiten mit ROMS und BIOS Dateien wird sowieso ausgeblendet. Warum wohl?

    Wie sieht ihr das?


  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    General Avatar von Korken
    Registriert seit
    Jul 2022
    Beiträge
    3.632
     
    Korken ist offline
    Do what you want cause a pirate is free, you are a pirate!

    [Video]

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Vizekanzler WoP
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    10.411
     
    Xarthor ist offline
    Thema Influenzer:
    Als ob das etwas neues wäre. Solche Leute sollte man grundsätzlich meiden. Am Ende muss aber jeder selbst wissen, was man selbst konsumieren möchte.

    Thema Emulatoren:
    Ich glaube nicht, dass der Download oder die Verwendung illegal ist (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Selbst die Erstellung dürfte nicht illegal sein. Die Verbreitung hingegen ist etwas anderes (hier kommt es auf die Art des Emulators an). Sprich, als Endnutzer würde ich mir gar keine Gedanken darum machen, sofern ich mir nicht noch die Raubkopie (ROM) eines Spiels dazu ziehe. Aber das ist vermutlich der eigentliche Haken an der Sache - wofür ein Emulator, wenn man keine ROM hat?

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.555
     
    urphate ist offline
    Thema Steamdeck.

    Ich finde dasTeil richtig gut.
    Allerdings laufen nur die Spiele gut darauf, die zumindest als „spielbar“ klassifiziert wurden ( und ohne jegliche Einschränkungen laufen natürlich die für das Deck optimierten Spiele)

    Daher könnte es doch sein, dass Spiele für andere Konsolen nicht wirklich optimal spielbar sind.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Gaius Octavius
    Registriert seit
    Jan 2015
    Ort
    Rom
    Beiträge
    219
     
    Gaius Octavius ist offline
    Das Steam Deck ist ein beeindruckendes Stück Technologie. Es ist schön, die eigene Steam-Bibliothek mobil in Form eines Handhelds dabei zu haben.

    Durch den Einsatz von Emulatoren können Spiele von verschiedenen Plattformen funktionieren, mitunter sogar effizienter als auf der Originalhardware. Die zentrale Herausforderung besteht jedoch in der Frage, wie dieses Vorgehen auf legale Art und Weise realisiert werden kann. Emulatoren an sich sind nicht illegal. Um jedoch ordnungsgemäß zu funktionieren, bedarf es der entsprechenden BIOS-Datei der zu emulierenden Konsole sowie der sogenannten "ROMs" – der Software, die von der jeweiligen Konsole emuliert werden soll.

    [Video]



    Die legale Emulation ist ein aufwendiger Prozess, von dem anzunehmen ist, dass die Mehrheit der Anwender diesen nicht durchführt. Stattdessen werden die erforderlichen Dateien häufig auf fragwürdigen Internetseiten heruntergeladen.

    Es ist nachvollziehbar, wenn Interesse daran besteht, klassische Retro-Spiele zu spielen, für die es keinen offiziellen Zugangsweg mehr gibt. Microsoft geht hier vorbildlich vor, indem das Unternehmen Klassiker im Store anbietet und sicherstellt, dass klassische Xbox-Titel auf der aktuellen Xbox-Generation funktionieren. Unverständlich hingegen wird es, wenn aktuelle Titel der Switch-Konsole emuliert werden sollen. Die Nintendo Switch sowie die Spiele sind käuflich zu erwerben. Ja, Nintendo-Spiele sind kostspielig, und ja, ihre Preise sinken auch nach Jahren nicht merklich. Dennoch erscheint es fragwürdig, dass Nutzer auf anderen Internetplattformen sich über Nintendo-Konsumenten lustig machen, weil diese dem Unternehmen finanziell unterstützen, indem sie Nintendo Produkte kaufen. Diese Nutzer wiederum wünschen sich jedoch, ein Zelda auf einem PC oder auf dem Steam Deck zu spielen, am besten noch kostenfrei. Offensichtlich scheint das Bewusstsein für die Tatsache, dass Entwickler Einnahmen benötigen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, bei den meisten Nutzern zu fehlen, die diese "Switch" Emulatoren begrüßen.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide