Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 35

Pc geht aus

  1. #1 Zitieren
    Deus Avatar von Turambars
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Im Garten
    Beiträge
    10.167
    Ich hab folgendes Problem hab vorhin Diablo 4 gezockt auf einmal ist der PC ausgegangen, ohne herunterzufahren, nur der CPU fan ist noch gelaufen, vermute es liegt an einer schlechte Kühlung.
    Oder gibt es noch ander Möglichkeiten

    Prozessor: AMD Ryzen 9 5900X 12-Core Processor 3.70 GHz
    Graka: AMD Radeon RX 6900 XT
    Gehäuse: be quiet! pure base 600 gedämmt midi tower
    CPU Kühler Scythe Mugen 5 PCGH Edition Tower Kühler
    Es wird die Zeit kommen,
    da das Verbrechen am Tier
    ebenso geahndet wird,
    wie das Verbrechen am Menschen.
    Turambars ist offline

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Dann solltest du zuerst mal die Temperaturen überprüfen, wenn du eine Überhitzung vermutest. Allerdings haben heutige CPUs und GPUs Schutzmechanismen gegen Überhitzung. Die drosseln den Takt, damit das eigentlich nicht passiert.
    Außerdem ist Diablo 4 kein Spiel das deine Hardware so extrem fordern sollte, dass diese überhitzt. Erst recht nicht mit diesem CPU Kühler.

    Welches Netzteil nutzt du in dem System? Evtl. ist dieses zu schwach dimensioniert. Eine 6900XT + 5900X saugt ordentlich Strom.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Nrw
    Beiträge
    2.501
    Wie sehen die Temperaturen aus ?

    HwInfo64 laden und nebenbei mal laufen lassen, dein Gehäuse das be quiet! pure base 600 ist jetzt nicht wirklich mit super Airflow ausgestattet und wie Morrich schon sagte, deine Hardware zieht schon ordentlich Saft was auch entsprechende Abwärme mit sich bringt.



    Netzteil wäre auch gut zu wissen, ggf knackt das auch einfach ein.
    Zankro ist offline

  4. #4 Zitieren
    Deus Avatar von Turambars
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Im Garten
    Beiträge
    10.167
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Dann solltest du zuerst mal die Temperaturen überprüfen, wenn du eine Überhitzung vermutest. Allerdings haben heutige CPUs und GPUs Schutzmechanismen gegen Überhitzung. Die drosseln den Takt, damit das eigentlich nicht passiert.
    Außerdem ist Diablo 4 kein Spiel das deine Hardware so extrem fordern sollte, dass diese überhitzt. Erst recht nicht mit diesem CPU Kühler.

    Welches Netzteil nutzt du in dem System? Evtl. ist dieses zu schwach dimensioniert. Eine 6900XT + 5900X saugt ordentlich Strom.
    Netzteil ist das 650 Watt Seasonic Core GC Non-Modular 80+ Gold

    [Bild: Screenshot_2023_06_24_134455.png]
    Es wird die Zeit kommen,
    da das Verbrechen am Tier
    ebenso geahndet wird,
    wie das Verbrechen am Menschen.
    Turambars ist offline Geändert von Turambars (24.06.2023 um 12:48 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Joar, da wird die CPU auf Dauer wohl zu heiß, wies aussieht.

    Allerdings sollte der Mugen 5 durchaus in der Lage sein, die CPU ausreichend zu kühlen. Funktionieren denn die Lüfter des CPU Kühlers ordnungsgemäßg? Ist der Kühler richtig montiert?

    Evtl. müssen die Lüfter des CPU Kühlers auch einfach nur richtig eingestellt werden. Kann sein, dass diese derzeit einfach zu langsam laufen und nicht genug Luft fördern.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  6. #6 Zitieren
    Deus Avatar von Turambars
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Im Garten
    Beiträge
    10.167
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Joar, da wird die CPU auf Dauer wohl zu heiß, wies aussieht.

    Allerdings sollte der Mugen 5 durchaus in der Lage sein, die CPU ausreichend zu kühlen. Funktionieren denn die Lüfter des CPU Kühlers ordnungsgemäßg? Ist der Kühler richtig montiert?

    Evtl. müssen die Lüfter des CPU-Kühlers auch einfach nur richtig eingestellt werden. Kann sein, dass diese derzeit einfach zu langsam laufen und nicht genug Luft fördern.
    Kühler ist richtig montiert und die Ventilatoren drehen in die richtige Richtung.

    Wo kann man die Geschwindigkeit der Lüfter einstellen?

    [Bild: Q1lPZIUsTScreenshot_2023_06_24_161405.png]
    Es wird die Zeit kommen,
    da das Verbrechen am Tier
    ebenso geahndet wird,
    wie das Verbrechen am Menschen.
    Turambars ist offline Geändert von Turambars (24.06.2023 um 15:16 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Es sieht so aus, als hättest du einen der Lüfter an den Anschluss angeschlossen, an den eigentlich die Pumpe einer evtl. AiO Wasserkühlung angeschlossen wird. Deshalb wird da auch eine kranke Geschwindigkeit von über 4000RPM im Maximum angegeben (Auslesefehler).
    Der andere Lüfter hingegen arbeitet maximal nur mit etwas mehr als 800 RPM.

    Die beiden Lüfter sollten aber über ein Y-Kabel (sollte im Lieferumfang des Kühlers dabei gewesen sein) an dem gleichen Anschluss (CPU Fan) angeschlossen werden, damit sie beide das gleiche Signal bekommen und somit auch synchron in der Geschwindigkeit gesteuert werden.

    Einstellen kannst du die Lüfterkurve im BIOS/UEFI deines Mainboards, sofern dieses eine entsprechende Option bietet.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Nrw
    Beiträge
    2.501
    Die CPU und GPU werden gebraten bei dir im Case, wie viele Lüfter hast du insgesammt verbaut ?

    2 Vorne 2 Hinten sollten es schon sein, ggf kannst du auch das Seitenpanel mal weglassen vom Gehäuse.
    Zankro ist offline

  9. #9 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Zitat Zitat von Zankro Beitrag anzeigen
    2 Vorne 2 Hinten sollten es schon sein, ggf kannst du auch das Seitenpanel mal weglassen vom Gehäuse.
    Erst mal nur den Deckel oben wegnehmen, das geht bei dem Gehäuse nämlich. Darunter ist auch nicht nur genug Platz für bis zu 3 weitere Lüfter, sondern auch ein Staubfilter vorinstalliert.
    Bereits ohne installierte Lüfter, sollte es dabei helfen das die Wärme abzieht. Bei Auslieferung des Gehäuses sind vorne 2 Lüfter, und hinten 1 Lüfter installiert, es wird also ein Überdruck erzeugt.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  10. #10 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Jegliche Gehäusebe- und entlüftung hilft doch einen Scheissdreck, wenn der CPU Kühler nicht gescheit arbeitet. Und das tut er offensichtlich nicht, weil die Lüfter a) falsch angeschlossen und b) nicht gescheit eingestellt sind.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  11. #11 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Es hat dir doch niemand widersprochen, das man dies nicht zu machen braucht.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  12. #12 Zitieren
    Deus Avatar von Turambars
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Im Garten
    Beiträge
    10.167
    Die CPU Lüfter laufen über einen Stange.
    Nur einer der obere Lüfter war falsch angeschlossen den hab ich jetzt abgesteckt. Also bräuchte ich einen Adapter das beide oberen Fans zusammen laufen.

    Gesamt hab ich 5 Lüfter plus die 2 an am cpu kühler. also 2 Front einer hinten 2 oben bzw. jetzt nur eins Oben.
    Es wird die Zeit kommen,
    da das Verbrechen am Tier
    ebenso geahndet wird,
    wie das Verbrechen am Menschen.
    Turambars ist offline Geändert von Turambars (24.06.2023 um 16:58 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Dann ist die Gehäusebelüftung ja bereits recht üppig.
    Einen entsprechenden Adapter um auch die beiden oberen Lüfter an einem Anschluss zu betreiben, gibts günstig online zu kaufen.

    Der CPU Kühler scheint einfach nicht stark genug zu sein um den 5900X ausreichend kühlen zu können. Die Lüfter machen laut Hersteller nur max. 800 RPM mit. Die laufen also auch schon am Limit.

    Man hat nun drei Optionen:

    1) Lüfter mit mehr Umdrehungen und somit mehr Luftförderleistung am CPU Kühler montieren und hoffen, dass er dadurch besser kühlt
    2) Einen grundsätzlich performanteren Kühler verbauen
    3) Den "Eco Mode" für die CPU im BIOS einschalten, damit die CPU weniger Strom verballert und dadurch weniger heiß wird

    Option Nr. 3 kann man natürlich unabhängig von Nr.1 und 2 grundsätzlich heranziehen.
    Natürlich reduziert der Eco Mode neben dem Stromverbrauch auch etwas die Leistung der CPU. Allerdings hält sich das beim 5900X in recht engen Grenzen. Mehr als 10% Leistung gehen nicht verloren.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  14. #14 Zitieren
    Deus Avatar von Turambars
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Im Garten
    Beiträge
    10.167
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Dann ist die Gehäusebelüftung ja bereits recht üppig.
    Einen entsprechenden Adapter um auch die beiden oberen Lüfter an einem Anschluss zu betreiben, gibts günstig online zu kaufen.

    Der CPU Kühler scheint einfach nicht stark genug zu sein um den 5900X ausreichend kühlen zu können. Die Lüfter machen laut Hersteller nur max. 800 RPM mit. Die laufen also auch schon am Limit.

    Man hat nun drei Optionen:

    1) Lüfter mit mehr Umdrehungen und somit mehr Luftförderleistung am CPU Kühler montieren und hoffen, dass er dadurch besser kühlt
    2) Einen grundsätzlich performanteren Kühler verbauen
    3) Den "Eco Mode" für die CPU im BIOS einschalten, damit die CPU weniger Strom verballert und dadurch weniger heiß wird

    Option Nr. 3 kann man natürlich unabhängig von Nr.1 und 2 grundsätzlich heranziehen.
    Natürlich reduziert der Eco Mode neben dem Stromverbrauch auch etwas die Leistung der CPU. Allerdings hält sich das beim 5900X in recht engen Grenzen. Mehr als 10% Leistung gehen nicht verloren.
    Würde eine Wasserkühlung für die cpu sin machen?
    Es wird die Zeit kommen,
    da das Verbrechen am Tier
    ebenso geahndet wird,
    wie das Verbrechen am Menschen.
    Turambars ist offline

  15. #15 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Davon unabhängig: Die FPS limitieren, auf einen Wert unterhalb des CPU-Limits. Damit wird die CPU entlastet, und wird nicht mehr so heiß.

    Ich würde wie von Morrich vorgeschlagen, den ECO-Mode aktivieren.
    Der GraKa kannst du auch das Powerlimit reduzieren (geht bequem im Treiber), das hilft auch die Temperatur der CPU zu senken, schlicht weil die Luft im Gehäuse weniger stark erwärmt wird. Es gäbe zwar effektivere Methoden, aber das ist die leichteste und schnellste.

    Mit beginn der heißen Tagen, hab ich bei mir CPU und GraKa auch limitiert. Nicht wegen möglicher Überhitzung der Hardware, sondern, damit ich nicht in einer Sauna sitze.


    Aber eigentlich sollte die Kühlung ausreichen, selbst mit relativ schwachen Gehäuselüfter.


    Eine große, und Leistungsstarke Wasserkühlung, ja. Mit einer kleinen 120er/140er erreichst du sehr wahrscheinlich sogar schlechtere Temperaturen.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  16. #16 Zitieren
    Deus Avatar von Turambars
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Im Garten
    Beiträge
    10.167
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Davon unabhängig: Die FPS limitieren, auf einen Wert unterhalb des CPU-Limits. Damit wird die CPU entlastet, und wird nicht mehr so heiß.

    Ich würde wie von Morrich vorgeschlagen, den ECO-Mode aktivieren.
    Der GraKa kannst du auch das Powerlimit reduzieren (geht bequem im Treiber), das hilft auch die Temperatur der CPU zu senken, schlicht weil die Luft im Gehäuse weniger stark erwärmt wird. Es gäbe zwar effektivere Methoden, aber das ist die leichteste und schnellste.

    Mit beginn der heißen Tagen, hab ich bei mir CPU und GraKa auch limitiert. Nicht wegen möglicher Überhitzung der Hardware, sondern, damit ich nicht in einer Sauna sitze.


    Aber eigentlich sollte die Kühlung ausreichen, selbst mit relativ schwachen Gehäuselüfter.


    Eine große, und Leistungsstarke Wasserkühlung, ja. Mit einer kleinen 120er/140er erreichst du sehr wahrscheinlich sogar schlechtere Temperaturen.
    Wäre so eine sinvoll?
    https://www.mindfactory.de/product_i...e_1377035.html
    Es wird die Zeit kommen,
    da das Verbrechen am Tier
    ebenso geahndet wird,
    wie das Verbrechen am Menschen.
    Turambars ist offline

  17. #17 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Nrw
    Beiträge
    2.501
    https://forum.worldofplayers.de/foru...U-zu-Hei%C3%9F


    Du hattest das Problem anscheinend schonmal wie ich sehe, wie hast du es den damals gelöst ?




    Wenn du wirklich eine AIO kaufen willst würde ich mindestens 280-360mm nehmen, was beim Pure Base 600 eigentlich passen sollte, also sowas

    https://geizhals.de/arctic-liquid-fr...-a2152640.html
    Zankro ist offline

  18. #18 Zitieren
    Deus Avatar von Turambars
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Im Garten
    Beiträge
    10.167
    Zitat Zitat von Zankro Beitrag anzeigen
    https://forum.worldofplayers.de/foru...U-zu-Hei%C3%9F


    Du hattest das Problem anscheinend schonmal wie ich sehe, wie hast du es den damals gelöst ?




    Wenn du wirklich eine AIO kaufen willst würde ich mindestens 280-360mm nehmen, was beim Pure Base 600 eigentlich passen sollte, also sowas

    https://geizhals.de/arctic-liquid-fr...-a2152640.html
    Ist einfach nicht mehr aufgetreten, das Problem.
    Es wird die Zeit kommen,
    da das Verbrechen am Tier
    ebenso geahndet wird,
    wie das Verbrechen am Menschen.
    Turambars ist offline

  19. #19 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Ich hab nochmal etwas zur Kühlung des 5900X bzw. 5950X recherchiert. Laut Computerbase.de Test schafft sogar ein Arctic Freezer 34 eSports etwa 70°C bei nem 5950X.
    Der Mugen 5 PCGH Edition ist definitiv stärker als der Arctic Freezer.

    Ich kann nicht glauben, dass dieser Kühler diese CPU nicht packen soll.
    Sicher, dass der Kühler definitiv richtig montiert ist? Evtl. vor der Montage die Schutzfolie am Kühlerboden nicht abgezogen?

    Würde erstmal den Kühler nochmal demontieren, neue Wräemeleitpaste auf die CPU auftragen und den Kühler neu montieren, bevor man nen Haufen Geld in eine AiO steckt.

    Ich kühle meinen 5800X3D, welcher als "Hitzkopf" bekannt ist mit einem Endorfy Fortis 5 völlig Problemlos. Eine AiO sollte für den 5900X nicht notwendig sein.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  20. #20 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Nrw
    Beiträge
    2.501
    Ich für meinen Teil würde das Problem auf das Gehäuse schieben, hatte auch ein gedämpftes Gehäuse mit "mangelndem" Airflow und dort habe ich ein 5800 mit einer 3080 befeuert.

    Dachgeschosswohnung und das Gehäuse hat die warme Luft zu lange gespeichert bzw die Luftzufuhr war mangelhaft.



    Ansonsten kann ich mich Homerclon und Morrich anschließen, würde die CPU im Bios mal in den ECO Modus setzten, Kühler neu montieren, ggf saubermachen und den Lüfter richtigrum montieren.


    Letztlich ist es dein Geld, wenn du eine AIO kaufen willst, würde die Arctic nehmen.
    Zankro ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •