Ergebnis 1 bis 2 von 2

download brave - verwirrung

  1. #1 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.285
    ich versuche grade die letzte version 1.47.186 des brave browser für win7 herunterzuladen, aber auf github gibts so extrem viele windows versionen:
    welche sind denn nun die richtigen dateienen, um einmal jeweils 32bit und 64bit version herunterzuladen?
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (19.08.2023 um 20:15 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.318
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    ich versuche grade die letzte version 1.47.186 des brave browser für win7 herunterzuladen, aber auf github gibts so extrem viele windows versionen:

    welche sind denn nun die richtigen dateienen, um einmal jeweils 32bit und 64bit version herunterzuladen?
    Ungetestet und ohne Gewähr, lediglich anhand Konventionen, welche Entwickler oft verwenden, zugeordnet:

    Vorweg, zur Architektur:
    - "arm" im Namen weist auf eine bei Tablets und Smartphones gängige CPU-Architektur hin, kannst du komplett auslassen.

    Vorweg, zum Betriebssystem:
    - Ob eine Kompatibilität zu Windows 7 besteht, ist hier nicht erkennbar. Das müsste woanders nachlesbar sein. Ansonsten müsstest du probieren.

    Downloader, die den eigentlichen Installer herunterladen (könnte vielleicht sogar die jeweils aktuelle Version herunterladen (bis zu irgendeinem Stand), ansonsten nur die eine, um welche es hier geht):
    - BraveBrowserSetup32.exe (sollte für 32 Bit sein)
    - BraveBrowserSetup.exe (sollte für 64 Bit sein)

    Installer, die den eigentlichen Installer bereits enthalten:
    - BraveBrowserStandaloneSetup32.exe (sollte für 32 Bit sein)
    - BraveBrowserStandaloneSetup.exe (sollte für 64 Bit sein)

    Das Schema brave-v1.47.186-win32-[Architekturname].zip bezeichnet vermutlich die portablen Versionen:
    - brave-v1.47.186-win32-ia32.zip (sollte für 32 Bit sein)
    - brave-v1.47.186-win32-64.zip (sollte für 64 Bit sein)

    Die "SilentSetup"-Variante wollen die meisten Anwender, mangels bequemem Installationsdialog, nicht haben. Wer dagegen Installationen automatisieren will, greift zu dieser Variante.

    Wo "symbols" im Namen enthalten ist, handelt es sich um Debug-Symbole, welche von Entwicklern zur Fehlersuche verwendet werden können. Die kannst du ignorieren.

    Wo "sha256" angehängt ist, handelt es sich um Prüfsummen. Mit ihnen lässt sich die Integrität der Datei, für die die jeweilige Prüfsumme erstellt wurde, prüfen (ob die Datei fehlerfrei auf deinem Datenträger gespeichert ist, es gibt viele Programme dafür).

    Wo "sha256.asc" angehängt ist, handelt es sich um eine zu OpenPGP kompatible Signatur. Mit dieser lässt sich (geeignete Software vorausgesetzt, z.B. Gpg4win) die Authentizität prüfen, also ob die vorgenannte Prüfsumme vom richtigen Herausgeber stammt, denn ohne diese Prüfung könnte jemand einfach die Datei und die Prüfsumme (passend zur Datei) auswechseln und so Malware unterschieben.

    Hundertprozentig sicher ist nicht mal diese Methode, denn Dateien könnten vor der Signierung manipuliert worden sein, z.B. auf dem Server, auf dem die Software gebaut wird. Der Angreifer bräuchte dazu jedoch einen entsprechenden Zugriff. Ist dieses schon passiert? Ja, aber selten. Ein prominentes Beispiel: Der CCleaner wurde über diese Methode mit Malware versehen. Die Manipulation erfolgte, bevor das von Windows lesbare Zertifikat (enthält etwas mehr als eine Signatur) erstellt und in die Datei eingebettet wurde (Angriffsmethode ist prinzipiell dieselbe, egal ob die Information eingebettet ist oder nicht).
    jabu ist offline Geändert von jabu (19.08.2023 um 22:17 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •