Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thunderbird Shift+Entf rückgängig machen

  1. #1 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.285
    ich wollte eine datei mit shift entf dauerhaft löschen, war aber leider versehentlich im thunderbird ordner und habe damit eine gelöscht. wie kann ich das rückgängig machen? die email-datei selbst ist noch da.

    einmal als datei mit dem namen 4C64497D.7070900%40redshift.hu im ordner E:\z_dl\misc\#bak\Thunderbird_20230404\Thunderbird\Profiles\kajrwgqc.default\Mai l\Local Folders\electronic7a17b71f.sbd\games.sbd\redshift.mozmsgs

    und besagte email ist auch noch in der datei E:\z_dl\misc\#bak\Thunderbird_20230404\Thunderbird\Profiles\kajrwgqc.default\Mai l\Local Folders\electronic7a17b71f.sbd\games.sbd\redshift vorhanden. nur thunderbird zeigt sie nicht mehr an.

    diverse anleitungen, welche ich finde, sagen was von "X-Mozilla-Status: 0009", allerdings finde ich das nicht. die betreffende im thunderbird fehlende datei hat den status: 0001, wie alle anderen mails in der datei redshift auch. und bei den anleitungen ist auch immer von einer inbox datei die rede, meine gelöschte datei ist aber lokal gespeichert, in einem lokalen ordner!

    leider ist ein wiederherstellen des profils aus dem backup keine option, obwohl das backup erst 20 stunden alt ist, aber ich hab heute bereits 20+ mails erhalten und jene wären nach der wiederherstellung natürlich weg!
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (07.06.2023 um 20:34 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.791
    Versuch es mit einem Tool zur Dateiwiederherstellung (bspw. Recuva).
    Sorge derweil dafür, das nichts auf der Partition geschrieben wird, von der die Datei wiederhergestellt werden soll.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  3. #3 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.285
    mit recuva kann ich nur dateien wiederherstellen. dateien sind wie gesagt noch da. nur in thunderbird wird besagte email nicht mehr angezeigt! folglich muss das in thunderbird irgendwo als "zu löschen" markiert sein...
    fuck! ich krieg so langsam echt die panik!!!

    dateidatum und zeit der beiden dateien redshift und redshift.msf in E:\z_dl\misc\#bak\Thunderbird_20230404\Thunderbird\Profiles\kajrwgqc.default\Mai l\Local Folders\electronic7a17b71f.sbd\games.sbd hat sich nicht geändert!

    lediglich die einzelnen dateien im ordner E:\z_dl\misc\#bak\Thunderbird_20230404\Thunderbird\Profiles\kajrwgqc.default\Mai l\Local Folders\electronic7a17b71f.sbd\games.sbd\redshift.mozmsgs mit der endung .wdseml haben ein änderungsdatum von heute, das hat sich in dem moment geändert, als ich sie im editor geöffnet habe (obwohl ich selbstverstänlich nicht gespeichert hab!

    also wo zum scheiss henker speichert thunderbird als "zu löschen" markierte mails?

    ich fürchte ja, würde ich auf "alle ordner des kontos komprimieren" klicken, dann dürfte besagte mail auch wirklich weg sein! scheisse!
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (07.06.2023 um 20:55 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.285
    nochmal schwein gehabt!

    über 2 stunden hat es gedauert, da hat sich in der redshift-datei tatsächlich der "X-Mozilla-Status" geändert, und zwar in "X-Mozilla-Status: 0019", nicht in 0009, wie in diversen tutorials beschrieben.
    hab das ding nun also auf 0001 geändert und meine verschollene mail ist wieder da. im anschluss musste ich noch global-messages-db.sqlite wipen und neu erstellen lassen, damit jene mail auch wieder gefunden wird...

    nun bleibt nur noch eine wichtige frage, um so nen bullshit künftig zu vermeiden: existiert in thunderbird denn keine einstellung, mit der man thunderbird dazu veranlassen kann, gefälligst NACHZUFRAGEN, wenn man in begriff ist, eine email zu löschen? besonders im zusammenhang mit shift+entfernen, womit der papierkorb übergangen wird?

    komischerweise wird nun bei allen mails der redshift datei "X-Mozilla-Status: 0011" angezeigt statt 0001, selbst bei der von mir "wiederhergestellten" mail, wo ich eigenhändig 0001 eingetragen hab. was ist das nun für ein status?

    ich hoffe nur, der neue 0011 status ist nicht gefährlich und nicht auch eine art "zu löschen" markierung. google ist in dem fall bei der suche nach "X-Mozilla-Status: 0011" natürlich wieder mal weniger als gar nicht hilfreich...
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (07.06.2023 um 23:24 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.312
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    komischerweise wird nun bei allen mails der redshift datei "X-Mozilla-Status: 0011" angezeigt statt 0001, selbst bei der von mir "wiederhergestellten" mail, wo ich eigenhändig 0001 eingetragen hab. was ist das nun für ein status?

    ich hoffe nur, der neue 0011 status ist nicht gefährlich und nicht auch eine art "zu löschen" markierung. google ist in dem fall bei der suche nach "X-Mozilla-Status: 0011" natürlich wieder mal weniger als gar nicht hilfreich...
    Doch, Google war (wie meistens) sehr hilfreich. Hier steht die Bedeutung der Status-Flags (jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit von meiner Seite):
    https://www.thunderbird-mail.de/lexi...zilla-status2/
    https://vincent.bernat.ch/en/x-mozilla-status

    Wiederholung von etwas Unter- oder Mittelstufenmathematik:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Dualsystem
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hexadezimalsystem

    Hinzugefügt:
    Hier ist ein Link zu einem Auszug aus einer laufend aktualisierten Kopie der Original-Quellen, welche die gesuchten Konstanten beinhaltet:
    HTML: https://github.com/mozilla/releases-...ssageFlags.idl
    Direkt: https://raw.githubusercontent.com/mo...ssageFlags.idl
    Die Suche hierzu war anstrengend (die zu den weiter oben angebrachten Links keineswegs).

    Na toll, ist mir erst jetzt aufgefallen, dass es dafür auch einen Link zu einer Suchseite gibt, die vermutlich auf das Mercurial zugreift (hätte mal bis nach unten scrollen sollen):
    https://searchfox.org/comm-central/s...ssageFlags.idl

    Um sich zu erschließen, wie Thunderbird die Hexadezimalzahlen tatsächlich verwendet (stützt die triviale Annahme, dass der im Mail-Header angezeigte Text als hex gemeint ist):
    https://searchfox.org/comm-central/s...StoreUtils.cpp
    Zu nsMsgLocalStoreUtils::RewriteMsgFlags scrollen. Speziell diese Datei dient als Beleg. Du musst ihren Code nicht nachvollziehen (es sei denn, du hättest Bock darauf). Bei den anderen ist die Sache viel einfacher, weil es dort nur um die Konstanten geht.

    => 0011 meint speziell in diesem Header also 0x0011 (das 0x zeigt an, das hex, also die Basis 16, gemeint ist) ...
    ... und setzt sich aus 0x0010 (für Betreff beginnt mit "Re:") und 0x0001 (für gelesen) per ODER-Verknüpfung zusammen:
    Code:
    0x0010 in binärer Schreibweise: 0000 0000 0001 0000
    0x0001 in binärer Schreibweise: 0000 0000 0000 0001
    ---------------------------------------------------
    0x0011 in binärer Schreibweise: 0000 0000 0001 0001
    Damit sollte deine erste Frage beantwortet sein.


    => Wo sitzt das Lösch-Flag? Schauen wir mal:
    Code:
    0x0008 steht für die Löschmarkierung.
    0x0008 in binärer Schreibweise: 0000 0000 0000 1000
    0x0011 in binärer Schreibweise: 0000 0000 0001 0001
    Das Lösch-Flag ist bei 0x0011 nicht gesetzt, wie man sieht. Wenn man es zusätzlich setzt, ergibt sich 0x0019 (aus binär 0001 1001). Das passt zu deiner oben erwähnte Beobachtung (Abweichung gegenüber Tutorials), womit auch der Rest zusammenpassen sollte (ausgenommen, du könntest das "Re:" nicht bestätigen). Damit sollte (nicht nur) deine zweite Frage beantwortet sein.

    Die führenden Nullen kann man weglassen, solange beim Verrechnen rechtsbündig angeordnet wird. Falls die Stelle jedoch benötigt wird, muss man sich die fehlende Null hinzudenken.
    Es ist bei binärer Angabe üblich, wenigstens auf ein sog. Nibble (4 binäre Stellen) aufzufüllen.
    8 binäre Stellen ergeben 1 Byte (2 Nibbles). Ungeradzahlige Anzahlen von Nibbles sind, außer bei einem einzelnen, eher unüblich (außer mit gutem Grund, z.B. wenn ein Hardware-Register nur 12 Bit umfasst).
    Bei Gliederung in Nibbles kann ohne Umwege zwischen bin und hex umgerechnet werden (ein Nibble je Hex-Stelle). Bei Überträgen müssen diese aber berücksichtigt werden. Bei der ODER-Verknüpfung gibt es keine Überträge.
    Eine etwaige Beobachtung, dass ein Umweg über das Dezimalsystem unnötig umständlich und eine unnötige Fehlerquelle wäre, trifft zu.

    Obwohl das hier eine einfache Sache ist, übernehme ich keine Gewähr und rate vorsichtshalber dazu, die Mail mindestens so lange außerhalb von Thunderbird aufzubewahren ("Speichern als Datei..."), bis Thunderbird alle Mailboxes, die involviert sein könnten, einmal komprimiert hat. Es klingt vielleicht etwas paranoid, aber dafür ist der Aufwand sehr gering, und man wäre für den Fall gewappnet, dass es sonst noch etwas gibt, anhand dessen das Löschen vorgemerkt sein könnte. Ich tippe zwar eher nicht darauf, aber was weiß ich, was Entwicklern einfällt.
    jabu ist offline Geändert von jabu (08.06.2023 um 05:28 Uhr)

  6. #6 Zitieren

    Batmanistrator
    Avatar von Thoronador
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Morrowind, Vvardenfell-Distrikt
    Beiträge
    20.808
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    nun bleibt nur noch eine wichtige frage, um so nen bullshit künftig zu vermeiden: existiert in thunderbird denn keine einstellung, mit der man thunderbird dazu veranlassen kann, gefälligst NACHZUFRAGEN, wenn man in begriff ist, eine email zu löschen? besonders im zusammenhang mit shift+entfernen, womit der papierkorb übergangen wird?
    Das macht Thunderbird in der Standardeinstellung doch. Wenn ich im Thunderbird (Version 102.12.0) eine Mail mit Shift+Entf lösche, dann kommt die Abfrage:

    "Dies wird die Nachrichten sofort löschen, ohne eine Kopie im Papierkorb zu speichern. Sind Sie sicher, dass Sie fortsetzen möchten?"

    [Bild: Thunderbird_Sicherheitsabfrage.png]

    Darunter ist aber auch eine Checkbox mit der Aufschrift "Diese Meldung nicht mehr anzeigen", und die hast du vermutlich irgendwann mal aktiviert. Das merkt sich Thunderbird natürlich. Dementsprechend bekommst du auch keine Nachfrage mehr.

    Um das rückgängig zu machen, öffne den Konfigurationseditor von Thunderbird (Menüschaltfläche -> Einstellungen -> Allgemein, nach unten scrollen und Konfiguration bearbeiten... auswählen). Ins Suchfeld gibst du dann mail.warn_on_shift_delete ein. Den Wert musst du von false wieder auf true ändern, dann kommt auch wieder die Nachfrage.
    Thoronador ist offline

  7. #7 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.285
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Doch, Google war (wie meistens) sehr hilfreich. Hier steht die Bedeutung der Status-Flags (jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit von meiner Seite):
    https://www.thunderbird-mail.de/lexi...zilla-status2/
    https://vincent.bernat.ch/en/x-mozilla-status
    diese beiden hatte ich zwar gefunden, allerdings wurde da nicht 0011 aufgelistet.
    und da ich eben nicht mit hex rechnen kann, waren diese ergebnisse für mich eben nicht brauchbar.

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Obwohl das hier eine einfache Sache ist, übernehme ich keine Gewähr und rate vorsichtshalber dazu, die Mail mindestens so lange außerhalb von Thunderbird aufzubewahren ("Speichern als Datei..."), bis Thunderbird alle Mailboxes, die involviert sein könnten, einmal komprimiert hat. Es klingt vielleicht etwas paranoid, aber dafür ist der Aufwand sehr gering, und man wäre für den Fall gewappnet, dass es sonst noch etwas gibt, anhand dessen das Löschen vorgemerkt sein könnte. Ich tippe zwar eher nicht darauf, aber was weiß ich, was Entwicklern einfällt.
    da ich nicht warten wollte, bis thunderbird selbst irgendwann mal komprimiert, und meine mail dann plötzlich wieder weg wäre, bin ich gestern selbst auf nummer sicher gegangen und hab manuell das komprimieren aller ordner des kontos veranlasst. hab auch am redshift ordner selbst mit rechtsklick auf komprimieren geklickt, da ist nichts passiert. mail ist immer noch da. hab auch gerade eben nochmal gecheckt, ob sie da ist.

    Zitat Zitat von Thoronador Beitrag anzeigen
    Um das rückgängig zu machen, öffne den Konfigurationseditor von Thunderbird (Menüschaltfläche -> Einstellungen -> Allgemein, nach unten scrollen und Konfiguration bearbeiten... auswählen). Ins Suchfeld gibst du dann mail.warn_on_shift_delete ein. Den Wert musst du von false wieder auf true ändern, dann kommt auch wieder die Nachfrage.
    kurioserweise sind unter konfiguration bearbeiten alle 4 suchergebnisse nach mail.warn... auf true gesetzt. das schliesst den vierten eintrag mail.warn_on_shift_delete mit ein. eine warnung hätte demnach also kommen müssen.
    vielleicht liegt das problem darin, dass ich besagte mail gestern gerade in der thunderbird suche offen gehabt habe, als der bullshit passiert ist? vielleicht gibt's da keinerlei nachfrage, wenn man eine in der suche gefundene mail als suchergebnis anzeigt und jene löscht?

    btw. bei mir ist thunderbird noch nicht auf 102.12.0 sondern noch auf 102.11.2, ich könnte zwar manuell bereits das update anstossen, aber ich warte immer, bis thunderbird selbst auf die idee kommt, sich zu aktualisieren. dafür muss es schliesslich einen grund geben, warum thunderbird automatisch noch nicht selbstständig aktualisiert hat...
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline

  8. #8 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.285
    hab eben mit einer unwichtigen mail den test aufs exempel gemacht, ohne shift.
    in suchergebnissen von thunderbird wird absolut NICHT nachgefragt sondern einfach gemacht! thunderbird suche schert sich folglich einen dreck darum, was bei mail.warn* eingestellt ist! folglich müsste man thunderbird das löschen in suchergebnissen zur gänze abgewöhnen, um für sicherheit zu sorgen...

    btw. wie lange zögert thunderbird automatische updates eigentlich in der regel raus? denn laut release notes wurde version 102.12.0 am 07.06. veröffentlicht, also vor vier tagen, denn heute ist bekanntlich der 11.06.2023; doch mein thunderbird steht immer noch auf version 102.11.2, automatisches update ist immer noch nicht gelaufen. klar könnte ich manuell updaten aber davon sehe ich ab, denn schliesslich muss es dafür ja einen guten grund haben, wenn das autoupdate nicht durchgeführt wird...
    vor ein paar wochen hat das automatische update von version 102.11.0 auch bereits dermassen lange gedauert, dass version 102.11.1 übersprungen und direkt 102.11.2 installiert wurde... das ist doch nicht normal, dass das autoupdate von thunderbird ne woche braucht, um endlich mal in die puschen zu kommen!!!
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline

  9. #9 Zitieren

    Batmanistrator
    Avatar von Thoronador
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Morrowind, Vvardenfell-Distrikt
    Beiträge
    20.808
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    hab eben mit einer unwichtigen mail den test aufs exempel gemacht, ohne shift.
    in suchergebnissen von thunderbird wird absolut NICHT nachgefragt sondern einfach gemacht!
    Und außerhalb der Suchergebnisse funktioniert's?

    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    btw. wie lange zögert thunderbird automatische updates eigentlich in der regel raus?
    Das Update läuft meiner Erfahrung nach eigentlich sofort an, spätestens wenn man im Menü unter Hilfe -> Über Thunderbird... nachschaut, welche Version gerade installiert ist. Das wäre der einfache Weg, um das Update zu triggern.

    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    ich könnte zwar manuell bereits das update anstossen, aber ich warte immer, bis thunderbird selbst auf die idee kommt, sich zu aktualisieren. dafür muss es schliesslich einen grund geben, warum thunderbird automatisch noch nicht selbstständig aktualisiert hat...
    Vielleicht hast du dir auf dem nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgten Windows 7-System unbemerkt einen Trojaner eingefangen, der zum Ziel hat, dich zu nerven, indem er Thunderbirdupdates hinauszögert.

    Aber im Ernst: Schau mal in den Einstellungen zum Update nach, ob dort auch die Option "Updates automatisch installieren" ausgewählt ist. Zusätzlich kann's auch helfen, den Haken bei "Einen Hintergrunddienst zum Installieren von Updates verwenden" zu setzen, denn dann kümmert sich der Mozilla Maintenance Service um die Updates und man muss da nichts mehr bestätigen.
    Thoronador ist offline

  10. #10 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.285
    Zitat Zitat von Thoronador Beitrag anzeigen
    Und außerhalb der Suchergebnisse funktioniert's?
    richtig, im normalen email-baum, lokale ordner und mailboxen, wird ordnungsgemäss nachgefragt. zumindest beim shift-delete. keine nachfrage beim normalen delete, auch nicht in den mailboxen und lokalen ordnern. aber in dem fall kann man ja zumindest noch aus dem papierkorb angeln... nur im bereich in der suche findet GAR KEINE nachfrage statt.

    Zitat Zitat von Thoronador Beitrag anzeigen
    Das Update läuft meiner Erfahrung nach eigentlich sofort an, spätestens wenn man im Menü unter Hilfe -> Über Thunderbird... nachschaut, welche Version gerade installiert ist. Das wäre der einfache Weg, um das Update zu triggern.
    der "über thunderbird" dialog hat eben in der tat das update getriggert, soeben wurde auf 102.12.0 aktualisiert, nur da ich dort reingesehen hab. doch damit ist noch nicht beantwortet, warum thunderbird selbst so ewig braucht, um auf die idee zu kommen, sich zu aktualisieren. denn:

    Zitat Zitat von Thoronador Beitrag anzeigen
    Aber im Ernst: Schau mal in den Einstellungen zum Update nach, ob dort auch die Option "Updates automatisch installieren" ausgewählt ist. Zusätzlich kann's auch helfen, den Haken bei "Einen Hintergrunddienst zum Installieren von Updates verwenden" zu setzen, denn dann kümmert sich der Mozilla Maintenance Service um die Updates und man muss da nichts mehr bestätigen.
    selbstverständlich ist in den einstellungen "updates automatisch zu installieren" aktiviert, wie auch ein haken beim hintergrunddienst. das kann man auch nicht übersehen, denn besagte einstellungen befinden sich im selben bereich der einstellungen (der abschnitt hat den namen "thunderbird-updates"), wo ich immer nachsehe, ob thunderbird noch aktuell ist, nämlich direkt unter der versionsnummer.
    thunderbird updatet sich ja auch selbst, nur dauert das häufig mal länger als ne woche, bis thunderbird endlich mal kapiert, dass da ja ein update verfügbar ist...
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (12.06.2023 um 06:48 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.312
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    hab eben mit einer unwichtigen mail den test aufs exempel gemacht, ohne shift.
    in suchergebnissen von thunderbird wird absolut NICHT nachgefragt sondern einfach gemacht! thunderbird suche schert sich folglich einen dreck darum, was bei mail.warn* eingestellt ist! folglich müsste man thunderbird das löschen in suchergebnissen zur gänze abgewöhnen, um für sicherheit zu sorgen...
    Bei mir ist es dasselbe (speziell bei der globalen Suche).
    jabu ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •