Ergebnis 1 bis 4 von 4

windows-tool zum entfernen bösartiger fehlgeschlagen - wird als update nicht mehr gefunden

  1. #1 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.287
    heute hab ich nach mehrtägigem krankenhausaufenthalt den rechner hochgefahren und wollte das "windows-tool zum entfernen bösartiger software x64 - v5.117 (kb890830)" installieren. installation hat sich aufgehängt, vermutlich da zur selben zeit sich auch microschrott security essentials updaten wollte. als nach einer stunde immer noch nichts weitergegangen ist, hab ich den rechner neugestartet. im updateverlauf von windows update steht bei dem tool nun natürlich "fehlgeschlagen". aber windows update findet kb890830 nun nicht mehr. anzeige in grüner farbe, angeblich ist alles installiert.
    wie kann ich das ding denn neu installieren? wenn ich es vom update katalog (https://www.catalog.update.microsoft...spx?q=KB890830) downloade und zwar "Windows Malicious Software Removal Tool x64 - v5.117 (KB890830)", kann ich damit nur scannen. eine installation wird nicht angeboten. wie krieg ich das teil nun also korrekt installiert, wenn eine heruntergeladene exe kein installer sondern nur ein scanner ist und windows update das teil auch nicht mehr findet?

    folgender fehler taucht hierzu im eventvwr auf (fehlercode 0x8024001e):
    Protokollname: System
    Quelle: Microsoft-Windows-WindowsUpdateClient
    Datum: 28.09.2023 16:11:59
    Ereignis-ID: 20
    Aufgabenkategorie:Windows Update-Agent
    Ebene: Fehler
    Schlüsselwörter:Fehler,Installation
    Benutzer: SYSTEM
    Computer: GameWorkstation
    Beschreibung:
    Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x8024001e fehlgeschlagen: Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software x64 - v5.117(KB890830)
    Ereignis-XML:
    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
    <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-WindowsUpdateClient" Guid="{945A8954-C147-4ACD-923F-40C45405A658}" />
    <EventID>20</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>1</Task>
    <Opcode>13</Opcode>
    <Keywords>0x8000000000000028</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2023-09-28T14:11:59.740201900Z" />
    <EventRecordID>692688</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="1092" ThreadID="3344" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>GameWorkstation</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-18" />
    </System>
    <EventData>
    <Data Name="errorCode">0x8024001e</Data>
    <Data Name="updateTitle">Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software x64 - v5.117(KB890830)</Data>
    <Data Name="updateGuid">{6B55402C-BC37-4532-9F20-BDCA4B9E333E}</Data>
    <Data Name="updateRevisionNumber">200</Data>
    </EventData>
    </Event>
    und folgende drei fehler tauchen heute im eventvwr bei mse auf (fehlercode 0x80240016):
    Protokollname: System
    Quelle: Microsoft Antimalware
    Datum: 28.09.2023 15:56:01
    Ereignis-ID: 2001
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene: Fehler
    Schlüsselwörter:Klassisch
    Benutzer: Nicht zutreffend
    Computer: GameWorkstation
    Beschreibung:
    Beim Aktualisieren der Signaturen wurde von Microsoft-Antischadsoftware ein Fehler festgestellt.
    Neue Signaturversion:
    Vorherige Signaturversion: 1.397.1638.0
    Aktualisierungsquelle: Microsoft Update Server
    Aktualisierungsphase: Herunterladen
    Quellpfad: http://www.microsoft.com
    Signaturtyp: AntiVirus
    Aktualisierungstyp: Vollständig
    Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
    Aktuelle Modulversion:
    Vorherige Modulversion: 1.1.23090.2007
    Fehlercode: 0x80240016
    Fehlerbeschreibung: Unerwartetes Problem bei der Überprüfung auf Updates. Informationen zum Installieren von Updates oder zur Problembehandlung finden Sie unter "Hilfe und Support".
    Ereignis-XML:
    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
    <System>
    <Provider Name="Microsoft Antimalware" />
    <EventID Qualifiers="0">2001</EventID>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2023-09-28T13:56:01.000000000Z" />
    <EventRecordID>692671</EventRecordID>
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>GameWorkstation</Computer>
    <Security />
    </System>
    <EventData>
    <Data>%%860</Data>
    <Data>4.10.209.0</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>1.397.1638.0</Data>
    <Data>7</Data>
    <Data>%%859</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>NT-AUTORITÄT</Data>
    <Data>SYSTEM</Data>
    <Data>S-1-5-18</Data>
    <Data>1</Data>
    <Data>%%800</Data>
    <Data>1</Data>
    <Data>%%803</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>1.1.23090.2007</Data>
    <Data>0x80240016</Data>
    <Data>Unerwartetes Problem bei der Überprüfung auf Updates. Informationen zum Installieren von Updates oder zur Problembehandlung finden Sie unter "Hilfe und Support". </Data>
    <Data>2</Data>
    <Data>%%853</Data>
    <Data>http://www.microsoft.com</Data>
    </EventData>
    </Event>
    Protokollname: System
    Quelle: Microsoft Antimalware
    Datum: 28.09.2023 15:56:01
    Ereignis-ID: 2001
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene: Fehler
    Schlüsselwörter:Klassisch
    Benutzer: Nicht zutreffend
    Computer: GameWorkstation
    Beschreibung:
    Beim Aktualisieren der Signaturen wurde von Microsoft-Antischadsoftware ein Fehler festgestellt.
    Neue Signaturversion:
    Vorherige Signaturversion: 1.397.1638.0
    Aktualisierungsquelle: Microsoft Update Server
    Aktualisierungsphase: Installieren
    Quellpfad: http://www.microsoft.com
    Signaturtyp: AntiVirus
    Aktualisierungstyp: Vollständig
    Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
    Aktuelle Modulversion:
    Vorherige Modulversion: 1.1.23090.2007
    Fehlercode: 0x80240016
    Fehlerbeschreibung: Unerwartetes Problem bei der Überprüfung auf Updates. Informationen zum Installieren von Updates oder zur Problembehandlung finden Sie unter "Hilfe und Support".
    Ereignis-XML:
    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
    <System>
    <Provider Name="Microsoft Antimalware" />
    <EventID Qualifiers="0">2001</EventID>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2023-09-28T13:56:01.000000000Z" />
    <EventRecordID>692670</EventRecordID>
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>GameWorkstation</Computer>
    <Security />
    </System>
    <EventData>
    <Data>%%860</Data>
    <Data>4.10.209.0</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>1.397.1638.0</Data>
    <Data>7</Data>
    <Data>%%859</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>NT-AUTORITÄT</Data>
    <Data>SYSTEM</Data>
    <Data>S-1-5-18</Data>
    <Data>1</Data>
    <Data>%%800</Data>
    <Data>1</Data>
    <Data>%%803</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>1.1.23090.2007</Data>
    <Data>0x80240016</Data>
    <Data>Unerwartetes Problem bei der Überprüfung auf Updates. Informationen zum Installieren von Updates oder zur Problembehandlung finden Sie unter "Hilfe und Support". </Data>
    <Data>3</Data>
    <Data>%%854</Data>
    <Data>http://www.microsoft.com</Data>
    </EventData>
    </Event>
    Protokollname: System
    Quelle: Microsoft Antimalware
    Datum: 28.09.2023 15:56:01
    Ereignis-ID: 2001
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene: Fehler
    Schlüsselwörter:Klassisch
    Benutzer: Nicht zutreffend
    Computer: GameWorkstation
    Beschreibung:
    Beim Aktualisieren der Signaturen wurde von Microsoft-Antischadsoftware ein Fehler festgestellt.
    Neue Signaturversion:
    Vorherige Signaturversion: 1.397.1638.0
    Aktualisierungsquelle: Microsoft Update Server
    Aktualisierungsphase: Installieren
    Quellpfad: http://www.microsoft.com
    Signaturtyp: AntiVirus
    Aktualisierungstyp: Vollständig
    Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
    Aktuelle Modulversion:
    Vorherige Modulversion: 1.1.23090.2007
    Fehlercode: 0x80240016
    Fehlerbeschreibung: Unerwartetes Problem bei der Überprüfung auf Updates. Informationen zum Installieren von Updates oder zur Problembehandlung finden Sie unter "Hilfe und Support".
    Ereignis-XML:
    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
    <System>
    <Provider Name="Microsoft Antimalware" />
    <EventID Qualifiers="0">2001</EventID>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2023-09-28T13:56:01.000000000Z" />
    <EventRecordID>692669</EventRecordID>
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>GameWorkstation</Computer>
    <Security />
    </System>
    <EventData>
    <Data>%%860</Data>
    <Data>4.10.209.0</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>1.397.1638.0</Data>
    <Data>7</Data>
    <Data>%%859</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>NT-AUTORITÄT</Data>
    <Data>SYSTEM</Data>
    <Data>S-1-5-18</Data>
    <Data>1</Data>
    <Data>%%800</Data>
    <Data>1</Data>
    <Data>%%803</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>1.1.23090.2007</Data>
    <Data>0x80240016</Data>
    <Data>Unerwartetes Problem bei der Überprüfung auf Updates. Informationen zum Installieren von Updates oder zur Problembehandlung finden Sie unter "Hilfe und Support". </Data>
    <Data>3</Data>
    <Data>%%854</Data>
    <Data>http://www.microsoft.com</Data>
    </EventData>
    </Event>
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (28.09.2023 um 16:14 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.375
    Vielleicht ist sich da etwas in die Quere gekommen, z.B. verschiedene Wege, um ein Update zu machen, gleichzeitig - zum Beispiel, weil ein Updatevorgang noch nicht abgeschlossen war, während ein anderer versucht wurde. Es wäre sinnlos, jetzt darüber zu spekulieren, ob es wegen eines Fehlers (z.B. "Hängenbleiben") oder im normalen Rahmen passiert ist.

    Versuche mal, und zwar nach einem vollständig beendeten Neustart und ohne anderes zu starten, den "Windows Update Troubleshooter" von Microsoft.

    Aber wo finden? Microsoft hat Endbenutzersoftware für nicht mehr unterstützte Betriebssysteme nämlich größtenteils von den eigenen Websites verbannt.
    Damit will ich nicht behaupten, dass sich nichts mehr finden ließe (könnte aber passieren), aber der Suchaufwand (mit ungewissem Ergebnis) wird mir zu groß. Also habe ich allgemein gesucht.

    Angeblich soll der von hier aus angebotene zu Windows 7 kompatibel sein (keine Gewähr meinerseits dafür):
    https://www.chip.de/downloads/Window..._81614175.html

    Dabei bitte den Chip-Installer vermeiden und dem Link unter "Manuelle Installation" folgen.
    Die Datei heißt: wu170509.diagcab
    Irgendwas mit .exe wäre falsch!

    Eine evtl. vorgeschaltete Reklame wird von meinen Browser-Add-ons ggf. komplett entfernt, weswegen ich dazu nichts sagen kann. Dort müsstest du evtl. durch.

    Ob es funktioniert, weiß man erst nachher.

    Falls das Tool irgendwas verpfuscht, übernehme ich natürlich keine Gewähr dafür.
    jabu ist offline Geändert von jabu (28.09.2023 um 17:51 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.287
    bevor ich da ein risiko eingehe, werd ich mal den oktober release des msrt abwarten, ob das sich dann mittels windows update normal updatet oder eine aktualisierung nun überhaupt nicht mehr funktioniert...

    jedenfalls hab ich mit dem manuell heruntergeladenen tool nen schnellscan laufen lassen. ich vermute mal, genau das wäre bei korrekter installation wohl ohnehin automatisch passiert...

    ich hätte vorher nachsehen sollen, ob sich mse gerade updated. das hab ich erst danach im eventvwr gesehen. eigentlich hätte ich vollpfosten ja auch damit rechnen müssen, nachdem der rechner tagelang ausgeschaltet war. ist ja klar, dass mse sich nach dem hochfahren wegen veralteter signaturen erstmal ein update zieht...
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (28.09.2023 um 18:23 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.375
    Wenn Microsoft sich die Mühe gemacht hätte, die man als Kunde einer dermaßen weitverbreiteten und gut finanzierten Software erwarten kann, dann müsste es nicht zu solchen Fehlern kommen.

    Strategien zur Vermeidung solcher Fehler (z.B. Umgang mit Abhängigkeiten und Prioritäten ohne Verklemmungen (sog. "Deadlocks")) sind zwar nicht immer trivial, aber bei Entwicklern zumindest der Idee nach bekannt, sodass ein Problembewusstsein dafür vorhanden sein sollte (also über simple Fälle von Synchronisierung hinaus). Falls einer Dreimannklitsche der Aufwand dafür über den Kopf wächst, würde ich mich nicht beklagen. Aber bei der Größe und Liquidität von Microsoft fehlt mir dafür das Verständnis.

    Wenn man die für Lösungen solcher Probleme nötigen entwicklerischen Ressourcen nicht aufbringen kann, dann kann man immer noch vereinfachen, was zum Beispiel so aussehen könnte, dass man Vorgänge, die noch nicht an der Reihe sind, schlicht verbietet, und zwar mitsamt einer aussagekräftigen Fehlermeldung an den Benutzer, z.B.: "Dieses Update kann derzeit nicht durchgeführt werden, da zuvor Update Soundso beendet werden muss. Bitte warten Sie und versuchen Sie es später erneut." Natürlich ließe sich das noch besser ausfeilen.

    Mehr zu beanspruchen, als man kann, ist hier das Problem. Eine seriöse Dreimannklitsche würde das Feature, mit dem sich hier nur mit Glück etwas parallelisieren lässt, streichen.

    Es ist für Windows typisch, dass Geschwindigkeit nicht über Effizienz, sondern über erhöhten Aufwand, z.B. Parallelisierung (die eben doch nicht durchgängig möglich ist) oder monströse Zwischenspeicher, erreicht wird. Bei meinem Code mache ich es andersherum, simpel, schlank und an die Fähigkeiten von OS und (jeder üblichen) Hardware angepasst und darüber flink. Kompliziert wird es noch, ohne dass man es will. Was man nicht durchblickt, wird erst gar nicht eingebaut oder früh genug herausgeworfen. Ohne eine erwiesenermaßen funktionierende Strategie gegen Verklemmungen sollte man besser kein Scheduling an Kunden abliefern. In komplizierten Fällen, wo sich Verklemmungen nicht ganz ausschließen lassen, baut man zusätzlich etwas zum Auflösen ein, wobei das immer funktionieren muss.

    Der Erhalt des Inhalts von Update-Caches ist NICHT wichtiger als die Funktion an sich. Außerdem könnte man die so verwalten, dass man im Fehlerfall nicht alles verwerfen müsste (aber könnte!). Das Verwerfen könnte man Benutzern anbieten.

    Was nützt es einem, in 99 % der Fälle eine schnelle Funktion per maximaler Ressourcenauslastung bereitzustellen und das mit 1 % der Fälle, wo es zu Fehlern kommt, die dem Benutzer so viel Zeit stehlen, dass er unter dem Strich viel Zeit verliert, teuer zu erkaufen? Nix! Dann lieber alles "dumm" nacheinander abarbeiten lassen.
    jabu ist offline Geändert von jabu (28.09.2023 um 20:06 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •